• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Makroblitz

fotoholix

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Sinne des Nikon Makroblitzes R1 wollte ich mir etwas preiswerteres selber bauen - natürlich auch aus Spaß an der Sache!
Ich habe also zwei alte, kleine Blitzgeräte vorne am Objektiv befestigt - na ja so ungefähr wie das R1 Vorbild. Da ich mir nicht sicher bin, welche Zündspannung meine kleinen Geräte haben, dachte ich mir, ich lasse die beiden mit Servoschaltern auslösen, heißen "SYK3" aus der großen Bucht.
Auslösender Blitz sollte der Onboardblitz meiner D300s sein.
So weit, so gut, hat alles funktioniert und prima ausgelöst - Kamera hatte ich auf manuell, 125stel Zeit und Blende 16 im Versuch.
Nun scheint mir aber die Kamera sehr auf ihren eigenen Blitz fixiert zu sein, d.h. im ersten Versuch hatte ich nur Schatten meiner Konstruktion, im zweiten Versuch, als ich den Kamerablitz abgedeckt habe, waren die Ergebnisse mehr oder weniger schwarz.
Liege ich völlig falsch und die alten Geräte kommen von der Synchronzeit gar nicht ran? Oder habe ich einen Denk- oder Konstruktionsfehler anderer Art?
Ich hatte so was in analoger Zeit schon mal gebaut, damals aber einen der kleinen Geräte mit der Kamera via Kabel ausgelöst, genau das traue ich mich aber heute nicht wirklich, von wegen der Zündspannung der Blitzgräte.
Ich würde mich über zielführende Ideen sehr freuen und gerne auch dann das Ganze im Detail vorstellen!
Liebe Grüße,
gut Licht,

Martin
 
Hat der SYK3 Vorblitzerkennung? Ansonsten triggert der nämlich schon auf den Messblitz der Kamera, also lange bevor der eigentliche Blitz bei offenem Verschluss gezündet wird.
 
Na super! Daran hab ich überhaupt nicht gedacht!
Dann werd ich meine Versuche mit dem SYK5 weiter betreiben!
Bin mal gespannt!
Jedenfalls vielen Dank für die mir sehr hilfreiche Antwort!

Grüße

Martin
 
Den Kamerablitz auf "manuell" stellen, dann gibts keinen Vorblitz.
 
Nimm doch das Signal vom PC-Stecker oder Blitzschuh.
Das wollte Martin ja gerade vermeiden, wegen
Da ich mir nicht sicher bin, welche Zündspannung
Die Zündspannung lässt sich aber am Blitzfuß ganz einfach mit dem Multimeter nachmessen, oder aus einer Tabelle wie dieser ermitteln:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Eventuell zu hohe Zündspannungen lassen sich aber mit einer Schaltung wie folgender leicht in den unkritischen Bereich bringen:
http://www.repairfaq.org/sam/zpaofu1.pdf
Viele Kameras (wie z.B. meine 1- und 2-stellige Canonen) vertragen aber an der PC-Buchse auch Hochvoltblitze, lediglich die Kontakte in den Aufsteckschuhen sind wegen der TTL-Elektronik meist etwas empfindlich. Genaueres dazu steht im Handbuch zur Kamera, oder ist per kurzer E-Mail beim Hersteller zu erfahren.
 
Was prinzipiell auch möglich ware:
Das Licht des eingebauten Blitzes der Kamera ums Objektiv herumleiten mit Lichtleitstäben und vorne am Objektiv durch eine kleine Mattscheibe wieder austreten lassen. Das funktioniert recht gut und bietet auch TTL an.
Als Lichtleiter sind Plexiglasstäbe geeignet mit so 6*6mm die kann man heiß machen und dann in die gewünschte Form biegen.
So kann man über vier Lichtstäbe das Licht des Kamerablitzes relativ einfach nach vorne bringen. Innenverspiegelte Lichttunnel aus Karton mit Silberner DC_Fix Folie funktionieren auch gut. Ist alles einfacher handhabbar als separate Blitzgeräte mit Vorblitzunterdrückung oder Lichtleistungsregelung.

Wenns eine eigene elektronik sein soll könnte man auch überlegen z.b. vier kleine Blitzröhren vorne am Objektiv anzuordnen. Die versorgt man mit je einem Ladekondensator der über je einen Widerstand aufgeladen wird mit Power und gezündet werden sie alle gemeinsam. Vorblitzunterdrückung könnte dann aber immer noch ein Problem bleiben.
Ich selbst habe mit Zangenblitzanordnung normaler hochwertiger Blitzgeräte die dann separatein der Leistung geregelt werden können sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn man pro Blitzgerät einen Blitzneiger verwendet kann man auch mit der Lichtführung experimentieren und optimieren.

Dewenne
 
Nochmal danke für viele interessante, konstruktive und kreative Ideen.

Ich habe diese Konstruktion gewählt, weil ich das, wie schon erwähnt , in analogen Zeiten schon mal gemacht habe und ich die Ergebnisse als sehr gut in Erinnerung habe.
Damals bestand der Aufbau aus einem Balgengerät und einer 2,8/100mm Optik.
Es gab einen Adapterring - ich glaube von Hama - der in das Objektivgewinde eingeschraubt wurde und links und rechts einen Blitzschuh hatte.
In der Übersichtsseite von Ebay bei Blitzgeräten (http://www.ebay.de/sch/Kamera-Blitzgerate-Zubehor/64353/bn_150115/i.html) ist unter Blitzadapter so ein Teil zu sehen.
Daran hatte ich zwei kleine Blitzer (LZ 18) mit Gelenken befestigt und konnte bei ausgezogenem Balgen mit relativ geschlossener Blende Makros erstellen.
Daher die Idee, mit eurer Hilfe wirds mir der Umsetzung vielleicht was, ich zeig euch dann Aufbau und Ergebnisse.
Ansonsten habe ich von euch genügend Alternativen an die Hand bekommen,
danke nochmal!

Grüße
Martin
 
Gute Ergebnisse fast für lau liefert auch die beliebte Pringles-Dose:
http://www.diyphotography.net/super-easy-macro-lighting-using-a-pringles-can/
Sieht zwar ziemlich bescheuert aus, hat aber den Vorteil, daß die TTL-Funktion der Klappfunzel erhalten bleibt
wenn man mit dem problem "bescheuert"leben kann, gehts noch verwegener: die pringlesdose auf den aufsteckblitz, ans andere ende nen abbc, der je nach bedarf nach unten geneigt wird.
und damits weniger beknackt aussieht, die pringelsdose mit schwarzem gaffa umwickelt...
 
die pringelsdose mit schwarzem gaffa umwickelt...
(y)
Oder die "Edelvariante": DC Fix im Carbon-Look :)
Bei Meiner hab ich einfach nen großzügig passenden Ausschnitt in den Blechboden gewürgt, und verwende den meist beiligenden Plastikdeckel (zum Wiederverschließen) als Streuscheibe vorn.
Beklebt mit schwarzer Klebefolie wird das Design abgerundet vom roten Gummiring, der hier nicht den L Ring ersetzt, sodern einfach nur die Röhre bissel festhält :D Hinten bapp ich das Rohr einfach mit nem Streifen Gaffa an der Klappfunzel fest.
Ist jetzt nicht gerade Collani-Design, funzt aber prima!
 

Anhänge

Ich muss schon sagen, ihr seid der Hammer!
Was für Ideen!!

Wobei - ob's jetzt bescheuert aussieht oder nicht, ist mir so was von wurscht!
Es macht so viel Spaß, herumzutüfteln und dann so was herauszubekommen, genauso, wie es so was von Laune bereitet, solche Ideen zu lesen und schließlich zu versuchen!

Ich bin mir auch ziemlich sicher, sollte meine Konstruktion funktionieren, bekommt sie gewiss keinen Designpreis!

Also dann, weiter fröhliches Tüfteln, habt Spaß und Licht!

Liebe Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten