• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrittmotor für Kameraslider

SSD Turbo

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei einen Slider aus zwei 19,5mm Aluroheren zu bauen, welchen ich gerne mit einem nach möglichkeit Programmierbaren Motor betreiben möchte.

Ich habe mir nun folgenes Bestellt.
Arduino
Driver
Schrittmotor

Das mit dem Motor läuft allerdings nicht so ganz, entweder ich bin zu doof ihn richtig zu programmieren oder er ist einfach zu schwach. Ich bekomme ihn zwar schon zum drehen aber das Ändern der Richtung funktioniert nicht wirklich und er hat meist auch unter geringer Last schon Schierigkeiten beim Anlaufen.

Jetzt suche ich einen Motor der starkt genug ist, bzw. einfach eine Lösung für mein Problem, falls es nicht am Motor liegen sollte. Der Code den ich zum Testen verwende ist folgender:

int stp = 3; //connect pin 3 to step
int dir = 4; // connect pin 4 to dir
int a = 0; // gen counter

void setup()
{
pinMode(stp, OUTPUT);
pinMode(dir, OUTPUT);
digitalWrite(dir, HIGH);
}


void loop()
{


int e = 1000;

for(int i=1; i<400; i++){
digitalWrite(stp, HIGH);
delayMicroseconds(e);
digitalWrite(stp, LOW);
delayMicroseconds(e);

}
delay(0);
}
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Spontan fallen mir mehrere mögliche Fehlerquellen ein.

- Betriebsspannung hoch genug
- Driver richtig beschaltet (zb. Step-Mode ausgewählt)
- Direction mal geändert?

Hast du einen Schaltplan nachdem du verdrahtet hast?
 
Hallo,

im Datenblatt des Motors werden die Daten bei nominal 450 Gramm Last angegeben. Die kommen natürlich schnell zusammen. Suche mal nach "Getriebe Schrittmotor" und du findest ausreichend Schrittmotor-Getriebe-Kombinationen die durch die Untersetzung genügend Kraft bekommen. Bei deinem Motor müsstest du ansonsten eine entsprechende Untersetzung basteln.

P.S.: Sowas ist zum Ausprobieren nicht schlecht und kostet nicht die Welt

https://www.pollin.de/p/getriebe-schrittmotor-nmb-mat-pg35l-048-usc0-310486

noch eleganter und laufruhiger sind DC-Getriebemotoren die du mit einem PWM-Signal beliebig regeln kannst
https://www.pollin.de/p/dc-getriebemotor-zhaowei-zwpd024024-256-h-12-v-16-u-min-310596

z.Bsp. wie in dem Beispiel hier mit einem Arduino
www.youtube.com/watch?v=XRehsF_9YQ8

Module für den Arduino findest du z.Bsp. bei Reichelt Elektronik. In der Suche einfach "L 298" eingeben.

Hier ein Beispiel und im Anhang ist der Link zum Quellcode
www.youtube.com/watch?v=tqfbH429NcE
Das Modul gibt es übrigens bei Reichelt zu einem wirklich fairen Tarif
 
Zuletzt bearbeitet:
hängt der schrittmotor direkt am arduino oder an einem motorshield mit eigener stromversorgung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme ihn zwar schon zum drehen aber das Ändern der Richtung funktioniert nicht wirklich ...
Wo genau soll denn die Richtungsumkehr im Code passieren? Kann nix finden ... "dir" is im loop immer auf HIGH.

Deine for-Schleife is komplett umsonst ... es sei denn Du änderst außerhalb "for" aber innerhalb "loop" auch mal "dir".

int a = 0; // gen counter
Wofür soll das sein wird im Code nirgends verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja in dem Fall ist die for Schleife tatsäclich überplüssig aber ich habe die Abbruchbedingung und das Delay dann immer geändert. Ursprünglich gab es eine zweite Schleife in der dir dann auf LOW gesetzt wurde, aber das ging nicht, ebanso wenn ich hier im Beispiel oben LOW eingetragen habe. Und ja die letzte Variable ist auch nur ein Überbleibsel vom Code. Habe mir jetzt mal eine H Brige bestellt und werde vorläufig erstmal mit einem DC Motor arbeiten den ich noch im Keller hatte. Nach dem Urlaub ist dann aber geplant den Wagen neu zu Bauen, da man U Rollen scheinbar nur in China bekommt und das mindestens 2 Wochen dauert. Schaue mal in alten Druckern ob ich einen anständigen Schrittmotor finde, ansonsten suche ich noch irgendeinen der Stark genug für das Setup ist.

Danke für alle bisherigen Antworten.
 
Hallo,
meinen Slider habe ich mir auch selbst gebaut. Die Anleitung mit Programm für den Arduino und eine Beschreibung aller verwendeten Bauteile sowie alle erforderlichen Schaltplänen findest Du in meinem Blog. Vielleicht hilft es Dir ja ein wenig.
Gruß Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten