• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Elektronic Genie gesucht- Bauteil Identifizierung/evtl. Reparatur Sigma DP1

Trayloader

Themenersteller
Hallo liebe Elektrotechniker ;-)

Mir ist was saublödes letzte Woche in der Hektik passiert.
Wollte dringend meine DP1 auf einen Fotojob mitnehmen.
Und aus meiner Elektronikschublade leider das falsche Ladekabel rausgekramt.
Von Nokia, 16V (Sigma hat 3,5V).Gleicher Stecker.

Den Rest könnt Ihr Euch denken....
Der LCD hat beim anschluss des Geräts kurz superhell aufgeleuchtet und dann war die Kamera tot.
Gott sei dank ist läuft sie weiterhin, allerdings ohne LCD.
Dieser wiederum ist OK, wie ich an einer anderen Kamera testen konnte.
Es scheint also irgendwie keine hintergrund Beleuchtungsspannung beim LCD anzukommen.

Ein befreundeter Mac Service meinte dann, es wäre wahrscheinlich dieses Bauteil hier, welches für das Beleuchtungsmanagement des LCDs zuständig ist.Er rapariert iPOD LCDs und kennt wohl ähnliches...
Es steht JD drauf und drei Punkte.
Wenn es das Bauteil ist.Vielleicht eine Art Inverter??

Zu SIGMA werde ich sie auf jeden Fall nicht schicken-
kostet pauschal € 220,- und eine neue gibts schon für € 250,- in Finnland.
Trotzdem möchte ich ungern die Kamera aufgeben, und EBay das Ganze auch nicht zumuten.

Danke für Euere Hilfe, wenn Ihr weitere hires Scans des Boards braucht, ich kann es auf einen Flachbildscanner legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Anmerkungen:

Dieses Bauteil ein und auszubauen ist garantiert kein Spaß.
So gut wie alle Bauteile, die in den Kameras verbaut sind kannst in Europa nicht bekommen. Ich importiere die immer aus USA und das lohnt nur bei größeren Stückzahlen.

An deiner Stelle würde ich mir in der Kamera eine passende Spannung für das LCD suchen, die unter Umständen noch leicht anpassen und damit das LCD versorgen. Das hat noch am meisten Aussicht auf Erfolg.
 
Hallo liebe Elektrotechniker ;-)

Mir ist was saublödes letzte Woche in der Hektik passiert.
Wollte dringend meine DP1 auf einen Fotojob mitnehmen.
Und aus meiner Elektronikschublade leider das falsche Ladekabel rausgekramt.
Von Nokia, 16V (Sigma hat 3,5V).Gleicher Stecker.

Den Rest könnt Ihr Euch denken....
Der LCD hat beim anschluss des Geräts kurz superhell aufgeleuchtet und dann war die Kamera tot.
Gott sei dank ist läuft sie weiterhin, allerdings ohne LCD.
Dieser wiederum ist OK, wie ich an einer anderen Kamera testen konnte.
Es scheint also irgendwie keine hintergrund Beleuchtungsspannung beim LCD anzukommen.

Ein befreundeter Mac Service meinte dann, es wäre wahrscheinlich dieses Bauteil hier, welches für das Beleuchtungsmanagement des LCDs zuständig ist.Er rapariert iPOD LCDs und kennt wohl ähnliches...
Es steht JD drauf und drei Punkte.
Wenn es das Bauteil ist.Vielleicht eine Art Inverter??

Zu SIGMA werde ich sie auf jeden Fall nicht schicken-
kostet pauschal € 220,- und eine neue gibts schon für € 250,- in Finnland.
Trotzdem möchte ich ungern die Kamera aufgeben, und EBay das Ganze auch nicht zumuten.

Danke für Euere Hilfe, wenn Ihr weitere hires Scans des Boards braucht, ich kann es auf einen Flachbildscanner legen.

Der Chip wird wahrscheinlich ein Schaltregler sein. Du sagst, du konntest das LCD woanders testen. Kannst du bei dieser Gelegenheit die Spannungen an dem (funktionierenden) Chip messen? Wenn die Spannungen bekannt sind, könnte man vielleicht einen Ersatztyp finden. Kennst du dich mit Elektrik (Elektronik) etwas aus?

Grüße,
Lukasz
 
Hallo,

evtl. kannst Du mal in dem Forum nachfragen Mikrocontroller Forum
Denke die können eher Auskunft geben.

Aber ich denke eine Reparatur wird nicht einfach.Erst die Fehlersuche, denn ich denke nicht das es das Bauteil auf dem Bild ist. Denn bei dem Spannunsüberschuß könnte auch eine SMD Sicherung oder so defekt sein. Da ist das Auslöten und Einlöten mit ruhiger Hand und speziellem Lötkolben ein Kinderspiel, wenn man übung hat.
 
Ich als Informationselektroniker sag dir...vergiss es. Das Bauteil wirst du nur bei Sigma bekommen, außer du hast ne genaue Bezeichnung. Die bekommst du wohl auch nur von Sigma.

Einlöten nach nem Whiskey oder zwei könnt ich dir machen, aber das Bauteil besorgen...schwierig..
 
Der gesuchte Code ist der Code der Diode BAW 56 (eine BAW 62 tut´s aber auch), die aber normalerweise im SOT23 Gehäuse mit 3 Anschlüssen verbaut wird.

Leider geht aus deinen Fotos nicht hervor, an welche Anschlüssen es weitergeht.
Da aber eine gewisse Symetrie mit den benachbarten Bauteilen auffällt, schein es sich hier um den Inverter der LCD-Hintergrundbeleuchtung zu handeln.
Diese findest du in jedem Gerät mit LC-Display. Das Funktionsprinzip (und oft auch der Aufbau) sind immer ähnlich

Da Sigma auch nicht das Rad neu erfindet, ist die Chance, das es sich hier um ein Standardbauteil handelt, was du in dieser oder in ähnlihcer Form garantiert in anderen Schaltungen findest, recht groß.
Das Aus- und Einlöten von 6 Pins ist noch recht friedlich, evtl. kannst zur genaueren Indetifizierung das 2. Bauteil links mit hochnehmen und messen.
(gleiche Codierung = gleiches Bauteil, außer bei HP, die wollen Kunden ärgern :p)

viel Erfolg beim Reppen :)

Nachtrag: Die beiden FET´s im Bereich solltest auch unbedingt prüfen(lassen), die haben bestimmt was abbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kleine Bemerkung meinerseits:

Das Bauteil links unten neben der mittleren Drossel/Trafo/Spule 6R8 ("eingekreist"), sieht eher bzw. auch so aus, als ob es defekt ist. M.M.n. hat es die Mütze gelüftet

Anhang anzeigen 828652


Die Ersatzteilversorgung wird bei dem Teil wohl genauso mies sein.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kleine Bemerkung meinerseits:

Das Bauteil links unten neben der mittleren Drossel/Trafo/Spule 6R8 ("eingekreist"), sieht eher bzw. auch so aus, als ob es defekt ist. M.M.n. hat es die Mütze gelüftet

Anhang anzeigen 828652


Die Ersatzteilversorgung wird bei dem Teil wohl genauso mies sein.

Gruß
Markus

Danke markus,
woran erkennst Du das?

Grundsätzlich:
hat jemand interesse die kamera für ca. € 70,- auf "Erfolgshonorarbasis"
zu reparieren?

ganz lieben Dank!!
 
N'abend

Ich meine zu erkennen, das oben rechts und unten mittig, ein Stück vom IC-"Deckel" fehlt . Zudem siehts was angekokelt aus. Das deutet normaleweise drauf hin, das der magische Rauch rauswollte. Es dürfte der selbe IC-Typ sein, wie der rechte.
Nimm dir mal ne Lupe und kontrollier das mal.

Wenn ich ne Quelle für den Typ hätte, würde ich dein Angebot gerne annehmen. Bisher hab ich immer aus mehreren defekten Kameras, die brauchbaren Teile zu etwas funktionierenden zusammengetauscht . Geht genauso, und ich muss mich nicht dummsuchen.
Ich schau mal meinen Canonschrott durch, ob da was baugleiches zu finden ist. Ich hoffe, das Sigma und Canon aus den vorhandenen Bauteilepool eingekauft, und keine Custom-ICs für die LCD-Hintergrundbeleuchtungsschaltwandler :D bestellt hat.

Gruß
Markus
 
Hi,

Die Bauteile mit der Aufschrift "JD" sind sicherlich integrierte Schaltregler oder FET´s , sicherlich keine Dioden . Ich gehe davon aus das es Schaltregler sind , da diese die komplette Peripherie mit onboard haben. Das ist für den Hersteller einfacher. Die Bauteile mit der Aufschrit "SE" scheinen Shottkydioden zu sein. Leider kann man die Leiterbahnen nicht richtig verfolgen. Wenn dem so ist, is dies ist ein typischer Aufbau wie bei einfachen Schaltnetzteilen üblich.
Wenn Du eine zweite Kamera zur Verfügung hast , messe mal an TP25 und TP 26 gegen Masse die Spannungen.

Bestell doch einfach mal bei Sigma zwei "JD Bauteile" :ugly:

VV

Reiner
 
Also, die beiden Bauteile sind schonmal die gleichen. Das Gehäuse ist aber, wie auch schon richtig gesagt wurde, kein SOT-23. Ich tippe auch auf Schaltregler, auch wegen der benachbarten Spulen. Ich habe hier noch ein paar Geräte zum Ausschlachten, wenn da was drin ist, sage ich dir BEscheid.

LG, Björn
 
Grossartig!
Grossartig!

danke schonmal an Alle, was für ein wundervolles Forum:top:

Was mich angeht-
ich kann leider weder Löten, noch messen:eek:
dafür gute bis sehr gute Bilder verkaufen:D

Also, wer auch immer eine Eingebung hat, und helfen kann, möge mir eine PM schicken, oder hier posten.
Noch eines: macht es Sinn, wenn ich Euch die Vorder- und Rückseite des gesamten Boards nochmals hires auf meinen Flachbildscanner lege?


ganz, ganz lieben Dank nochmal *ausharrend*
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten