• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eye-Fi Karten legen servicierte Canon-Kameras lahm

AvTvM

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
http://www.photoscala.de/Artikel/Eye-Fi-Karten-legen-Canon-Kameras-lahm
offizielle Servicenotiz: http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-911714&page=1&type=important

Betroffene Modelle: EOS 60D, EOS 450D, EOS 500D, EOS 600D, EOS 1000D - aber nur dann, wenn die Kamera zuvor beim authorisierten Canon-Service(-partner) war!
Problem: lassen sich u.U. nicht mehr einschalten, wenn Eye-Fi-Karten der X2-Serie benutzt werden
Lösungsvorschlag Canon: 1. keine Eye-Fi Karten verwenden :rolleyes: und 2. nochmals zum Service einsenden (kostenlos - hoffentlich aber auch).
Es scheint (derzeit?) ein rein deutsches Problem zu sein, auf Canon webseiten anderswo findet sich die Servcienotiz (noch?) nicht. Was auch immer Canon bzw. Servicepartner mit den Kameras gemacht haben mögen. :eek:
 
Was verändert denn Canon an der Kamera, wenn ich diese z.B. zur Justage oder Check&Clean einschicke?
Verändern die dann auch was an der Software? Dann dürfte das ja aber auch generell uneingeschickte Cams betreffen, bei denen ein Software-Update durchgeführt wurde.

Ich habe ne 450D (ohne Service) und ne Eye-Fi Pro X2. Allerdings hat die Karte noch nie richtig in der 450D funktioniert. Die Funkverbindung brach ständig ab bzw. kam gar nicht erst zustande, während die Karte in ner Ixus und der Exilim meiner Freundin problemlos läuft.
 
Ich habe ne 450D (ohne Service) und ne Eye-Fi Pro X2. Allerdings hat die Karte noch nie richtig in der 450D funktioniert. Die Funkverbindung brach ständig ab bzw. kam gar nicht erst zustande, während die Karte in ner Ixus und der Exilim meiner Freundin problemlos läuft.

Könnte das ein Stromproblem sein? Woher soll die Cam denn vom Wi-Fi wissen?
 
Was verändert denn Canon an der Kamera, wenn ich diese z.B. zur Justage oder Check&Clean einschicke?
Verändern die dann auch was an der Software? Dann dürfte das ja aber auch generell uneingeschickte Cams betreffen, bei denen ein Software-Update durchgeführt wurde.

Zu dieser Frage bietet Canon in der Servicenotiz leider keine Antwort bzw. Details.

Reine Spekulation meinerseits: vielleicht wurde auf die Kameras während des Servcie einee bestimmte Service-Firmware aufgespielt und/oder bestimmte Diagnose-Tools aktiviert und vor Rücksendung an den kunden wurde in manchen (vielen?) Fällen vergessen, die cam wieder auf einen "normalen Firmware-Stand" zu bringen bzw. in einen normalen Betriebs-Modus mit deaktivierten Diagnose-Tools zu versetzen? Irgend sowas in der Art könnte es wohl sein.

Dass betroffene Kameras zurück zum Service müssen, spricht andrerseits gegen ein (simples) Firmware-/Software-Problem ... denn das könnten die Kunden mit einem Download und entsprechenden Instruktionen wohl auch selbst zu Hause erledigen, ohne ihre Kameras einsenden zu müssen. Vielleicht wurde bei den betroffenen Kameras hardwareseitig eine Platine oder Bauteile getauscht und danach traten die Probleme im Zusammenhang mit den Eye-Fi X2 Karten auf.

Vielleicht berichten hier ja user, die eines der fraglichen Kamera-Modelle servicieren liessen und anschliessend das Problem hatten ... dann können wir vielleicht mehr Information zur Natur des Problems gewinnen.
 
@Fliegerfreund:
Na laut Eye-Fi-Kompatibilitätsliste soll die 450D funktionieren - mit aktueller Firmware (Stand 2010). Es gibt zwar kein Eye-Fi-Menü, wie man es mittlerweile von aktuellen Kameras her kennt, aber man nimmt ja die Konfiguration am Rechner auf der Karte vor.

Es funktioniert auch manchmal - man muss die Kamera mehrfach aus und an machen - irgendwann baut die Karte dann ein Netzwerk auf, bzw. verbindet sich mit dem Router. (habe beides probiert: Verbinden in bestehendes Netzwerk und Aufbau eines eigenen AdHock-Netzwerks).
Schaltet sich die Kamera dann allerdings in Standby bzw. macht man sie aus und wieder an, verbindet sie nicht mehr. Dann kann man wieder 4-5 mal aus und an machen, bis sie sich zufällig mal wieder verbindet.

Ich habe noch ne alte Ixus, die hat auch kein Eye-Fi-Menü, da wird aber 2-3 Sekunden nach Einschalten das Netzwerk angezeigt - und zwar zuverlässig nach jedem Einschalten.
 
Reine Spekulation meinerseits: vielleicht wurde auf die Kameras während des Servcie einee bestimmte Service-Firmware aufgespielt und/oder bestimmte Diagnose-Tools aktiviert und vor Rücksendung an den kunden wurde in manchen (vielen?) Fällen vergessen, die cam wieder auf einen "normalen Firmware-Stand" zu bringen bzw. in einen normalen Betriebs-Modus mit deaktivierten Diagnose-Tools zu versetzen? Irgend sowas in der Art könnte es wohl sein.
Hier wurde schon mal von einem Fall berichtet, bei dem bei einer Kamera nach dem Service die Anzahl der Auslösungen ausgelesen werden konnte, bei der das Auslesen im normalen Fotoleben nicht möglich war (400D?, weiß nicht mehr). Es waren aber noch mehr Absonderlichkeiten geschildert.

Da wurde damals auch vergessen das Diagnosetool zurück zu setzen. Ein erneuter Werkstattbesuch brachte dann den Normalzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Woher soll die Cam denn vom Wi-Fi wissen?
Viele Kameras - auch von Canon - haben eine eigene Eye-Fi Erkennung implementiert. Da wird dann sogar ein eigener Punkt im Menü-System der Kamera aktiviert.

Das trifft spezifisch auf die 500D, 550D, 600D und 60D zu. -> http://de.eye.fi/how-it-works/camera-compatibility?postTabs=1#canon

Zitat:
"Diese aktuellen Kameramodelle sind mit speziellen erweiterten Eye-Fi-Funktionen ausgestattet. In Verbindung mit einer Eye-Fi-Karte bieten diese Kameras die optimale Eye-Fi-Erfahrung."

"Canon 60D, EOS Digital Rebel T2i / Kiss X4 / 550D, EOS Digital Rebel T3i / Kiss X5 / 600D
Diese Kameras bleiben bei Verwendung einer Eye-Fi-Karte eingeschaltet, bis die kabellose Datenübertragung abgeschlossen ist. Ein eigenes Bildschirmsymbol zeigt das Vorhandensein einer Eye-Fi-Karte an und ein spezieller Menüpunkt ermöglicht es, die Wi-Fi-Funktion der Eye-Fi-Karte ein- und auszuschalten. Bereits hochgeladene Fotos und Videos werden außerdem mit einem praktischen Bildschirmsymbol gekennzeichnet."

Canon EOS Digital Rebel T1i /500D
Bei Verwendung einer Eye-Fi-Karte bleibt die Canon EOS Digital Rebel T1i eingeschaltet, bis die kabellose Datenübertragung abgeschlossen ist."
 
So ne Eye-Fi Karte ist wirklich eine nette spielerei, aber zulangsam für den Alltag. Canon repariert die defekten DSLR´s kostenlos, laut Homepage.
Das ist ja auch das mindeste, immerhin unterstützen die das auch offizel.
 
:lol:
Schliesslich habes sie sie ja auch "kaputtgemacht" mit ihrer Servicefirmware! ;)

exakt. Schlimm genug, dass man nochmals einsenden muss und die Kamera eine Weile nicht zur Verfügung hat.
Genau das habe ich auch gemeint in meinem posting [nicht als Frage, ob kostenlos].
 
Sorry fürs threadausgraben!
Repariert canon auch Kameras welche noch nie beim Service waren und trotzdem nicht funktionieren? Habe die Karte heute bekommen und kann die Kamera einfach nicht einschalten :( besitze die 500D

Edit: Habe heute festgestellt das es an magic lantern lag. Hatte ich mal zum testen installiert aber schon lange nicht mehr benutzt. Habe das Bootflag zurückgesetzt und jetzt klappt es prima!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten