• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Minolta MC 24mm/2.8 vs Sony SEL1855

marjue

Themenersteller
Hallo

Ich Fotografiere gerne mit Altglas. Bisher habe ich schon ein Minolta MD 50mm/1.4 (für Portrait) und ein MC 100mm/2.5 (falls ich mal in den Zoo gehe). Beide haben sehr gute Abbildungsleistungen für relativ wenig Geld.
Nun hab ich mir noch ein MC 24mm/2.8 ersteigert um was für die klassischen 35mm zu haben. Auf diversen Seiten im Netz wurde dieses Objektiv viel gelobt vor allem wenn es die alte 9-Linsige Version ist die ich habe.

http://www.artaphot.ch/sr-system-lenses/210-minolta-24mm-128-mcmd
http://www.rokkorfiles.com/24mm VFC.htm

Gestern kam ich dann endlich mal dazu Vergleichsbilder zu machen zwischen dem Standard-Zoom SEL1855 und dem Minolta bei 24mm/f4. Ich konnte von der extrem guten Schärfe des Minolta leider nichts sehen. Das SEL ist selbst bei Blende 4 schärfer über den gesamten Bereich. Dazu kommt dass das Minolta wesentlich stärker zu CAs neigt.

Das beigelegte Beispiel ist ein JPEG was ich über DxO erstellt habe wobei ich alle Optimierungen deaktiviert habe da sonst DXO aufgrund seines SEL1855 Presets allesmögliche korrigiert hätte. Wenn ich nun bedenke dass ich beim SEL in DXO alles korrigiert bekomme und noch AF habe bleibt unterm Strich nur die eine Blendenstufe beim Minolta auf 2.8 .... das ist nicht viel.

Hab ich da einen Ausreißer erwischt? Die Linsen sind so weit ich das beurteilen kann sauber und beim Fokussieren hab ich mir auch alle Mühe gegeben und hab um sicher zu gehen sogar mit Stativ fotografiert.

Da das Sony SEL1855 immer recht durchwachsen beurteilt wird erhoffte ich mir von dieser Festbrennweite die ja angeblich auch von Leitz und Leica übernommen wurde mehr erwartet. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Objektiv und kann etwas zu meinen Tests sagen.

Minolta mit Zoom auf Fenster (1)
http://juettner.eu/exchange/1_minolta_fenster.jpg

Sony mit Zoom auf Fenster (1)
http://juettner.eu/exchange/1_sony_fenster.jpg

Minolta mit Zoom auf Burg (3)
http://juettner.eu/exchange/2_minolta_burg.jpg

Sony mit Zoom auf Burg (3)
http://juettner.eu/exchange/2_sony_burg.jpg

zusammenfassung.png
 
Ich hatte das minolta auch vor ca einem jahr. Hatte ivm. meinem 18-55 ähnliche resultate. Habe das minolta dann wieder verkauft.
Ich hab es damals auf den günstigen md-nex adapter geschoben. Die fotos mit dem 24mm 2.8 wurden nicht richtig scharf, das 18-55 war da besser...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei offener Blende ist mein SEL1855 bei manueller Einstellung etwas schärfer als mein Minolta AF 24mm/2,8 und dieses am Bildrand schärfer als das 17-35mm und dieses schärfer als das 24-105mm, jeweils bei 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine Erfahrungen sehen anders aus.
Mein 35/2.8 MC (die letzte Variante) leidet unter ziemlich starker Bildfeldwölbung, aber was in der Fokusebene liegt ist sehr scharf.
edit: nochmal genauer gelesen, du scheinst das 24/2.8 zu meinen, nicht wie geschrieben das 35/2.8. Da sah meine Erfahrung ähnlich wie deine aus, habe das Objektiv allerdings nur sehr kurz besessen. 24mm ist auch der absolute sweet-spot des Kits, eigentlich die einzige Brennweite bei der es bis in die äußersten Ecken scharf abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@phillip

ja ich meinte eigentlich das 24er ... hab beim Titel leider wieder das KB-Äquivalent erwischt :mad: ... ich schau mal ob ein Moderator den Titel anpassen kann.
Aber gut zu wissen dass du ähnliche Erfahrungen gemacht hast. Ich werde es wohl auch wieder abstoßen. Hatte mir da echt mehr versprochen .... schade.

Werde mich dann mal bei anderen Altglas Herstellern umschauen für diese Brennweite oder einfach das KIT-SEL nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@phillip

anhand deiner Themen hier vermute ich mal du hast einen recht guten Überblick zum Thema Altglas an der NEX. Kannst du mir etwas empfehlen zum Thema Festbrennweite um die 24mm (~35mm KB an APS-C)?
Wichtig ist mir Lichtstärke (<2.8). Die Schärfe sollte zumindest so gut wie beim Kit-1855 sein. Der Anschluss ist mir eigentlich egal. Bezahlbar sollte es natürlich sein :) ... das heißt bei mir max 150-200€

bye
Marcus
 
Was willst du mit dem Objektiv denn anfangen?
Wenn die Antwort Landschaftsfotografie lautet würde dich vermutlich nur ein modernes Leica Objektiv für 3000€+ weiter bringen, hier gabs mal einen vergleich mit dem Sony-Zeiss E 24/1.8 der nicht gut fürs Sony-Zeiss ausging.

Willst du Blümchen Fotografieren? Dann könnte das Sigma 24/2.8eine Option sein. Tolle Nahgrenze, günstiger als das Minolta und ehr besser.
 
@phillip

wenn du so fragst .... dann beides :). Spaß beiseite. Ich werd mir mal das Sigma ansehen. Tausende Euros für ein Objektiv sind nicht drin denn Fotografieren ist ja nicht mein einiger Lebensinhalt.
Vielleicht lass ich es auch ganz und nutze erst mal das Kit weiter.
Das MC24 war etwas aus dem Bauch raus gekauft weil es gut bewertet wurde und gut zum vorhandenen MD50 und MC100 passte. Ich hatte es als Immerdrauf-Festbrennweite gedacht. Da ich noch am Anfang stehe was die Erfahrung angeht beschränke ich mich gerne selbst etwas wenn ich mit der Cam los ziehe. Es hilft finde ich beim Bildaufbau wenn man nicht so viele Möglichkeiten und Automatismen hat. Und da hätte de 24er Festbrennweite gut gepasst.
 
@phillip

wenn du so fragst .... dann beides :). Spaß beiseite. Ich werd mir mal das Sigma ansehen. Tausende Euros für ein Objektiv sind nicht drin denn Fotografieren ist ja nicht mein einiger Lebensinhalt.
Vielleicht lass ich es auch ganz und nutze erst mal das Kit weiter.
Das MC24 war etwas aus dem Bauch raus gekauft weil es gut bewertet wurde und gut zum vorhandenen MD50 und MC100 passte. Ich hatte es als Immerdrauf-Festbrennweite gedacht. Da ich noch am Anfang stehe was die Erfahrung angeht beschränke ich mich gerne selbst etwas wenn ich mit der Cam los ziehe. Es hilft finde ich beim Bildaufbau wenn man nicht so viele Möglichkeiten und Automatismen hat. Und da hätte de 24er Festbrennweite gut gepasst.
Ich hatte es damals auch angeschafft weil man im Mi-Fo so begeistert davon war und war dann negativ überrascht. Eine rechte Erklärung für die schlechte Leistung habe ich nicht.
 
Vielleicht ist es ja ein Montagsmodell was immer wieder verkauft wird und ich hab jetzt das was du auch schon mal hattest. Ich sollte es in die Tonne treten damit es aus dem Verkehr kommt. und niemanden mehr belästigt :devilish:.

Ich hab mir mal den Vergleich zwischen dem Kit und dem Zeiss angesehen:
Demnach ist das Kit bei 24mm ja wirklich recht gut. Also belasse ich es mal dabei und wenn mir dann wieder nach einer FB gelüstet schau ich mir das Sigma mal an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten