• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Vivitar AF 70-210/4.5

Kalsi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze seit Heute ein neues (altes) Telezoom, das Vivitar AF 70-210/4,5. Richtig gelesen und kein Tippfehler: das Ding hat AF und eine durchgehende Offenblende von f/4.5!

Da es sich offenbar um ein recht seltenes Objektiv handelt und es meiner Meinung nach sehr gut ist (zumindest in Anbetracht des Preises - zweistellig!) wollte ich das Objektiv hier kurz vorstellen.

Also:

- das Gehäuse ist aus Metall und wirkt sehr solide, an der K-5 korrespondiert es wunderbar mit deren ebenfalls gediegener Verarbeitung.

- das Objektiv hat Innenzoom, d.h. es ist bei jeder Brennweite gleich lang, der Zoomvorgang findet komplett im Innern statt.

- dafür dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren mit und das Objektiv verändert beim Fokussieren auch geringfügig seine Länge. Man kann halt nciht alles haben. ;)

- der AF ist sehr schnell, sowohl an der K-5 als auch an der K100Ds und trifft auch zu 90% sehr gut. Die übrigen 10% sind entweder Bedienfehler oder den großen AF-Messfeldern der Pentax-DSLRs geschuldet.

- Das Objektiv scheint mir sehr streulichtanfällig zu sein, daher ist es auch etwas fatal, daß ich keine passende Geli dafür habe. Das werde ich noch ändern.

- die durchgehende Offenblende ist realistisch, im Gegenteil: das Objektiv scheint am oberen Brennweitenende sogar eine höhere Transmission zu haben als untenrum, jedenfalls möchte die Kamera bei 70mm eine halbe Stufe länger belichten als bei 210mm, Test-"Motiv" war eine homogene weiße Fläche um den Einfluß des unterschiedlichen Bildausschnitts zu eliminieren.

Bild 1 und 2 zeigen die K-5 mit dem Objektiv, Bilder 3-5 sind 100%-Crops aus Bildern, die mit dieser Kombi entstanden sind.

Alle Beispielbilder sind jpeg OOC, nur am Rechner beschnitten, nicht verkleinert und nicht nachgeschärft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Bilder. Bild 1 ist ein verkleinertes Gesamtbild (dezent nachgeschärft), der Rest sind wieder 100%-Crops, bis auf den Zuschnitt unbearbeitet!

Mehr Material hab ich momentan noch nicht (besitze das Objektiv ja auch erst wenige stunden) aber ich nehm's Morgen mit auf Tour (ich hab Urlaub! :cool:), mal sehen was ich dann mitbringe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Teil, Glückwunsch.

Danke :)

Insbesondere finde ich es erstaunlich wie gut dieses geschätzt ~20 Jahre alte Teil mit der doch recht hohen Pixeldichte der K-5 klarkommt. (y)
 
Ein interessanter Bericht, die Linse macht einen guten Eindruck. Entdeckungen alter Schätze kann man ja immer wieder erleben. Und solche Berichte helfen auch bei der Zusammenstellung einer eigenen Ausrüstung.

Aber warum hast du den Thread nicht in den BBT eröffnet? Kannst du das von einem Mod vielleicht noch verschieben lassen? Oder wolltest du eine Diskussion anstoßen? (Dann könntest du aber in den BBT noch einen Thread eröffnen)
 
Aber warum hast du den Thread nicht in den BBT eröffnet? Kannst du das von einem Mod vielleicht noch verschieben lassen? Oder wolltest du eine Diskussion anstoßen? (Dann könntest du aber in den BBT noch einen Thread eröffnen)

Erstens weil ich einer Diskussion nicht abgeneigt bin und zweitens weil das ja noch keine richtigen Beispielbilder sind. Hatte Heute auch leider keine Gelegenheit für Telefotos, hat sich alles im WW bis Normalbereich abgespielt.
 
Vivitar AF 70-210mm 1:4,5

- das Objektiv hat Innenzoom, d.h. es ist bei jeder Brennweite gleich lang, der Zoomvorgang findet komplett im Innern statt.

- dafür dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren mit und das Objektiv verändert beim Fokussieren auch geringfügig seine Länge. Man kann halt nciht alles haben. ;)

Also Innenzoom aber Außenfokus mit Veränderung der Baulänge und drehendem Filtergewinde.

Bei 94,50€ hätte ich bestimmt auch zugeschlagen ;-)

Bei der Streulichtblende empfehle ich 7-8cm Baulänge.
Ich habe bei einem 300mm 1:4 eine 30cm lange Streulichtblende ohne Vignettierung an der K-5.
Empfehlenswert sind die Modelle von Sonia, da diese vorne ein Filtergewinde mit dem Gleichen Durchmesser wie hinten haben. Somit lassen sich mehrere Streulichtblenden kombinieren.
 
AW: Vivitar AF 70-210mm 1:4,5

Also Innenzoom aber Außenfokus mit Veränderung der Baulänge und drehendem Filtergewinde.

Genau :ugly: - Das kannte ich bisher nur vom Porst/Revue 70-220/4 :cool:

Bei 94,50€ hätte ich bestimmt auch zugeschlagen ;-)

Er wollte eigentlich mehr, hat aber dann meinem Preisvorschlag nachgegeben. ;)

Bei der Streulichtblende empfehle ich 7-8cm Baulänge.
(...)Empfehlenswert sind die Modelle von Sonia, da diese vorne ein Filtergewinde mit dem Gleichen Durchmesser wie hinten haben. Somit lassen sich mehrere Streulichtblenden kombinieren.

Danke für den Tipp! :)
 
Hi Moin,

Kalsi, ich habe ein ganz ähnliches Objektiv:
Tokina AF 745 70-210/4.5

Hier im Objektivthread hatte schonmal jemand danach gefragt,
dazu hatte ich dann mal was geschrieben (find es gerade nicht).
Ich denke die könnten evtl baugleich sein?
Es hat jedenfalls nen sehr schnellen Fokus, schaut äußerlich seeehr ähnlich aus,
ist auch innenfokussierend... und bildet durchaus recht gut ab.

Ach ja und vielen Dank für die Objektivvorstellung Deines Vivis:)

vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokina AF 745 70-210/4.5
(...)
Ich denke die könnten evtl baugleich sein?

Mh, könnte durchaus sein.

(...)ist auch innenfokussierend...

Innenfokussierend oder innenzoomend? Meins zoomt innen, fokussiert aber außen via Vordergliedverstellung.

Ach ja und vielen Dank für die Objektivvorstellung Deines Vivis:)

Immer wieder gerne. Gerade solche relativ seltenen Objektive sollten m.M.n. hier und dort mal besprochen werden.

EDIT: hab grad mal Onkel Google befragt: ich bin mir jetzt sicher, daß die beiden baugleich sind. Dann dürfte Tokina also der Originalhersteller sein und mein Vivitar ist umgelabelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Porst 75-200/3,8 ist auch Innezoom und Aussenfokus(ierend)
Built like a Tank kommt dem auch schon sehr nahe von der Funktion ist es aber eher einer Pump-Aktion-Flinte ähnlich(y)

Auch finde ich, dass es ungewöhnlich ist, wenn der Zoomring von der Kamera weg geschoben, sich die Brennweite verringert:ugly:

Carl
 
Auch finde ich, dass es ungewöhnlich ist, wenn der Zoomring von der Kamera weg geschoben, sich die Brennweite verringert:ugly:

Hatte ich bei einem Objektiv auch schonmal, weiß aber nicht mehr welches das war (war noch zu meinen Canon AE-1 Zeiten).

Das hier besprochene Vivitar/Tokina ist ja ein Drehzoom, übrigens mit "Canon-Drehrichtung", also umgekehrt zu Pentax-Drehzooms.
 
Das Tokina 4.5/70-210 habe ich auch mal besessen, es musste damals dem Sigma 70-300 DL weichen, wegen der 300 mm. Ich habe es sehr positiv in Erinnerung, irgendwo hab ich sogar noch ein "fotomagazin" wo die Baugleichheit des Vivitar dokumentiert ist.

Viele Grüße


P.S. Zum Tokina gibt es sogar einen Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898983
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Habe mir kürzlich das Pentax F 70-210 zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin (hat mein Sigma 70-300 APO in die Schublade verbannt). Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, verglichen mit dem hier vorgestellten Tokina/Vivitar?

Gruß

Lutz
 
(...)Pentax F 70-210 (...)verglichen mit dem hier vorgestellten Tokina/Vivitar?

Ich hatte das Pentax-F 70-210 selber mal, hab es allerdings vor ca. 2 Jahren verkauft, kann daher keinen direkten Vergleich ziehen.

Aus der Erinnerung (und von Fotos, die ich mir grad eben nochmal zur Auffrischung meiner Erinnerung angesehen habe) würde ich sagen, das Pentax-F ist offen einen Tick schärfer, aber am langen Ende eben auch eine Zweidrittelblende lichtschwächer.

Blendet man das Vivi auf f/5.6 (die Offenblende des Pentax) ab, herrscht Gleichstand würd ich sagen.
 
so ich habe nun auch für deutlich unter 50 Euro ein solches Vivi bekommen.

ICh bin mal gespannt wie es sich schlägt. Leider habe ich keinen Vergleich. Aber Beispielbilder können wir ja online vergleichen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten