• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 12-24: Kein Filtergewinde?

elastico

Themenersteller
Ist es korrekt, dass das Sigma 12-24 (Vollformattauglich) kein Filtergewinde hat?
Ich hatte jetzt konkret an Grau- bzw. Grauverlauf gedacht. Evtl. auch an einen Polfilter.

Habt Ihr (die das Objektiv haben/hatten) das jemals vermisst?

Ich bin nun doch am grübeln eher auf ein 10-22 zu sparen (egal ob von Canon oder Sigma oder etwas ähnliches von Tokina etc.) weil die Filtergewinde haben...
 
Ein Einschraub-Filter wird bei einem Extremweitwinkel zu Abschattungen am Rand führen. Deshalb gibt es die Möglichkeit des Einsatzes einer Filterfolie, für die eine Halterung am Bajonett ist. Zumindest ist das bei meinem 15-30 so.

Tobi
 
elastico schrieb:
Ist es korrekt, dass das Sigma 12-24 (Vollformattauglich) kein Filtergewinde hat?
Ich hatte jetzt konkret an Grau- bzw. Grauverlauf gedacht. Evtl. auch an einen Polfilter.

Habt Ihr (die das Objektiv haben/hatten) das jemals vermisst?

Ich bin nun doch am grübeln eher auf ein 10-22 zu sparen (egal ob von Canon oder Sigma oder etwas ähnliches von Tokina etc.) weil die Filtergewinde haben...

Das Sigma hat einen Ring der auf die Geli gesteckt wird dieser hat ein 82 mm Gewinde. Ist dieser Ring drauf gibt es aber von 12- 15 mm Abschattungen ( an der MK II).
Der Ring ist auch für den Objektivdeckel, da die Geli fest am Objektiv sitzt.
Den Cokin Grauverlauf halte ich jetzt einfach bei 12mm vor die Geli, allerdings wünsche ich mir manchmal einen 3. Arm.
 
Hallo Elastico,

Hier kannst Du sehen wie das aussieht.
Ist zwar keine besonders gute Lösung, aber immer noch besser als nichts.:grumble:
( ich selbst habe es noch nicht vermisst, da ich gar keine so große Filter besitze.:) )
 
Zuletzt bearbeitet:
oha - vielen Dank für die Antworten und die Bilder!
Ich glaube, dann verabschiede ich mich vom 12-24 - das ist dann nix für mich :(
Mal abgesehen davon, dass ein 82mm Filter unbezahlbar wird - was nutzt mir dann ein Weitwinkel was dann extrem abschattet?

Gut, dass mir das noch aufgefallen ist :) .... also werde ich die 10-22 mal im Auge behalten.

Danke nochmal!
 
elastico schrieb:
oha - vielen Dank für die Antworten und die Bilder!
Ich glaube, dann verabschiede ich mich vom 12-24 - das ist dann nix für mich :(
Mal abgesehen davon, dass ein 82mm Filter unbezahlbar wird - was nutzt mir dann ein Weitwinkel was dann extrem abschattet?

Gut, dass mir das noch aufgefallen ist :) .... also werde ich die 10-22 mal im Auge behalten.

Danke nochmal!

Warum solltest du einen abschattendes sauteures 82mm Filter aufschrauben, wenn du einen presiwerten kleinen Filter hinten reinschiben kannst?:D
Laut Sigma Katalog geht das. Ich kenn es von Teles und da funktioniert das sehr gut.
 
Hallo Hasifisch,

Beim 12-24er scheint das nicht mehr möglich zu sein.
Bei meinem ehemaligen 14/2,8er Sigma ging das noch.
Aber wie soll das z.B. mit einem Polfilter funktionieren.:confused:

Edit.
So, schnell mal die Anleitung herausgeholt.
Eine Folie soll auch beim 12-24er einsetzbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rolf schrieb:
Hallo Hasifisch,

Beim 12-24er scheint das nicht mehr möglich zu sein.
Bei meinem ehemaligen 14/2,8er Sigma ging das noch.
Aber wie soll das z.B. mit einem Polfilter funktionieren.:confused:

Edit.
So, schnell mal die Anleitung herausgeholt.
Eine Folie soll auch beim 12-24er einsetzbar sein.

?? Ein Polfilter setzt man garantiert nicht am Ultraweitwinkel ein!
Und eigentlich braucht man eh beim UWW kaum ein Filter. Nur in ganz seltenen Faellen. Und dann man macht halt nix oder aber setzt es hinten in den vorhandenen Folienhalter ein. UWW sind halt so (egal welche! Firma).

Joerg
 
naja... da habe ich in anderen Threads aber auch schon gelesen, dass das der Abbildungsqualität auch nicht zwingend zuträglich sein soll.
Davon ab: Grauverlauf- und Pol-Filter - wie drehe ich denn dann?

Nene - da denke ich gar nicht länger drüber nach. Ihr habt meine Befürchtungen bestätigt und in sofern ist schon alles im grünen Bereich :)
Ich habe eh Crop und bin damit im Grunde auch zufrieden. Keine Not in nächster Zeit auf FF zu wechseln (Solange es Crop geben wird, wird es auch immer günstiger sein - und wozu den Body wechseln solange er funktioniert und tut was er soll?)

Ergo - ich werde mal die 10-22 ins Auge fassen. Das von Sigma soll ja sogar an eine FF passen wenn ich das nicht gerade durcheinander werfe (mal von Abschattungen am Rand abgesehen könnte ich es dennoch an meiner analogen 50E nutzen)
 
jeckert schrieb:
?? Ein Polfilter setzt man garantiert nicht am Ultraweitwinkel ein!

ja warum denn nicht? Es muss ja nicht immer für blauen Himmel sein. Wenn es durch eine Scheibe gehen soll oder das Wasser etwas hübscher werden soll...

Grauverlauf gibt es auch noch

und zudem: ein 12-24 hat auch eine 24er Stellung - das ist länger als mein 18er und da habe ich sehr wohl einen Polfilter im Einsatz.
 
Der Rolf schrieb:
Hallo Hasifisch,

Beim 12-24er scheint das nicht mehr möglich zu sein.
Bei meinem ehemaligen 14/2,8er Sigma ging das noch.
Aber wie soll das z.B. mit einem Polfilter funktionieren.:confused:

Edit.
So, schnell mal die Anleitung herausgeholt.
Eine Folie soll auch beim 12-24er einsetzbar sein.
Siehste!:D
Und damit ist für mich die Angst des threadopeners unverständlich - lieber dort 'ne Folie rein als ein riesiges und teures Slim-Filter vor ein 10-20...ein normal dickes Filter vignettiert schon bei 10mm...:)
 
Der Rolf schrieb:
Edit.
So, schnell mal die Anleitung herausgeholt.
Eine Folie soll auch beim 12-24er einsetzbar sein.

Ja das geht aber was für Filterfolien sollen das denn sein?
Farbfilter, Sky oder UV kann man sich ja bei digital sparen und Grauverlauf und Pol scheiden wegen der " nicht drehbarkeit" ja aus.
Da hätte Sigma so eine Filterschublade einbauen sollen wie bei den großen L Objektiven.
 
Michael Fengler schrieb:
Ja das geht aber was für Filterfolien sollen das denn sein?
Farbfilter, Sky oder UV kann man sich ja bei digital sparen und Grauverlauf und Pol scheiden wegen der " nicht drehbarkeit" ja aus.
Da hätte Sigma so eine Filterschublade einbauen sollen wie bei den großen L Objektiven.

Das wird bei einem SWW aus Platzgründen nicht gehen. Und ein Polfilter brauchst du nicht drehen, wenn du es einmal richtig ausgerichtet einsetzt.
 
Hasifisch schrieb:
Das wird bei einem SWW aus Platzgründen nicht gehen. Und ein Polfilter brauchst du nicht drehen, wenn du es einmal richtig ausgerichtet einsetzt.

Na das wäre jetzt ja was ganz neues.
Ich muß meinen Polfilter immer anders drehen je nach Situation und einfallendem Licht.:confused:
 
Geht auch nicht, da die Folie rechteckig ist und nur in einer Stellung reinpasst.
Drehen ist gar nicht möglich.
 
Hi

Eine häufig im Netz zu findende Lösung für Weitwinkelobejktive mit integrierter Geli und/ oder gewölbter Frontlinse ist das Cokin X-Pro System. Einfach mal nach googlen. Das sollte die besten Möglichkeiten ohne Abschattungen liefern. Kostet halt nur etwas ;-)

Grüße
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten