• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

100-400mm als Spektiv: IS benutzbar?

hnaef

Themenersteller
Ich habe eine Frage, die wohl nur in diesem Forum beantwortet werden kann.

Mein Canon 100-400mm (Version I) hat eine defekte Blende.
Als Ersatz habe ich mir die Version II gegönnt :)
Nun überlege ich mir, mit einem 'Lens2Scope' aus dem 'alten' ein Spektiv zu basteln zur Vogelbeobachtung.

Nun zur Frage: Kann man über eine einfache Stromversorgung den IS aktivieren, oder braucht es zusätzliche Elektronik? Ein stabilisiertes Spektiv wäre natürlich ein besonderes Schmankerl...

Für technisch kompetente Auskünfte bin ich dankbar!
Herzliche Grüsse
hnaef
 
Ohne das Objektiv zu öffnen wird das mit der einfachen
Stromversorgung vermutlich nicht klappen. Das Objektiv ist ja ggf.
an der Kamera auch mit Strom versorgt. Trotzdem läuft der IS nur,
wenn die Auslösetaste halb durchgedrückt ist.
Stelle die Frage einfach mal direkt an User Nightshot. Der weiss die
Antwort sicher.
Meines Wissens ist auf den Kontakten am Objektiv zwar Masse und die
Versorgungsspannung aufgelegt, der Rest sind aber Datenleitungen,
Takt, etc. Eine bestimmte weitere Leitung, an die man einfach eine
bestimmte Spannung anlegt damit der IS läuft ist da wohl nicht.

Wenn du das Objektiv aufmachst und soweit zerlegst, dass du an den
IS kommst, dann sieht es natürlich anders aus. Dann könntest du den
IS mit Dauerstrom versorgen. Allerdings ist die Gefahr, dass du beim
Zerlegen das Objekitiv soweit schrottest, dass es auch als Spektiv
nicht mehr geht.
 
Du müsstet eine komplette Kamera simulieren, mit Stromversorgung und fast allen Steuersignalen. Nur den IS extern zu versorgen geht auch nicht, da der direkt über den Hauptprozessor vom Objektiv läuft.
 
Vielen Dank für die Einschätzung!

Dann müsste ich mal mit einer alten EOS 50E (nicht 'D'!) experimentieren. Die würde ich ohne zu zögern opfern.
Die nächsten freien Stunden sind somit besetzt - sind mit Familie einfach etwas selten ;-)

Ich werde mich nach ersten Erfahrungen wieder melden.

Gruss
hnaef
 
Hallo,
Gegenfrage: Macht ein IS Sinn, wenn ich das Objektiv sowieso auf einem Stativ habe (Objektiv ist ja nicht das leichteste um es dauerhaft in der Hand zu halten)?
Antwort: nein, der IS ist ausgeschaltet, wenn ein Stativ benützt wird.

Daher brauchst Du meines Erachtens keinen Aufwand treiben, den IS bei Deinem Objektiv unter Strom zu setzen, Du wirst so gut wie nie es in der Hand halten um Vögel damit zu beobachten, da es nach ein paar Minuten sehr schwer werden wird! :D

Grüße
 
und selbst wenn es problemlos funktionieren würde, der is wäre maßlos überfordert. 400mm brennweite entspricht ca einer 8 fachen vergrößerung, mit so einem spektivvorsatz kommt man dann auf 50 fache vergrößerung, da müsste so ein is schon viel mehr leisten können als die üblichen 3-4 zeit/blendenstufen.
 
Normalerweise benutzt man viel häufiger enen Feldstecher, weil man den halt schneller nachführen kann, als ein Spektiv auf dem Stativ. Erst wenn ein Vogel für die Vergrösserung des Feldstechers zu weit weg ist, oder wenn ein Vogel sich niedergelassen hat, greift man zum Spektiv. Mich reizt der Gedanke, ein Spektiv so spontan und wendig einsetzen zu können wie ein Feldstecher.
Ob sich das in der Praxis bewährt, weiss ich noch nicht.
Ein Vorteil des Stativs ist halt auch, dass man es loslassen kann und der (bei hoher Vergrösserung endlch gefundene) Vogel ist immer noch im Bild.

Ach - kulturelle Übersetzungshilfe: Ein Feldstecher ist in Deutschland wohl ein Fernglas ;-)

Zum Fotografieren benutze ich nur sehr selten ein Stativ, weil ich die Kamera halt schnell nachführen will. Allerdings hat das 100-400mm fotografisch eine 'kleinere Vergrösserung' als wenn ich ein 7mm Okular dahinter pflanze. Es entspricht dann eher einem Fernglas.
 
Aha - ich sehe, der letzte Aspekt ist Dir auch aufgefallen :)
Ich werde mal Versuche starten mit einer alten Kamera, die ich elektrisch via vorhandenen Retroadapter mit dem Objektiv verbinde. Fehlt nur noch ein Lens2Scope bzw. eine Bastelarbeit, um ein schon vorhandenes astronomisches Okular am 100-400mm zu befestigen.
 
Ich benutze mein Maksutov 1000 mmm als Spektiv mit Nikon-Okular,
dafür hat mein Canon 18x50 ISAW den IS eingebaut. Beides dient zur
Vogel- und Tierbeobachtung und zur Tierfotografie benutze ich die
Sony RX10M3. Den IS mit externer Stromversorgung in Betrieb zu
nehmen, schafft wohl nur Dave vom EEVBlog, aber der sitzt leider in Sydney ...
 
vergiss Nightshot nicht ;-)
... aber Dave ist auch recht cool, muss ich sagen.
Ich hab mir inzwischen einen Logic 4 von Saleae gekauft, um mal selber nachzuschauen, was die 7D dem Objektiv denn so zu sagen hat. Die alte EOS 50E konnte ich nicht mehr zum Leben erwecken.
Ich kann mir vorstellen, dass man mit einem Arduino die Befehle der Kamera nachbilden kann - man muss ja nicht mal auf die Antworten des Objektivs achten, nur die Kommunikation starten und einen halb gedrückten Auslöser simulieren.
Zur Erinnerung: Ich will ja nicht die Blende und schon gar nicht den AF steuern. Es geht mir ausschliesslich um den Stabi.

Hab mich diesbezüglich hier etwas schlau gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529
Gute Zusammenfassungen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529&page=50
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12221153&postcount=554
 
Zur Erinnerung: Ich will ja nicht die Blende und schon gar nicht den AF steuern. Es geht mir ausschliesslich um den Stabi.
Das wäre jetzt aber auch nur minimaler Zusatzaufwand. Für den Stabi sollte es reichen die Initialisierungssequenz zu schicken, bei der sich das Objektiv zu erkennen geben soll und dann die Clock mit Dummy Befehlen am Leben zu erhalten. Wenn du mit einem Arduino umgehen kannst, ist das Problem lösbar.
 
Das wäre jetzt aber auch nur minimaler Zusatzaufwand. Für den Stabi sollte es reichen die Initialisierungssequenz zu schicken, bei der sich das Objektiv zu erkennen geben soll und dann die Clock mit Dummy Befehlen am Leben zu erhalten. Wenn du mit einem Arduino umgehen kannst, ist das Problem lösbar.

Nachdem ich mir kürzlich auch ein Lens2Scope zugelegt habe (ist übrigens echt super in Verbindung mit dem 100-400) bekomme ich bei dieser Aussage ganz große Ohren (Arduino ist kein Problem, die hab ich haufenweise rumliegen).
 
Das hört sich sehr interessant an, aber wie soll die Ansteuerung funktionieren, wenn ein Lens2Scope Okular am Objektiv dranhängt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten