• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Kopf für Gitzo Traveler GT2545T gesucht

...habe heute nebenbei beim Im-Geheimdienst-Ihrer-Majestät-Schauen den Messschieber ausgepackt und ein wenig gemessen, welchen Durchmesser das Stativ an welcher Stelle verträgt, wenn es in angenehm engem Winkel eingeklappt ist...
Hinweis: Man kann beim überkopf eingeklappten Stativ den Kugelhals mit der Schnellwechselklemme auch seitlich heraus führen.

Anbei ein Bild meines Manfrotto Befree mit einem FLM CB-38E Kugelkopf und einer recht grossen Mengs Panoramaklemme. Der 38er Kugelkopf ist eigentlich viel zu groß für das Stativ - original wird ein 22er Kugelkopf mitgeliefert.

Mit der seitlich heraus geführten Klemme bleibt das Packmass erhalten. Auch der Umfang bleibt fast gleich.
 

Anhänge

Wo ein Wille ist,ist auch ein Weg. ;)
Früher waren die Schnellwechselklemmen bei Markins verklebt, da musste die Heißluftpistole ran. Dafür hatte man nach erfolgreicher Trennung eine glatte Kugelhalsfläche mit 3/8"-Gewinde - perfekt für die Umkehrmontage.
Heute ist die Klemme ohne Kleber mit einer M6-Schraube befestigt und der Kugelhals als Vierkant ausgeformt. Da wäre eine entsprechende Zwischenplatte sinnvoll, die ich mit selbst dremeln würde.

Klingt kompliziert! Zur Fertigung der Platte fehlt mir dann leider auch das Werkzeug.
Ist das Projekt schon mal jemand angegangen? Auf die Schnelle fand ich dazu keinen Bericht.

Hinweis: Man kann beim überkopf eingeklappten Stativ den Kugelhals mit der Schnellwechselklemme auch seitlich heraus führen.

Anbei ein Bild meines Manfrotto Befree mit einem FLM CB-38E Kugelkopf und einer recht grossen Mengs Panoramaklemme. Der 38er Kugelkopf ist eigentlich viel zu groß für das Stativ - original wird ein 22er Kugelkopf mitgeliefert.

Mit der seitlich heraus geführten Klemme bleibt das Packmass erhalten. Auch der Umfang bleibt fast gleich.

Ja, klar. :) Darum sprach ich ja auch immer vom Durchmesser des Kugelkopfes und nicht von der Klemme.
 
Klingt kompliziert! Zur Fertigung der Platte fehlt mir dann leider auch das Werkzeug. (...)
Tja, die nahezu deutschlandweite Streichung des Werkunterrichts Mitte der 1980er Jahre habe ich stets als schweren bildungspolitischen Fehler betrachtet. ;)

Im Ernst: Wenn es dir zur Herstellung einer formschlüssigen Platte aus Metall oder Hartkunststoff an Dremel, Fertigkeit und Lust fehlt, kann ich dir einen genialen Werkstoff empfehlen, das sogenannte Knetmetall! Diese unter verschiedenen Bezeichnungen erhältliche Reparaturmasse ist frisch wie Knete formbar und härtet metallhart aus - damit kann man zum Beispiel Motorzylinderblöcke flicken. Daraus könntest du dir durch Modellieren und Hineindrücken der betreffenden Teile eine passgenaue und stabile Zwischenscheibe basteln. Gibt's für ein paar Euro in Baumärkten und im Autozubehörhandel.

Trotzdem bleibe ich bei meinem Tipp FLM CB-32F II oder 38F(T/R) II: Preisgünstig, hochwertig, bastelfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die nahezu deutschlandweite Streichung des Werkunterrichts Mitte der 1980er Jahre habe ich stets als schweren bildungspolitischen Fehler betrachtet. ;)

Im Ernst: Wenn es dir zur Herstellung einer formschlüssigen Platte aus Metall oder Hartkunststoff an Dremel, Fertigkeit und Lust fehlt, kann ich dir einen genialen Werkstoff empfehlen, das sogenannte Knetmetall! Diese unter verschiedenen Bezeichnungen erhältliche Reparaturmasse ist frisch wie Knete formbar und härtet metallhart aus - damit kann man zum Beispiel Motorzylinderblöcke flicken. Daraus könntest du dir durch Modellieren und Hineindrücken der betreffenden Teile eine passgenaue und stabile Zwischenscheibe basteln. Gibt's für ein paar Euro in Baumärkten und im Autozubehörhandel.
Ach, an der Fertigungsfähigkeit würde es gar nicht scheitern. An der bayerischen FOS (technischer Zweig) hat man ein halbes Jahr Lehre u. A. in Metallbau. :) Insofern: Vollste Zustimmung!
Die Benutzung einer CNC-Fräse und -Drehbank wäre kein Problem. Nur besitze ich keine. Und wenn, dann soll's eben schon ordentlich aussehen, und nicht wie mit handgeformter Knete. "Bastel"unterricht hatte ich nämlich nicht. :D

Trotzdem bleibe ich bei meinem Tipp FLM CB-32F II oder 38F(T/R) II: Preisgünstig, hochwertig, bastelfrei.
Ja, ich denke ich muss mir jetzt einfach mal eine Auswahl der Favoriten bestellen. Novoflex & FLM & Markins gibt's Geschäft leider nicht zu Vergleichen, da muss geordert werden.
 
  • Über das Gitzo GH1382QD, welches ja auch im Bundle mit dem Stativ zu haben ist fand ich jetzt wenig Infos. Nicht empfehlenswert? Und wenn doch: Ist der Gitzo-Schwalbenschwanz mit den restlichen Arca-Implementierungen kompatibel?
Kennt diesen Kopf einfach niemand oder ist er nicht zu empfehlen? Mich würden die Antworten auf diese Fragen auch interessieren. Sonst wirds wohl bei mir der Markins Q3i-TR. Der Gitzo passt natürlich optisch etwas besser zum Stativ. Zudem ist er im Bundle günstiger als der Markins.
 
ich fand den Gitzo-Kopf jetzt wirklich nicht schlecht. Passt gut und hält gut. Allerdings habe ich jetzt keine Langzeiterfahrungen, sondern das gehört noch zum Begrabbelerlebnis im Laden. Ich würde den Markins vorziehen, allerdings hat der auch ein paar kleine Nachteile (Verschraubung der Pano-Ebene, Beine sind nicht so enganliegend wie beim Gitzo). Bei der Arca-Klemme dürfte wohl eine überwiegende Kompatibilität gegeben sein. Geht-nicht-Berichte habe ich noch nirgends gelesen, allerdings muss klar sein, dass immer mal was sein kann (ich sag nur altes Novoflex, aber es gibt noch mehr Beispiele).
 
[/LIST]
Kennt diesen Kopf einfach niemand oder ist er nicht zu empfehlen? Mich würden die Antworten auf diese Fragen auch interessieren. Sonst wirds wohl bei mir der Markins Q3i-TR. Der Gitzo passt natürlich optisch etwas besser zum Stativ. Zudem ist er im Bundle günstiger als der Markins.

Ich bin mit dem Gitzo-Kopf extrem zufrieden! Nicht nur das er optisch einfach am besten an die Gitzo-Stative passt, er lässt sich einfach traumhaft bedienen. Hatte vorher den Novoflex ClassicBall 2...
 
Danke für die Antworten Cdpurzel und trophy (y). Das tönt ja sehr gut. Ich werde beim Händler dann beide begrabbeln und meine Sunwayfoto L-Winkel, Peak Design und Sirui Platten mitnehmen und testen.
 
Nun sind alle potentiellen Kugelneiger zur Begutachtung angekommen. Ich möchte ein paar Sätze dazu schreiben.


auf Flickr

Der Markins Q3i Emille fiel gegen den Q3i-Tr sofort raus:
- Der längere Hebel des Emille steht bei zusammengeklappten Beinen zu weit zwischen selbigen hervor. Ein Umklappen der Schnellwechselplatte um hier gegenzuwirken ist wegen der Anordnung der beiden Hebel und der 90°-Aussparung nicht möglich
- Die Blech-Basis des Tr ist auch durchaus wertig. Kein gravierender Unterschied zur Emille und somit kein Kritikpunkt.



Das sind sie also nun, die drei Kandidaten:


auf Flickr

Markins Q3i-Tr, FLM CB-32F II, Novoflex ClassicBall 2


FLM CB-32F
311g
79mm Höhe, 47mm Ø Body
32mm Ø Kugel
ca. 120€ (ohne Klemme!)


auf Flickr

Kopfstehende Nutzung
Der FLM lässt sich ebenso wie der Novoflex Upside-Down positionieren. Man müsste sich aber unter Umständen noch eine Lösung für eine Zwischenplatte überlegen, um die Kontaktfläche zur Stativplatte und damit die Stabilität zu erhöhen. Nicht ganz so angenehm ist in dem Fall aber die Friktionskontrolle einstellbar. Der Indikator ist ja hier "unten" und nicht einsehbar. Ich tue mich beim Drehen schwer zu erkennen, ob ich die Friktion nun leichter oder härter einstelle. Apropos drehen: Beide Feststellknöpfe benötigen für meinen Geschmack ein paar Umdrehungen zu viel, um komplett angezogen zu sein.
Verarbeitung
Die Verarbeitung beim CB-32F ist dem Preis angemessen. Er fühlt sich insgesamt durchaus wertig, wenn auch ein wenig durchwachsen an. Während die Basis selbst und auch die Drehknöpfe und die Beschriftungen erste Güte sind, verkratzen die Aufkleber auf den Knöpfen (FLM-Logo sowie "PAN"-Beschriftung) schon bei bloßem Kontakt mit dem Fingernagel. Aus der Panoramabasis ragt stets ein kleiner Rand mit Schmierstoff. Die Kugel zeigt rundum deutliche Rillen auf, ist also nicht großartig poliert, was eventuell auch ein Grund ist, dass sie bei weitem nicht so weich läuft wie die beiden Kontrahenten.
Die Kugel ist auch relativ hoch umschlossen, was sich negativ auf die Bewegungsfreiheit Richtung Boden und Himmel auswirkt. Es schränkt relativ stark ein, so dass das Stativ schon ordentlich gerade stehen sollte, damit man in alle Richtungen flexibel bleibt.
Haltekraft
Die Haltekraft ist leider nicht ganz so fest wie ich mir das vorstellte. Der FLM besitzt zwar auch die mit Abstand kleinste Kugel, diese wird aber auch am höchsten der drei umschlossen um den Umstand wieder etwas auszugleichen.
Wenn die Pano-Ebene genau wie die Kugelfeststellung auf Anschlag festgezogen ist, kann man mit mäßigem Druck die Kugel weiterhin bewegen. Falls die Panoramaschraube nur ein kleines bisschen gelöst wird, bewegt sich stattdessen diese Ebene. Ganz fest ist also nie alles, mit etwas Kraft gibt also immer ein Teil nach. Schade.
Nachsacken
Vorhanden, aber verkraftbar. Ist nicht viel, selbst bei 300mm.
Drift
Ich konnte keinen Feststelldrift feststellen. Man sollte also eher vom Übersehendrift reden. ;)
Optik
Ich mag eitel sein, aber ich finde schon, dass die Kombination aus Kopf und Stativ zusammenpassen muss. Und das ist beim FLM meiner Meinung nach am besten gegeben. Als wären beide füreinander gemacht. Top!


Novoflex ClassicBall 2
315g
82mm Höhe, 40mm Ø Basis, 52mm Ø Body (kopfstehend)
??mm Ø Kugel
ca. 295€ (ohne Klemme!)


auf Flickr

Kopfstehende Nutzung
Man merkt dem CB2 an, dass er zum kopfstehenden Benutzen entworfen wurde. Die sich mitdrehende Panorama-Schraube is so viel besser, als ein fester Knopf. Gerade wenn man seitlich um 90° ausklappt und die Kamera per L-Winkel im Hochformat montiert hat, was dann ja wieder querformat bedeutet, ermöglicht das geniale 360°-Vektoramen.
Verarbeitung
Der Novoflex fühlt sich ungelaublich gut an. Die Bedienung mit dem Hebel und der umlaufenden Friktionseinstellung ist ein Traum. Alles geht so schnell und sicher. Die Materialien (ist das Kunstsfoff? Beschichtung?) sind top. Kugel wie auch Panoramaebene laufen seidenweich. Alles, wirklich alles, ist perfekt.
Haltekraft
Die Kugel packt einiges! Ich denke, dass hier für meinen Anwendungszweck ausreichend Luft vorhanden ist. Nur die Pano-Ebene habe ich nie vollständig fest bekommen. Mit ein wenig Nachdrücken hat sich da immer noch was bewegt. Es verselbstständigt sich zwar nichts, aber wenn "fest" auch "fest" wäre, wäre das schöner.
Nachsacken
Da ist schon ein bisschen Spiel, muss man feststellen. Mehr als beim Markins. Ungefähr so wie beim FLM, würde ich sogar sagen.
Drift
Beim Feststellen verzieht der Kopf auch ein wenig nach rechts, meine ich. Insgesamt aber nicht großartig störend. Ist nicht viel.
Optik
Man sieht schon deutlich, dass Novoflex und Gitzo eine unterschiedliche Design-Sprache sprechen. Und kompatibel sind die beiden leider eher nicht.


Markins Q3i-Tr
374g (mit Klemme!)
89mm Höhe, 50mm Ø Body
38mm Ø Kugel
aktuell 310,50€ (regulär ca. 345€)


auf Flickr

Kopfstehende Nutzung
Die vormontierte Platte ist ja mit einer Innensechskantschraube montiert. forent schrieb ja,
forent schrieb:
Früher waren die Schnellwechselklemmen bei Markins verklebt, da musste die Heißluftpistole ran. Dafür hatte man nach erfolgreicher Trennung eine glatte Kugelhalsfläche mit 3/8"-Gewinde - perfekt für die Umkehrmontage.
Heute ist die Klemme ohne Kleber mit einer M6-Schraube befestigt und der Kugelhals als Vierkant ausgeformt.
Eine kopfstehende Nutzung ist also wohl nur ordentlich möglich, wenn man sich eine Bodenplatte, welche den Vierkanthals aufnimmt, selbst anfertigt.
Verarbeitung
Ähnlich dem Novoflex gibt es hier eigentlich nichts zu mäkeln. Dennoch würde ich gerne auf hohem Niveau jammern: Der Knopf für die Panoramaebene besteht aus funktionalem, aber nicht hochwertig anmutendem Kunststoff. Das ist bei den anderen beiden Köpfen besser umgesetzt.
Lobend erwähne ich den Feststellknopf der Schnellwechselplatte mit dem Schnell-Drehverschluss. Es braucht wirklich nur eine gute Drehung um die Kamera lose/fest zu haben. Bei meiner Wimberley C-12 muss ich bestimmt 3-4x neu ansetzen.
Der Kugellauf ist (zumindest bei Zimmertemperatur) extrem weich.
Die Friktionseinstellung ist natürlich bauartbedingt nicht ganz so komfortabel, aber durchaus nutzbar. Und da die Friktion auch per normalem, sehr fein dosierbarem Feststellknopf zu regeln ist, liegt hier kein großer Mangel vor.
Haltekraft
Bombastisch!! Muss man noch mehr schreiben? Nur noch mal zur Klarstellung: Da rührt sich nichts! Weder bei der Kugel, noch der Panoramaebene. Wie festgeklebt, wenn die Knöpfe zugedreht sind.
Nachsacken
Auch vorhanden. Aber besser, also weniger, als bei den anderen beiden.
Drift
Praktisch nicht vorhanden.
Optik
Ist Okay, würde ich sagen. Ein wenig langweilig ist er ja schon, der Markins. Gut, andere würden vielleich wohlwollender "zeitlos" sagen. Passt zusammen, gewinnt aber auch keinen Design-Preis.


Die Haltekraft testete ich überall mit der sehr kofplastigen Kombination aus D750 + Tamron 70-300 @300mm. Klemme bei CB2 und CB-32F war die Wimberley C-12.



So viel zu den Köpfen selbst. Meine Anforderung war aber nun ja auch, dass sie sich bei umgelegten Beinen gut mit dem Gitzo verstehen. Und passen tun alle drei Köpfe auch ordentlich zwischen die Beine des GT2545T.


auf Flickr

Der Novoflex lässt in Upside-Down-Position eine noch engere Schließung als regulär montiert zu.
Der FLM ist in beiden Richtungen extrem schlank.
Der Markins brauch am meisten Platz, ist aber noch im akzeptablen Bereich. Interessant wäre hier auch die Upside-Down-Montage zum Vergleich, die eventuell ein paar Millimeter einsparen könnte.



Fazit
Alle drei Köpfe sind auf einem wahnsinnig hohen Niveau, wobei beim FLM natürlich der um 2/3 günstigere Preis nicht vergessen werden darf.

Preis-/Leistungssieger ist in meinen Augen daher dieser, wenn man bereit ist ein paar Abstriche (Kugellauf, Haltekraft) zu machen.

Zwischen CB2 und Q3i bin ich hin- und hergerissen. Das unglaublich angenehme Bedienkonzept von Novoflex und die Kompaktheit zwischen den Stativbeinen beim Transport stehen der wahnsinnigen Kraft und dem aktuell günstigeren Preis des Markins gegenüber.

Da meine Anforderung zum größten Teil die Haltekraft war und mein Preisrahmen auf möglichst 300€ beschränkt ist, wird es vermutlich folgerichtig der Markins für mich werden. Es ist aber keine leichte Entscheidung. Eine Nacht muss ich noch darüber schlafen.
 
danke für die ausführlich vorstellung (y)

bin froh mich bei meinen beiden 2er gitzos mich nicht entscheiden zu brauchen da kompaktheit der köpfe nicht notwendig ist (durch die lange ms beim safari bzw. mountaineer oberhalb der beine)
beim 1er gitzo ganz klar die empfehlung für den cb2 und bei 3er gleich zum markins q20i


gruss tina
 
... eine Sache ist mir noch aufgefallen (vielleicht habe ich es auch überlesen)

Die Kaufentscheidung für einen bestimmten Kugelkopf hängt für mich ja auch vom Einsatzzweck ab. Ich mache nun eben gerne Makros:

Und da muss man einmal auch lobend erwähnen, dass die Hersteller von Kugelköpfen inzwischen frühere Kritikpunkte umgesetzt haben - gerade bei Köpfen, die nur eine einzige Hochformatkerbe besitzen.

Folgender Fall: die Hochformatkerbe zeigt nach vorne zum Motiv hin. Da der Auslöser bei Kameras notgedrungen immer rechts sitzt (und bei Rechtshändern sowieso), ist es wichtig, dass die Haupt-Feststellschraube (die also die Kugel feststellt) links von Kerbe liegt. So kann die rechte Hand permanent am Auslöser bleiben, wenn man die Kamera nach unten absenken will (z.B. bei Makros).

Das haben die Hersteller also gut umgesetzt (und man mag es glauben oder nicht: früher gab es diverse Markenköpfe, die das hartnäckig genau anders herum beibehielten)

Also optimal - allerdings hat das Ganze auch einen Haken: sobald man die Hochformatkerbe so dreht, dass sie auf den Fotografen zeigt (weil man beim Kippen der Kamera sonst an den "Kragen" stößt, z.B. bei Architektur und der Vogelfotografie nach oben), dann weist der Feststellknopf konstruktionsbedingt eben wieder nach rechts ... (wie in den Abbildungen zu sehen).

Wann dieser Fall eintritt, bei welcher Neigung man also an den "Kragen" stößt und damit den Knopf ungünstigerweise nach rechts drehen muss, ist von der Konstruktion des Kopfes abhängig (s. FLM CB-32F).


------------

Ein Detail noch zum FLM: ich habe auch noch einen Kopf mit Kork-Beschichtung der runden Kameraplatte hier im Schrank rumliegen. Ursache: Mit den Jahren hat sich zumindest bei diesem Beispiel der Kork verändert (zumindest bei häufigem Außeneinsatz), er wurde irgendwie "fettiger" und damit auch rutschiger, ist nicht mehr so griffig wie am Anfang (aber ok, auch Gummibeschichtungen können sich evt. mit den Jahren verändern und aushärten oder sich ablösen ... es ist bezüglich der Langzeithaltbarkeit eben die Frage, wie gut das austauschbar ist)

Aber die Materialien Kork und Gummi haben natürlich auch einen weiteren Vorteil: setzt man auf den Kugelkopf eine Schnellwechselbasis und hat diese eine nach unten weisende Blockierschraube, so kann man hier diese Schraube in die "weiche" Beschichtung hinein drehen ... das verhindert zusätzlich ein Losdrehen der Basis vom Kopf (gerade bei schweren lichtstarken 300 mm am KB)


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr sehr gutes review :) kann man gut als referenz für zukünftige anfragen dieser art verwenden :)

Was mir ein wenig an der Beschreibung der Köpfe fehlt, ist das Schwingungsverhalten. Wie gut kommen sie also im Realbetrieb mit der längsten Kombi D750 + 300mm klar? Es würde mich wundern, wenn alle da identisch wären.

Stabilix
 
Freut mich, dass der Bericht gefällt und auf Resonanz stößt.

Die Kaufentscheidung für einen bestimmten Kugelkopf hängt für mich ja auch vom Einsatzzweck ab. Ich mache nun eben gerne Makros:
[...]
Zusammengefasst: Für dich ist wichtig, dass du die Kerbe vorne hast und gleichzeitig den Feststellknopf links. Außerdem hättest du gerne ausreichend Bewegungsfreiheit in alle Richtungen.

Mir ist die Position der Hebel abhängig von der Kerbe jetzt eher egal. Die Bewegungsfreiheit muss auch ganz ohne Kerbe ausreichend gegeben sein. Das könnte beim FLM tatsächlich in manchen Fällen knapp werden, aber das habe ich ja im Bericht auch erwähnt.

Ich mache ja kein Makro (siehe eingangs ausgefüllten Fragebogen), aber hat man da nicht normalerweise eh spezielles Equipment, wie Nivellierbasis, Makroschlitten, usw? Klingt halbgar, wenn ein leichter Reise-Kugelkopf jetzt auch hier noch perfekt einsetzbar sein soll.
Falls es aber sein muss, würde ich naiv vorschlagen, einfach das Stativ leicht nach vorne/hinten (wo man denn mehr Spiel braucht) anzuwinkeln.



Ein Detail noch zum FLM: ich habe auch noch einen Kopf mit Kork-Beschichtung der runden Kameraplatte hier im Schrank rumliegen. Ursache: Mit den Jahren hat sich zumindest bei diesem Beispiel der Kork verändert (zumindest bei häufigem Außeneinsatz), er wurde irgendwie "fettiger" und damit auch rutschiger, ist nicht mehr so griffig wie am Anfang (aber ok, auch Gummibeschichtungen können sich evt. mit den Jahren verändern und aushärten oder sich ablösen ... es ist bezüglich der Langzeithaltbarkeit eben die Frage, wie gut das austauschbar ist)

Aber die Materialien Kork und Gummi haben natürlich auch einen weiteren Vorteil: setzt man auf den Kugelkopf eine Schnellwechselbasis und hat diese eine nach unten weisende Blockierschraube, so kann man hier diese Schraube in die "weiche" Beschichtung hinein drehen ... das verhindert zusätzlich ein Losdrehen der Basis vom Kopf (gerade bei schweren lichtstarken 300 mm am KB)
Ich sehe das etwas lockerer. Auf den Kopf kommt ohnehin nichts anderes als eine Schnellwechselbasis. Viel zu viel gefummel, die Kamera immer aufzuschrauben.
Bezüglich Sicherungsschraube: Ja, die kann man in den Kork eindrehen, aber das hält doch nicht! Der Kork reisst notfalls halt seitlich auf. Die Blockierschraube soll schon durch Druck "Metall auf Metall" sichern, auch wenn dadurch natürlich (an einer eh nicht sichtbaren Stelle!) ein Kratzer entsteht.

Aber im Falle des FLM ist das alles eh kein Problem. Die Platte mit dem Kork ist nur per Gewinde aufgeschraubt, scheint aus billigem Kunststoff zu bestehen, und ist daher gewiss für sehr wenig Geld ersetzbar.



Was mir ein wenig an der Beschreibung der Köpfe fehlt, ist das Schwingungsverhalten. Wie gut kommen sie also im Realbetrieb mit der längsten Kombi D750 + 300mm klar? Es würde mich wundern, wenn alle da identisch wären.
100% in Realbedingung kann ich schlecht testen, da von den 4 Köpfen 3 wieder zurück gehen sollen.

Ist das nicht ohnehin eher vom Stativ abhängig?
Bei meinen Aufnahmen mit Stativ habe ich immer 2s Spiegelvorauslösung aktiv. Für mich also kein Entscheidungsgrund, selbst wenn da Unterschiede sein sollten.
Aus Interesse: Wie könnte man so etwas testen? Gegen die Kamera titschen und schauen wann sich wieder alles beruhigt hat? Falls das so sei, dann ist bei allen praktisch gleichermaßen "sofort" wieder Ruhe.
 
Freut mich, dass der Bericht gefällt und auf Resonanz stößt ...

Mir ist die Position der Hebel abhängig von der Kerbe jetzt eher egal ...

1) ... Ich mache ja kein Makro (siehe eingangs ausgefüllten Fragebogen), aber hat man da nicht normalerweise eh spezielles Equipment

2) Falls es aber sein muss, würde ich naiv vorschlagen, einfach das Stativ leicht nach vorne/hinten (wo man denn mehr Spiel braucht) anzuwinkeln.


3) Ich sehe das etwas lockerer. Auf den Kopf kommt ohnehin nichts anderes als eine Schnellwechselbasis. Viel zu viel gefummel, die Kamera immer aufzuschrauben ... Bezüglich Sicherungsschraube: Ja, die kann man in den Kork eindrehen, aber das hält doch nicht! Der Kork reisst notfalls halt seitlich auf. Die Blockierschraube soll schon durch Druck "Metall auf Metall" sichern,


4) Schwingungsverhalten [Vibrationsdämpfung] ... Ist das nicht ohnehin eher vom Stativ abhängig?
Bei meinen Aufnahmen mit Stativ habe ich immer 2s Spiegelvorauslösung aktiv. Für mich also kein Entscheidungsgrund, selbst wenn da Unterschiede sein sollten.


5) Aus Interesse: Wie könnte man so etwas testen? Gegen die Kamera titschen und schauen wann sich wieder alles beruhigt hat? Falls das so sei, dann ist bei allen praktisch gleichermaßen "sofort" wieder Ruhe.


zu 1
aber auch Architektur und da kann es je nach Standpunkt und Höhe des Gebäudes ja doch mal sein, dass man die Kerbe hinten haben muss; aber klar ist auch, ist immer auch eine sehr persönliche Entscheidung

zu 2
das wäre schlecht, dauert viel zu lange und verschiebt das Motiv meist unweigerlich aus dem Objektiv-Blickfeld; ich nutze da lieber als Kompromiß einen Kopf mit mehreren Hochformatkerben ...

zu 3
Kork kann ich da nicht beurteilen; Der Novoflex-Kopf hat dazu extra eine Gummischeibe in die Platte eingelegt, wenn man da z.B. eine Q-Mount-Basis draufsetzt, dann liegt die Blockierschraube genau innerhalb von deren Radius; reißen tut da nichts, wenn man es nicht vergisst ... ;)
Metall geht auch, funktioniert aber eher durch Verkanten gegen das Stativkopfgewinde, dieses wird dann zusätzlich seitlich belastet - aber gehen tut es

zu 4
nein, Kopf und Stativ bilden da eine Einheit; das Stativ muss dann das bewältigen, was der Kopf überlässt; bei Labortests zeigt sich numerisch leider doch, dass da ziemliche Unterschiede zwischen Kugelköpfen bestehen können, gerade, wenn man ohne Winkelschiene ins Hochformat schwenkt (auch bei vermeintlich super schwer-stabilen Köpfen und das auch von "Marken");
da Du aber eh immer mit SVA arbeitest, ist das für Dich ja ohne Belang (außer bei ganz schlechten Kopf-Stativ-Kombinationen, die zur "Resonanzschwingung" neigen, da hilft dann eine SVA auch nichts mehr)

zu 5
nein, bitte nicht schnipsen, diese Vibrationen haben mit den Frequenzen, die bei Kameras eine Rolle spielen, rein gar nichts zu tun; stimmt, ohne Messgeräte ist ein Vergleich wirklich schwierig (daher ja auch immer diese Grabenkämpfe in den Foren); aber wenn man mit Fernauslöser arbeitet (Handauslösung ist die größte unsichere Variable in einem Versuchsaufbau mit der größten Schwankungsbreite !) könnte man natürlich unter protokolliert gleichen Aufnahmebedingungen Bildausschnitte hier nebeneinander stellen (aus anderen Gründen frage ich mich aber, ob hier im Forum dieser Aufwand lohnen würde :rolleyes:) - aber gut, die Köpfe sind ja schon weg und Du hast Dir schon genug Arbeit gemacht, noch mal meinen Dank dafür (y)


M. Lindner
 
Die Schwingungsstabilität von Kugelköpfen beurteile ich immer mit einem ganz speziellen Messgerät, das nennt sich "Kamera". Mit der maximalen Ausrüstung fotografieren, möglichst bei kritischen Zeiten um 1/15 da, trennt sich meist die Spreu vom Weizen. Ich würde da auch ohne SVA testen, da man ja nie wissen kann, ob die in der Praxis auch immer möglich sein wird.

Stabilix
 
Soooo. War interessant. Fraglich, ob ich jetzt schlauer bin. :D

Versuchsaufbau:
  • Stativbeine komplett eingefahren, auf normaler Spreizung
  • Mittelsäule unten
  • D750 + Tamron 70-300
  • Kamera im Hochformat (L-Winkel)
  • Manuelle Belichtung: 1/15s | f/10 | ISO 12800 | 300mm
  • Auslösung per Selbstauslöser mit 10s Verzögerung
  • jeweils im Vergleich einmal "normal" und einmal mit 3s Spiegelvorauslösung
  • ich habe von jeder Serie jeweils 3 Bilder (also 3 normal und 3 mit SVA) gemacht - die Ergebnisse hier waren identisch, weshalb ich immer nur eines stellvertrendend zeige
  • Klemme bei CB2 und CB32 war Wimberley C-12, bei Markins die vormontierte
  • Keine Nachbearbeitung; nur RAW zu JPEG in Lightroom
  • Abfotografiert ist ein Buchrücken

Ergebnis (klick aufs Bild für 100%)

Mit 3s Spievelvorauslösung:


"Normal":


Sieht für mich in beiden Fällen alles sehr sehr identisch aus.
 
Für mich auch. Aber so weißt du wenigstens, woran du bist und kannst nach deinen anderen Kriterien entscheiden. Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe!

Stabilix
 
Beeindruckend und zugleich ernüchternd. Ich weiß schon, warum ich auf dem Stativ grundsätzlich den Live-View benutze.
Danke fürs Zeigen! (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten