• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW Macro - Objektiv

Manfredxxx

Themenersteller
... im Selbstbau.... in jeder Entfernung klappt der AF., auch im Nahbereich ab 15mm.... bis unendlich.
 
... im Selbstbau.... in jeder Entfernung klappt der AF., auch im Nahbereich ab 15mm.... bis unendlich.
Das Grundobjektiv ist ein 50/1.7 Minolta, klappt aber auch mit anderen.
Die Bilder sind mit einer Aufnahme gemacht, ......

......auch werden bewegliche Motive, ( AF ) wie Hunde etc. immer scharf abgebildet.

Der bei einigen Bildern entstehende Bildkreis,; Was nur bei entfernten Motiven erkennbar ist, fällt im Nahbereich völlig weg, da es ja auch nur für den Macronahbereich gedacht ist.

Das beste daran, man benötigt meist nur ein Bild.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ergebnisbilder lösen in meinem Kopf sofort einen Bastelimpuls aus;)

fG Ralf
 
Was hast Du denn vorne dran in Retrostellung für ein Objektiv montiert ?

Dewenne
Bei Google, Steinheillinse mal eingeben da sieht man auch einige Bilder von mir ..... dazu
:confused::confused::confused: Ich habe kein Objektiv in Retrostellung angebracht...
Kameraseitig das Minolta 50/1.7, dann eine Steinheillinse ... sie ist auch mein Macroachromat, welche ich vor jedes Objektiv setzen kann ( siehe Zusatzbild ) und dann meine Eigenversion von Linsen.....:) Dann ein wenig die Abstands - Einstellungen vornehmen fertg.

Noch ein Link, hier sieht man etwa die gleiche Linse
http://www.dyxum.com/dforum/ultraviolet-light-photography_topic81951.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal zwei bilder, dort sieht man die Linse Vorne etwas besser :confused

Der helle weisse Ring, es ist ein Aluring, der dient dazu, wenn im Nahereich geblitzt wird, keine Reflexionen entstehen...bzw das Licht etwas gedämpfter ( abgemildert ) an der richtigen Stelle zur Wirkung kommt. Reflexionen zur Linse hin bleiben dann aus.

Der Aluring stammt aus einer Festplatte 120 GB, welcher im Inneren dieser die Aluscheibe zentriert und auf nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinheil hat sehr viele verscheidene Optiken gebaut, ich hab auch mindestend 2 Stück.
Das Steinheil Oscillo Quinar 55mm/5.6 wird ein Problem für Nachbauer darstellen. Diese ist bei Ebay z.B. gerade nicht zum Verkauf gelistet.
Ohne die Idee einer passenden Alternative kommt man da erst mal nicht weiter.
 
Steinheil hat sehr viele verscheidene Optiken gebaut, ich hab auch mindestend 2 Stück.
Das Steinheil Oscillo Quinar 55mm/5.6 wird ein Problem für Nachbauer darstellen. Diese ist bei Ebay z.B. gerade nicht zum Verkauf gelistet.
Ohne die Idee einer passenden Alternative kommt man da erst mal nicht weiter.

Vielleicht ja doch, mann nehme eine der viel gepriesenen ( Raynox - Linsen, DCR 250 / DCR 150

.... anstelle meines Anastigmaten ( Steinheil ) oder einer Gaußschen Doppellinse.....

Dann sollte es schon klappen. Zumindest ist das der Grundstein... fehlt noch die passende WW Linse aus irgend einer WW Linse....:top:

Dann alles passend zusammen bauen, dabei auch die richtigen Abstände der Linsen zueinander finden--- fertig:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten