• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Bilder der Fuji S5Pro

bart3

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir haben unsere S5 ja vor 2 Tagen erhalten.
Um richtige Testfotos zu machen fehlt uns derzeit einfach die Zeit.

Deshalb gibt es jetzt erstmal ein ISO100 Foto, bei dem man den Unterschied von 100% DR und dem erweiterten 400% DR ganz gut sehen kann.
Unbedingt mal links unten auf den weißen Bereich achten.

Vergleichsbilder zur D200, auch mit hohen ISO Werten, kommen voraussichtlich am Sonntag.

Das RAF (RAW) File: http://www.haeublein.com/fujis5pro/fujis5pro.RAF

Die 100% Variante (JPG): http://www.haeublein.com/fujis5pro/fujis5pro_dr100.jpg

Die 400% Variante (JPG): http://www.haeublein.com/fujis5pro/fujis5pro_dr400.jpg

Das RAF File wurde mit dem FinePix Developer entwickelt. Es wurden KEINERLEI veränderungen durchgeführt, außer dass einmal mit 100% DR und einmal mit 400% DR entwickelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das RAW-Image. Es lädt perfekt in Lightroom 1.0, hätte ich nicht gedacht. Dort muss man dann einfach den "Highlight Recovery" Regler etwas hochschieben, und schwupps kommen die Highlight-Details wieder raus. Die Veränderung wird in Echtzeit angezeigt, man kann also schön fein ausbalancieren, wie das aussehen soll.

Hier das Ergebnis als Jpeg.

Um Schärfung etc. hab ich mich jetzt nicht gekümmert, nur um die Highlights. Ich finde da das weiße Ding links unten aber deutlich schöner als im Ergebnis aus dem Fuji-Konverter, das in der 400%-Version etwas gesprenkelt aussieht, da kommt wohl das Rauschen der R-Pixel raus.

Maik
 
Danke für den Tip! Sieht wirklich gut aus.
Der Fuji-konverter ist auch s.... langsam.
Was kostet Adobe Lightroom?

Danke
 
Danke für den Tip ,it Lightroom.
Habe gerade mal die Testversion installiert.
Wir arbeiten bis jetzt eigentlich mit Capture One Pro, aber Lightroom ist ja echt der Hammer. Vor allem auch schön schnell!

Ich werde die Raw's aus D200 und S5Pro für den Vergleich mit Lightroom und exakt den gleichen Einstellungen entwickeln. Ist vermutlich am aussagekräftigsten.

Ich wollte schon Fuji's Hyper Utility kaufen. Dann doch lieber Lightroom. Den kann ich wenigstens für alle Kameras verwenden.

Danke nochmal für den Tip.
 
Gern geschehen.

Das Hyperutility vergiss mal lieber. Das hatte ich auch während meiner kurzen Phase mit der S3. Grottenlangsam, unübersichtliche Oberfläche und schlechte Bedienung.

Nee, Lightroom ist schon ganz gut. Ich bin gerade dabei, von RSP auf Lightroom zu wechseln, allein schon weil ich dann auch mal Jpeg fotografieren kann und trotzdem denselben Workflow habe. Und die Final-Version von Lightroom entspricht auch endlich meinen Erwartungen an die Performance. Ich arbeite damit in einer Windows-VMware-Session auf einem Linux-Laptop mit 1,7 GHz Pentium-M, und das geht jetzt endlich genauso flüssig wie mit RSP.

Maik
 
Wir arbeiten bis jetzt eigentlich mit Capture One Pro, aber Lightroom ist ja echt der Hammer. Vor allem auch schön schnell!

Ich werde die Raw's aus D200 und S5Pro für den Vergleich mit Lightroom und exakt den gleichen Einstellungen entwickeln. Ist vermutlich am aussagekräftigsten.

Ja, gleiches Bild mit beiden cams. So in etwa habe ich es mal mit D200/S3Pro gemacht, siehe www.effendibikes.de/S3ProD200 .

CaptureOne geht aber doch nicht für die Fuji, oder? Da werden meines Wissens nach nur die S-Pixel ausgelesen.
j.
 
Nur ein Gedanke von mir, der den Sinn eines Upgrades auf S5 PRO für die S3 PRO Besitzer in Frage stellt. Verkauft man seine geliebte S3 PRO (Ebay ca.750 EUR) muss man so um die 1200 EUR ausgeben um auf den Newcomer zu wechseln (Preis des Gehäuses plus der neue HU RAF Konverter - mit der alten Version HU-V2 lassen sich die S5Pro Bilder nicht bearbeiten, denke ich mal).
Ist es da nicht sinnvoller seine S3Pro zu behalten und sich dazu für 1350 EUR eine nagelneue D200 zu holen?! Dan hat man alles wovon sowohl die S3 Pro, als auch die D200 Besitzer träumen - HDR, Geschwindigkeit, Robustheit, zweiten Body. Und das bei einem Mehrpreis von nur 150 EUR i.V. zur S5 Pro Sololösung.
Solche Überlegungen machen es mir unmöglich mich mit dem Preis der S5 Pro anzufruenden und lassen mich negativ die Marktchancen des neuen Fuji DSLR Gehäuses einschätzen (ALLES absolut IMHO!).
Was meint ihr dazu?

PS: habe selbst eine S3 Pro ;)
 
Deswegen hab ich mir zur S3 noch die D80 gekauft und bin mit der Lösung zufrieden

Ausserdem hat man noch ein zweites Gehäuse, falls mal eine Kamera ausfallen sollte
 
Etwas OT!
Funktionieren die D200 Akkus denn nun in der Fuji S5 Pro. Bisher war das alles sehr Zwiespältig.


Manni
 
So hier gibt es weitere Testfotos:

Die Aufnahmen entstanden bei Kunstlicht ohne Blitz mit Autoweißabgleich. Die D200 Fotos haben eine sehr warme Anmutung, die Fuji filtert die Gelbtöne raus.

Was uns u.a. auffiel ist, dass die Fuji immer leicht überbelichtet. Aber seht selbst :)

http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR100_ISO100.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR100_ISO800.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR100_ISO1600.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR100_ISO3200.JPG

http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR400_ISO100.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR400_ISO800.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR400_ISO1600.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/S5_DR400_ISO3200.JPG

http://www.illuminare.info/fuji/D200_ISO100.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/D200_ISO800.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/D200_ISO1600.JPG
http://www.illuminare.info/fuji/D200_ISO3200.JPG

P.S. Wir haben auch einen IR-Test gemacht, für alle IR-Freaks: die Fuji scheint deutlich besser geeignet zu sein. Die Sonne, für einen sinnvollen Test fehlte bisher leider.
 
Danke für die Bilder.

Die Aufnahmen entstanden bei Kunstlicht ohne Blitz mit Autoweißabgleich. Die D200 Fotos haben eine sehr warme Anmutung, die Fuji filtert die Gelbtöne raus.

Der automatische Weißabgleich in Kunstlicht war bei Fuji schon immer besser als bei Nikon. Außerdem rauscht es da mehr im Rotkanal, als wenn man den WB manuell einstellt, weil die D200 dann die analogen Vorverstärker anders parametrisiert. Tages- oder Blitzlicht würde ich für solche Tests bevorzugen...

Ich finde ja ausgesprochen blöd, daß die Fuji nicht das verwendete Objektiv in die Exif-Daten schreibt.

Maik
 
Danke für das RAW-Image. Es lädt perfekt in Lightroom 1.0, hätte ich nicht gedacht. Dort muss man dann einfach den "Highlight Recovery" Regler etwas hochschieben, und schwupps kommen die Highlight-Details wieder raus. Die Veränderung wird in Echtzeit angezeigt, man kann also schön fein ausbalancieren, wie das aussehen soll.

Hier das Ergebnis als Jpeg.

Um Schärfung etc. hab ich mich jetzt nicht gekümmert, nur um die Highlights. Ich finde da das weiße Ding links unten aber deutlich schöner als im Ergebnis aus dem Fuji-Konverter, das in der 400%-Version etwas gesprenkelt aussieht, da kommt wohl das Rauschen der R-Pixel raus.

Maik

Schärfer und etwas kontrastreicher finde ich, aber keinesfalls schöner.. :confused:

Siehe rote Schnur, Pfeffermühle und insb. den Nestle Schiriftzug oben links. :confused:
 
So hier gibt es weitere Testfotos:

Die Aufnahmen entstanden bei Kunstlicht ohne Blitz mit Autoweißabgleich. Die D200 Fotos haben eine sehr warme Anmutung, die Fuji filtert die Gelbtöne raus.

Was uns u.a. auffiel ist, dass die Fuji immer leicht überbelichtet. Aber seht selbst :)
...

P.S. Wir haben auch einen IR-Test gemacht, für alle IR-Freaks: die Fuji scheint deutlich besser geeignet zu sein. Die Sonne, für einen sinnvollen Test fehlte bisher leider.

Vielen Dank!! Sehr interessant. Hier sieht es mit der Fuji doch wieder besser aus als bei der D200. Aber so schlecht schneidet die Nikon keineswegs ab, finde ich. Nur sind die Rottöne bei der D200 bei Iso3200 schwach, bei der Fuji nicht.
Der Weissabgleich der Fuji ist viel besser. Die D200 würde ich auch wohl fast immer in RAW betreiben.
Gute IR-Tauglichkeit geht mit Farbverfäschung einher, glaube ich, oder? (bekannt geworden bei der Leica M8).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, die Bilder eignen sich wohl kaum für einen Vergleich... :rolleyes:
Unterschiedlicher könnten die Einstellungen ja wohl kaum sein. Und diese Unterschiede werden wohl kaum von den Kameras erzeugt. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten