eifelthommy
Themenersteller
Eigentlich wollte ich heute nur meine 50mm-Festbrenner vergleichen, habe aber dann gleich den Rundumschlag gemacht und sowohl meine R1, als auch meine A55 mit dem Suppentami 18-270 und dem 28-75 hinzugezogen. Am Start waren also:
An der NEX-5:
1) Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/2
2) Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/1,7
3) Olympus OM F.Zuiko Auto-S 50mm F/1,8
An der A55:
4) Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD
5) Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di
Und die gute alte Sony DSC-R1 mit ihrem
6) 14,3-71,5mm F/2,8-4,8
Aufnahmeparameter:
- Aufnahmeabstand konstant (Stativ), Brennweite der Zooms wurde ausschließlich anhand des Bildausschnitts eingestellt
- Tageslicht
- man. WB außer R1 (bewölkt)
- ISO min
- ausschließlich manuell fokussiert auf Bildmitte, äußerst akribisch mit Fokuslupe
- Stabi aus
- 2s Timer
Unten findet ihr die Testbilder mit Blende 5,6. Der Vergleichbarkeit wegen habe ich die Bilder von NEX-5 und R1 auf die Auflösung der A55 hochskaliert und nachgeschärft (CS3, bikubisch glatter).
So, jetzt aber los: Hier die 100%-Crops aus der Bildmitte. Klick aufs Bild für die Originale (vorsicht: ~ 5MB).
Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/2 bei F5,6

Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/1,7 bei F5,6

Olympus OM F.Zuiko Auto-S 50mm F/1,8 bei F5,6

Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD bei F5,6

Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di bei F5,6

Sony DSC-R1 (14,3-71,5 F/2,8-4,8) bei F5,6

Klarer Schärfemeister ist das 28-75. Interessanterweise haben die Festbrennweiten bei der Schärfe die Nase nicht vorne - naja, 30-40 Jahre Entwicklung bringen also doch etwas.
Die zweite und erneute Überraschung ist die Wahnsinns Schärfe des Suppentamis! Ja, diesen Superlativ erlaube ich mir hier mal - was das viel gescholtene Suppenzoom hier leistet, ist beachtlich. Vor allem die Randbereiche sind erstaunlich gut...und das bereits bei Offenblende. Diese Schärfeleistung erreicht es aber erst mit manuellem Fokussieren (Front Fokus) - deshalb wird es demnächst zu Tamron eingeschickt.
Die R1 macht eine gute Figur, erreicht aber hier nur den dritten Platz, wobei sie jedoch im Randbereich aufdreht, dort am Suppentami vorbeizieht und hier sogar teilweise fast das Niveau des 28-75 erreicht.
Die beiden Rokkore sind sich sehr ähnlich, wobei das 50mm F2 ein Quentchen besser auflöst und im Gegensatz zum F1,7 bereits bei Offenblende eine top Leistung bringt.
Einen winzigen Tacken schärfer ist noch das Oly F1,8, wobei es jedoch - wie das Rokkor F1,7 auch - bei Offenblende etwas flau ist. Zudem ist es das kompakteste der dreien.
Edit: Ich muss ein wenig meine Aussage zur R1 etwas revidieren: Im äußersten Randbereich (Ecken) ist sie zwar top, insgesamt liegt ihre Schärfeleistung aber nur etwas über dem Niveau der Rokkore und wird vom Oly OM sogar geschlagen.
Gruß
thommy
An der NEX-5:
1) Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/2
2) Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/1,7
3) Olympus OM F.Zuiko Auto-S 50mm F/1,8
An der A55:
4) Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD
5) Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di
Und die gute alte Sony DSC-R1 mit ihrem
6) 14,3-71,5mm F/2,8-4,8
Aufnahmeparameter:
- Aufnahmeabstand konstant (Stativ), Brennweite der Zooms wurde ausschließlich anhand des Bildausschnitts eingestellt
- Tageslicht
- man. WB außer R1 (bewölkt)
- ISO min
- ausschließlich manuell fokussiert auf Bildmitte, äußerst akribisch mit Fokuslupe
- Stabi aus
- 2s Timer

Unten findet ihr die Testbilder mit Blende 5,6. Der Vergleichbarkeit wegen habe ich die Bilder von NEX-5 und R1 auf die Auflösung der A55 hochskaliert und nachgeschärft (CS3, bikubisch glatter).
So, jetzt aber los: Hier die 100%-Crops aus der Bildmitte. Klick aufs Bild für die Originale (vorsicht: ~ 5MB).
Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/2 bei F5,6

Minolta MC Rokkor-PF 50mm F/1,7 bei F5,6

Olympus OM F.Zuiko Auto-S 50mm F/1,8 bei F5,6

Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD bei F5,6

Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di bei F5,6

Sony DSC-R1 (14,3-71,5 F/2,8-4,8) bei F5,6

Klarer Schärfemeister ist das 28-75. Interessanterweise haben die Festbrennweiten bei der Schärfe die Nase nicht vorne - naja, 30-40 Jahre Entwicklung bringen also doch etwas.
Die zweite und erneute Überraschung ist die Wahnsinns Schärfe des Suppentamis! Ja, diesen Superlativ erlaube ich mir hier mal - was das viel gescholtene Suppenzoom hier leistet, ist beachtlich. Vor allem die Randbereiche sind erstaunlich gut...und das bereits bei Offenblende. Diese Schärfeleistung erreicht es aber erst mit manuellem Fokussieren (Front Fokus) - deshalb wird es demnächst zu Tamron eingeschickt.
Die R1 macht eine gute Figur, erreicht aber hier nur den dritten Platz, wobei sie jedoch im Randbereich aufdreht, dort am Suppentami vorbeizieht und hier sogar teilweise fast das Niveau des 28-75 erreicht.
Die beiden Rokkore sind sich sehr ähnlich, wobei das 50mm F2 ein Quentchen besser auflöst und im Gegensatz zum F1,7 bereits bei Offenblende eine top Leistung bringt.
Einen winzigen Tacken schärfer ist noch das Oly F1,8, wobei es jedoch - wie das Rokkor F1,7 auch - bei Offenblende etwas flau ist. Zudem ist es das kompakteste der dreien.
Edit: Ich muss ein wenig meine Aussage zur R1 etwas revidieren: Im äußersten Randbereich (Ecken) ist sie zwar top, insgesamt liegt ihre Schärfeleistung aber nur etwas über dem Niveau der Rokkore und wird vom Oly OM sogar geschlagen.
Gruß
thommy
Zuletzt bearbeitet: