• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe – der Versuch eines Vergleiches

Sir-Charles

Themenersteller
Vorab: Dies ist kein wissenschaftlicher Test.

Ich habe diese Bilder lediglich für mich erstellt, um bestimmte Dinge vergleichen zu können.
Wenn jemand anders diese Bilder hilfreich findet, ist es schön, denn dann habe ich diese Bilder nicht umsonst veröffentlicht.

Meine Auslöser für meine Testaufnahmen: Ich habe mittlerweile 2 „Portraitobjektive“ mit identischer Brennweite. Diese sind aber grundverschieden.
Außerdem habe ich noch andere Objektive, die ich auch noch dagegen halten kann.
Des weiteren stößt mir eine, regelmäßig in diesem Forum gegebene, Empfehlung auf : Portrait und Makro ? -> Dann nimm das Makro !
Längere Brennweite und ordentliche Lichtstärke sind in meinen Augen kein Garant für angenehme Unschärfe. Von der Schärfe bei Makro-Objektiven mal ganz zu schweigen, empfiehlt hier auch niemand für Nahaufnahmen eine „Portraitlinse“.

Einige Erklärungen möchte ich noch vorab loswerden:
Wenn bei identischer Brennweite vom selben Standpunkt nicht der selbe Abbildungsmaßstab erreicht wurde, ist dies der Objektivkonstruktion anzukreiden. Eine auszugsverlängernde Fokussierung erreicht einen anderen Abbildungsmaßstab als eine Innenfokussierung.
Das STF (Minolta/Sony) ist ein manuell zu fokussierendes Objektiv.
Mein STF von Minolta ist offenbar defekt. Es gibt keine elektronischen Kontakte mehr (seltsame Exifs). Es lässt sich nicht mehr, wie ein normales Objektiv, die normale Blende bewegen. Es hat grundsätzlich eine Offenblende. In der ist auch nur das manuelle Einschwenken der Apodisationsblende möglich. Nur dafür „braucht“ man auch ein STF. Insofern ist es für mich „voll funktionstüchtig“.
Meine Bilder sind JPEGs ooC, nur mit Irfan View auf die Größe des Forums gebracht.
Es wird ersichtlich, dass die Apodisationsblende die Belichtungsmessung und den eingestellten automatischen Weißabgleich irritiert. Das bekommt man allerdings bei der RAW-Bearbeitung alles in den Griff.

135mm Brennweite an KB ergeben etwa in 1,5 Meter Entfernung formatfüllende Kopfportraits. Etwas „Luft“ ist bei solchen Aufnahmen auch im Bild zu finden.
Die folgenden Aufnahmen wurden ca. in 1,5 Meter Entfernung zur Lilie gemacht. Am unruhigen Hintergrund kann man m.E. die Unschärfe am Besten beurteilen.

Ich würde gerne komplett erst einmal meine Bilder hier zeigen.
Ich gebe dann gerne den Startschuss für Nachfragen, Diskussionsbeiträge oder gar andere Beispielbilder (sofern sie das Thema treffen, können sie auch gerne hier gezeigt werden).

Gruß
Frank
 
CZ 135/1,8
Blendenwerte siehe Exifs.

Gruß
Frank
 
STF bei

Offenblende
T4,5
T5,6
T6,7

Entfernung ca. 1m, Erklärungen über den unterschiedlichen Abbildungsmaßstab findet ihr im Eröffnungsbeitrag. Das Stativ stand an der gleichen Stelle.

Gruß
Frank
 
Ich zeige noch ein Bilder des 85/1,4 Minolta an seiner Naheinstellgrenze.
Ab hier geht es etwas kreuz und quer.

Gruß
Frank
 
Sollte in keinster Weise deine Arbeit schmälern ;)
Finde ich sher gut, könnte man auf einen generelleln Bokehtread erweitern. Für mich einer der mit entscheidensten Faktoren beim Kauf einer lichtstarken Linse.
 
Sollte in keinster Weise deine Arbeit schmälern ;)

Das habe ich auch nicht anders empfunden.

Finde ich sher gut, könnte man auf einen generelleln Bokehtread erweitern.

Das ist Sache dieses Forums. Diskussionen, Nachfragen oder eigene Bildbeispiele habe ich im Eröffnungsbeitrag nicht wirklich ausgeschlossen.

Für mich einer der mit entscheidensten Faktoren beim Kauf einer lichtstarken Linse.

Bei Unentschlossenen helfen manchmal ein paar Bilder. Blende 2,8 ist oftmals nicht gleich Blende 2,8. Es kommt auf die Anwendung an.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten