Immer dieses Halbwissen...
Das Canon 17-55 2.8 hat vorne, unter dem Abdeckring 3 Schrauben, die wiederrum in Langlöchern eingesetzt sind. Diese Langlöcher sind leider bis zum Objektivinneren offen - das bedeutet es gelangt sehr wohl Staub durch das Frontelement ins Objektivinnere, der Ring ist nämlich nicht dicht.
Das 17-55 ist eines der wenigen Objektive wo ich auch überlegen würde, mir einen UV Filter davorzuschnallen, damit man es nicht so oft reinigen muss.
Man kann es aber selbst reinigen (habe ich bisher 1x gemacht da wirklich extrem viel Staub im Inneren war, mittlerweile besitze ich keins mehr), ist ne Sache von wenigen Minuten. Aber dran denken dass die Frontlinse wieder exakt so eingesetzt werden muss wie sie war, da sich durch drehen das Auflagemaß und damit der Fokus verändert.
Wenns neu ist und Garantie besteht - Filter. Ansonsten ab und an mal reinigen
Empfehlen kann man die Canon Protect, Hoya/Kenko, B&W
P.S.: In Gegenlichtsituationen solltest du den Filter aber dann abmachen oder zumindest kritisch auf Reflektion achten. Eine Streulichtblende ist natürlich auch zu empfehlen (zusätzlich!)