.Fussel.
Themenersteller
Ahoi,
habe mich nun dazu "durch gerungen", mir zu Weihnachten einen Blitz für meine D90 anzuschaffen. Habe mich diesbezüglich mal hier, generell im Internet und bei Youtube umgeschaut, ebenso auf den Herstellerseiten. Letztendlich habe ich mich eigentlich auf den SB700 festgelegt: Ich würde Original-Nikonzubehör den Fremdherstellern vorziehen, und der SB900 ist mir für "ab und zu" mal blitzen zu teuer, der SB700 ist preislich oberste Grenze.
Bin nun auf einen Beitrag gestoßen, wo die geringe Leitzahl des SB700 kritisiert wurde. Stimmt das? Sind andere Blitze (bspw. Metz) im gleichen Preissegment besser?
Ebenso habe ich mir bei YouTube einige Blitz-Tutorials angeschaut, in denen mit speziellen Funkauslösern (jew. am Blitz und am Blitzschuh der Kamera befestigt) "entfesselt" geblitzt wurde. Muss ich mir sowas auch noch anschaffen, wenn ich mit dem SB700 und der D90 entfesselt blitzen will? War bisher davon ausgegangen, dass die einen Sender bzw. Empfänger direkt eingebaut haben...
Zweiter Punkt: Ich fotografiere gerne Landschaften (besitze z.Zt. u.a. das Nikkor 18-105mm VR + Polfilter) und schaue gerne mal hier im Forum im Bilderthread der Verlaufsfilter, da sind ja schon grandiose Aufnahmen drin. Ein Graufilter soll also auch kommen...Nur blicke ich hier überhaupt nichtmehr durch, da scheint es tausende differierende Filter zu geben. Welche sind bezahlbar und machen Sinn? In weiterer Planung soll später (denke im Sommer '12) ein UWW angeschafft werden, genauer gesagt das Sigma 10-20mm f4-5.6. Den Filter kann ich doch in der 77mm-Größe kaufen und mit einem "StepUp"-Adapter auch am Kitobjektiv mit den 67mm Filterdurchmesser uneingeschränkt verwenden, right?
Wäre nett wenn mir wer helfen könnte.
Beste Grüße,
.Fussel.
habe mich nun dazu "durch gerungen", mir zu Weihnachten einen Blitz für meine D90 anzuschaffen. Habe mich diesbezüglich mal hier, generell im Internet und bei Youtube umgeschaut, ebenso auf den Herstellerseiten. Letztendlich habe ich mich eigentlich auf den SB700 festgelegt: Ich würde Original-Nikonzubehör den Fremdherstellern vorziehen, und der SB900 ist mir für "ab und zu" mal blitzen zu teuer, der SB700 ist preislich oberste Grenze.
Bin nun auf einen Beitrag gestoßen, wo die geringe Leitzahl des SB700 kritisiert wurde. Stimmt das? Sind andere Blitze (bspw. Metz) im gleichen Preissegment besser?
Ebenso habe ich mir bei YouTube einige Blitz-Tutorials angeschaut, in denen mit speziellen Funkauslösern (jew. am Blitz und am Blitzschuh der Kamera befestigt) "entfesselt" geblitzt wurde. Muss ich mir sowas auch noch anschaffen, wenn ich mit dem SB700 und der D90 entfesselt blitzen will? War bisher davon ausgegangen, dass die einen Sender bzw. Empfänger direkt eingebaut haben...
Zweiter Punkt: Ich fotografiere gerne Landschaften (besitze z.Zt. u.a. das Nikkor 18-105mm VR + Polfilter) und schaue gerne mal hier im Forum im Bilderthread der Verlaufsfilter, da sind ja schon grandiose Aufnahmen drin. Ein Graufilter soll also auch kommen...Nur blicke ich hier überhaupt nichtmehr durch, da scheint es tausende differierende Filter zu geben. Welche sind bezahlbar und machen Sinn? In weiterer Planung soll später (denke im Sommer '12) ein UWW angeschafft werden, genauer gesagt das Sigma 10-20mm f4-5.6. Den Filter kann ich doch in der 77mm-Größe kaufen und mit einem "StepUp"-Adapter auch am Kitobjektiv mit den 67mm Filterdurchmesser uneingeschränkt verwenden, right?
Wäre nett wenn mir wer helfen könnte.

Beste Grüße,
.Fussel.