• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildqualität: M.Zuiko 14-150 vs M.Zuiko 14-42 + 40-150?

igno2k

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit die beiden Kit Objektive M.Zuiko 14-42 und M.Zuiko 40-150 gegen das M.Zuiko 14-150 zu wechseln. Gerade im Urlaub passiert es mir häufiger, dass ich das Objektiv tauschen muss. Außerdem möchte ich das Gewicht meiner Fotoausrüstung reduzieren (und Platz für weitere Festbrennweiten machen ;).

Hauptsächlich nutze ich von den Zoomobjektiven die höheren Brennweiten, manchmal muss es eben aber auch ein Weitwinkel sein. Zwischen 14mm und 80mm nutze ich lieber meine Festbrennweiten, wenn möglich.

Wie sind eure Erfahrungen so mit der Bildqualität im Vergleich? Wo liegen die klaren Schwächen des 14-150er im Vergleich zu den beiden anderen? Wo evtl. auch die Stärken?

Danke und Gruß
Matthias
 
Moin Matthias,
ich habe leider bisher auch noch keinen direkten Vergleich gefunden.
Mich würde aber vor allem interessieren, wie sich das 14-150 im Bereich des 40-150 schlägt.

Es heißt, das daß 14-150 im oberen Bereich an Auflösung einbüßt.
Das 40-150 soll sich eigentlich keine Schwächen leisten.
 
das 14-150 ist im Bereich 20-50 mm sehr gut.
Ausserhalb des Bereichs fällt es in 100% Ansicht stark ab. Das sieht man meiner Meinung nach auch in Normalansicht, wo es dann gegen richtig gute Referenzen nicht mithalten kann.
Ob das 40-150 schon so eine Referenz ist weiss ich nicht- ich besitze es nicht.
 
Ich hatte alle genannten Objektive. Ich bin allerdings keiner, der mit der Lupe nach Fehlern sucht, da die Stimmung eines Bildes nur wenig von der Qualität des Objektivs abhängt. Wer also Anhänger von irgendwelchen Testcharts ist, muss bei mir vorsichtig sein. Ich war mit all diesen Objektive gleichermaßen zufrieden und ich habe nach dem Wechsel zum 14-150er keinen qualitativen Unterschied gemerkt. Wenn ich nicht unbedingt eine hohe Lichtstärke benötige, benutze ich zumeist dieses Objektiv. Soweit ich weiß gibt es auch sehr gute Testberichte von diesem Objektiv.

LG Jörg
 
Ich finde es für ein 11-fach Zoom sehr gut. Hier ein 100% crop aus der E-M5 bei 150mm f/6.3 (also fast Offenblende) und das Ganze freihand am ausgestreckten Arm, da ich über eine Absperrung fotografieren musste

klicken für 100%
Anhang anzeigen 2355810
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den qualifizierten Beitrag:ugly:
Dir ist schon klar, dass das einer Ausbelichtung in etwa 1,20 m Breite entspricht (ich gehe mal von 96dpi bei Deinem Monitor aus)?
Es ist ein 100% AUsschnitt aus 16MP von einem 11fach Zoom am langen Ende, das dort bekanntermaßen weicher ist.
Skaliere den Ausschnitt doch mal linear auf 50% und schärfe leicht nach...

Mir ist schon klar, dass das mit Festbrennweiten besser geht, aber ob das 40-150 unter den gegebenen Bedingungen so viel besser gewesen wäre, dass man es im Ausgabeformat (100% Ansicht aus 30cm Abstand ist da ein schlechter Maßstab) sieht, wage ich mal zu bezweifeln. Hast DU ein Beispiel, mit dem Du dem TO weiterhelfen kannst?
 
Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge!

Bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den Wechsel mache. Die Qualität der Bilder, die ich mit dem 40-150mm mache gefallen mir nämlich erstaunlich gut.

Sicherlich werde ich bei dem 14-150mm einiges an Lichtstärke in den Brennweiten ab 75mm einbußen, oder?

Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias,

Deine Frage hat mich dazu veranlasst, das 40-150er und das 14-150er tatsächlich mal gegeneinander antreten zu lassen. Ich habe alle drei von Dir aufgeführten Objektive und bisher keinen Qualitätsunterschied bemerken können, allerdings bin ich auch kein Pixelpeeper, sondern drucke in der Regel auf 30x40cm, selten auch mal auf 40x60cm, aus.
Nun habe ich also Siemenssterne abgelichtet und in 500%-Ansicht am Bildschirm verglichen. Das Ergebnis ist, daß es keinen wirklich nennenswerten Unterschied in der Auflösung der Objektive gibt, schon gar nicht für die eigentliche Fotografie.

Wo liegen die klaren Schwächen des 14-150er im Vergleich zu den beiden anderen? Wo evtl. auch die Stärken?

Die Stärke des Objektivs liegt in seinem Brennweitenumfang (d.h. man wechselt unter normalen Umständen kein Objektiv) und in der kleinsten Focusdistanz von 50cm.
Der Nachteil ist, daß mein Raynox vignettiert.

Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
Damian
 
Hallo Matthias,

Deine Frage hat mich dazu veranlasst, das 40-150er und das 14-150er tatsächlich mal gegeneinander antreten zu lassen.

Vielen vielen Dank für deinen Test! :top:

Hast du einen Unterschied in der Handhabbarkeit bemerkt? Lässt sich mit dem Allrounder 14-150mm ebenso gut aus der Hand schießen bei längeren Brennweiten wie mit dem 40-150mm? Ich denke ja mal, dass die Lichststärke des 40-150mm höher ist.

Grüße
Matthias

P.s. Wärest du auch bereit, ein Paar der von dir gemachten Vergleichsbilder einzustellen? :)
 
Hast du einen Unterschied in der Handhabbarkeit bemerkt? Lässt sich mit dem Allrounder 14-150mm ebenso gut aus der Hand schießen bei längeren Brennweiten wie mit dem 40-150mm? Ich denke ja mal, dass die Lichststärke des 40-150mm höher ist.
Die Lichtstärke ist nicht so groß unterschiedlich, da dürfte maximal kaum über eine halbe Blende hinausgehen, am langen Ende eher deutliuch weniger.
In der praktischen Fotografie meiner Meinung nach vernachlässigbar. Das 40-150 hat ja die selben Abmessungen wie das 14-150, das nur ein wenig schwerer ist. In der Handhabung dürften sie sich nicht unterscheiden.

Ich habe mir das 40-150 allerdings nie gekauft, da es deutlich nach dem 14-150 auf den Markt kam, ich dieses da schon hatte und auch (noch) kein Bild vom 40-150 gesehen habe, das deutlich besser war als mit dem 14-150 möglich.

Auf meiner Liste stehen daher zunächst auch das 1,8/75 und das 75-300
 
Hallo Matthias,

P.s. Wärest du auch bereit, ein Paar der von dir gemachten Vergleichsbilder einzustellen? :)

schick mir Deine E-Mail-Adresse, dann schick ich Dir morgen Vergleichsbilder in voller Auflösung.

Das Handling beider Objektiv ist praktisch gleich, den Blendenunterschied wirst Du nur im direkten Vergleich feststellen.

Schönen Abend!
Damian
 
Da ich das 14-150 nicht besitze kann ich dazu nichts sagen aber ich kann ein paar 100% Crops des 40-150 beisteuern.

E-520 - 150mm - f6.7 - 100% Crops
 
Auflösung M.Zuiko 14-150 vs M.Zuiko 40-150

Hallo,

hier mal ein kleiner Eindruck von der Auflösung der Objektive.
Bild 1 zeigt die Gesamtübersicht, verkleinert mit Irfanview, Bild 2 einen 100%-Ausschnitt aus der Mitte, Bild 3 einen 100%-Ausschnittaus dem mittleren Randbereich. Oben jeweils das 14-150er, links mit offener Blende, rechts mit Blende 11, unten entsprechend das 40-150er. Die Ausschnitte sind ansonsten unbearbeitet.

Einen schönen Tag!
Damian
 
Das 14-150 ist ein feines Objektiv (wenn man sich der Grenzen bewusst ist, die ein 11fach Zoom einfach hat).

Mein Exemplar ist richtig gut (nahe an FB) im Bereich 20mm bis ca. 55mm. Auch bei 150mm. 14-18mm und um die 70mm schwächelt es deutlich an den Rändern. Die Mitte ist leicht abgeblendet immer scharf.

Insgesamt ein prima Allrounder, den ich mitnehme, wenn ich keine Lust auf Objektivwechsel etc. habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten