JeNeu
Themenersteller
Hier geht es weiter zum Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802277
http://www.tamron.eu/de/news/lesen/...lest-15x-travel-zoom-with-piezo-af-motor.html
http://www.the-digital-picture.com/...-3.5-6.3-Di-II-VC-PZD-Lens-Press-Release.aspx
Klingt höchst interessant.
PZD ommt doch hoffentlich auch für Vollformat
http://www.tamron.eu/de/news/lesen/...lest-15x-travel-zoom-with-piezo-af-motor.html
Quelle: siehe Link obenPZD (PIEZO Drive)
Ultraschall-Motoren werden grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt, die sich durch die Art der Bewegungserzeugung unterscheiden. Zum einen gibt es Motoren, die mittels einer Wanderwelle angetrieben werden, zum anderen Motoren die sich mittels stehender Wellen bewegen. Der Autofokus des neuen 18-270mm beruht auf dem Antrieb durch eine stehende Welle, während der Ultraschallmotor des Ultrasonic Silent Drive des neuen Tamron 70-300mm USD eine Wanderwelle nutzt. Beim Tamron PZD-Prinzip der stehenden Welle wird eine hochfrequente elektrische Spannung an das piezoelektrische Element angelegt. Dadurch wird es in eine stehende Wellenbewegung versetzt. Eine Metallspitze an der Piezokeramik wird durch die Drehbewegung des Elements dabei in eine elliptische Rotation versetzt und treibt mittels Reibung den Rotor an. Der Vorteil von Motoren, die stehende Wellen nutzen, gegenüber ihren Gegenstücken mit Wanderwellen Antrieb, ist ihre Kompaktheit. Dadurch lassen sich sehr kleine Objektivgrößen realisieren. Der Tamron Piezo Drive zeichnet sich durch eine hohe Autofokus-Geschwindigkeit, äußerste Präzision und ein ultra-leises Laufgeräusch aus.
http://www.the-digital-picture.com/...-3.5-6.3-Di-II-VC-PZD-Lens-Press-Release.aspx
*1 A light, compact, ultra-high-power 15x zoom lens with PZD (Piezo Drive),*2 the first piezoelectric internal autofocus motor by Tamron exclusively for digital SLR cameras with APS-C sized sensors.
Klingt höchst interessant.
PZD ommt doch hoffentlich auch für Vollformat

Zuletzt bearbeitet: