• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax - Sport

svN-

Themenersteller
Hallo liebes Pentaxforum,

Ich besitze derzeit eine Canon 50D und überlege ins Pentax-Lager zu wechseln.
(Auf diesem Weg nochmal: Jemand interesse an einem Tausch meiner 50D-Ausrüstung?)

Pentax hat in meinen Augen die "schöneren" Body und die besseren Features. Lediglich das Rauschverhalten soll/ist nicht das gelbe vom Ei.

So, der K7 Body soll sich im Sport ja mit der 50D messen können, doch gibt es von Pentax hierfür entsprechende Objektive? Bei Canon ist man da ja reichlich verwöhnt.
a la 70-200 2.8 kann man ja eigentlich nur auf Sigma und Tamron zurück greifen. Das 60-250/4 scheint mir relativ geeignet, nur lichtschwach. Ein 200 2.8 gibt es ja von Pentax, ebenso ein 300/4, doch gibt es irgendwelche Alternativen, die ich noch nicht entdeckt habe?

Speziell Fußball, in der SuFu bin ich noch nicht mit konkreten Antworten fündig geworden.

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

bei Pentax bist du bzgl. der Objektivangebotes gegenüber Canon deutlich eingeschränkt.

Im Brennweitenbereich bis 200mm gibt es m.E. nur zwei Linsen, die man mit ambitionierteren Ansprüchen gut für Sport wie z.B. Fussball/Leichtathletik/Surfen verwenden kann:

Sigma 70-200/2,8 HSM
Pentax DA* 200/2,8

Das 60-250/4 wird von einigen Mitforenten auch für Sport mit durchaus guten Ergebnissen eingesetzt, hier bin ich aber auch noch in Bezug auf meine Ansprüche bzgl. einer optimierten Freistellung (wegen 4,0 Offenblende) am Ringen.

Bis 300mm das ausgezeichnete DA* 300/4 mit dem ich auch schon hervorragende Fussballbilder gesehen habe.

Ich selbst verwende das hervorragende Pentax 200er beim Fussball und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, auch sehe ich in einer Festbrennweite keine Einschränkung mehr sondern eher eine Erleichterung.

Für Hallensport sieht es bei Pentax sehr mau aus. Für Handball, Tischtennis, Volleyball usw. braucht es m.E. eine brauchbare Lichstärke von 2,0 in den Brennweiten 85mm (Handball) oder 135mm mit einem brauchbaren AF. Diese gibt es bei Pentax nicht. Einzig Sigma wird ein 85/1,4 für Pentax 'rausbringen - über die Sporteignung kann aber noch nichts gesagt werden.

Ich habe mich mittlerweile mit dem eingeschränkten Objektivangebot für Sport arrangiert, da ich derzeit die sonstigen Vorteile des Pentaxsystems gegenüber Canikon nicht aufgeben möchte. Wäre allerdings Sport mein Hauptfokus und hätte ich nicht in umfangreiche Objektive investiert, würde ich eindeutig Canon den Vorzug geben (vor allem des fantastischen und sehr preisgünstigen 85/1,8 für Hallensports wegen).

Insgesamt würde ich mir an deiner Stelle den Wechsel gut überlegen, wenn Sportfotogragie zu deinen Hauptinteressen gehört. Sport geht mit Pentax, keine Frage, aber im Canonsystem bist du allein schon wegen des optimaleren Objektivangebotes und den Aufstiegsmöglichkeiten hin zu granular feiner einzustellenden AF-Systemen, u.U. besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hat in meinen Augen die "schöneren" Body und die besseren Features. Lediglich das Rauschverhalten soll/ist nicht das gelbe vom Ei.

Naja, was das Rauschverhalten angeht, da ist die K20D und die K-7 Deiner 50D sogar noch ein kleines bisschen voraus.

Wichtiger finde ich das von meinem Vorposter schon angesprochene Objektivangebot, da wirds bei Pentax halt eine Ecke bitterer als Du das von Canon gewohnt bist.

Und schau Dir auf alle Fälle mal den AF an. Ich bin mit der 50D jetzt nicht so gut vertraut, aber gegen die 7D sieht die K-7 keinen Stich.

ciao
volker
 
...Und schau Dir auf alle Fälle mal den AF an. Ich bin mit der 50D jetzt nicht so gut vertraut, aber gegen die 7D sieht die K-7 keinen Stich...

Ohne die Ergänzung in welchen Situationen dieses denn wirklich zum Tragen kommt ist mir dieses Urteil viel zu pauschal und hilft dem TO wohl auch nicht weiter.

Für Fussball ist es weitestgehend egal, ob man eine 7D oder aber eine K-7/50D/550D/D300/D5000 usw. an sein Objektiv geklemmt hat. Und alles andere (z.B. Hundesport) ist eine Frage des akzeptierten Ausschusses, der dann bei einer K-7 zugegegebenermaßen höher sein wird als an einer D300(s)/7D.

Übrigens gibt es im Canon-Forum einige Threads die sich mit den wohl durchaus auch vorhandenen Problemen des 7D AF's auseinandersetzen. Offensichtlich sind die Wiesen woanders doch nicht so viel grüner. ;)

Das Entscheidende, noch vor der AF-Diskussion, ist das Objektivangebot. Und da sollte das System das hergeben, was man für seine Sportfotografie benötigt.
 
So, der K7 Body soll sich im Sport ja mit der 50D messen können...

Das glaub ich nicht. Die K-7 hat einen schnellen AF-S, der nach meiner Erfahrung in etwa dem der 40D ebenbürtig ist (mit 50D hab ich noch nicht verglichen). Aber der AF-C ist immer noch nicht auf dem Niveau der beiden Grossen.

Wobei ich mangels Fussballfotoerfahrung auch erwähnen muss, das ich nicht mal weiss, ob hier AF-C überhaupt empfehlenswert ist...

Wenn du dich trotz dieser Einschränkung für eine Pentax entscheiden solltest, würde ich als Objektiv auch das Sigma 70-200 empfehlen. Bzgl. Body würde ich noch auf die K-5 warten. Das angeblich neue AF-System mit angeblich mehr AF-Messfeldern könnte dir in dieser Beziehung einiges bringen.
 
...Übrigens gibt es im Canon-Forum einige Threads die sich mit den wohl durchaus auch vorhandenen Problemen des 7D AF's auseinandersetzen. Offensichtlich sind die Wiesen woanders doch nicht so viel grüner. ;)...

Wenn man als Pentax Nutzer einmal mit der 7D Sport fotografieren durfte, weiss man, dass es sich hierbei um Meckern auf einem "ganz" anderen Niveau handelt :)

Ich denke aber auch das man mit der K-7 beim Fussball ganz gut zu recht kommen kann.

Beim Rauschverhalten würde ich die 50D vor der K-7 sehen, das ist aber sehr subjektiv, ich fand die K20D in dieser Hinsicht besser als die K-7.

Gruß
Peter
 
Schon mal vielen Danke für eure Hilfe!

Sport spielt derzeit noch keine wesentliche Rolle, ich will mich aber demnächst auf jeden Fall beim Sport probieren. Vorher wollte ich nur sicher gehen, wie die Objektivelage bei Pentax ist.

Wobei mit dem Sigma 70-200 2.8 / 300/4 man sicherlich schon einiges reißen kann.

Ich betreibe Fotografie derzeit nur als Hobby, möchte vielleicht mal für 1-2 Lokalzeitungen knipsen.

Ich denke aber auch, dass der Spiegelreflexmarkt sehr Subjektiv ist. Jeder hat seine Vorlieben und schwört auf sein System. Irgendwie hab ich aber im Bauchgefühl, dass ich bei Pentax richtiger bin, alleine auch, weil es nicht so "Mainstream" ist.
 
Ohne die Ergänzung in welchen Situationen dieses denn wirklich zum Tragen kommt ist mir dieses Urteil viel zu pauschal und hilft dem TO wohl auch nicht weiter.

Für Fussball ist es weitestgehend egal, ob man eine 7D oder aber eine K-7/50D/550D/D300/D5000 usw. an sein Objektiv geklemmt hat. Und alles andere (z.B. Hundesport) ist eine Frage des akzeptierten Ausschusses, der dann bei einer K-7 zugegegebenermaßen höher sein wird als an einer D300(s)/7D.

Ob meine Erfahrungen dem OP weiterhelfen weiß ich nicht - ich hatte nicht ohne Grund darauf hingewiesen, er möge sich dies einmal selbst anschauen.

In jedem Fall ist der AF-Servo der 7D dem AF-C meiner K-7 haushoch voraus. Für jemanden, der häufig Sportfotos macht, ist das sicher ein nicht zu unterschätzender Nachteil der K-7.

ciao
volker
 
Beim Rauschverhalten würde ich die 50D vor der K-7 sehen, das ist aber sehr subjektiv, ich fand die K20D in dieser Hinsicht besser als die K-7.

Wenn man sich die JPGs anschaut, dann rauscht die 50D deutlich weniger - weil Canon da erheblich stärker drüberbügelt. Wenn man mal die RAWs heranzieht, dann tut sich da aber nichts mehr, ich sehe die K20D sogar einen Tick vor der 50D. In jeden Fall sind die Unterschiede zu vernachlässigen.

ciao
volker
 
Bevor Du wechselst,macht es bestimmt Sinn auf die K-5 und K-r zu warten und diese dann erst einmal anzutesten, vielleicht passt die K-5 ja noch besser. :)
Das Pentax für Sport nicht die erste Wahl ist, hast Du ja schon gelesen, d.h. aber nicht das es nicht geht, ist auch immer eine Frage der eigenen Toleranzgrenze.
 
Guten Abend zusammen,

hat sich hier in 4 Jahren was getan?
Die K-3 scheint ja AF-Technisch ganz gut geeignet zu sein was Sport betrifft, nur wie sieht es mitlerweile mit den Objektiven aus?

Grüße Zhenwu
 
Also alles beim alten :)



Du meinst sicherlich das 70-200mm 2.8 oder?

Dafür ist doch die Suche da oder? :D

Grüße Zhenwu

Das 18-135 ist recht schnell, noch schneller ist das Sigma 70-200. Beide habe ich, mit beiden geht Sport in gewissen Maßen. Ich weiß nicht, was du vor hast. Wenn du frontal auf dich zurennende Windhunde fotografieren willst, gibt das nix. Motocross habe ich aber mit beiden Objektiven bisher zufriedenstellend abgelichtet.

LG Michael
 
Das 18-135 ist recht schnell, noch schneller ist das Sigma 70-200. Beide habe ich, mit beiden geht Sport in gewissen Maßen. Ich weiß nicht, was du vor hast...

Ist noch alles in der Zukunft aber interessieren würden mich Ballsportarten wie Handball z.B. oder auch Kampfsportarten (Kickboxen usw...)

Zum Beispiel. Aber auch die kürzeren und längeren Zooms.

Unter anderem.

:top:

Grüße Zhenwu und besten Dank schon mal :angel:
 
Ist noch alles in der Zukunft aber interessieren würden mich Ballsportarten wie Handball z.B. oder auch Kampfsportarten (Kickboxen usw...)

Kampfsport und 18-135 geht auch. muss halt mit der ISO evtl. hoch gehen, damit die Belichtungszeit nicht zu lang ist. Aber etwas "Bewegung" im Bild täte der Dynamik ja auch ganz gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten