• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe ich mein Sony SAL 1680Z beschädigt?!?

Gnub

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich habe heute ganz große ******e gemacht, glaunbe ich!!? :mad: :( :grumble:

Ich habe vorhin mein Objektiv Sony SAL 1680Z von meiner Kamera geschraubt und dabei entdeckt, dass auf der zur sensorliegenden Linse bzw. der innenliegenden Linse des Objektivs ein Staubkorn bzw. ein Haar war.

Also nahm ich ein Brillenputztuch, hauchte auf die Linse und reinigte diese wie sonst den vorderen Objektivteil auch.
Hierbei löste sich dann eine Art Plastikpapier, welches ringförmig um die Innenlinse gelegt war bzw. leicht geklebt war.

Daraufhin habe ich mir mein Kitobjektiv geschnappt und nachgesehen, ob das auch ein solches Teil besitzt. Tut es nicht.
Jetzt meine Frage, ob das ringförmige Plastikpapierchen überhaupt eine wirkliche Funktion besitzt oder einfach nur eine Art Schutz darstellt?!? Kann ich das Teil einfach weglassen, ohne dass die Abbildungsqualität verringert wird, oder muss ich den Gang zum Händler antreten und es reparieren lassen?!? Ich selbst bekomme das Plastikpapier nicht wieder mittig eingesetzt.

Danke für eure Antworten!

Ein geknickter Richi!
 
Das wird einerseits kosmetischen Zwecken dienen (sieht damit "sauberer" aus) und andererseits vielleicht (!) auch etwas das Streulicht minimieren, wie eine Art Sonnenblende, nur hinten (Feldblende ist hierfür der richtige Begriff glaube ich, bin mir aber nicht sicher). Mit ein bisschen Geschick und Geduld bekommst du das bestimmt wieder eingebaut, ansonsten ist es auch kein Weltuntergang wenn es fehlt würde ich sagen. Es vom Service wieder einsetzen zu lassen wird aber auch kaum sehr teuer sein, mit Übung ist das wahrscheinlich nur ein Handgriff.

Ist das Teil aussen komplett rund, oder hat es so "Nocken"? Wenn letzteres, schau mal an der Stelle, wo es eingebaut war, ob du dazu passende Vertiefungen findest, da gehören diese Nocken dann rein. Oder es war einfach nur (locker) geklebt, dann wird man's auch wieder einkleben müssen. Bei der Hinterlinse etwas aufpassen, nicht zu grobmotorisch agieren und vor allem nix mit Kleber zuschmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...anbei befindet sich ein Bild von einem Objektiv SAL 1680Z, in dem ich das besagte Teil, was ich meine, mit einem Pfeil markiert habe.

Das Teil ist bzw. war, wie schon gesagt nur leicht geklebt. Nicht gesteckt oder ähnliches. Es ist auch nur ganz dünn, wie Papier.

Kann es denn wirklich eine Art Streulichtblendenfunktion haben?!? In dem Teil des Objektivs ist es doch im angebauten Zustand dunkel, oder?!?

Ich freue mich über beruhigende Antworten eurerseits!

Und wenn es nicht so sein sollte, dann werde ich Mann genug sein und beim Händler antraben und es reparieren lassen.

Danke und Grüße vom -immer noch- geknickten Richi!
 
Hallo, vielleicht haben die einfach bei der Fertigung was vergessen was da gar nicht hingehört. Es muß ja möglich sein, ein Objektiv auch an der Hinterlinse von Staub oder Fuseln zu befreien ohne daß da gleich was kaputtgeht. An Deiner Stelle würde ich mal bei Sony anfragen.
Vielleicht ist jetzt die BQ noch besser :):):)

Gruß Pedro
 
...anbei befindet sich ein Bild von einem Objektiv SAL 1680Z, in dem ich das besagte Teil, was ich meine, mit einem Pfeil markiert habe.

Mir war schon klar welches Teil du meinst, ich habe nur leider kein 16-80 vorliegen um es mir live ansehen zu können und weiß daher nicht wie es befestigt ist.

Kann es denn wirklich eine Art Streulichtblendenfunktion haben?!? In dem Teil des Objektivs ist es doch im angebauten Zustand dunkel, oder?!?

Nö, es fällt doch Licht durch die Hinterlinse auf den Sensor ;) Streulicht gibt es ja nicht nur bei Lichtein- sondern auch Ausfall. Aber das war wie gesagt nur eine Vermutung. Eine Feldblende (so es denn eine ist, bzw. das Teil diese Funktion hat) reguliert/begrenzt quasi die Abbildung. Insofern kann das Teil die vermutete Funktion haben, muß aber nicht. Anderen Abbildungen des Objektivs entnehme ich, daß dies Teil sich nicht mit der Hinterlinse (also dem ein- und ausfahrenden Tubus) bewegt. Das bekräftigt mich in meiner Vermutung mit der optischen Begrenzung.

Aber warum spekulieren - da hast das Objektiv im aktuellen Zustand vorliegen, probiere einfach aus ob dir irgendwas auffällt. Ich würde vermuten nein (selbst wenn ich richtig liegen sollte, die Unterschiede werden wahrscheinlich eher subtil sein). Aber wie gesagt, man kann aus der Ferne nur vermuten.

Ich freue mich über beruhigende Antworten eurerseits!

Ich hatte gedacht meine Antwort sei beruhigend. Also das Bauteil ist ganz sicher nicht lebensnotwenig, aber Sony/Zeiss wird sich andererseits auch irgendetwas dabei gedacht haben, es dort anzubringen. Lass es halt wieder einkleben und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ruf bei Zeiss an, sind recht nett und geben gern Auskunft obwohl das Objektiv NICHT von Zeiss gefertigt wird. Der Techniker damals meinte: "Momentchen, ich hol mir mal eben eins aus dem Lager, die Dinger baut Sony, die kenn ich nicht auswendig..." Dann hatte er meine Frage aber sofort beantworten können und ich denke das wird auch bei dir so sein. Zweifelsfalls ruf bei Zeiss hier bei mir in Wien an, da bekam ich sofort wen drann. Bei Sony wirst du vermutlich lange herumgereicht ;)

2. Mach uns mal ein Foto von DEINEM Zeiss, wie sieht es denn nun ohne dem Blättchen aus, was ist denn da drunter nun zu sehen, oder liegt das eh direkt auf nem schwarzen Plastikring auf?

3. Wenn alles nix nutzt und keiner weiter weiß kleb es einfach wieder da hin wo es war, ich denke nicht dass du damit was runieren kannst (mal abgesehen davon wenn du Kleber auf die Linse oder in die Mechanik tropfst ;)

lg
 
...Ich habe übrigens am vergangenen Montag mein Objektiv zum Händler gebracht. Die schicken das nun mal zu Sony. Ich denke, für die wird es ein Leichtes das Objektiv wieder zu reparieren. Außerdem bin ich mal gespannt, was die nun von offizieller Seite aus dem besagten Teil für eine Funktion attestieren.
Vielleicht sind die bei Sony ja zudem so nett und reparieren es kostenlos, da ich ja auch noch Garantie auf das Objektiv habe. Und wie schon gesagt, ich denke für die ist es keine aufwändige und teure Reparatur.

Was man bezüglich meines Autos nicht sagen kann, dass auf der Fahrt zum Händler gelitten hat, da mich auf der Autobahn einer in die Schutzplanke gezwängt hat. Und somit hat mein Auto auf der linken Seite ein wenig Kaltverformung erfahren.

Also, was ist dagegen ein losgelöstes Plastikpapierchen am Objektiv?!? :o
 
...Ich habe übrigens am vergangenen Montag mein Objektiv zum Händler gebracht. Die schicken das nun mal zu Sony. Ich denke, für die wird es ein Leichtes das Objektiv wieder zu reparieren. Außerdem bin ich mal gespannt, was die nun von offizieller Seite aus dem besagten Teil für eine Funktion attestieren.
Vielleicht sind die bei Sony ja zudem so nett und reparieren es kostenlos, da ich ja auch noch Garantie auf das Objektiv habe. Und wie schon gesagt, ich denke für die ist es keine aufwändige und teure Reparatur.

Was man bezüglich meines Autos nicht sagen kann, dass auf der Fahrt zum Händler gelitten hat, da mich auf der Autobahn einer in die Schutzplanke gezwängt hat. Und somit hat mein Auto auf der linken Seite ein wenig Kaltverformung erfahren.

Also, was ist dagegen ein losgelöstes Plastikpapierchen am Objektiv?!? :o

Na zum Glück scheint dir auch sonst niemandem was passiert zu sein !?
Wie kann sowas passieren, wollte wohl überholen und hat nicht geguckt oder?


lg
 
...Nee, der Typ ist nicht zum Überholen ausgeschert. Der war noch cooler und hat noch 'nen besseren Stunt gebracht.
Er ist mit seinem Opel Corsa B beim Auffahren auf die Autobahn vom Beschleunigungsstreifen direkt in einem Zug auf den linken Fahrstreifen und mir somit direkt vors Auto. Ich habe noch 'ne Vollbremsung gemacht und instinktiv nach links gelenkt, da eine Kollision unausweichlich war. Hierbei kam es dann zur Berührung zwischen meinem Auto und Schutzplanke. Durch die Bremswirkung der Schutzplanke ist mit dem anderen Pkw zu keiner Berührung gekommen. Was den dann wiederum dazu bewogen hat, die Fahrt ohne Anzuhalten fortzusetzen.

Gott sei Dank habe ich zwei Zeugen, die das gesehen haben und angehalten haben.
Zum Glück ist keinem etwas passiert.
Aber das wird jetzt bestimmt 'nen ordentlicher Marathon vor Gericht, was die Schadensreglierung betrifft.

...Grüße vom Richi
 
Au weia

hätte ich nur schon früher geantwortet.
Das Teil das sich da gelöst hat ist nur eine selbstklebende Lichtschutzblende die Du durch einfaches Andrücken an der einzig möglichen Stelle wieder hättest fixieren können.
Das mit dem Unfal tut mir echt leid.
Na inzwischen ist sicher alles in Butter das Objektiv repariert das Auto auch und der Schaden reguliert - hoffentlich!

Trotzdem ein frohes Weihnachtsfest

Dewenne
 
Hallo Dewenne!

Nee, hätte auch nichts gebracht, wenn du früher geantwortet hättest. Es sei denn, die Antwort hätte gelautet, dass dieses Plastikpapier nicht mehr ins Objektiv muss und sich die Bildqualität durch das Fehlen nicht verringert hätte. Aber da das Teil ja wieder ins Objektiv musste und ich das nicht alleine geschafft habe, da ich es zum einen nicht wieder mittig plaziert bekommen habe und es zum anderen auch nicht mehr richtig geklebt hat, musste ich das Objektiv ja zur Reparatur wegbringen. Aber wenigstens hat Sony das netterweise auf Kulanz gemacht.
Und das Auto ist ja auch mittlerweile wieder heile. Und nachdem es gerade vier Wochen wieder heile war, ist mir in die andere Seite so'n Dussel mit einem Lkw mit Anhänger rückwärts reingefahren. Aber auch das ist wieder gerichtet.

Nur mal so am Rande, ich habe mir gerade heute das Sony f1.8 50mm bestellt. Mal sehen, was ich daran wieder kaputtmache... ;-)

Grüße vom Richi!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten