• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussion zum Dezemberwettbewerb - Auslegung des Themas und der Vorgaben

sylvia_b

Themenersteller
Ich hätte eine Frage zum Dezember-Wettbewerb:

Bin verwirrt.
Ist das wirklich so gemeint, wie es die ersten Wettbewerbsteilnehmer ausgelegt haben? Bild mit einem Objekt, völlig anderes Bild mit zwei Objekten, drittes noch mal anderes Bild mit drei Objekten?

Wie soll man das hinterher bewerten??? Mir fehlt da irgendwie jede Möglichkeit der Vergleichbarkeit der Bilder.

Müssten nicht, wenn sich das Ganze Serie nennen soll, die Bilder in irgendeinem thematischen Zusammenhang stehen?

Fragende Grüße
Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Ich sehe das wie Sylvia.
Die Dreier-Serie sollte schon einen thematischen Zusammenhang haben.
Sonst stellt nun jeder einfach drei Bilder ein auf denen 1, 2 und 3 Gegenstände drauf sind ein.
Das dürfte für niemanden schwer sein in seinem Archiv solche Bilder zu finden.

Bin gespannt was Frosty dazu meint.

Gruss
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Ich das wirklich so gemeint, wie es die ersten Wettbewerbsteilnehmer ausgelegt haben? Bild mit einem Objekt, völlig anderes Bild mit zwei Objekten, drittes noch mal anderes Bild mit drei Objekten?
Jein. (siehe nächster Kommentar)
Wie soll man das hinterher bewerten??? Mir fehlt da irgendwie jede Möglichkeit der Vergleichbarkeit der Bilder.
Man muß dann zweierlei vergleichen und bewerten. Einerseits die einzelnen Fotos und andererseits die Fotos als Serie, also wie gut sie miteinander harmonieren. Wenn die Bilder über eine weitere inhaltliche Gemeinsamkeit verfügen, dürfte es einfacher sein, sie als zusammengehörende Serie zu betrachten.

Beispielsweise paßt:

1 Löffel - 2 Gabeln - 3 Messer
1 Einrad - 2 Motorräder - 3 Trikes (hier wäre das Thema besonders gut getroffen ;) :D)

besser als:

1 Kuh - 2 Tassen - 3 Bleistifte

Ich werde die Erläuterung im Wettbewerbsstrang entsprechend präzisieren.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Sorry, aber ihr habt schon Probleme in den letzten Monaten gehabt und jetzt kommt ihr mit sowas um die Ecke?? :grumble:

Ich finds gut, aber es wird nicht funktionieren. :ugly:

Wenn ich mal ganz kurz, und das kann auch wieder wegeditiert werden :rolleyes:, Aussagen zu den jetzt schon vorhandenen Bildern machen dürfte ...

wegeditiert[Frosty - Moderator]
Danke (der Verfasser) :)

Also schon jetzt herrscht Chaos. Keine Ordnung. Die nächsten Bildeinsteller (und ich unterstelle, die lesen vorher nicht) sehen das schon eingestellte Material und stellen ihre zusammenhanglosen Bilder online und schon ist der Dezember zugemüllt.

Vielleicht täusche ich mich auch, und alles schon vorhandenen Fotos liegen voll im Sinne der Erfinders ... Dann hab ich nix gesagt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Das derzeitige Ergebnis habe ich zum Teil zu verantworten, da ich erst heute Vormittag die Vorgaben präzisiert habe.
Die Leute wurden bzw. werden angeschrieben und zum Austausch der Fotos aufgefordert.
Es wird sich hoffentlich einpendeln. Ich sollte allerdings ernsthaft in Erwägung ziehen, bei völliger Themenverfehlung die Beiträge sofort zu entfernen und dies nicht den Leuten selbst überlassen um Mißverständnisse zu vermeiden.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Ich habe die betroffenen Beiträge nun entfernt, da sie viel Verwirrung stiften würden.
Ich hatte sowas bisher immer vermieden, aber in diesem Fall ist es sicher die bessere Lösung.
 
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

Na da wünsch ich Euch viel Spass.

ein Tisch, zwei Stühle, drei Teller als Beispiel
Löffel - Gabel - Messer = Besteck, das ist ein schlechtes Beispiel
Einrad... = Fahrzeuge - wo liegen da die Grenzen
Wenn die Fahrräder zu ähnlich sind

Ich hab einen Vorschlag, der es einfacher macht

Das Ganze könnte man auch in einem Bild darstellen

PS:
Es gibt wohl kein grösseren Unterschied als bei Menschen:)
siehe hier die Meinungen und Interpretationen:rolleyes:
Warum soll dann mein Beitrag nicht passen.

Macht doch bitte einen Strang auf mit den nichtgewollten Beispielen - werde meine dann verschieben -
da können sich die Anderen ein Bild davon machen was nicht passt.

:cool: :eek::eek: :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Auslegung der Fotowettbewerbsthemen

ein Tisch, zwei Stühle, drei Teller als Beispiel
Löffel - Gabel - Messer = Besteck, das ist ein schlechtes Beispiel
Kann gut sein.
Einrad... = Fahrzeuge - wo liegen da die Grenzen
Wenn die Fahrräder zu ähnlich sind
Das Problem liegt darin, daß es alles Fahrräder sind. Also 2-rädrige Fahrzeuge mit Brotantrieb. ;)
Ich hab einen Vorschlag, der es einfacher macht

Das Ganze könnte man auch in einem Bild darstellen
Zum einen leidet dann die Auflösung der Einzelfotos massiv und zum Anderen gibts sicher einige, die damit überfordert wären.
Es gibt wohl kein grösseren Unterschied als bei Menschen:)
siehe hier die Meinungen und Interpretationen:rolleyes:
Warum soll dann mein Beitrag nicht passen.
Alles Sänger. Aber auch ich habe erst auf einen Kommentar hin gemerkt, daß meine Vorgabe in diesem Fall nicht eingehalten wurde.
Macht doch bitte einen Strang auf mit den nichtgewollten Beispielen - werde meine dann verschieben -
da können sich die Anderen ein Bild davon machen was nicht passt.
An sich eine gute Idee, die sich aber wegen meiner unzureichenden Befugnisse nachträglich nur schwer umsetzen läßt.
 
so, 1, 2, 3 minuten brainstorming:

1 Korken, 2 Flaschen Wein, 3 Gläser
---
1 Fuß, 2 Schuhe (dreckig), 3 Bürsten
---
1 Tannenbaum, 2 Kugeln, 3 Geschenke

alles das wären hoffentlich Beispiele, die das Thema voll Treffen würden oder?

lG, bulla


PS: Das sind meine Ideen :lol:
 
so, 1, 2, 3 minuten brainstorming:

1 Korken, 2 Flaschen Wein, 3 Gläser
---
1 Fuß, 2 Schuhe (dreckig), 3 Bürsten
---
1 Tannenbaum, 2 Kugeln, 3 Geschenke

alles das wären hoffentlich Beispiele, die das Thema voll Treffen würden oder?

lG, bulla


PS: Das sind meine Ideen :lol:

Das klingt nach sinnvollen Ideen...dagegen finde ich Schottland 2008 (sorry marv) ein bisschen sehr weit gefasst...hätte ich ohne den Titel auch nicht als Zusammenhang festgestellt ...:confused: (auch wenn die Bilder für sich sehr schön sind)
 
Äh Moment mal, wieso bin ich jetzt der Threaderöffner? :confused:
Hat jemand mein Posting verschoben, das war doch ursprünglich woanders?

Ah verstehe:
1 Posting, 2 Threads, 3 Meinungen
:lol:
 
so, 1, 2, 3 minuten brainstorming:

alles das wären hoffentlich Beispiele, die das Thema voll Treffen würden oder?
Ja, das müßte hinhauen, wenn ich da jetzt nix übersehe.
Äh Moment mal, wieso bin ich jetzt der Threaderöffner? :confused:
Hat jemand mein Posting verschoben, das war doch ursprünglich woanders?
Ich habe die Diskussion zum Dezemberwettbewerb aus der allgemeinen Diskussion zur Auslegung der Wettbewerbsthemen herausgelöst. Da dein Beitrag der Erste in dieser Reihe war, bist Du somit zur Themastarterin geworden. :D
 
Na das musste als Thema zu schaffen sein:

Beispiel:
1 Baum.
1 Baum + 1 Hund der drauf pieselt.
1 Baum (Mit schaukel) + 1 Kind das auf der Schaukel sitzt + 1 Mutter der das Kind schaukelt.

so eine Idee hab ich jetzt fehlen mir nur noch entsprechende Bilder :eek::lol:
 
Beispiel:
1 Baum.
1 Baum + 1 Hund der drauf pieselt.
1 Baum (Mit schaukel) + 1 Kind das auf der Schaukel sitzt + 1 Mutter der das Kind schaukelt.

Nö, genau so soll es wohl nicht sein.
Nochmal Abstrakt die Themenstellung, so wie ich sie verstanden habe:
Bild 1: Ein Gegenstand
Bild 2: Zwei (untereinander ähnliche) Gegenstände, die nicht dem in Bild 1 entsprechen
Bild 3: Drei (untereinander ähnliche) Gegenstände, die weder dem aus Bild 1, noch denen aus Bild 2 entsprechen.

Die Kunst (oder Herausforderung) dabei: Die Bilder als Serie in einen inhaltlichen Zusammenhang zu bringen, ohne dabei die gleichen/ähnliche Gegenstände auf den verschiedenen Bildern zu haben.

Beispiel für eine mögliche Umsetzung (Vegetarier mögen bitte hier nicht weiterlesen):
Bild 1: Ein Schwein
Bild 2: Zwei Metgzer
Bild 3: Drei Schnitzel
Titel: Nahrungskette
 
Na das musste als Thema zu schaffen sein:

Beispiel:
1 Baum.
1 Baum + 1 Hund der drauf pieselt.
1 Baum (Mit schaukel) + 1 Kind das auf der Schaukel sitzt + 1 Mutter der das Kind schaukelt.
Das ist eine Beispiel für eine Fehlinterpretation der Vorgaben. Baum und Hund wiederholen sich, dürfen es aber nicht, sofen sie bildbestimmend sind.
 
kapiere ich noch nicht ganz,
wäre jetzt zB:
ein Turm, zwei(oder mehr?) Häuser und dann eine stadt wieder falsch :confused:
muss es 1,2,3 sein
 
Und auch der Ersteller von Beitrag #3 hat offensichtlich nicht die Vorgaben gelesen. Ich unterstelle hier sogar deutliche EBV Eingriffe. Also zweimal nicht gelesen. Und das ist ja nun wirklich eine Vorgabe die nicht ers im Dezember neu hinzugekommen ist.
Leute, ist das denn so schwierig?

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten