• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 17-55 2.8 gegen Tamron 17-50 2.8

Jens54

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich über lege mein Kit Objektiv 18-55 Canon gegen ein Lichtstarkes Objektiv auszutauschen. Hat einer eine Idee welches Objektiv besser zur EOS 350d passt oder welches ist das bessere?

Gruß Jens
 
Besser ist wohl das Canon, durch den IS und den USM.

Aber wenn ich mit den Preis der beiden anschaue und bedenke, dass ich vom Tamron (als so ziemlich einziges Objektiv!) kaum etwas schlechtes geleseen habe, ist die Sache für mich klar ;)
 
Das eine bietet Bildstabilisator und USM das andere nicht, dafür ist das Tamron wesentlich günstiger. Die Berichte hier im Forum lassen sich dahingehend zusammenfassen daß beide Objektive optisch auf sehr hohem Niveau sind.
 
genau das ist das Problem, durch diesen Preisunterschied und der vielen guten stimmen in der "Presse" ist vielleicht eine Überlegung wert, das Tamron zu nehmen.
 
Mir geht es hauptsächlich darum, auch mal bei /Dämmerung/Nacht Bilder zu schießen, zeigt die Erfahrung das beide Objektive dafür gut sind?
 
Ich besaß vom Tamron zwei Exemplare. Das erste war völlig dezentriert. Scharf war da praktisch nichts, nicht mal die Mitte.
Das zweite war auf den ersten Blick sehr gut. Allerdings hat sich mit der Zeit gezeigt, dass es sporadisch extrem matschige Aufnahmen produziert. Also um das zu verdeutlichen: Ich fotografiere zwei Bilder mit den gleichen Einstellungen. Das erste ist scharf, das zweite ist in der linken Bildhälfte völlig vermatscht. Weiß der Teufel, wie so was kommt?
Deshalb habe ich mir das Canon geholt, obwohl ich den IS nicht brauche. Dieses 17-55er ist in fast jeder Hinsicht ein Traum. Nur bei schlechten Lichtverhältnissen fabriziert es mit 17mm ofters einen Backfokus. Allerdings ist es parfokal konstruiert, womit dieses BF-Problem umgangen werden kann.
Wenn ich jetzt das Tamron (zweites Exemplar + ohne matschigen Rand) mit dem Canon vergleiche, komme ich auf folgende Ergebnisse:
Zwischen f2,8 und f4 ist das Canon im Gegensatz zum Tamron schon sauscharf (außer den äußeren Ecken).
Ab f4 sind beide bis 30mm gleich auf. Bei 17mm ist bei beiden die Schärfe bis in die Ecken bei f7,1 perfekt.
Allerdings bleibt das beim Tamron auch bis 50mm so. Das Canon dagegen braucht man für gute Qualität in den Ecken nur bis f5,6 abblenden.

Ich denke, das Tamron wäre eine gute Alternative. Man muss sich aber darauf einstellen, mehrmals zu tauschen, da scheinbar viele dezentrierte Exemplare verkauft werden. Es gibt hier im Forum deswegen schon viele negative Berichte zum Tamron. Vom Canon habe ich noch nichts bzgl. Dezentrierung gelesen ...
 
muaddib schrieb:
Zwischen f2,8 und f4 ist das Canon im Gegensatz zum Tamron schon sauscharf.

Das Tamron ist bereits bei Blende 2,8 sauscharf, leider kann ich das vom 17-55/2,8 nicht gerade behaupten.

muaddib schrieb:
Ich denke, das Tamron wäre eine gute Alternative. Man muss sich aber darauf einstellen, mehrmals zu tauschen, da scheinbar viele dezentrierte Exemplare verkauft werden. Es gibt hier im Forum deswegen schon viele negative Berichte zum Tamron. Vom Canon habe ich noch nichts bzgl. Dezentrierung gelesen ...

Ehrlichgesagt habe ich noch garnix über eine Dezentrierungsproblem bei dem 17-50/2,8 gelesen. :confused:

Das kenne ich nur vom Tamron 28-75/2,8, biste sicher das Du diese Threads nicht irgendwie vertauschst.
 
Zum Canon 17-55 IS kann ich mich nicht äussern aber zum Tamron 17-50 2.8. Ich habe es lieben gelernt. Dieses gebe ich nicht mehr her.
Der AF ist für mein Gefühl sehr schnell, IS benötige ich nicht bei dieser Brennweite und bei Blende 2.8 schon sauscharf. :eek:

hier einige Beispiele von mir:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/6408085
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/478572/display/6172608
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/213437/display/6020649
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/213437/display/6011677

Für mich eine Toplinse :top:
 
-Silvax- schrieb:
Das Tamron ist bereits bei Blende 2,8 sauscharf, leider kann ich das vom 17-55/2,8 nicht gerade behaupten.

wie kommts, das canon ist laut photozone (die tests sind sehr akurat wie ich finde) extrem scharf bei 2.8, auch im vergleich zu allen anderen 2.8er ??
 
Da muss ich Silvax zustimmen:

Von einer Dezentrierung habe ich hier im Forum noch nichts gelesen.
Wenn, dann wurde sich über einen Fehlfokus beschwert. Den hatte mein Exemplar übrigens auch.
Nachdem es bei Tamron war (es wurde aber lt. Service nichts gefunden), ist es sehr scharf, auch bei Offenblende.
Ich denke, ich werde es so schnell nicht wieder her geben.
Für häufige Nachtaufnahmen ist das Canon mit dem IS natürlich besser geeignet. Ob einem der Preis dafür Wert ist, muss man selbst beurteilen.
 
martinth schrieb:
wie kommts, das canon ist laut photozone (die tests sind sehr akurat wie ich finde) extrem scharf bei 2.8, auch im vergleich zu allen anderen 2.8er ??

Tja wieso oft ist das was bei Photozone steht vielleicht unter Laborbedingungen so, aber auch hier sieht die Praxis nach meiner Erfahrung "mal wieder" anders aus. Bei dem Canon mit dem ich fotografiert habe gehe ich mal davon aus das ich eine Gurke erwischt habe was bei dem Preis schon eine Unverschämtheit ist das sowas überhaupt vorkommt. Das Tamron aber ist top.
 
Es gab einige Threads zum 17-50er von Tamron. Und dort war mehrfach von Dezentrierung zu lesen. Ich hatte immerhin auch ein solches. Und ich meine Dezentrierung, nicht Back- oder Frontfokus!!!
Desweiteren habe ich hier mein zweites 17-50er Tamron gegen mein 17-55er Canon verglichen. Und mein Canon ist bei Offenblende saugut. Das Tamron war da auch nicht schlecht, hat aber trotzdem sichtbar weniger gut aufgelöst.

Gruß
Kai
 
hatte vor 2 Wochen drei Tamrons im Laden probiert.
Das gelbe vom Ei waren alle drei nicht.
Obendrein der Look, ok, nicht wirklich wichtig, aber dieses Goldgeraffels sieht schon albern aus.

Dann das Canon 17-55, perfekt.
Der IS bei 1/8s und 55mm, das' schon ein netter Gimick.
Der Preis ist allerdings für non-L der Hammer, und dann noch ohne Geli.
Dieser Megaausfahrende Tubus wird sich auch imho schneller als einem lieb sein kann als anfällig und als Staubsauger erweisen.
Da muss ich echt sagen, ist es mir leichter gefallen für das Nikon 17-55 DX 300 ? mehr auszugeben.
Wenn ich sehe, dass es das 24-70 L für rund 100 Euro mehr als das 17-55 IS gibt...

bei Sigma 10-20 und Canon 10-22 fiel es mir nicht schwer, mich für das Sigma zu entscheiden.

Hab dann aber beides gelassen und ne 5D genommen.... :o

bei 400 zu 1000 euro, dann auch nur für ein Zoom mit mittelprächtiger Lichtstärke, ich weiß nicht, da würd ich versuchen, ein gutes Tamron zu kriegen.
Einzige Ausnahme, es kommt auf den immer perfekt sitzenden AF an, da hat USM doch seine Vorteile.
Für low light würd' ich dagegen eher auf FBs setzen.
 
Also ich muss schon sagen die Bilder sich schon der Hammer von tomsi, so stelle ich mir das auch in etwa vor. Ich denke beide Obketive sind schon sehr gut, aber die Frage des Preises ist hier sicherlich nicht zu verachten und ich glaube ich nehem das Tamron, wenn ich danach nicht zurecht komme, dann muss ich in den saueren Apfel beißen und sparen ; )

Ich danke euch allen für eure sehr informativen Antworten!!!!!! Falls noch einer was zusagen hat, als weiter geschrieben, somit erfährt ja jeder mehr : )
 
Welches der beiden eignet sich denn besser als "Partyobjektiv"?
Da man ja in Discos in der Regel lang belichten sollte ( 1/5 - 1/20) um möglichst viel Hintergrundlicht einzufangen, brauch man schon IS oder reicht die Offenblende?
Das 18-55 IS liefert zwar ganz befriedigende Ergebnisse aber sieht an der 450D mit BG und 430EX II ein bisschen mikrig aus...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten