The Guru
Themenersteller
Also... dann wollen wir mal...
Seit Frühjahr 2009 hat mir die Canon 450D sehr gute Dienste geleistet. Angesichts der bald 50.000 Auslösungen, der damit einhergehenden "Gefahr" eines etwaigen Defekts durch Verschleiß und gestiegene Ansprüche, soll demnächst eine neue Kamera her.
Zur Zeit tendiere ich - wie viele andere Nutzer hier auch - zur 650D oder der 60D. 7D oder 5D wollte ich mir aufgrund der etwas höheren Preise nicht unbedingt zulegen, da auch noch ein oder zwei Objektivneuanschaffungen anstehen (Ultraweitwinkel und / oder hochwertigeres Telezoom), die ich an dieser Stelle aber mal außen vorlasse.
Zum Für und Wider:
Bei der 450D gefiel mir vor allem die lange Akkulaufzeit. Mit Batteriegriff war ich bei sparsamer Nutzung teilweise mehrere Tage / bis zu einer Woche unterwegs ohne Akkus wechslen zu müssen.
Wie sieht es da bei den beiden anderen Kameras aus? Könnte mir vorstellen, dass vor allem das neue Touchdisplay der 650D ordentlich Saft benötigt oder?
Weniger gut gefiel mir hingegen das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Bei der 450D ist ISO 800 noch akzeptabel; bei 1600 ISO hört der Spaß hingegen auf - verwende ich auch nur bei sehr dunklen Konzerten, wo die Bilder am Ende eh nur verkleinert im Internet landen.
Die 650D kann man ja bis auf 25.600 ISO hochschrauben, die 60D bis zu 12.800 - bis zu welcher ISO-Zahl hält sich das Rauschen bei den Kameras denn noch im Rahmen? Auf Amazon ist z.B. die Rede davon, dass auch die 650D bei ISO 800 schon ordentlich zu Rauschen beginnt. Kann das jemand bestätigen?
Ich würde mir wünschen, bei der Canon 60D / 650D auch mal ohne gravierende Abstriche auf 1600 (oder vielleicht 3200?) ISO gehen zu können.
Ansonsten kam ich mit der 450D gut klar, weshalb ich auch nicht abgeneigt bin, noch einmal eine dreistellige "Amateur"-Kamera zu kaufen.
Ein präziserer Autofokus ist aber auch ein Grund, warum ich ein Upgrade vornehmen möchte. 60D und 650D nutzen ja beide den gleichen Autofokus mit 9 AF-Kreuzsensoren oder?
Was meiner Meinung nach für die 650D spricht:
Was meiner Meinung nach für die 60D spricht:
Werde mir beide Kameras natürlich auch noch im Laden anschauen zwecks Haptik sowie im Hinblick auf das Touchdisplay der 650D.
Anbei noch der ausgefüllte Fragenbogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 450D, Tamron 17-50mm 2.8 VC, Canon 50mm 1.8, Tamron 18-200mm
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[~900] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
Ich betreibe es als Hobby, aber wenn ein wenig dabei herumspringt, sangt man natürlich nicht nein
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
Innen (Konzerte / Feiern) und draußen (Landschaft / Architektur)
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
Keine kleinen Videos drehen zu können, habe ich bei der 450D ab und an mal vermisst. Natürlich liegt die Videofunktion nicht an erster Stelle, aber bei einer Neuanschaffung wäre eine Videofunktion schon nicht verkehrt
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
Hoffe ihr könnt mir zumindest im Hinblick auf die speziellen Fragen oben (Akku-Laufzeit, ISO-Verhalten, HD-Funktion, Prozessor etc.) ein paar Antworten geben und mir so die Kaufentscheidung vielleicht etwas erleichtern.
Seit Frühjahr 2009 hat mir die Canon 450D sehr gute Dienste geleistet. Angesichts der bald 50.000 Auslösungen, der damit einhergehenden "Gefahr" eines etwaigen Defekts durch Verschleiß und gestiegene Ansprüche, soll demnächst eine neue Kamera her.
Zur Zeit tendiere ich - wie viele andere Nutzer hier auch - zur 650D oder der 60D. 7D oder 5D wollte ich mir aufgrund der etwas höheren Preise nicht unbedingt zulegen, da auch noch ein oder zwei Objektivneuanschaffungen anstehen (Ultraweitwinkel und / oder hochwertigeres Telezoom), die ich an dieser Stelle aber mal außen vorlasse.
Zum Für und Wider:
Bei der 450D gefiel mir vor allem die lange Akkulaufzeit. Mit Batteriegriff war ich bei sparsamer Nutzung teilweise mehrere Tage / bis zu einer Woche unterwegs ohne Akkus wechslen zu müssen.
Wie sieht es da bei den beiden anderen Kameras aus? Könnte mir vorstellen, dass vor allem das neue Touchdisplay der 650D ordentlich Saft benötigt oder?
Weniger gut gefiel mir hingegen das Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Bei der 450D ist ISO 800 noch akzeptabel; bei 1600 ISO hört der Spaß hingegen auf - verwende ich auch nur bei sehr dunklen Konzerten, wo die Bilder am Ende eh nur verkleinert im Internet landen.
Die 650D kann man ja bis auf 25.600 ISO hochschrauben, die 60D bis zu 12.800 - bis zu welcher ISO-Zahl hält sich das Rauschen bei den Kameras denn noch im Rahmen? Auf Amazon ist z.B. die Rede davon, dass auch die 650D bei ISO 800 schon ordentlich zu Rauschen beginnt. Kann das jemand bestätigen?
Ich würde mir wünschen, bei der Canon 60D / 650D auch mal ohne gravierende Abstriche auf 1600 (oder vielleicht 3200?) ISO gehen zu können.
Ansonsten kam ich mit der 450D gut klar, weshalb ich auch nicht abgeneigt bin, noch einmal eine dreistellige "Amateur"-Kamera zu kaufen.
Ein präziserer Autofokus ist aber auch ein Grund, warum ich ein Upgrade vornehmen möchte. 60D und 650D nutzen ja beide den gleichen Autofokus mit 9 AF-Kreuzsensoren oder?
Was meiner Meinung nach für die 650D spricht:
- HD-Funktion (erstelle gerne HDRs, daher auch die recht vielen Auslösungen
)
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit der HD-Funktion der 650D gemacht?
Habe u.a. auf Amazon gelesen, dass man dort Blende/Belichtung/Anzahl der Bilder nicht manuell einstellen kann - ist das wirklich so?
Wenn ja, dann kann man die HDRs auch lieber weiterhin nachträglich zusammenschustern und dafür alles selber einstellen... - Nachtaufnahme-Funktion (weiß nicht, ob ich die wirklich nutzen würde - wenn ich abends/nachts auf Fototour gehe, dann logischerweise mit Stativ)
- Neuerer Prozessor (Zu vernachlässigen oder gibt es gravierende Unterschiede zwischen DIGIC 4 und 5?)
- Etwas günstiger Preis
Was meiner Meinung nach für die 60D spricht:
- Zweites Display
- Staub- und Spritzwasserschutz (bei der 450D hatte ich trotz sehr seltener Objektivwechsel häufig Staubflecken auf den Bildern - insbesondere bei Langzeitbelichtungen bei Blende 10-20; ich weiß aber nicht, inwieweit das Problem nicht auch bei der 60D auftritt)
- Das Durchschauen der Bilder mit dem Scroll-Rad wird mir vermutlich eher liegen als das Weiterschalten mittels Gesten auf dem Touchpad
- Ausstauschbare Mattscheibe ist auch praktisch (eine Mattscheibe mit Gitternetzlinien hätte ich bei meiner 450D immer gerne gehabt)
- Eingebaute Wasserwaage (laut Canon-Homepage) ist auch nicht verkehrt - je nachdem wie präzise diese ist, müsste ich keine externe Waage mehr in den Blitzeinschub stecken
Werde mir beide Kameras natürlich auch noch im Laden anschauen zwecks Haptik sowie im Hinblick auf das Touchdisplay der 650D.
Anbei noch der ausgefüllte Fragenbogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 450D, Tamron 17-50mm 2.8 VC, Canon 50mm 1.8, Tamron 18-200mm
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[~900] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
Ich betreibe es als Hobby, aber wenn ein wenig dabei herumspringt, sangt man natürlich nicht nein

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
Innen (Konzerte / Feiern) und draußen (Landschaft / Architektur)
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
Keine kleinen Videos drehen zu können, habe ich bei der 450D ab und an mal vermisst. Natürlich liegt die Videofunktion nicht an erster Stelle, aber bei einer Neuanschaffung wäre eine Videofunktion schon nicht verkehrt
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
Hoffe ihr könnt mir zumindest im Hinblick auf die speziellen Fragen oben (Akku-Laufzeit, ISO-Verhalten, HD-Funktion, Prozessor etc.) ein paar Antworten geben und mir so die Kaufentscheidung vielleicht etwas erleichtern.
