Karmaschinken
Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin doch etwas ratlos bei folgender Sache: Ich habe mehrere mit Öl getränkte brennende Schnüre, und in der Mitte ein Model, das nach einer Langzeitbelichtung des Feuers kurz noch angeblitzt werden soll...
Jetzt bin ich doch ratlos, wie das geht... Ich bin gezwungen, mit JPG zu fotografieren, deswegen muss die Lichttemperatur beim Shooting bereits stimmen.
Nun frage ich mich also: Welche Farbtemperatur muss ich einstellen? Ich habe gesehen, dass Feuer um die 500-1000 Kelvin hat. Ich dachte immer, die hohen Bereiche seien die warmen?
Und welche Folie sollte ich über einen Blitz stülpen, damit der ein Licht erzeugt, das so aussieht, als käme es von den brennenden Schnüren?
Ich danke sehr für jede Hilfe!
ich bin doch etwas ratlos bei folgender Sache: Ich habe mehrere mit Öl getränkte brennende Schnüre, und in der Mitte ein Model, das nach einer Langzeitbelichtung des Feuers kurz noch angeblitzt werden soll...
Jetzt bin ich doch ratlos, wie das geht... Ich bin gezwungen, mit JPG zu fotografieren, deswegen muss die Lichttemperatur beim Shooting bereits stimmen.
Nun frage ich mich also: Welche Farbtemperatur muss ich einstellen? Ich habe gesehen, dass Feuer um die 500-1000 Kelvin hat. Ich dachte immer, die hohen Bereiche seien die warmen?
Und welche Folie sollte ich über einen Blitz stülpen, damit der ein Licht erzeugt, das so aussieht, als käme es von den brennenden Schnüren?
Ich danke sehr für jede Hilfe!