• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mysteriöser Schleier am Objektiv

jostefan

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Ich verwende ein Nikkor 50mm 1:1.4 D an meiner D90. Das Objektiv hat schon einige Jahre am Buckel und wurde vorher an einer analogen Kamera benutzt - einwandfrei.

Seit einiger Zeit produziert das Objektiv leider einen milchigen Schleier in der Bildmitte, der allerdings nur bei hohen Blendenzahlen sichtbar ist (je weiter abgeblendet, desto störender ist der Fleck). Bei offener Blende ist nichts erkennbar (siehe Fotos).

Da am Objektiv selbst absolut nichts zu erkennen ist, gehe ich davon aus, dass es sich um keinen Pilzbefall handelt.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Bild 1: F 1,4 - kein Fleck erkennbar
Bild 2: F 8 - deutlicher heller Bereich in Bildmitte
Bild 3: F 16 - noch deutlicher.
 
Ja, alles frei. Von außen ist absolut nichts erkennbar, es wurde auch immer ordentlich gelagert. Habs auch mit einer Lupe versucht - nichts.
 
Verwende doch mal 'ne Streulichtblende. :confused:
 
Kann auch nicht sein, da das Problem bei jeder Lichtsituation auftritt. Der Sensor selbst ist auch nicht schuld, wurde auch an einer anderen Kamera getestet.
 
Du hast deine Kamera aber nicht zufällig auf Infrarot umbauen lassen und jetzt einen IR-Sperrfilter, der weniger leistungsfähig ist als der vor dem Sensor, vor dem Objektiv, oder? Stichwort Hotspot?
 
Seit einiger Zeit produziert das Objektiv leider einen milchigen Schleier in der Bildmitte, der allerdings nur bei hohen Blendenzahlen sichtbar ist (je weiter abgeblendet, desto störender ist der Fleck). Bei offener Blende ist nichts erkennbar (siehe Fotos).

ich würde erwarten, dass es das schon immer getan hat und ich kann mir vorstellen, dass es mit der vollkommen ebenen Hinterlinse und Reflektionen an eben der zu tun hat. Mir fällt jetzt aber auf die schnelle auch nicht ein, wie Du das überprüfen könntest. Ich könnte es auch selber tun, aber ich bin grad zu faul.


Gruß, Matthias
 
Sieht aus wie ne Spiegelung z.w. Sensor und Rücklinse. Manche Kamera/Objektivkombinationen, vor Allem bei älteren Objektiven, sind dafür anfällig.
 
IR Umbau fand keiner statt.

@Masi, vielleicht fällts dir noch ein, bin am verzweifeln

@activelle, könnte sein, ich hab zu der Kombination keine Problemberichte gefunden
 
Könnte auch ein "Lichtleck" sein. Irgendeine Stelle, beispielsweise am Bajonett, die nicht völlig lichtundurchlässig ist. Da kommt dann ein ganz klein wenig Licht durch, welches normalerweise nicht ins Gewicht fällt. Durch Abblenden verringerst Du den Anteil der Hauptlichtquelle (Licht durch die Linsen) und der Anteil des Lichtlecks wird prozentual immer größer. Somit wird das mehr und mehr sichtbar.
Evtl. kommt's auch durch den Sucher? Ich weiß nicht, wie das in diesem Fall aussieht, aber ausschließen kann ich es auch nicht. Sprich, das Licht von der Rückseite dringt durch den Sucher+Prisma in die Kamera und kann dort die Belichtung beeinflussen. Aber das sollte nicht der Fall sein, wenn Du mit dem Auge am Sucher bist.

Probier vielleicht mal, das Bajonett während der Aufnahme mit der Hand ringsrum abzudecken. Wenn dann dieser Fleck verschwindet, haben wir die Ursache ;).
 
Das Teil ist ja millionenfach am Einsatz an DSLRs. Wenn das ein objektivtypisches Verhalten wäre (weil kein "digitales Objektiv":evil:) hätte man das schon gehört.

Aber was deines nun hat, fällt mir auch nix ein....

Gruß messi
 
@Masi, vielleicht fällts dir noch ein, bin am verzweifeln

Wenn es daran liegt, was ich vermute, kannst Du ohnehin nichts dran tun außer kleine Blenden vermeiden.

Mach doch mal probeweise ein paar Fotos mit (jeweils gleichmäßig) dunkler Mitte und hellem Rand, dann andersrum und vielleicht noch mit einer scharfen Kante zwischen hell und dunkel mitten durch's Bild.



Gruß, Matthias
 
Ist das schon auf dem Kameradisplay sichtbar? Nicht, das hier eine heftige Vignettierungskorrektur im Bildprogramm läuft.....

Gruß messi
 
Eher unwahrscheinlich, da liegt ja im Moment der Aufnahme dann der hochgeklappte Spiegel vor der Mattscheibe

...der teildurchlässige Spiegel. Wenn er gegenüber der Kamera einen strahlend hellen Bildschirm oder Lampe stehen hat, kann das schon sein. Ob sich das aber in eben diesem Stil äußert, ist auch mir nicht genau bewusst.
 
Super, ich probiers gleich.

Hier noch mal ein anderes Foto. An der roten Wand im Hintergrund sieht man eindeutig, dass der Umriss der Blende sichtbar ist. Zusätzlich ist dieser Umriss 45° rechts darüber reflektiert.
 
Ist auch schon am Display sichtbar. Hab auch versucht, das Bajonett (mit der Hand) abzudecken, aber es ändert sich nichts. Hab auch keine hellen Leuchten in der Umgebung.
 
Hier noch mal ein anderes Foto. An der roten Wand im Hintergrund sieht man eindeutig, dass der Umriss der Blende sichtbar ist. Zusätzlich ist dieser Umriss 45° rechts darüber reflektiert.

Also das ist nun aber eindeutig nicht normal. Bring's zum Nikon-Service, die sollen es sich mal angucken.


Gruß, Matthias
 
Vergütung der Frontlinse beschädigt? Hattest du vor Auftreten des Problems Kontakt zu Salzwasser, Schwefeldämpfen, Reinigungsmitteln etc.?
Eine beschädigte Vergütung erkennst du unter Umständen aber nur bei starkem seitlichen Lichteinfall.
 
Sieht aus wie ne Spiegelung z.w. Sensor und Rücklinse. Manche Kamera/Objektivkombinationen, vor Allem bei älteren Objektiven, sind dafür anfällig.
Wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber da Nikon das Objektiv sogar offiziell noch im Programm hat und der Nachfolger erst 2008 herauskam, kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Konstruktionsproblem ist, das wäre schon ziemlich skrupellos und wäre vermutlich auch schon aufgefallen.

Beschädigte Vergütung auf der Rücklinse könne natürlich trotzdem solche Reflexe wie von activelle beschrieben verursachen – hast du die überprüft?

Hilfreich wäre vielleicht ein Bild mit größter Blendenzahl (16 oder 22?) von einem gleichmäßigen Hintergrund (grau und/oder schwarz), damit man die Form des Flecks besser sehen kann.

Hast du mal durch das Objektiv geschaut (bei ganz geöffneter Blende)? Vielleicht sieht man da etwas?

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten