• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[A77] Grundeinstellungen und Literatur

Halla@Blende1.4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Seit heute bin ich stolzer Besitzer der Alpha 77 mit dem 16-50er und bin jetzt erstmal danach bestrebt die Grundeinstellungen bestmöglich vorzunehmen. Leider konnte ich jetzt keinen Thread zu diesem Thema finden, daher frag ich mal ganz blöd all jene, die nun schon länger Erfahrungen mit der A77 sammeln konnten.

Welche Einstellungen sind hinsichtlich Kontrast, Sättigung und Schärfe zu empfehlen?

Gibt es darüber hinaus irgendwelche Parameter, die euch spontan noch einfallen, die man beachten sollte?

Und dann noch kurz zur Literatur. Mir bekannt ist lediglich Frank Späth, von dem ich damals schon das Buch zur 350er gekauft hatte. Da ich blutiger Anfänger gewesen bin, hat es seinen Zweck erfüllt, war mir dennoch in mancherlei Hinsicht zu oberflächlich. Gibt es Literatur die ihr mir empfehlen könnt und sich eher an fortgeschrittene richtet?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli, Hallo, Halla! :D

Am besten, du belässt es bei den Standardeinstellungen, also sozusagen alles auf null und Rauschunterdrückung auf low. Kontrast und Sättigung kannst du sowieso nachträglich noch am PC anpassen und ist oftmals die beste Wahl. Außer du möchtest farblich knackigere Fotos wie aus den Kompakten haben, dann kannst du die Sättigung im Kreativmodus "Standard" etwas höher stellen oder gleich "Vivid" verwenden. Der bietet dir gleichzeitig mehr Sättigung UND Kontrast, auch in den Grundeinstellungen. Einfach mal etwas mit rumspielen. :)

Ich denke, Frank Späths Buch ist ganz gut für einen Einsteiger geeignet. Ich habe mir vor ein paar Jahren selbst eins seiner Bücher zur FZ50 gekauft. Wenn du gerne etwas auf Englisch liest, soll Gary L. Friedmans Buch/PDF ganz gut sein. Ein richtig Profibuch gibt es allerdings (noch) nicht für die SLT. Namentlich gibt es zwar ein "Profibuch", allerdings steht da "ChlorFoto" vorn drauf und musste herbe Rezensionen einstecken. :rolleyes:

Grüße
jalousie
 
Ich verwende an der A77 folgende Einstellungen:

Kreativmodus 4 - Portrait
Kontrast, Sättigung und Schärfe +1

Wenn ich dann manchmal mit RAW arbeite, bin ich richtig enttäuscht von den Ergebnissen aus Lightroom (vielleicht muss ich mich aber auch nur etwas mehr mit LR beschäftigen).


vg Ralph
 
Ich habe meist folgende Einstellung:

Modus: Standard
Schärfe +1
Kontrast: +1

Ist aber wie immer Geschmacksache, ich würde daher erstmal eine Testreihe machen und schauen was dir am besten gefällt.

Als Buch kann ich dir das Werk von Gary Friedmann empfehlen, es ist das mit Abstand beste Buch zur A77/65.
 
Hallo zusammen!

Danke für die Antworten, werde nachher mal ne längere Testreihe machen und das mal ausprobieren. Was mich momentan so ein bissi abschreckt von dem Buch von Gary Friedman ist eigentlich nur, dass ich die Befürchtung habe immer ein Wörterbuch griffbereit haben zu müssen :D Aber vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig ...

Gruß
Halla
 
Hallo zusammen!

Danke für die Antworten, werde nachher mal ne längere Testreihe machen und das mal ausprobieren. Was mich momentan so ein bissi abschreckt von dem Buch von Gary Friedman ist eigentlich nur, dass ich die Befürchtung habe immer ein Wörterbuch griffbereit haben zu müssen :D Aber vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig ...

Gruß
Halla

Schau dir doch einfach mal die Testversion an, dann weißt du auch ob dein Englisch ausreicht.
Wenn du dann wirklich ständig im Wörterbuch nachblättern musst, macht es vermutlich mehr Sinn auf eine deutsche Variante auszuweichen.
Wobei ich sagen muss, dass Friedmann sich wirklich bemüht sehr einfach zu schreiben (wie die meisten Amis eigentlich).
 
Wenn ich dann manchmal mit RAW arbeite, bin ich richtig enttäuscht von den Ergebnissen aus Lightroom (vielleicht muss ich mich aber auch nur etwas mehr mit LR beschäftigen).


vg Ralph

Wenn deine Jpegs OOC besser sind wie deine Raws musst du dich nochmal mit dem Punkt Raw Entwicklung beschaeftigen. Du kannst naemlich jedes Jpeg wie es aus der Kamera kommt auch aus einem Raw entwickeln, nur das du noch unendlich mehr Moeglichkeiten hast.
 
Schau dir doch einfach mal die Testversion an, dann weißt du auch ob dein Englisch ausreicht.

Danke für den Tipp, die "sample pages" hatte ich übersehen. Denke mit diesem Englisch käme ich klar. Sicherlich müsste ich bei manchen Fachbegriffen erstmal nachsehen, aber das ist zu verschmerzen. Hinsichtlich des Inhalts scheint es aber genau meine Bedürfnisse zu treffen. Denke ich werde mir das holen.

Grüße
Halla
 
Grundeinstellungen gibt es auch bezüglich Tastenbelegung etc. zu bedenken.

Ich habe seit einiger Zeit die Belichtungskorrektur auf das vordere Rad gelegt und die Zeit/Blende auf das hintere. Damit kann man sehr schnell bei Gegenlicht oder im Schatten Korrekturen machen. Ist aber auch "gefährlich", weil man schnell versehentlich die Belichtung verstellt. I.d. Regel sieht man es aber sofort am Bildschirm/OVF, dass etwas nicht stimmt.

ISO steht immer auf 100, außer es geht nicht anders. Minimales Rauschen hat bei mir oberste Prio, sonst bringt die ganze Pixelmanie nichts.

AEL und AF/MF habe ich auf "Umschalten" gestellt. Ist für mich logischer. Sound auf aus, die Kamera ist laut genug :) . Auf die Taste für den digitalen Zoom habe ich die Fokusvergrößerung für MF gelegt. Ersteren brauche ich nicht (mach ich zur Not hinterher am PC), letzteres aber doch öfters.

Da ich nur RAW fotografiere, sind mir Kontrast, DRO, Effekte etc. egal.

Strom sparen habe ich auf 30 Minuten, um den Sat-Fix (GPS) möglichst selten zu verlieren. Dann muss man natürlich viele Ersatz-Akkus mitnehmen. 5 Minuten reicht oft auch schon aus.

Fokus habe ich meist auf Spot. Bin ich von "früher" (Schnittbildindikator) gewohnt und ich weiß immer wo meine Schärfe genau liegt. Es gibt nichts ärgerlicheres als ein schönes unscharfes Foto :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha!

Die Tipps mit der Tastenbelegung finde ich sehr gut, damit hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Hast aber recht, dass macht definitiv Sinn. Mal sehen ob ich das sogar so übernehme. Danke schon mal :top:

Ich persönlich bin mittlerweile auch sehr von der JPEG Engine der Kamera begeistert. Werde daher wohl für einige Zwecke auch mal nur in JPEG fotografieren. Die Fotostrecke, die ich gestern mal für 5 Kreativmodi gefertigt habe, muss ich allerdings erst noch auswerten. Ein erstes kurzes drüberschauen hat allerdings schon ein paar "Fingerzeige" parat gehalten.

Überlege derzeit wie ich andere am besten daran partizipieren lassen kann, die vielleicht auch gern mal in JPEG fotografieren und keine Zeit haben mal so eine Fotostrecke zu machen und anschließend auszuwerten, um die für sie passenden Einstellungen zu finden.

Gruß
Halla
 
Also bzgl. Einstellungen wegen Kontrast etc.: das ist REINE Geschmacksache und zudem hängts auch noch von deinen Motiven ab. Menschen fotografiert man anders als Landschaften.

ISO steht immer auf 100, außer es geht nicht anders. Minimales Rauschen hat bei mir oberste Prio, sonst bringt die ganze Pixelmanie nichts.

Werde ich nie verstehen. Lieber Rauschen, als Verwacklung. Und genau dafür ist ein höherer ISO auch da: um die Belichtungszeit runterzubringen.
 
Howdy!

Ich habe heute endlich die erste längere Tour durch den Berliner Zoologischen Garten unternommen, da ich auch das Tamron 70-200 testen wollte. Mir ist eine relativ unschöne Sache aufgefallen, die A77 belichtet extrem hell, sodass man eigentlich ständig die Belichtungskorrektur bemühen muss.

Woran liegt das? Sorgt die Dynamikbereichsoptimierung für diese Überbelichtung? Oder sind andere Einstellungen dafür verantwortlich?

Ich habe mit Blendenpriorität fotografiert und größtenteils mit ISO100 sowie Mehrfeldmessung ... hmm, verdammt, warum hab ich nicht Spotmessung ausprobiert :confused::mad: ... lasst mich raten, dass war der Fehler??

Aber falls nicht, was könnte sonst dafür verantwortlich sein oder ist das einfach eine Eigenschaft der A77 mit der man Leben muss?

Gruß
Halla
 
Was ist denn "extrem hell"? Zeig doch bitte ein Beispielbild. Ich finde die Mehrfeldmessung grundsätzlich ganz gut gelungen, aber wenn du strahlend blauen Himmel und Schatten gleichzeitig fotografieren willst wirds naturgemäß schwierig.
 
Howdy!

Anbei mal ein Beispiel. Das Foto ist unbearbeitet, wenn man von der Verkleinerung auf Forengröße absieht.

200mm, f5.6, 1/160sek., ISO100
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2280101[/ATTACH_ERROR]

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

seit gestern habe ich auch die Sony Alpha 77 mit dem 16-50 Objektiv.:)
Nach einigen Testfotos,bin ich auch der Meinung,Kontrast, Sättigung und Schärfe etwas anzuheben.
Leider ist es mir auch nach langem Suchen nicht gelungen,die Einstellungen für
Kontrast, Sättigung und Schärfe zu finden.Ich habe das Menü mehrfach durchforstet aber nix.:confused:
Könnte mich Dussel mal bitte jemand ans Händchen nehmen und etwas führen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Wolfgang
 
Also ich habe 3 Literaturbücher die mir sehr behilflich waren.

Zu Beginn Digitale Spiegelreflexfotografie für Dummies von David D. Busch

Für die Kamera das Profibuch Slt 65 Slt 77 von Christian Haasz

Ein bisschen genauere Erklärung für allgemeines Verständnis die grosse Fotoschule digitale Fotopraxis von Christian Westphalen.

Bin mit diesen 3 Büchern eigentlich super zufrieden.

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten