teetec
Themenersteller
Hallo DSLR Freunde!!
Hoffe ich mache mich mit dem ersten Post nicht gleich unbeliebt, indem ich ein weiteres Thema zum 17-85 IS USM starte.
Ich habe viel gelesen, aber keine Antworten auf ein Paar konkrete Fragen gefunden.
Es geht also um das besagte Objektiv, welches in meinem letzten Urlaub den Geist aufgegeben hat. Diagnose laut Google: Flachbandkabel defekt.
Da sich eine Reparatur beim Service wirtschaftlich nicht lohnt habe ich mich entschlossen, eine eigenständige Reparatur anzugehen - gibt ja genug Anleitungen im Netz. Das ist nicht mein einziges Objektiv und es wäre nicht tragisch, wenn es danach reif für die Tonne wäre, die Sinnlosigkeit meines Vorhabens soll also nicht im Zentrum der Diskussion stehen! Das Flachbandkabel habe ich bereits bestellt und es soll in den kommenden Tagen/Wochen ankommen.
Die Frage, die jetzt noch offen steht:
Wie kann ich feststellen, ob wirklich nur das berühmt-berüchtigte Flachbandkabel defekt ist und nicht auch etwas mit AF Motor oder Blende ist?
Und zwar wie kann das im ungeöffneten Zustand bzw. am Bauteil selbst im auseinandergebauten Zustand getestet werden?
Falls definitiv die Blende auch im Spiel ist wäre es blöd, erstmal alles auseinanderzubauen und dann 2 Wochen auf eine neue Blende zu warten!
Symptome meines 17-85:
-Err01 bei Brennweiten zwischen 17 und 35, meistens, aber nicht immer
-dunkles Sucherbild, Abblendtaste zeigt Wirkung erst bei Brennweite 85 => Blende zittert
-Autofokus pumpt einmalig vor und zurück und bleibt im unscharfen Bereich stehen
Danke für die Geduld und hilfreiche Tipps!!
Hoffe ich mache mich mit dem ersten Post nicht gleich unbeliebt, indem ich ein weiteres Thema zum 17-85 IS USM starte.
Ich habe viel gelesen, aber keine Antworten auf ein Paar konkrete Fragen gefunden.
Es geht also um das besagte Objektiv, welches in meinem letzten Urlaub den Geist aufgegeben hat. Diagnose laut Google: Flachbandkabel defekt.
Da sich eine Reparatur beim Service wirtschaftlich nicht lohnt habe ich mich entschlossen, eine eigenständige Reparatur anzugehen - gibt ja genug Anleitungen im Netz. Das ist nicht mein einziges Objektiv und es wäre nicht tragisch, wenn es danach reif für die Tonne wäre, die Sinnlosigkeit meines Vorhabens soll also nicht im Zentrum der Diskussion stehen! Das Flachbandkabel habe ich bereits bestellt und es soll in den kommenden Tagen/Wochen ankommen.
Die Frage, die jetzt noch offen steht:
Wie kann ich feststellen, ob wirklich nur das berühmt-berüchtigte Flachbandkabel defekt ist und nicht auch etwas mit AF Motor oder Blende ist?
Und zwar wie kann das im ungeöffneten Zustand bzw. am Bauteil selbst im auseinandergebauten Zustand getestet werden?
Falls definitiv die Blende auch im Spiel ist wäre es blöd, erstmal alles auseinanderzubauen und dann 2 Wochen auf eine neue Blende zu warten!
Symptome meines 17-85:
-Err01 bei Brennweiten zwischen 17 und 35, meistens, aber nicht immer
-dunkles Sucherbild, Abblendtaste zeigt Wirkung erst bei Brennweite 85 => Blende zittert
-Autofokus pumpt einmalig vor und zurück und bleibt im unscharfen Bereich stehen
Danke für die Geduld und hilfreiche Tipps!!
