• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikkor 18-200 Autofocus stellt nicht scharf

jwh

Themenersteller
Hallo,
als Neuling in Eurem Kreis seht Ihr mir vielleicht die Frage nach, ob ich da mit meiner neuen Nikon D90 und o. g. Objektiv was falsch mache, oder ob wirklich was mit der Fokussierung nicht in Ordnung ist. Verkleinert sieht ja noch alles ganz gut aus, aber wenn ich mit im xnview die "Originalgröße" anschaue, dann wirken die Konturen doch recht verschwommen. Da bin ich von meiner uralten Coolpix 990 knackigere Bilder gewöhnt.
Aufgenommen wurden die Bilder im P(rogrammautomatik)-Modus, Bildgröße M(iddle) und Qualität JPEG Fine mit automatische Auswahl der Fokussierung.
Könnte Ihr aufgrund dieser Informationen Auskunft geben, ob hier bloß zu viel verlange, eine Fehler mache oder wirklich was "nicht stimmt"?:confused:
Da das Original zu groß für das Forum ist, habe ich es auf meinem freespace untergebracht:
http://jwh.gmxhome.de/img/DSC_0023.JPG
http://jwh.gmxhome.de/img/DSC_0030.JPG
http://jwh.gmxhome.de/img/DSC_0034.JPG
Vielen Dank schon mal
MfG
jwh
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach einmal mehr ein bedienfehler. lass mich erläutern:

1. die motive sind sehr schwierig da sehr viele verschiedene tiefenebenen = sehr viele möglichkeiten, auf die der AF scharf stellen könnte. in deinem fall viele äste/ nadeln auf sehr vielen verschiedenen distanzen. wenn du den AF selber wählen lässt worauf er fokussieren soll, stellt er auf irgendeinen ast scharf. das hat zu folge, dass alles vor und hinter diesem einen ast leicht bis stark unscharf wird, ist ja klar. wenn dieser ast dann zb einer ist, der in deine richtung zeigt, kann es sein, dass die scharfe stelle fast gar nicht zu erkennen ist. deshalb würd ich den AF punkt selbst wählen und dann den bildausschnitt wählen. und dann merkst du auch schnell das problem: wo hättest du den AF punkt gesetzt? genau: schwierig!

das heisst: nimm mal die cam, stell auf mitten AF, such dir ein eindeutiges objekt, fokussier, wo du es scharf haben möchtest und dann zeig mal das gemachte bild. ich glaube dann wirds so rauskommen, wie man es von dem objektiv erwarten kann. womit wir bei punkt

2. wären: das 18-200 ist nicht gerade eine prachtlinse in sachen schärfe. da gibts durchaus bereiche (zumindest bei meinem exemplar) wo die von dir gezeigte schärfe je nach situation normal sein kann. bei mir liegt der bereich bei offenblende so bei ca 130-150mm. könnte auch die brennweite in den von dir gezeigten bildern sein...?

also um sicher zu gehen: gute lichtverhältnisse, gute wetterverhältnisse, gutes motiv: zb eine hübsche frau, dann auf einzelfokuspunkt, den AF punkt auf einen definierten punkt legen zb auf die augen und dann mal reinstellen. dan schauen wir weiter.

liebe grüsse
 
Hallo fc,
vielen Dank für Deine Hinweise. Aber
a) wie gesagt, mit der Coolpix bin in Sachen Schärfe auf gleich difizilen Einstellungen wirklich verwöhnt, und

b) hatte ich die Äste nur als Beispiel reingestellt, weil ich meine Heidi nicht ins Netz stellen sollte (mache ich nun aber doch ;)). Schau mal:

http://jwh.gmxhome.de/img/DSC_0068.JPG

Für mich auch verwaschen und das war am Sonntag, wo am Grunewaldsee die Sonne rauskam.

Lieben Gruß
jwh
 
Vergleiche nie die Schärfentiefe einer Kompaktkamera mit der einer DSLR.
willst Du von vorne bis hinten alles scharf haben dann musst Du auf f8 - 16 abblenden.

Haben sich Deine Motive bei der Aufnahme bewegt?





DSLR und Automatikmodus verträgt sich m.E. schlecht.
 
Hallo Gunne,
hmm, also vergleiche ich mal nicht - aber irgendwo muss doch was wirklich scharf sein (vonvorn bis hinten ist ja gar nicht gewünscht). Die Objekte haben sich auch nicht bewegt (war kein Wind in den Bäumen und Heidi hat auch still gehalten, sie wußte ja nicht, das ich das Bild "missbrauchen" würde). Ich habe übrigens auch versucht, mit manuellem Focus zu besseren Resultaten zu kommen: Fehlanzeige, gleicher Effekt bei allen Brennweiten.

Und gut: wenn sich eine DSLR nicht mit Automatik-Modi verträgt, wozu dann der ganze Aufwand mit der Elektronik? Um Anfänger wie mich von den Kompakten wegzulocken?
Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort
Gruß
jwh
 
ich würde als erstes sofort die linse umtauschen... mein erstes vr 7o-3oo hat bilder in etwa der gleichen qualität produziert... umgetauscht... das zweite war dann o.k... super scharf...
 
Die Programmautomatik hat Blende 5.6 gewählt. Bei den verwendeten Brennweiten ist das Offenblende und das bei einem Suppenzoom, das da nicht gerade seine beste Leistung zeigt! Lass bei dem Kackwetter P mal aussen vor, benutz mal A, blende wenigstens um eine Stufe ab und schau Dir die Ergebnisse dann noch mal an. Dazu kommt noch, dass die Kamera für die interne Verarbeitung laut Exif so eingestellt ist:

# Contrast = normal (0)
# Saturation = normal (0)
# Sharpness = normal (0)

Jetzt habe ich natürlich keine D90 und kann dich da nur an das Handbuch zur Kamera verweisen, um da mal andere Einstellungen auszuprobieren. Kompaktkameras sind in diesen Parametern meist viel agressiver eingestellt.
 
Hallo,

meiner Meinung nach entspricht die Qualität der Fotos den Möglichkeiten des Objektives bei den entsprechenden Blenden.
Die Schärfe der Bilder direkt aus der SLR ist in der Regel nicht mit der Schärfe von Fotos aus einer Kompaktkamera vergleichbar. Fotos einer SLR sollten für den Verwendungszweck (Ausbelichtung, Internet...) entsprechend geschärft werden.

Gruß
Prinzipal
 
meiner Meinung nach entspricht die Qualität der Fotos den Möglichkeiten des Objektives bei den entsprechenden Blenden

:eek: Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Da hat mein damaliges Sigma 18-200 noch bessere Ergebnisse gebracht.

Wenn alles korrekt funktioniert dann muss die Bildqualität deutlichst besser sein mit dem 18-200VR.

Wenn die Bildqualität mit MF nicht besser wird dann kanns nur noch am Objektiv liegen und dieses ist somit sofort umzutauschen.
 
haaalt haaalt, ganze kompanie mal langsam! bevor die quali verschreien wird, mal alle anderen faktoren ausschliessen.

wie gesagt:
- die ersten bilder sind nicht repräsentativ. da schafft man auch mit einer festbrennweite und blende 8 keine scharfen bilder!

das zweite bild ist aber mit blende 4.5 und 1/125 gemacht worden. das bei brennweite 37mm. eigentlich ein bereich und eine zeit, bei der man scharfe bilder erwarten dürfte, gesetzt der fotograf hat keine zuckungen und heidi auch nicht.
da ich die beiden faktoren mal ausschliesse würd ich in dem fall definitiv auf dezentriertes objektiv resp fehlkonstruktion schliessen. tut mir leid für dich! ich würds wirklich mal umtauschen gehen. ich sehe auf dem bild nämlich praktisch keine scharfe stelle.

und das ist NICHT normal für das objektiv. mit meinem krieg ich da weitaus bessere und schärfere bilder bei gleichen bedingungen/ einstellungen.

übrigens: du hast nur dieses eine objektiv? sonst probier noch mal ein anderes um sicher ein fehler in der kamera ausschliessen zu können. denke es liegt an der linse, aber bevor man sich die mühe des umtausches etc macht besser mal prüfen.

viel erfolg

gruss

photonenzelle
 
Liebe Leute,

vielen Dank für Eure Hinweise. Ich bin inzwischen nach unzähligen Versuchen mit allen möglichen Einstellungen auch soweit, das Ganze (zum Glück innerhalb der Widerrufsfrist) zurückzuschicken, denn es gibt wirklich in keiner der Aufnahmen auch nur irgeneine wirklich scharfe Stelle.
Eure Meinung war mir wichtig, um auszuschließen, dass nicht nur meine Ahnungslosigkeit die Ursache ist.

Also: nochmals Danke. Ich melde mich, wenn ich bessere Erfahrungen gemacht habe (oder noch schlechtere??)

Herzliche Grüße
jwh
 
Gibt es einen Umtausch oder ein anderes Objektiv?
Das 18-200 ist lt. Photozone das optisch schlechteste AF-S Objektiv von Nikon. Als Standardzoom empfiehlt sich z.B. das 16-85 mm mit sehr guten Ergebnissen selbst bei Offenblende.

Gruß
Prinzipal
 
Die Bilder die ich teilweise vom 18-200 bewundern durfte sprechen da eine ganz andere Sprache.
Einmal abgeblendet ist das Objektiv nicht halb so schlecht wie es geredet wird.
 
Abgeblendet ist das Objektiv ja auch besser. Der Weihnachtsbaum ist mit Offenblende, 200 mm und 1/125 Belichtungszeit fotografiert worden. Für diese Belichtungsparameter mit dem genannten Objektiv ist die Qualität des Fotos meiner Meinung nach durchaus in Ordnung.
Das andere Foto ist ebenfalls mit 1/125 belichtet und weist eine Bewegungsunschärfe auf. Etwas nachgeschärft ist auch hier die Qualität nicht so schlecht.

Gruß
Prinzipal
 
Gibt es einen Umtausch oder ein anderes Objektiv?
Das 18-200 ist lt. Photozone das optisch schlechteste AF-S Objektiv von Nikon. Als Standardzoom empfiehlt sich z.B. das 16-85 mm mit sehr guten Ergebnissen selbst bei Offenblende.

Gruß
Prinzipal

Leider wird im Onlinehandel bei Widerruf nach meiner Kenntnis immer nur der ganze Kauf (ich hatte auch Speicherkarte und Ersatzakku dazu) rückgängig gemacht. Zudem habe ich auf keine Lust, mich mit evtl. Nachbesserungsfriste etc. rumzuärgern.
Gruß
jwh
 
Nein, nach meiner Erfahrung kannst du auch einzelne Artikel zurück geben. Lediglich wenn du ein Kit gekauft hast (Objektiv und Kamera ein Preis) würde ich beides zurück schicken. Die Extraartikel aber in jedem Fall nicht (wenn du nicht willst).

Trotzdem eine Anmerkung zum Bild deiner Frau:

Das ist doch scharf! Achte auf die etwas abstehenden Haare oberhalb des Kopfes. Ist natürlich nicht nachgeschärft worden. Ich erkenne wie Prinzipal eine leichte Bewegungsunschärfe (z.B. an der Brille gut zu sehen), aber bei Offenblende und dem recht kleinen Abstand zum Model dürfte die Schärfentiefe nicht so groß sein, als dass hier sofort ein Linsendefekt herbei gerufen wird.

Grüße, Uwe


PS @ Gunne:

"Da hat mein damaliges Sigma 18-200 noch bessere Ergebnisse gebracht."

Sach ich ja immer, hört aber keiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,
ja klar, es war ein Set. Und Akku sowie Speicherkarte bräuchte ich auch nur, wenn ich wieder bei diesem oder einem kompatiblen Gerät lande.

Zu der Schärfe: mag sein, dass ich ein bisschen zitterig geworden bin, darum habe ich auch noch mit einem Stativ experimentiert und irgendwie war das alles unbefriedigend.

Sind denn die knackscharfen Bilder, die hier Forum immer gezeigt werden, alle nachbearbeitet?

Vielleicht sollte ich wirklich mal das Sigma aufprobieren!?! Mal sehen, ob mich mein Onlineshop nochmal beliefert?
Gruß
jwh
 
Hallo,

hänge mich jetzt auch mal hier ran, weil ich ja auch das "viel gescholtene" oder "wie kann man nur"-18-200 mm "Suppenzoom" an der D90 habe.

Zu den ersten gezeigten Bildern:
Für mich klar - der Fokus sitzt auf den Spitzen der zweige zum Fotografen - da kann der Rest gar nicht scharf sein.

Und bevor das Objektiv gleich zurückgeschickt wird:
Eine Schärfung "0" out of the cam kann gar nicht scharf sein.
Nicht umsonst wird im dpreview-Test der D90 selbst bei Stugfe 3 ("standard") von "extrem konservativ" gesprochen und an anderer Stelle Stufe 5 empfohlen - wohlgemerkt für jpgs, nicht RAWs!

Habe das natürlich auch ausprobiert - siehe 100% Crops (die Bezeichnung spricht für sich). Dazu habe ich auch noch Crops der so "unscharfen" Brennweite 135 mm und 200 mm rangetackert...wie gesagt, 100% Crops - da könnt ihr euch vorstellen, wie groß die Bilder komplett sind...
 
Leider sind die Bilder in der Reihenfolge etwas verrutscht.
Oben bitte zur Schärfeeinstellung der Cam die beiden Bilder mit dem Baum vor dem Balkon vergleichen!

Und hier noch'n kleiner Nachschlag...

Also ich muss sagen - nachdem ich so viel negatives zum 18-200er gelesen habe, bin ich von dem "Suppenzoom" hellauf begeistert. :top:

Wollte mir zuerst gerade wegen der Schärfe das 16-85 VR II kaufen, hatte es dann aber im Laden neben dem 18-200 mm an der Cam und fand die Unterschiede eher marginal. Und als sich dann noch die Berichte von Fehlfunktionen des Zooms/AF beim WW-Zomm häuften, habe ich die Finger davon gelassen.

Aber nun frage ich mich letztendlich auch:
Hab ich mit meinem 18-200 mm VR II den großen Glücksgriff gelandet, oder haben andere Pech gehabt? Oder sind die Erwartungen teilweise einfach zu hoch? ;)

Und nicht, dass mir noch mal einer sagt, die "Immerdrauf-Fraktion" könne doch bei den Kompakten bleiben.
Ich habe auch Vergleichsfotos mit meiner vorherigen schon sehr guten Canon G7 gemacht. Es liegen Welten dazwischen! (Vom AF und Bildrauschen mal gar nicht zu reden :D )

Für meine "Alltagsfotografie" - und gucken am UXGA-Screen - reichts jedenfalls dicke, und ich liebe inzwischen auch die Teleobtion in der "Suppe" :)

Gruß Roland
 
Oder sind die Erwartungen teilweise einfach zu hoch? ;)

Die Erwartungen sind hoch, schliesslich kostet das Nikon 18-200 über 500€! Meinem Sigma 18-200 OS verzeihe ich seine Schwächen bei einigen Brennweiten leichter, hat es doch nur 300€ gekostet. Ausserdem wusste ich auf was ich mich damit einlasse und für was ich ein Suppenzoom kaufe...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten