• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

d90->d5100 und nun doch die d7000?

good2know

Themenersteller
Hallo!

Zuerst wollte ich mir die d90 zulegen. Dann las ich, dass die d5100 "moderner" wäre und mehr Funktionalitäten bieten würde.

Nun habe ich mir eine gekauft (ist noch nicht angekommen).
Nun lese ich aber wie schwer es ist, Portraitobjektive für die d5100 zu bekommen, da z.B. eines der günstigen 85mm-er kein Motor hat und überall steht, dass die 5100 ohne AF-S-Objektiv nicht, oder beschränkt zu gebrauchen ist.
Nun denke ich, die 5100 sei ein Fehlkauf und überlege 300-350€ draufzulegen und mir gleich eine d7000 zu holen.

Ist dieser Gedanke so verkehrt?
 
Wenn du die 350 Euro extra uebrig hast?!

Aber so ganz stimmt das alles nicht.
1) Hat die D5100 zwar den neueren Sensor und das bessere Rauschverhalten als die D90, aber von der Bedienung ist sie der D90 imho unterlegen (zweites Display, zweites Einstellrad....)
2) Es stimmt, dass du an der D5100 nur Objektive mit Motor benutzen kannst. Aber das Tamron 60/2.0, das Tamron 90/2.8, das Nikon AF-S 50/1.8G und das Nikon AF-S 85/1.8G sind alles portraittaugliche Linsen in deinem Brennweitenbereich, die an der D5100 funktionieren. (Auch wenn das AF-S 85 etwas teurer ist als das alte AF-D).

Ich persoenlich wuerde die D5100 zurueckgeben, falls du das noch kannst, und mir eine D90 kaufen.
 
Der Gedanke ist verkehrt, denn es gibt genug "Portraitobjektive". Wenn Du auf Altglascontainer stehst, wirdst Du natürlich nicht befriedigt werden.
 
Der Gedanke ist verkehrt, denn es gibt genug "Portraitobjektive". Wenn Du auf Altglascontainer stehst, wirdst Du natürlich nicht befriedigt werden.
Genau wir hängen ein 135mm 2.0DC an die Kiste...:rolleyes::top::top:

@ TE:
Die D5100 ist bei deiner Anwendung OOC etwas besser als die D90 aber ansonsten hat die D90 mE eben die Nase vorn.
Die D7000 würde ich nicht machen, denn dann würde ich mich eher in Richtung S3/5Pro umsehen.
Somit die D5100 ist ok nur die günstigen und teilweise sehr guten alten Linsen (und vor allem Zooms) sind einfach nicht möglich.
Gerade gibt es wieder ein AF_D 35/70 2.8 für 260 Euro und das wäre schon ganz nett nur an der D5100 hast du keinen AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich mir zunächst auch. Allerdings bekommt man die d7000 bereits für unter 1000€ inkl. Objektiv. Die NIKON D90+18-105 AF-S schon für 900€.
Allerdings würde die d7000 gegenüber der d90 schon eher Sinn machen?!

Man kann bei einem Body mit integriertem Motor auf die günstigeren AF-Objektive zugreifen und -auf langer Sicht- günstiger bei rauskommen:

AF-S 85mm/1,8 = 520€
AF 85mm/1,8 = 370

Die so gelobte 50mm Linse (statt der teuren 85mm) möchte ich aus diesem Grund eher nicht haben:
http://fotoblog.viktor-dite.de/technik/benutze-bei-portraits-mindestens-ein-50mm-objektiv

Dann noch eine Frage:
Objektive wie das 18-105 haben ja in der Range z.B. auch die 85mm.
Wieso macht dann eine feste Breite dennoch Sinn? Ist der Unterschied sooo groß, dass sich der Kauf der festen lohnen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich mir zunächst auch. Allerdings bekommt man die d7000 bereits für unter 1000€ inkl. Objektiv. Die so gelobte 50mm Linse (statt der teuren 85mm) möchte ich aus diesem Grund eher nicht haben:
http://fotoblog.viktor-dite.de/technik/benutze-bei-portraits-mindestens-ein-50mm-objektiv

Dann noch eine Frage:
Objektive wie das 18-105 haben ja in der Range z.B. auch die 85mm.
Wieso macht dann eine feste Breite dennoch Sinn? Ist der Unterschied sooo groß, dass sich der Kauf der festen lohnen würde?


Wo ist die D7000 mit Objektiv unter 1000€ lieferbar? Würde mich mal interessieren.... Sogar gebraucht im Forum ist das schon schwer....

Und genau wegen Deinem link und dem Bokeh (Da ist das 18-105 nicht Porträttauglich und zudem noch zu Lichtschwach wegen Freistellung) habe ich mir ein Sigma 50-150/2,8 HSM geholt..... da sind die "Porträtbrennweiten" alle abgedeckt (für DX)....

Gruß lonely0563
 
und welche offene blende hat das objektiv bei 85mm?

Welches?

Das 18-105 F5,6
Das 85/1,8 F1,8
Das Sigma 50-150/2,8 F2,8

Und bei 85mm Brennweite musst Du schon auf 2,8 bis 3,5 abblenden, damit neben den Augen auch noch die Nasenspitze und auch der Ohrenansatz scharf sind..... Bei 1,8 ist meistens die Nasenspitze schon unscharf....

Gruß lonely0563
 
Naja wobei ja wiederum nen 85mm F1,8 beispielsweise abgeblendet von Offenblende F1,8 auf F5,6 was die Bildqualität anbelangt schon deutlich besser sein sollte als ein 18-105mm Objektiv bei 85mm und seiner Offenblende von F5,6 :confused:


P.S. Klar spätestens in 5 Monaten ist die Kamera dann da ;-)
 
Genau wir hängen ein 135mm 2.0DC an die Kiste...:rolleyes::top::top:

@ TE:
Die D5100 ist bei deiner Anwendung OOC etwas besser als die D90 aber ansonsten hat die D90 mE eben die Nase vorn.
Die D7000 würde ich nicht machen, denn dann würde ich mich eher in Richtung S3/5Pro umsehen.
Somit die D5100 ist ok nur die günstigen und teilweise sehr guten alten Linsen (und vor allem Zooms) sind einfach nicht möglich.
Gerade gibt es wieder ein AF_D 35/70 2.8 für 260 Euro und das wäre schon ganz nett nur an der D5100 hast du keinen AF.

gegenüber dem 35-70 f2.8 könnte er auch an der D5100 ein Tamron 28-75 f2.8 mit Motor antreten lassen.

Und Dein Beispiel mit dem 135 DC f2.0 ist schon sehr fragwürdig. Er ist Amateur. Was glaubst Du, wieviel Prozent der Profis genau diese Linse meinen haben zu müssen??
Das ist vermutlich im schwachen Prozent- oder vielleicht sogar im Promillebereich..........


@TO
Für die motorlosen Kameras gibt es genug gute Objektive.
Und für ein AF-D 85 f1.8 würde ich kein Geld auf den Tisch legen, wenn ich ein 20 Jahre jüngeres AF-S kaufen kann. Der Mehrpreis ist auf die nächsten 20 Jahre Pille-Palle........
 
Du solltest erstmal genau überlegen welche Brennweiten du brauchst/willst und ob diese fest sein sollen oder variabel.

Ohne das zu wissen, hätte ich spontan gesagt, freu dich auf die 5100 und gönne dir, wie mein Vorredner sagt, das 28-75 von Tamron.

Geiles Ding, zwar nicht ganz 85mm, aber die waren mir persönlich eh immer zu lang. Habs auch gerade hier und bin ziemlich begeistert, obwohl ich schon wesentlich teurere Objektive an der Cam hatte :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe bist du Anfänger,da passt die D5100 schon besser als eine recht komplizierte D7000.

Davon abgesehen sind die alten AF Linsen zwar etwas billiger zu bekommen,aber die optische Leistung ist in der Regel schlechter als die aktuelle AF-S Variante.
 
Also, das kann dir hier glaub ich keiner ausreichend beantworten!

Machst du hauptsächlich Portraits? Dann bringt dir die D7000 nämlich wirklich mal gar nichts im Vergleich zur D90 (oder anderen älteren Modellen)...

Und wie andere schon sagten, die 85mm sind sicher toll, aber es gibt trotzdem noch Linsen (mit anderen Brennweiten bzw. das genannte Zoom), die du ausgezeichnet für Portraits an der D5100 nutzen kannst.

Und ich würde mir vielleicht sogar eher die D5100 mit dem AF-S 85 f/1.8G, als die D7000 mit einer älteren Version kaufen.
Oder eben die D90 mit einer der beiden genannten Varianten!
 
Hi
Den grössten Vorteil der D7000 gegenüber der D90 sehe ich im Autofocus
er ist schneller und genauer.
D7000 : Multi-CAM 4800DX 39 AF-Messfelder(davon 9 Kreuzsensoren)
D90 : Multi-CAM 1000 11 AF-Messfelder, 1 Kreuzsensor

Ich erwäge auch einen Umstieg von meiner D90 zu D7000 oder D700
 
Es gibt für den Fortgeschrittenen diverse Gründe, die D7000 der D5100 vorzuziehen, aber die Verfügbarkeit von Portraitobjektiven gehört nicht dazu. Für mich vor allem: Direktzugriffstasten, zweites Einstellrädchen, Schulterdisplay, AF-C. Der Einsteiger dürfte mit der D5100 aber eher glücklich werden und die D7000 als überladen und kompliziert empfinden.

(Bevor Widerspruch kommt: ich mag meine D7000, die Bedienung ist für Nikon- oder zumindest DSLR-erfahrene Nutzer auch leicht zu lernen, aber einem Anfänger kann man doch wirklich nichts empfehlen, das vom Funktionsumfang so derartig vollgestopft wurde wie keine andere DX-Kamera im Nikon-Sortiment. Die D7000 ist etwas für Leute, die wissen, was sie damit tun wollen, und wofür die tausend Einstellmöglichkeiten da sind.)
 
Ich hatte ne Zeit lang die 5100 als backup Kamera da ich allerdings den batteriegriff zu sehr vermisst habe und auch eine fokus korrektur für meine sigma objektive, hab ich kürzlich auf die d7000 gewechselt. Ich würde es jederzeit wieder tun, alleine des AF wegen. Ich verstehe gar nicht warum die d7000 immer so schlecht geredet wird, sie ist eine tolle kamera, ich war letzte Woche in Australien und wollte meine dicke d700 nicht rumschleppen, also ging nur die d7000 mit und hat ihren dienst zur vollen Zufriedenheit erledigt. Meine empfehlung klar die d7000 nehmen, wenn man sie denn derzeit bekommt. ICh musste quasi auf eine gebrauchte ausweichen, weil sie neu nur zu utopischen Preisen zu haben war. Hab das aber nicht mehr so im Blick ob die inzwischen wieder verfügbar ist.

Gruß Frank
 
Ich war in genau der gleichen Lage wie der TO und habe mir genau diese Gedanken auch gemacht. Wie der TO bin auch ich Anfänger.

Ich habe mich schließlich dafür entschieden, von der D5100 auf die D90 zu wechseln und bin sehr sehr glücklich über diesen Schritt.
Warum?
Auch als Anfänger merkt man nach kurzer Zeit, dass der D5100 im Vergleich zur D90 ein paar Direktwahltasten fehlen, dass ein zweites Wahlrad eben doch sehr schick wäre, Sucher ein wenig größer, Motor im Body usw...
Für sich genommen sind das lauter Kleinigkeiten, die nicht soo entscheidend sind, in der Summe würd ich nie wieder zurücktauschen wollen! Außerdem liegt mir die D90 einfach besser in der Hand und fasst sich auch besser an.

Warum keine D7000?
Nun, mir persönlich war sie einfach zu teuer und vor allem aktuell auch gar nicht verfügbar. Ferner ist man als Einsteiger auch bei der D90 eine ganze Weile damit beschäftigt, all die Einstellmöglichkeiten auszuloten, sich mit der Kamera vertraut zu machen und nach und nach zu lernen, sie effektiv zu nutzen.
Noch mehr Möglichkeiten an der D7000?
Danke, aber nein danke. Nicht wenn man auch noch was anderes zu tun hat, als sich mit einem Hobby zu beschäftigen! Vielleicht in 2 Jahren, wenn ich das Potential der D90 wirklich ausschöpfen kann und weiß, was ich an dieser Kamera vermisse.

Es mag ja sein, dass die D5100/7000 der D90 auf dem Papier in mancher Hinsicht überlegen ist, aber das sind beileibe keine Aspekte, die mir als Anfänger auffallen würden oder die ein Bild versauen. In meinem Fall liegt der Fehler für ein misslungenes Bild zu 99,99% an mir.

Somit ist mein absolut völlig subjektiver Rat an den TO in einen Laden zu gehen, die D90 mal in die Hand zu nehmen und zu schauen, ob sie ihm liegt.
Wenn ja: Kaufen, Bilder machen, glücklich sein!

Viele Grüße
Styxx
 
Der TO hat die D5100 schon bestellt. Ehrlichgesagt seh ich keinen Grund, die D5100 gegen eine D7000 oder deren Vorgänger, die D90 zu tauschen, warum auch? Er schreibt ja dass es kein Spontankauf war, sondern schon eine gewisse Überlegung dahinter steckt.

Da die Firma Nikon sich energisch weigert, die beste Kamera der Welt für 300€ zu bauen, und uns lieber mit etlichen sehr ähnlichen Kameras zu ähnlichen Preisen ärgert, muss jeder für sich selbst entscheiden, ober er nun einen Motor, ein Drehbares Display, HD-Video, zwei Speicherkartenslots oder einen Kaffeebecherhalter braucht.

Am besten: Internet verlassen so bald die Kamera da ist, und losknipsen. Hier kannst Du Dich ewig wahnsinnig machen lassen.


Und nochmal zur Ausganssituation: Eine Kamera für 300€ mehr zu kaufen, nur weil man dann ein Objektiv 100€ billiger bekommen könnte, ist eine Rechnung die nicht aufgeht. Die 300€ gehn eh für Kameratasche, Stativ, Fernauslöser und anderen Kleinkram drauf.


Mfg, Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
und tatsächlich...ist alles anders gekommen...

Die D5100 kam. Die gabs letzten Sonntag für 599€ bei Saturn-Onlineshop zu kaufen. Sehr guter Preis. Sonst gehöre ich zur Kategorie zweijahreallesdurchlesenumsichdanndochnichtenscheiden. Irgendwann wollte ich es doch einfach mal starten...und eben die D5100 gekauft.
Hab die Cam heute abgeholt. Und was ist bei rausgekommen? Ich hab dann die Pentax K5 mit nach Hause genommen.
Als Anfänger hat man ein Problem: Man möchte für das gegebene Budget die bestmögliche Abdeckung an Möglichkeiten haben. Gerade weil man sich nicht mit den einzelnen Bereichen auskennt.

Subjektive Gründe gegen die D5100:
- Kein Motor im Body
- Body nicht sonderlich wettertauglich
- langsam (vor allem wenn mehrere Bilder hintereinander geschossen werden sollen)

Gründe für die K5:
- schneller
- Body hat Motor, aus Metall und wetterverträglicher

Was mir aufgefallen ist: Es können keine Tiltshift-Videos mit gedreht werden. Und auch Bilder können erst im nachhinen mit der Miniaturfunktionalität versehen werden.
Ich meine die D5100 kann das on-the-fly. Sowohl Bilder als auch Videos.
Ich weiß...das ist keine "professionelle" Funktionalität. Aber schon nice-to-have. Auf die Video-Tilt-Shift Funktionalität hatte ich mich eigentlich gefreut.

Und...laut http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Ratings sind die Pentax-Linsen grottenschlecht.

Das ist das Problem, wenn man zu viel liest...man kommt durcheinander.:lol:
 
ja kommt meistens anders als man denkt
mit der K5 hast Du keinen fehler gemacht
und eine fragen zum Tiltshift und die Grottenschlechten Objektive werden Dir im unterforum bestimmt beantwortet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten