• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und lineare Polfilter

Troxx

Themenersteller
Moin, moin,

weiß jemand, ob man an DSLR auch nur zirkulare polfilter verwenden sollte?
Bei analogen Kameras ist das klar, da die TTL Belichtungsmessung TTL die Reflektionen auf der Filmoberfläche misst, die dadurch linear polarisiert werden und bei Verwendung von linearen Polfiltern zu Fehlmessungen führen.

Aber wie ist das bei DSLR? :confused:
 
Troxx schrieb:
Moin, moin,

weiß jemand, ob man an DSLR auch nur zirkulare polfilter verwenden sollte?
Bei analogen Kameras ist das klar, da die TTL Belichtungsmessung TTL die Reflektionen auf der Filmoberfläche misst, die dadurch linear polarisiert werden und bei Verwendung von linearen Polfiltern zu Fehlmessungen führen.

Aber wie ist das bei DSLR? :confused:

Die Messung am Filmreflex war nur bei der TTL Blitzmessung der Fall.

Probleme haben die Kameras mit Teildurchlässigen Systemen die einen Anteil des Lichtes auf dem Weg zum Sucher für die Belichtungsmessung und den AF ausspiegeln, da solche teilverspiegelungen oft Polarisationsabhängig sind.
Da sich diesbezüblich an den Kameras beim Wechsel von Analog zu Digital nichts geändert hat ist weiterhin ein cirkularer empfehlenswert.
Grüße!
Steffen
 
Soll oder ist??
 
Hallo,

hatte an der Olympus E20 einen linearen und jetzt an der 30D nutze ich auch gelegentlich einen linearen Polfilter! Bisher ohne merkbare Einschränkungen!

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kauf dir einen zirkularen; die linearen sind eh kaum noch zu finden!

Gruß
Narr
 
Narr schrieb:
Hallo,

hatte an der Olympus E20 einen linearen und jetzt an der 30D nutze ich auch gelegentlich einen linearen Polfilter! Bisher ohne merkbare Einschränkungen!

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kauf dir einen zirkularen; die linearen sind eh kaum noch zu finden!

Gruß
Narr

Ich glaube auch, daß die Hersteller da etwas übervorsichtig sind.
Es könnte bei halt bei AF und Belichtungsmessungen zu Problemen bzw Abweichungen kommen. Deshalb empfiehlt man prinzipiell zirkulare...
Für das Foto ist es egal, ob es ein lin. oder cir. Filter ist...
 
Ich habe 3 lineare Polfilter an verschiedenen Objektiven im Einsatz.
Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Es kann zu
Fehlmessungen bei der Belichtung führen, aber das kommt auf die
Stellung des Filters an und bis man die trifft? Ein Blick auf's Histogramm
genügt.
Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten