• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung FZ1000 / FZ300 (aktuell: FZ200)

TeeBee

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte mich gerne mal durchfragen, welche Vorteile Eurer Meinung nach die FZ1000 oder die FZ300 gegenüber der FZ200 bringt?

Ich bin mit der FZ200 überaus zufrieden (obwohl ich früher eine Olympus E500, dann eine Olympus XZ-1 und danach eine Sony RX100 hatte). Ich liebe die Vielseitigkeit der FZ200 mit dem grossen Zoom, ohne Objektiv wechseln zu müssen. Dass ich mit der Bildqualität gegenüber den Vorgängern teilweise Abstriche machen musste, war mir bewusst. Dennoch bin ich sehr zufrieden. Ich brauche die Kamera vor allem auf Reisen und halt sonst noch so nebenbei im Alltag. Also nichts spezielles.

Einzig was mich manchmal etwas stört: bei der Tierfotografie (Pferde) beim zoomen, dass sie die Häärchen nicht so scharf abbildet, also eher infolge der geringen Sensorgrösse. Ich glaube, man nennt dies "Matsch" ;) Manchmal würde ich auch gerne meine Katzen in der Wohnung fotografieren, aber dafür ist es meist für wirklich gute Aufnahmen dann zu dunkel drinnnen.

Ich denke, bei der FZ300 wird das etwa im selben Rahmen sein, oder?
Wie sieh'ts denn bei der FZ1000 infolge grösserem Sensor aus?

Und sind die 200mm Verlust der Brennweite bei der FZ1000 vernachlässigbar, wenn man schon ab und zu den Zoom bei der FZ200 ausgeschöpft hat?

Ich fotografiere hauptsächlich im Automatik-Modus und JPG. Ich bevorzuge überhaupt keine manuellen Einstellungen und möchte einfach gute JPGs direkt aus der Kamera.

Vielen Dank erstmal.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich möchte mich gerne mal durchfragen, welche Vorteile Eurer Meinung nach die FZ1000 oder die FZ300 gegenüber der FZ200 bringt?

Die FZ1000 hat mehr Auflösung und die bessere Ausstattung (4K Video und Foto). Sie hat einen größeren Sensor. AF und Speed sind verbessert.

Die FZ300 bietet mehr Ausstattung (u.a. 4K Video und Foto), hat den besseren Sucher, ist staub- und spritzwassergeschützt, AF und Speed verbessert.



Ich denke, bei der FZ300 wird das etwa im selben Rahmen sein, oder?

Ja

Wie sieh'ts denn bei der FZ1000 infolge grösserem Sensor aus?

Sie bietet durch den größeren Sensor mehr Bildqualität, z. B. mehr Details in Fell und Gefieder und hat weniger Grundrauschen bei höheren ISO-Werten.

Und sind die 200mm Verlust der Brennweite bei der FZ1000 vernachlässigbar, wenn man schon ab und zu den Zoom bei der FZ200 ausgeschöpft hat?

Das hängt von den Brennweiten ab, die Du am häufigsten benutzst.

Wenn viel Brennweite eher selterner gefragt ist, dann reichen die 400mm völlig aus. Durch die gute I-Zoom-Funktion, ist aber auch mit der FZ1000 mehr Brennweite möglich, ohne gleich einen krassen Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen.

Ich fotografiere hauptsächlich im Automatik-Modus und JPG. Ich bevorzuge überhaupt keine manuellen Einstellungen und möchte einfach gute JPGs direkt aus der Kamera.

Wenn man gute BQ im Fokus hat, dann sollte man sich das schnell abgewöhnen :D

Erst eine gute Nacharbeitung wird das volle Potential der Kameras ausschöpfen können. Ist garnicht so schwer.

Ich besitze die FZ1000 und die FZ300, würde aber in den meisten Fällen die FZ1000 bevorzugen. Den Wechsel von der FZ200 auf die FZ300 habe ich aber zu keiner Minute bereut. (y)

Gruss Goddy
 
Der 1 Zoll Sensor der FZ1000 ist ca. vier mal so groß wie der 1/2,3 Zoll Sensor der FZ200/FZ300. Wenn du mit der FZ1000 auf die Hälfte croppst, erhältst du ein Bild mit ungefähr dem Bildwinkel der FZ200/300 bei vollem Zoom. Die Auflösung halbiert sich dabei von 20MP auf 10MP. Die FZ300 hat 12MP. Das bedeutet, dass du mit dem I-Zoom der FZ1000 wohl keine sichtbaren Qualitätsunterschiede feststellen wirst, selbst wenn du den Bildausschnitt auf die "600mm" der FZ300 beschneidest (bzw. die kamerainterne I-Zoom-Funktion verwendest). Insofern spricht außer dem abgedichteten und etwas kompakteren Gehäuse eigentlich nichts für die FZ300 gegenüber der FZ1000. Jedenfalls nicht die Bildqualität.
 
Vielen Dank euch beiden für die hilfriechen Antworten und Inputs! Es spricht vieles, habe auch noch Testberichte gelesen, für die FZ1000.

Die FZ1000 hat ja dieselbe Sensorgrösse wie die Sony RX100, welche ich vor der FZ200 hatte. Nur war mir die RX100 zu klein. Ich möchte das Teil ordentlich anfassen können und kleiner als die FZ200 darfs nicht sein.

Ich werf nun noch eine Frage in die Runde: Gibt es derzeit noch eine andere Bridge-Kamera, die einen noch grösseren Sensor hat als die FZ1000? Oder ist dies für Bridge-Kameras derzeit der grösste Sensor auf dem Markt.

Die Beispielbilder sind schon sehr überzeugend, wobei ich mich bemüht habe, nur die mit "ooc" wirklich gut anzuschauen :ugly: Ich kann mich einfach mit dieser blöden Bildbearbeitung nicht anfreunden :eek:
 
Ich werf nun noch eine Frage in die Runde: Gibt es derzeit noch eine andere Bridge-Kamera, die einen noch grösseren Sensor hat als die FZ1000? Oder ist dies für Bridge-Kameras derzeit der grösste Sensor auf dem Markt.

Noch größere Sensoren gibt es zur Zeit nicht. Da mußt Du dann im mFT oder DSLR-Bereich fischen. ;) und dann wird es schwerer und teurer.
 
Danke Goddy - das beantwortet schon meine Frage :) zu systemkameras und DSLR möchte ich momentan nicht greifen.

Noch eine letzte Frage: ist die FZ1000 derzeit die einzige Bridge-Kamera mit dieser Sensorgrösse, oder gibt es noch ein Verlgeichsprodukt? So wie ich gelesen habe in den Testberichten, müsste es derzeit die einzige sein.

Nachfolger scheint derzeit auch nicht in Sicht zu sein, so dass man sie eigentlich getrost kaufen könnte :)
 
Ich möchte das Teil ordentlich anfassen können und kleiner als die FZ200 darfs nicht sein.

Übrigens ist die FZ300 ja etwas größer als die FZ200. Vor allem breiter. Jetzt mußt Du keine Angst mehr um Deine Finger haben, wenn das Objektiv mit aufgesetzer Gegenlichtblende einfährt. :D
Man stößt auch im normalen Bereich nicht mehr so leicht gegen das Objektiv, wenn die Finger etwas über der Normalgröße liegen. ;)

Haptisch und praktisch also auch ein Vorteil gegenüber der FZ200. Bei der FZ1000 gibt es da auch keine Probleme.
 
Noch eine letzte Frage: ist die FZ1000 derzeit die einzige Bridge-Kamera mit dieser Sensorgrösse, oder gibt es noch ein Verlgeichsprodukt? So wie ich gelesen habe in den Testberichten, müsste es derzeit die einzige sein.

Es gibt noch die Sony RX10 I/II, die aber nur 200mm hat, die Canon G3X, die hat sogar 600mm Brennweite (ist vom AF her etwas lahmer), aber dafür keinen Sucher, der muss optional dazugekauft werden. Dann wäre da noch die Olympus Stylus 1, die aber auch weniger Brennweite hat.
 
:D Obwohl ich eine Frau bin - du hast mich ertappt - wenn das Zoom einfährt mit aufgesetzter Gegenlichtblende... hui!

Danke für die Hinweise auf die anderen Kameras. Aber die kommen somit allesamt nicht in Frage (weniger Brennweite, Sucher, lahmer AF).

Gut, alles klingt guuuut - jetzt muss ich nur noch auf den Weihnachtsmann warten, was bei 20 Grad schon grad etwas skurril klingt :lol:
 
sorry, trotzdem noch eine frage: hat die FZ1000 kein makro-modus? bei der FZ200 konnte ich da seitlich so ein knöpfchen drücken und hab den auch viel benutzt. das wär ja wirklich ein verlust. wie kann das kompensiert werden?
 
Doch hat sie, sogar zwei Modi.

1. Makro AF
2. Makro Zoom, hier steht ein Bereich von 25 bis 75mm zur Verfügung

Eingestellt wird das auf dem unteren Schalter des Steuerkreuzes/Wippe auf der Rückseite.
 
ah cool :) meine rettung!

hatte eben was auf dpreview gelesen. aber umso besser, wenn sie es hat :) danke!
 
Ich besitze die FZ1000 und die FZ300, würde aber in den meisten Fällen die FZ1000 bevorzugen.

Hallo Goddy, jetzt habe ich auch noch eine Frage: Welchen Grund gibt es denn für dich, die beiden nebeneinander her zu besitzen / benutzen? Ich frage, weil ich selbst mit der FZ300 schon geliebäugelt habe - vor allem wegen der Abdichtung, und weil sie einen Tick kompakter ist und sich für mich etwas robuster anfühlt. Nur schien mir dann alles andere (AF, Bildqualität) so deutlich für die FZ1000 zu sprechen, dass ich die FZ300 innerlich schon wieder beiseite gelegt habe. Aber vielleicht habe ich was übersehen ...
 
Hallo Goddy, jetzt habe ich auch noch eine Frage: Welchen Grund gibt es denn für dich, die beiden nebeneinander her zu besitzen / benutzen?

Ich bin Jäger und Sammler :D

Die FZ300 hat meine FZ200 abgelöst, weil sie viele Dinge besser kann und einiges dazu bekommen hat, das ich jetzt nicht mehr missen möchte.

Meine Frau ist Rollstuhlfahrerin und deshalb habe ich gerne kleines Gepäck dabei. Die FZ300 ist dann für mich eine ideale Allinone-Lösung, wenn es nicht auf die Superbildqualität ankommt. Ausserdem ist sie, wegen der durchgängigen 2.8 Blende, eine Kultnachfolgerin der legendären FZ20. :)

Jetzt sind noch Enkel dazugekommen und mein Fokus ist auch im Bereich Video gelandet. Beide Modelle sind hier für mich ein tolles Werkzeug.

Da könnte ich natürlich auch die GH3 nutzen, aber dafür muss ich Zeit für Objektivwechsel usw. haben.

Ausserdem mag ich Bridgekameras. (y)
 
Ich bin Jäger und Sammler ...
Ah, o.k., das verstehe ich :D Aber so ein technisch gibt es jetzt keinen großen Grund, die FZ300 der FZ1000 vorzuziehen, das verstehe ich dich richtig?
Noch eine Frage: An der FZ1000 wird immer mal wieder ein lautes Geräusch bemängelt (manche halten es für den Stabi, andere denken an einen internen Lüfter). Bei einigen schient das Geräusch erst mit der Zeit so laut geworden zu sein. Es soll sich recht störend bei Videoaufnahmen bemerkbar machen. Kennst du das auch, und hat es die FZ300 genauso?
 
Ah, o.k., das verstehe ich :D Aber so ein technisch gibt es jetzt keinen großen Grund, die FZ300 der FZ1000 vorzuziehen, das verstehe ich dich richtig?

Ja das verstehst Du richtig.

Noch eine Frage: An der FZ1000 wird immer mal wieder ein lautes Geräusch bemängelt (manche halten es für den Stabi, andere denken an einen internen Lüfter). Bei einigen schient das Geräusch erst mit der Zeit so laut geworden zu sein. Es soll sich recht störend bei Videoaufnahmen bemerkbar machen. Kennst du das auch, und hat es die FZ300 genauso?

Ja bei der FZ1000 ist das so. Die Frage habe ich Dir aber schon in einem anderen Thread beantwortet. ;)

Die Linseneinheit der FZ1000 wird elektrisch ausgerichtet, was nichts mit der Stabilisierung zu tun hat, denn das wirkt auch mit Stabi auf "Off".

Ich trage Hörgeräte und höre ohne garnix und mit nun wenig. Bei Videos, die ich dann am PC anschaue höre ich die Störgeräusche auch.

Bei der FZ300 ist da nix zu hören, weder so noch bei Video.

Wer den Mehrpreis der FZ1000 wegen der Bildquali nicht ausgeben möchte, bekommt mit der FZ300 ein durchaus brauchbares Gerät, das gerade auf Reisen sehr gute Dienste leisten kann.

Jeder der Bildquali in den Vordergrund stellt, ist mit der FZ1000 wesentlich besser bedient. Das als Fazit.
 
Danke :) Und sorry für das doppelte Fragen - da habe ich wohl nicht gut aufgepasst, wer mir geantwortet hat :eek:

Die elektrische Ausrichtung der Linsen gehört meiner Ansicht nach allerdings doch zum Stabi: Die Linsen werden in der Schwebe bzw. an ihrem Platz gehalten, egal ob er aktiviert ist oder nicht. Das ist bei anderen Systemen auch so. Spielt aber jetzt hier nicht so die große Rolle. Wichtiger ist, dass die FZ300 anscheinend nicht davon betroffen ist. (Echt schade, dass sie die FZ300 nicht mit einem größeren Sensor anbieten. Wenigstens 1/1,7 Zoll hätten es ja schon sein können ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten