• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-135 vs. tamron AF-XR 28-300

Imhotep79

Themenersteller
tja allein schon die entscheidung 10d oder 300d fällt mir schwer, da geht's mir leider auch nicht viel besser mit einer objektivwahl

mit was wäre ich als neueinsteiger besser dran
mit dem Canon EF 28-135 oder mit dem Tamron AF-XR 28-300

muss gleich dazusagen ich bin schon auch ein zoom-fetischist,
meistens fotografiere ich aber gebäude, landschaften, leute, hin und wieder tiere


oder würdet ihr sagen, pass mal auf du neuling, übe zuerst mal mit dem kitobjektiv, solltest du dich für die 300d entscheiden

welches "einstiegsobjektiv" wäre es dann allerdings für die 10d?

lg christian


p.s. ich habe auf jedenfall immer eifrig mitgelesen, aber trotzdem fällt es einem schwer sich zu entscheiden

auch wenn jemand sagt, geh zum fotohändler und probier da, ok, ich würde vielleicht nur bei der brennweite was erkennen, aber sonst wahrscheinlich auch nicht viel,

ob da jetzt wirklich ganz genau scharfgestellt wird, oder ein teil nicht scharf ist, ich glaube, das würde mir wahrscheinlich gar nicht auffallen :-(
 
Nimm doch einfach die 10D + Canon EF 28-135 ! ;)

Die 10D bietet schon mehr Möglichkeiten als die 300D und das 28-135 ist ein ganzes Stück schneller als das alte Tamron Superzoom. Dazu kommt das die Abbildungsleistung des Canon schon spürbar besser ist und die Canon Optik sogar ein Bildstabilisator hat. Eigentlich garnicht so schwer die Entscheidung ! ;)
 
Hallo Imhotep79!

Und hallo DSLR-Forum.

Ich bin auch "DSLR-Anfänger", lese hier schon eine ganze Zeit mit und stehe auch vor der Qual der Wahl:

Canon EF28-135 1/3.5-5.6 IS USM oder Tamron AF 28-300/3,5-6,3 XR DI

Mir sind die Vorzüge des IS, USM sehr wohl bewußt - jedoch reizt mich auch das Tamron wegen dem großen Zoombereich und natürlich der Preis.

Zur Zeit tendiere ich zum Tamron 28-300 DI und dem 50/1,8 II um mich auch mal an der Festbrennweite zu versuchen.
Ich habe schon einiges an Fotos mit der 300d und dem Tamron gesehen - was mir bisher jedoch immer gefehlt hat ist ein wirklich aussagefähiger Test.
Z.B. das Tamron 28-300 DI gegen den unangefochtenen Spitzenreiter dieses Segments: das Canon 28-300L IS USM, ein paar Primes bei 50, 100, 300, gegen das Foren Tele Sigma 70-300 APO II -- nur um mal ein wirkliches BILD davon zu bekommen auf WELCHE Kompromisse man sich einläßt. (natürlich Offenblende und abgeblendet und MAKRO (Sigma APO <> Tamron DI).

Von den Kommentaren, die ich bisher gelesen habe, scheint das 28-300 DI eine gelungene ALTERNATIVE darzustellen.

Die Frage 10D oder 300D hatte ich auch - bei mir ist es das 300D KIT geworden da es wohl sehr nette EF-S Objektive in Zukunft geben wird (die ja nicht an die 10D passen).
Vielleicht solltest Du zwischen 20D und 300D entscheiden und Dich von der 10D gedanklich schon einmal verabschieden.

Ich habe meine Entscheidung (als Anfänger) die 300D zu kaufen bisher (nach gut 2000 Shots) noch nicht bereut und bin mit den bescheidenen Ergebnissen soweit recht zufrieden.

Gruss Volker

BTW: Das Forum hier ist echt ÜBEL ;) ... Hier werden Wünsche geweckt, die mir vor Monaten noch total fremd waren ..... :D
Sigma Blitze, Manfrotto Einbeine und Primes ... :eek:
Meine Frau versteht nur noch Bahnhof- aber die Fotos gefallen Ihr .... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
also beim tamron objektiv meinte ich
das Tamron AF 28-300/3,5-6,3 XR DI
 
Bislang konnte ich kein wirkliches Argument für mich finden, die 300D durch die 10D auszutauschen. Sie ist kompakt, leicht und trotz Kunststoff anstatt Magnesium nicht "zerbrechlich", kann durch den Firmware-Hack mit einigen wichtigen Funktionen der 10D aufgebohrt werden (One-Shot, Blitzbelichtungskorrektur etc.) und stellt meine "alte" Dimage 7i allemal in den Schatten. Ob Du den Mehrpreis für die 10D (oder gar 20D) ausgeben willst, ist also mehr eine Philosophie-Frage. Meistens streiten sich schlichtweg Geiz und Habgier :D

Zum Objektiv: ich decke mit 28-135 90% aller Anwendungsfälle ab und der IS ist auf jeden Fall interessant.
Alternativ kannst Du Dir ja mal das Sigma 28-135 anschauen. Einen kurzen Vergleich dazu kannst Du hier nachlesen (wird noch erweitert).

Gruesse,
Frank.
 
Meine Empfehlung:

300D + Kit + Hack + Tamron 28-300DI als Immerdrauf für Zoomfreaks + ein paar Nahlinsen oder gebrauchtes Soligor/Cosina 100mm 3.5er Makro.
ME eine preiswerte Lösung, die fast alle fotografischen Anforderungen gut abdeckt.
 
Hab auch 300D (mit SVA und FEC ;)). Dazu Kit, 28-135IS und 100-300 USM. Reicht für das Gros aller Situationen.

Dazu Nahlinse und externer Blitz. Fertig. Nur ein Makroobjektiv fehlt noch.
 
Wenn du nicht oft Objektive wechseln und ein wenig Geld sparen möchtest, dann kann ich dir aufgrund der schon gesehenen Originalbilder und Berichte über das Tamron 28-300 Di nur dieses empfehlen. Es ist kompakt, schnell, für den Zoombereich mehr als gut in der Abbildungsleistung und realtiv günstig.

Ich persönlich würde allerdings kein Objektiv ohne Bildstabilisator mehr kaufen, und somit müsste ich dir das EF 28-135 IS empfehlen. Als gute Erweiterung dazu gäbe es noch das 75-300 IS (in einem ähnlichen Preissegment) oder das 70-300 DO IS (in einem gehobenerem Preissegment).
Dies alles sind gute Mittelklasse-Objektive, für die gehobenere Klasse gäbe es dann noch die L-Objektive, die aber bei mir zumindest wegen den Preisen komplett aus der Diskussion herausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch, dass ist schon schwierig

kann mich noch immer nicht entscheiden das ef 28-135 oder doch das tamron AF-XR 28-300 DI

einerseits bin ich ein zoomfreak was die kompaktcams angeht, andererseits so ein bildstabilisator wär schon mal nicht schlecht, nur damit ich auf 300mm komm, bräucht ich dann zwei objektive

wie siehts denn mit einem converter aus ich meine fürs canon 28-135 is usm? bringt das was oder leidet die bildqualität extremst darunter?

kenn mich da leider überhaupt nicht aus


lg christian

p.s. welches geli ist denn das richtige für das tamron objektiv?
 
Imhotep79 schrieb:
mensch, dass ist schon schwierig

kann mich noch immer nicht entscheiden das ef 28-135 oder doch das tamron AF-XR 28-300 DI

einerseits bin ich ein zoomfreak was die kompaktcams angeht, andererseits so ein bildstabilisator wär schon mal nicht schlecht, nur damit ich auf 300mm komm, bräucht ich dann zwei objektive

wie siehts denn mit einem converter aus ich meine fürs canon 28-135 is usm? bringt das was oder leidet die bildqualität extremst darunter?

kenn mich da leider überhaupt nicht aus


lg christian

p.s. welches geli ist denn das richtige für das tamron objektiv?

Also wenn ich deine Überlegung zwischen 10D, 20D oder 300D lesen und jetzt zwischen IS oder superzoom von Tamron, würde ich dich vorschlagen, vielleicht KonicaMinolta 7D mit Tamron DI 28-300 ist die richtige Lösung...also noch einpaar Wochen warten...

Na Ja nur ein Vorschlag von mir :)
 
Vlan schrieb:
Ich habe schon einiges an Fotos mit der 300d und dem Tamron gesehen - was mir bisher jedoch immer gefehlt hat ist ein wirklich aussagefähiger Test.
Z.B. das Tamron 28-300 DI gegen den unangefochtenen Spitzenreiter dieses Segments: das Canon 28-300L IS USM, ein paar Primes bei 50, 100, 300, gegen das Foren Tele Sigma 70-300 APO II -- nur um mal ein wirkliches BILD davon zu bekommen auf WELCHE Kompromisse man sich einläßt. (natürlich Offenblende und abgeblendet und MAKRO (Sigma APO <> Tamron DI).

Ich würde Dir gern Deinen Wunsch erfüllen. Das Tamron habe ich schon. Wenn Du mir jetzt noch die anderen Objektive schenkst und zuschickst, bin ich gerne bereit, alle gegeneinander ausführlich zu testen :D

LG, jazzy

PS: Habe das Tamron 28-300 tatsächlich und bin sehr angetan davon!

http://www.gabis-galleries.com
 
Imhotep79 schrieb:
p.s. welches geli ist denn das richtige für das tamron objektiv?

Geli ist bei dem Tamron schon dabei, das brauchst du nicht extra kaufen.

Ich hab auch das Tamron 28-300 XR Di, seit ca. 2 Wochen und bin damit sehr zufrieden. Hab mich dafür entschieden, weil ich schon ganz gern den grossen Zoombereich nutze - und ich geb's zu - oft zu faul bin das Objektiv zu wechseln. Der IS des Canon wäre natürlich schon interessant aber auch nicht ganz billig. Für den Anfang bin ich mit dem Tamron sehr zufrieden, vor allem auch als Reisezoom, und wenn das Einbein von Martin noch kommt, sollte es für den Anfang auch ohne IS gehen. :)
 
Imhotep79 schrieb:
mit was wäre ich als neueinsteiger besser dran
mit dem Canon EF 28-135 oder mit dem Tamron AF-XR 28-300
Kommt auf deine Anwendungen an - rein aus dem Bauch würde ich aber sagen, das das 28-135 besser wäre, da das Suppenzoom (Zoomfaktor über 10fach) eben nunmal rein technisch nicht so gut sein kann.
Der Brennweitenbereich ist einfach zu extrem - zumal du Gebäude fotografieren willst, da stören nach hinten kippende Gebäude, schiefe Linien usw. zumindest mich mittlerweile deutlich.
muss gleich dazusagen ich bin schon auch ein zoom-fetischist,
meistens fotografiere ich aber gebäude, landschaften, leute, hin und wieder tiere
wenn du "ernsthaft" Gebäude fotografierst, wirst du denke ich mit dem 28-300er nicht glücklich, siehe oben.
oder würdet ihr sagen, pass mal auf du neuling, übe zuerst mal mit dem kitobjektiv, solltest du dich für die 300d entscheiden
Mit Sicherheit nicht. Ich bastel auch grade an meiner ersten SLR nebst Objektiven, Filtern (gar kein Plan) und Stativen usw.
Meine Kamera wird die 20D nebst (wenn ich mich nicht nochmal umentscheide) EF 24-85/3.5-4.5 werden - für den Anfang.
Was du bei der Wahl des Objektives vielleicht auch bedenken solltest, 28mm Anfangsbrennweite mutieren an der 20D/10D/300D zu 45mm, das ist bei Gebäuden schon recht heftig - die stehen ja nicht immer völlig frei in der Gegend rum ;).
Das hat mich dazu bewogen, das 24-85 zu nehmen, die 4mm weniger am Anfang brauch ich sicher mehr als die 105mm (EF 28-105) oder 135mm (EF 28-135 IS USM) am Ende.
welches "einstiegsobjektiv" wäre es dann allerdings für die 10d?
Kommt drauf an welche Fotografiegewohnheiten du hast. Da ich zumindest davon ausgehe, das Gebäudefotografie häufig in Städten mit arg beschränktem Platzangebot zum weglaufen vom Objekt stattfindet, wären mir 45mm Anfangsbrennweite deutlich zuviel.
p.s. ich habe auf jedenfall immer eifrig mitgelesen, aber trotzdem fällt es einem schwer sich zu entscheiden
geht mir genauso - darum ist mein Postingcounter auch schon recht weit fortgeschritten und ich hab immer noch keine SLR ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJudge schrieb:
Der Brennweitenbereich ist einfach zu extrem - zumal du Gebäude fotografieren willst, da stören nach hinten kippende Gebäude, schiefe Linien usw. zumindest mich mittlerweile deutlich.

wenn du "ernsthaft" Gebäude fotografierst, wirst du denke ich mit dem 28-300er nicht glücklich, siehe oben.

und auch mit keinem anderen üblichen Weitwinkel.... stürzende Linien sind KEIN Objektivfehler, sondern Physik Life..

Objektivtypische Fehler sind tonnenförmige Verzeichung (üblicherweise bei Weitwinkeln) oder kissenförmige Verzeichung (oft bei Teleobjektiven) in einigen Fällen gibt es auch wellenförmige Verzeichung, diese entsteht manchmal wenn Objektivbauer versuchen starke Verzeichungen zu korrigieren.

Kommt auf deine Anwendungen an - rein aus dem Bauch würde ich aber sagen, das das 28-135 besser wäre, da das Suppenzoom (Zoomfaktor über 10fach) eben nunmal rein technisch nicht so gut sein kann.

;) na das ist doch mal n objektiver Test...

Ich habe auch keinen durchgeführt, aber hier im Forum schreiben die Leute oft, dass das 28-135 bei offener Blenden nicht viel taugt und erst ab 2 Blenden Abblendung richtig gut wird (Suchfunktion hilft sicher...) während die Besitzer des Tamron behaupten, dass das 28-300 Di schon bei Offenblende gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst Du nicht einfach beides? Kauf Dir ein 28-135er und ein 28-300er.

Geh doch zum Beispiel in den Blödmarkt. Da kannst Du innerhalb von 2 Wochen alles zurück bringen. :D

Ich bin regelmässig da, kauf mir ein Objektiv, teste es knapp 2 Wochen und dann kauf ichs mir halt bei Ebay, wenn es arg zu teuer ist... :cool: manchmal kann man mit denen auch nachverhandeln, sagst, da ist es rund 100? billiger und willst es da kaufen. Kommt manchmal sogar noch ein Angebot vom Verkäufer rüber! So bin ich damals fast kostenlos zu einem schicken 140DM Stativ von HAMA gekommen. Wurde zwar mittlerweile geklaut, aber was solls :eek:

Nur so als Tipp!

Ich würde aber auch das Canon-Objektiv nehmen.
 
Hallo,

ist doch alles kein Problem:

Kauf Dir einfach das Canon 28-300 L IS. Da hast Du superzoom und IS ;)

Spass beiseite, teste die beiden beim Händler gegeneinander, schaue die Bilder an, das Handeln etc. und entscheide Dich dann.

Gruß
Daniel
 
Nightstalker schrieb:
;) na das ist doch mal n objektiver Test...
darum hab ich es auch nicht Test genannt :D
Ich habe auch keinen durchgeführt, aber hier im Forum schreiben die Leute oft, dass das 28-135 bei offener Blenden nicht viel taugt und erst ab 2 Blenden Abblendung richtig gut wird (Suchfunktion hilft sicher...) während die Besitzer des Tamron behaupten, dass das 28-300 Di schon bei Offenblende gut ist.
Auch Tamron kann bei einem 10x Zoom nicht zaubern, zumal bei dem Preis von 350eur nicht viel an Super-Hightech drin sein *kann*
Kommt aber immer auf den Anspruch an, (was nicht heißen soll, das 28-300 Nutzer anspruchslos sind).
 
wurmelz schrieb:
Warum nimmst Du nicht einfach beides? Kauf Dir ein 28-135er und ein 28-300er.

Geh doch zum Beispiel in den Blödmarkt. Da kannst Du innerhalb von 2 Wochen alles zurück bringen. :D


ja wäre toll, bei uns in linz (oberösterreich) gibts zwar einen blödmarkt, aber die leute sind ziemlich unfähig, was solche sachen betrifft

hab z.b. bei Foto Hofer angerufen (Herr Hofer, ist jener Fotograf der in Österreich den Papst fotografiert hat und den Bundespräsidenten etc.) die konnten mir nicht einmal eine Preisauskunft geben, da sie die Objektive nicht lagernd haben
 
ich habe mir das neue tamron gekauft, weil ich im moment hauptsächlich sportfotos mache und somit einen großen bereich abdecken kann. das wechseln der objektive war nervig und ich hab dies auch nicht lange getan, somit konnte ich dann allerdings NAHaufnahmen vergessen ... mit dem 28-300 hab ich dieses problem gelöst ... qualitativ kann ich bisher nichts beanstanden, mir fehlt aber im moment auch noch die zeit fürs testen ...
da ich meine fotos privat nutze und kein geld damit verdiene komme ich im moment zu den schluß, das dieses objektiv für meine ansprüche ausreicht ...
 
bei diesem foto stand ich am anderen ende des sportplatzes ... okay, meine fotografier- und bildbearbeitungskünste sind noch nicht sooo berauschend, aber ich denke mal das foto ansich gibt einblick was dieses objektiv bei richtiger handhabung zu leisten fähig ist ...testfoto
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten