Bei mir bleibt von all der voerhandenen Nikon DSLR Ausrüstung wohl nur eine D2x. Auch die letzte S5 Pro geht demnächst wohl weg.
Weshalb ich die D2x vorziehe? Ist etwas leichter und liegt besser in der Hand, als eine S5 mit MB-D200. Die D2x verträgt sich ausserdem auch für brillenträger mit dem Vergrösserungsokular, man kann trotzdem noch das ganze Bild sehn. Bei der S5 ist dafür bei Brillenträgern keine Reserve mehr.
Natürlich verzichte ich mit der D2x dann auf etwas High ISO Tauglichkeit, da lag die S5 vorne. Allerdings habe ich auch noch eine K-5 (also letztlich gleicher Sensor wie die D7000), die liegt da ganz vorne dabei.
Ausserdem hatte die S5 sehr spürbar mehr Dynamik als die D2x. Allerdings steckt mit Capture One 6 in einem D2x RAW auch schon so viel Dynamik, dass man irgend eine Art von HDR machen muss, wenn's gut aussehn soll. Und sei es, man nimmt nur einen Grauverlauffilter per EBV (d.h. 2mal entwickeln, 1 bis 2 Blenden Unterschied in der Belichtung, dann Verlaufmaske drüber). Die typische Landschaft mit weisser Wolke, Sonne und etwas Schatten geht auch mit der D2x mit einem RAW, mit Zeichnung in der Wolke wie auch im Schatten. Man muss nur präziser belichten dafür, weil die Lichter gerne ausfressen (wenn man nicht sehr genau messen will dafür, schaltet man Bracketing auf 2 Bilder ein, -0.7 und -1.3, eines passt dann immer mit der Matrixmessung).
Der eigentliche Vorteil der S5 ist da bei noch extremeren Situationen als nur weisse Wolke, Sonne + Schatten, oder eben, dass man auch ruhig mal 1 Blende daneben liegen darf - solange es 1 zu viel ist. Denn in den Schatten hat die S5 sehr wenig Reserven, da ist sie schon lange abgehängt. Die Reserven sind in den Lichtern. Ich hab neulich mal verglichen, wo ich bei der D2x 1/320 brauchte, um noch Zeichnung in den weissen Wolken zu haben, konnte man diese Zeichnung bei der S5 noch mit 1/50 erhalten. 1/40 wäre sicher auch noch gegangen (1/25 hab ich auch probiert, das ist etwas zu viel). Sie bringt also 3 Blenden mehr in den Lichtern. Gegenüber modernen DSLR sind es dann wohl eher 2 bis 2.5 Blenden.
Wenn mir die Dynamik der D2x mal nicht reichen sollte, kann ich aber auch wieder auf K-5 und 645D zurückgreifen.
Was jedoch erst den Schritt ermöglicht hat zur D2x, ist Capture One. Nur damit wird automatisch die Gradation in den Lichtern filmähnlich was flacher und die Farben was kühler, eben fast Fuji like. Will man noch näher an die Fuji Farben, reichen 2 Clicks: Grüntöne etwas entsättigen und Richtung Blau tönen, fertig. Dann liegt eine D2x im Farbmous III farblich sehr nahe an der S5 oder an meinem eigentlichen Vorbild: Den Fuji Diafilmen.
Natürlich könnte man mit anderen Konvertern und Custom Tone Kurven sicher ähnliches erreichen. Ich will aber fotografieren, nicht Computer und Kamera frickeln, bis es endlich stimmt. Default + ganz wenige Clicks, das muss reichen.