• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2024.
    Thema: "Arbeitsmittel"

    Nur noch bis zum 31.03.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
WERBUNG

Filter: Die wichtigsten Fakten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kapege.de

Themenersteller
Da es die immerwährende Filterfrage von Neueinsteigern gibt, hier mal ein paar Fakten.
Es gibt verschiedene Arten von Filtern; hier die wichtigsten:

UV-Filter
Ein UV-Filter des UV-Filterns wegen einzusetzen, ist nicht notwendig. Vor dem Kamerasensor befindet sich bereits ein UV-Filter fest eingebaut.

Skylightfilter
Ein S. ist ein leichter Rosa-Filter, der ein Zuviel an Blau dämpft bzw. dämpfen soll. Da man gerne vergisst, diesen Filter wieder abzunehmen, verfälscht er auch die Farben aller anderen Bilder. Steht der Weißabgleich auf "automatisch" (AWB), wird der Effekt eh wieder zunichte gemacht.

Schutzfilter
Ein Schutzfilter ist ein vergütetes Stück Glas vor der Frontlinse des Objektivs, welches das Objektiv prinzipiell tatsächlich vor Kratzern schützen kann. Trotzdem hat ein Schutzfilter mehrere Nachteile:
Bei sehr hellen Lichtquellen (Sonne, nachts Straßenlaternen, etc.) kann es zu Reflektionen zwischen Frontlinse und Filterrückseite kommen, was zu Geisterbildern der hellen Lichtpunkte führt.
Bei einem direkten Sturz des Objektivs auf den Boden richten die Splitter des zerbrechenden Filters meist mehr Schaden auf der Frontlinse an, als der Boden selbst, da die Filtersplitter sehr hart und scharf sind. Oft verbiegt sich auch der Filterrahmen und lässt sich nicht mehr ohne Werkzeug abschrauben. Dann muss man das restliche Glas auch noch aus dem Filter schlagen, um mit diesem Objektiv überhaupt noch fotografieren zu können.
Eine bessere Alternative gegen Lichtreflexe und als Objektivschutz ist eine Gegenlicht- oder Streulichtblende (das sind zwei Namen für denselben Gegenstand). Bei vielen Objektiven ist eine GeLi schon dabei, ein guter Filter kostet dagegen viel Geld - er besteht ja nicht aus simplem Fensterglas, sondern aus vergütetem Klarglas wie eine entspiegelte Brille. Der Verlust einer GeLi ist leichter zu verschmerzen, da sie meistens viel günstiger ist.
Sinnvoll ist ein Schutzfilter z.B. am Meer wo sich Salzgischt sonst auf der Frontlinse absetzt oder am Strand oder in der Wüste, wo viel loser Sand auch bei leichtem Wind fliegt und die Frontlinse verkratzt. Auch bei extrem schmutzigen Ereignissen (Motocross, z.B.), wo Schlamm - in dem sich auch immer Sand und Steinchen befinden - auf die Frontlinse geraten könnte.

Ergänzung von gns: Die generelle Verwendung von Schutzfiltern ("Immerdrauf") ist umstritten, weil ein Filter immer bedeutet, dass zwei zusätzliche Luft-/Glas-Übergänge vor dem Objektiv sind. Dies kann besonders bei digitalen Kameras (mit stark reflektierenden Sensoren) zu unerwünschten Reflexen und Geisterbildern führen, wenn starke, punktförmige Lichtquellen im Bild sind. Weiters kann eine Kontrastminderung eintreten. Deshalb sollten wenn, dann nur Schutzfilter mit hochwertiger Vergütung verwendet werden (erleichtert auch die Reinigung ganz wesentlich).
Weiters abzuwägen ist der mögliche Schutz der Frontlinse bzw. des Filtergewindes am Objektiv gegen mechanische Beschädigung durch die Verwendung eines Schutzfilters gegen das Risiko, dass bei einem Bruch der Filterscheibe die Frontlinse des objektivs druch scharfkantige Splitter erst recht beschädigt werden könnte.
Bei sehr günstigen (Kit-) Objektiven ist der Kauf teuerer Schutzfilter unwirtschaftlich.

Polfilter
Ein Polfilter ist ein Effektfilter, der nebenbei ca. ein bis zwei Blendenstufen Licht kostet. Der Effekt besteht darin, dass er - (am besten) rechtwinklig zur Sonne eingesetzt - Reflexe von Pflanzenblättern entfernt und die Pflanzenfarben kräftiger wirken lässt. Auch der sonst eher blasse Himmel (blass durch Reflexe der Luftfeuchtigkeit) wird tiefblau und strahlend. Spiegelungen von Fensterscheiben werden "gelöscht". Nur Reflexe von Metallen kann ein Polfilter nicht beeinflussen, da sie keine "Richtung" haben.
Ein Polfilter besteht aus zwei Teilen. Er hat hinten ein Schraubgewinde fürs Objektiv und der vordere Teil mit dem Filterglas ist frei drehbar. Für jedes Foto aus einer anderen Richtung muss der Polfilter neu ausgerichtet werden. Der Filter hat keine Neutralstellung, er funktioniert also immer mehr oder weniger und muss abgenommen werden, wenn der Effekt unerwünscht ist. Als "Immerdrauf" ist er ungeeignet, da er zu viel Licht schluckt und unausgerichtet seine Wirkung nicht vorhersehbar ist. Trotzdem ist ein Polfilter in der Fotografie sehr wichtig, da sich sein Effekt im PC durch EBV nicht herstellen lässt!

Es gibt verschiedene Sorten von Polfilern:
Linear: Diese Sorte wurde früher verwendet, weil ihre Konstruktion einfacher ist. Die Autofokussensoren moderner Spiegelreflexkameras kommen mit diesen Filtern jedoch nicht mehr zurecht, weshalb von einer Anwendung abzuraten ist.

Zirkulär, circular: Dieser Polfilter besitzt hinter der eigentlichen (linearen) Polfilterschicht noch eine weitere Schicht, welche als Bremsschicht dient und die Filterwirkung zwar beibehält, aber die Polarisation wieder verwirbelt.
Frank-HH schreibt zu Warmton-Polfiltern: ... nimm den normalen. Einen Warmton nachträglich per EBV ins Bild zu bringen, ist erheblich einfacher, als den Warmton wieder zu korrigieren. Der normale [Polfilter] ist eben universeller. Und ein Käsemann braucht's nicht, wenn Du nicht grade in den Tropen oder sonstwo unterwegs bist.

"Vergütung nach Käsemann" ist eine Abdichtung der einzelnen Schichten des Polfilters. Die eigentliche Filterschicht wird durch ein weiteres Glas geschützt; sie liegt also zwischen zwei Glasplatten. Diese werden anschließend am Rand abgedichtet, so dass seitlich keine Feuchtigkeit eindringen kann. In unseren Breiten (Europa) benöitigt man diese Vergütung nicht.
Siehe auch: http://www.photohomepage.de/fotolexikon_p_polfilter_nach_kaesemann.htm

Ergänzung von wisoft:
Man sollte die beiden fotografisch wirksamen Poleeffekte unterscheiden:

1) Polarisation durch Streuung (Himmelslicht):
Sonnenlicht wird an den Luftmolekülen gestreut und erfährt dadurch eine Polarisation exakt senkrecht zu den Sonnenstrahlen. Die Stärke des Effekts hängt von den atrmosphärischen Bedingungen ab und ist bei sehr klarem Wetter am stärksten.
Bei trübem Wetter, bei Nebel, im Gegenlicht und Rückenlicht ist der Effekt sehr gering bis Null.

Da der Effekt nur genau senkrecht zur Richtung des Sonnenlichts auftritt, ist die Verwendung eines Polfilters an einem starken Weitweinkelobjektiv nicht sinnvoll, weil dann der Himmel ungleichmäßig hell, fleckig erscheint. Denn außerhalb der senkrechten Richtung lässt der Poleffekt sehr schnell nach.

2) Polarisation durch Reflexion (Spiegelungen):
Nach Reflexion an elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Blätter, Gräser, Haut) ist Licht unter einem bestimmten Reflexionswinkel polarisiert. Dieser Polarisationswinkel hängt vom Material ab und beträgt z.B. bei Wasser 36.88°, bei Kronglas 33.51°, bei Flintglas 31.8° und bei Diamant 22.47°, jeweils gegen die Reflexionsfläche gemessen. Fotografiert man unter diesem Winkel, kann man die Reflexionen dämpfen bis auslöschen. Außerhalb dieses Winkels lässt der Poleffekt sehr rasch nach.

Auch hier gilt bei Weitwinkelobjektiven, dass sie einen sehr großen Winkel erfassen und deshalb mit einem Polfilter nur eine vergleichsweise kleine Fläche entspiegeln können. An gewölbten Flächen hat man fast keine Chance!

Reflexionen an Metallen sind nicht polarisiert und lassen sich deshalb mit nur einem Polfilter nicht beseitigen. Ein Ausweg wäre die so genannte Kreuzpolarisation, bei der vor die Lichtquelle ein weiteres Polfilter gesetzt wird. Dann wird das Objekt mit polarisiertem Licht beleuchtet und reflektiert dieses polarisierte Licht, welches dann mit einem Polfilter vor dem Objektiv gedämpft/gelöscht werden kann.

Qualitätsunterschiede von Polfiltern (von Winsoft und darkstar)
- Güte der Polfolien (Transparenz, Farbneutralität, Sperrwirkung)
- Güte der Deckgläser (Transparenz, Farbneutralität, Planparallelität)
- Randversiegelung (gegen frühzeitiges Erblinden vom Rand her)
- Güte der Oberflächenvergütung (Reflexionsminderung, Wasser-/Schmutzresistenz)
- Qualität der Fassung (Verwindungssteifigkeit, Neigung zum Festfressen, Drehbarkeit)

Graufilter
Ein Graufilter verschluckt nur eintreffendes Licht ohne Farbstiche zu verursachen. Er ist eigentlich auch ein Effektfilter, da er durch seine helligkeitsdämpfende Wirkung Effekte verursacht. So ist ein belebter Marktplatz durch die mit dem Filter extrem lange Belichtungszeit von mehreren Minuten scheinbar von Menschen entleert, da alle Bewegungen zu Wischern werden und schließlich vom Licht der stehenden Objekte überstrahlt werden. Fließendes Wasser wirkt durch die lange Belichtung z.B. wie Milch, etc.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist das Aufhell-Blitzen bei Sonnenschein und Offenblende. Um eine Belichtungszeit innerhalb der Blitzsynchronzeit zu erreichen, kann mit einem Graufilter die Lichtmenge reduziert werden. Es muss nur bedacht werden, dass durch den Filter die Blitzreichweite entsprechend reduziert ist.

Grauverlaufsfilter
Ein Grauverlaufsfilter ist eine transparente Fläche, die zu einer Seite hin immer dunkler wird. Von der Fa. Cokin werden z.B. Filter vertrieben, die man frei drehen und verschieben kann. Mit einem Grauverlaufsfilter kann man überhelle Motivbereiche mit einem sanften Übergang abdunkeln. So wird z.B. ein sonst überstrahlter Himmel wieder blau und die Wolken treten hervor.
ReinerV: Grauverlaufsfilter gibt es auch als Einschraubfilter mit dem Nachteil, dass der Übergang in der Mitte fest vorgegeben ist. Dies beschränkt die Bildgestaltung in der Regel ungünstig, z. B. mittiger Horizont.

Farb- und Farbverlaufsfilter
Sie zählen ebenfalls zu den Effektfiltern und färben je nach Typ das Bild unterschiedlich ein.

Gitter- oder Sternfilter [von Flurinamsler]
Dieser Filter gehört ebenfalls zu den Effektfiltern.
Sie funktionieren durch mehrstrahlige und mehrfarbige Spaltung von hellen Lichtquellen. Mit Hilfe von feinen Gitterlinien wird der Stern-Effekt erzeugt. Es gibt Sternfilter die 4,6,8 oder Arme produzieren.

Hinweis: Dieser Filter ist als Schutz für die Frontlinse ungeeignet!

Infrarotfilter
Ein IR-Filter ist ein Spezialfilter für die Infrarotfotografie.
Wenn nur noch das Licht im nahen Infrarotbereich fotografiert werden soll, muss das Licht aller anderen Farben ausgesperrt werden. Ein IR-Filter erscheint daher nahezu schwarz und die benötigte Belichtungszeit steigt stark an, so dass meistens ein Stativ notwenig ist. Hinzu kommt, dass alle Digitalkameras einen IR-Sperrfilter eingebaut haben, um Infrarotlicht fernzuhalten. Dieser eingebaute Filter verlängert die Belichtungszeit weiter, da er kaum infrarotes Licht durchlässt.
Es gibt spezielle DSLRs für die Astrofotografie, bei denen dieser Filter fehlt bzw. Umbauten normaler DSLRs bei denen dieser Filter entfernt wurde. Sie sind für die normale Fotografie nur eingeschränkt nutzbar, da nun vor jedes Objektiv ein Infrarotsperrfilter geschraubt werden muss. Bei manchen Videokameras der Fa. Sony gibt es einen Infrarot-Modus; wenn man ihn einschaltet, wird dieser Sperrfilter mechanisch weggeklappt.

EDIT: (Yoda)
Wie sich Filter u.a. auf das Bokeh auswirken können: LINK & LINK


Kombinieren von Filtern:
https://thomas-tremmel.de/mein-nachbar-kurt/kurt-05-filtermania/ ;)
----------------

Für Fehlermeldungen, weitere Filtertypen und Verbesserungsvorschläge (per PM bitte) bin ich natürlich dankbar und baue sie auch ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht könnte man noch die Tabak-Filter und generell Farbverlaufsfilter erwähnen? Die werden in der Landschaftsfotografie gerne eingesetzt. Dazu gibt es eben passende Halter-Systeme, damit man den Horizont auch mal außerhalb der Mitte legen kann (soll ja ab und zu gewollt sein ;) ).

Klar man _kann_ das mit Photoshop auch nachträglich montieren. Aber warum sollte man, wenn es auch direkt beim Fotografieren geht...
 
Anhand von zwei Fotos aus dem Auto möchte ich ein Beispiel dafür geben, wie ein zirkularer Polfilter wirkt und wie er sinnvoll einsetzbar ist. In diesem Fall war die Windschutzscheibe freundlicherweise 45° gegen die fotografische Achse geneigt.

Zwischen den beiden Fotos habe ich den Polfilter um 90° gedreht, bis die Spiegelung des Papiers verschwunden war. Mit ein bisschen mehr Tele konnte ich also aus dem Auto rausfotografieren ohne Spiegelungen im Bild zu haben.

Das Motiv ist nicht wirklich toll, aber hier mussten wir warten und ich hatte Zeit für solche Spielereien - wer als Erster den Ort erkennt, bekommt beim nächsten Stammtisch ein Bier von mir.
 
AW: Brauche Eure Meinung zum Thema Objektivschutz

Einhellige Experten-Meinung:
Schutzfilter machen nur Sinn bei Arbeit im Vulkanasche-Regen, im Salzwasser, im Sandsturm, bei massivem Pollenflug oder beim Moto-Cross, wenn der Schlamm fliegt.

Ansonsten:

Zur UV-Filterung ist sowohl der UV-Filter vor dem Sensor als auch die Vergütung der Linsen da. Einmal gefiltert reicht - mehr UV gibt es also nicht zu filtern.
Fazit Nr. 1: Wenn Schutzfilter, dann vergütete Klarglasfilter (jo, die gibt's auch!).

Jeder planparallele Filter gehört nicht zur optischen Rechnung des Objektivsystems und zerstört mehr oder weniger die Abbildungsleistung. Geisterbilder und andere Erscheinungen sind die Folge.
Fazit Nr. 2: Filter nur, wenn der bildverbessernde Vorteil die bildverschlechternden Nachteile aufwiegt (1. Grauverlauf, 2. ND-Graufilter und 3. Polfilter - mehr sinnvolle Filter gibt's nicht. Punkt).

Die Vergütung der Frontlinsen heutiger Objektive sind so hart, dass man sich schon Mühe geben muss, um da Kratzer hineinzubekommen. Sollte doch mal ein Kratzer hineingekommen sein, so ist dieser in aller Regel für die Abbildungsqualität überhaupt nicht von Bedeutung.
Fazit Nr. 3: die Objektive schützen sich selbst.

Wenn bei einer Kollision der Schutzfilter zerkracht und die Scherben des Schutzfilters die Frontlinse zerkratzen - dann bleibt mir nur Schadenfreude. Freuen darf sich auch der Foto-Händler, denn er verdient doppelt: neues Schutzfilter und neues Objektiv.
Fazit Nr. 4: Schutzfilter können sogar eine Gefahr für das Objektiv sein. Eher brauchen die Schutzfilter-Befürworter Schutz-Engel!

Der einzige "Schutzfilter" der wirklich bildverbessernde Wirkung hat - allerdings bei Canon außer bei den teuren L-Tüten teuer hinzugekauft werden muss - ist die Streulichtblende. Diese verhindert wirkungsvoll Kollisionen der Frontlinse mit der Umwelt oder wirkt zumindest als Crash-Zone. Ein Schutzfilter kann die Energie des Aufpralls in der Regel nicht verdauen, eine "GeLi" aber wohl.
Fazit Nr. 5: Den besten Schutz bietet die Streulichtblende.

Aber was solls. Für manche ist das mit den Schutzfiltern wie eine Religion. Sie kommen halt nicht davon los ... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten