• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ich Sony auch weiterhin nicht vertraue

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_321649

Guest
http://www.sonyalpharumors.com/sony-doesnt-repair-the-a850-anymore-parts-no-more-in-production/

Das ist wahrlich eine sehr gute Kamera, die ich selber kurz in Gebrauch hatte und die mir vom Bedienkonzept sehr gut gefiel.

Nun habe ich diese Info gefunden und muss feststellen: Das geht gar nicht!

Auch wenn Sony auf Gewinn orientiert ist, so kann es nicht sein, dass nach 5 Jahren bereits für eine 2000 EUR Kamera nicht mehr eine Reparatur sichergestellt werden kann.

Das kannte ich bisher nur im Lowcost Bereich bei Canon.

Ich war schon fast dran an der A7, weil diese mich gereizt hat. Ich bin aber als Kunde daran interessiert, dass zumindest 10 Jahre lang ausreichend Ersatzteile für Reparaturen verfügbar sind.

Nö, das wird nix mehr mit mir als Kunden...


Bevor die Frage nach dem Grund für den Thread kommt: Ich finde es wichtig, das eine solche Thematik öffentlich verbreitet wird und dem ein oder anderen Interessenten mit ähnlichen Vorstellungen wie bei mir ein Fehlkauf erspart bleibt.
 
Mein Bruder hatte auch eine Sony allerding im low cost Bereich (Ich glaube es war ne Nex 5n) wo noch während der Garantiezeit ein defekt auftrat auch da hatte sony wol keine Ersatzteile mehr dank der Grantie hatte er allerding ein aktuelles Modell umsonst bekommen. Für ihn war das felen von Ersatzteil natürlich garnicht mal so schlecht hátte er den defekt wohl aber 2 Monate später endeckt hätte er wohl mit dem defekt zurecht kommen müssen.
 
@forensurfer
5Jahre sind in der heutigen Zeit sehr lang. Früher gab es deutlich länger E-Teile weil die Produktzyklen wesentlich länger waren! So gab es Kameras die 15 Jahre gebaut wurden, heute schreit der Kunde dagegen schon nach 1 Jahr wenn es keinen Nachfolger gibt;)
Wir alle wollen möglichst schnell was neues und das möglichst billig. Um das zu erreichen müssen Hersteller eben sparen und leider ist das oft der Service.


Wenn es dir wichtig ist deine Kamera noch in 10Jahren repariert zu bekommen dann viel spass bei der Suche nach dem Hersteller der sowas noch bietet.

Timo
 
Meine Sony a700 war damals eine supergute Kamera, die mir unglaublich viel Freude bereitete und mich nach der soliden aber lahmen Dynax 7d richtig begeisterte. Ich hätte garantiert bald auf eine a850/900 gewechselt, wenn es nicht schon damals Gerüchte gegeben hätte, daß Sony da nicht mehr viel kommen lassen würde. Sony ist halt nicht traditioneller Kamerahersteller wie Nikon, Canon, Olympus oder Pentax, sondern hat sich den Kram (wahrscheinlich günstig) von Minolta angeeignet um in einen Markt einzusteigen und als Elektronik - Mischkonzern Kohle zu machen. Das waren meine Gedanken und dazu kamen die bessere High ISO Performance und nochmals deutlich bessere Verarbeitung der damaligen Nikon D300s, die trotz gleichem Sony-Sensor wie die a700 einfach bessere Fotos lieferte.

So wechselte ich zu Nikon und habe es nie bereut. Auch bei Nikon gibt es allerlei Gerüchte, mal weniger und mal mehr. Meistens aber losgetreten von denjenigen, die einer von Nikon selbst nie angekündigten D400 nachtrauern und auch in einer supertollen D810 keinen wirklichen Nachfolger der D700 erkennen wollen.
Daß ich selbst sowohl in FX als auch in DX aufgestellt bin ist eher Zufall und hat nichts damit zu tun, daß ich ein Ende eines der Formate sehen würde. So habe ich jedenfalsl die Vorteile von Crop und FX vereint. Und selbst wenn da ein Format enden würde, bliebe es bei Nikon aber gewiß noch länger bei DSLR statt irgendwas anderem und das ist mir dann sehr wichtig.

Mir geht nämlich nichts über den Blick durch den Sucher. Gar nichts. Weder LiveView noch irgendwelche elektronischen Sucher konnten das bisher ändern. Und ich habe dazu einiges probiert. Immer wieder wird die Spiegelmechanik als "potentielle" Fehlerquelle angeführt. Ist sie "potentiell" ja wohl auch, aber zeigt mir hier doch bitte mal Threads über reihenweise oder auch nur in gewisser Anzahl ausgefallener Spiegelmechaniken.

Ciao
 
Einerseits geb' ich "Forensurfer" Recht, andererseits geb' ich aber auch "DerKruemel" Recht.

Ich - für mich - hab' z. B. für die a58 festgelegt, dass ich zufrieden bin wenn die Kamera die 2 Jahre Garantiespielraum überlebt (300 Euro - das macht 150/Jahr - das ist imho in Ordnung).

Kameras werden bilanztechnisch auf 5 Jahre abgeschrieben - von daher ist für mich - auch bei einer teuren Kamera - der Wert eben dieser Kamera = 0. Aber das ist nur meine eigene Sichtweise.

Von der Entwicklungssicht gesehen dürfte es dann auch deutlich bessere Kameras geben, sodass sich eine Reparatur meist sowieso nicht mehr lohnt, sei es nun Canon, Nikon oder sonstwer.

Wie halten das denn die anderen Hersteller?

Weiss da jemand etwas?
 
4 Jahre alte SLR Kamera und das Ersatzteil ist beim Reparaturservice von Sony in Malaysia nicht mehr Verfügbar weil es von Sony nicht mehr produziert wird.

Ich weiß jetzt nicht in wie weit sich das Teil von denen in den SLTs unterscheidet
aber anscheinend ist das nicht das gleiche Teil, daher ist das nachvollziehbar das es irgendwann keine Ersatzteile mehr gibt.
Wenn es in ganz Malaysia (oder nur bei dem einen Reparaturservice?) keine Ersatzteile mehr gibt, sagt das ja nichts darüber aus wie es im Rest der Welt mit Ersatzteilen für dieses Kameramodell aussieht.

Ob jetzt 4 Jahre nach Ende der Produktion früh oder spät ist das Sony an Reparaturwerkstätten dieses Spezielle Teil nicht mehr liefern kann, kann ich nicht beurteilen.

Ist zwar ärgerlich aber was sagt das jetzt über die aktuellen SLT Kameras oder über Sony im vergleich zu anderen Herstellern?
Wie sieht es also das bei anderen Herstellern aus die komplett umgestellt haben?
Bekommt man noch Ersatzteile für alte Spiegelreflexkameras von z.b. Olympus?, gibt es noch alle Ersatzteile für die E-5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sony a700 war damals eine supergute Kamera, die mir unglaublich viel Freude bereitete und mich nach der soliden aber lahmen Dynax 7d richtig begeisterte. Ich hätte garantiert bald auf eine a850/900 gewechselt, wenn es nicht schon damals Gerüchte gegeben hätte, daß Sony da nicht mehr viel kommen lassen würde.

Die Gerüchte gibt es ja auch erst seit 3 Jahrzehnten ...


Sony ist halt nicht traditioneller Kamerahersteller wie Nikon, Canon, Olympus oder Pentax, sondern hat sich den Kram (wahrscheinlich günstig) von Minolta angeeignet um in einen Markt einzusteigen und als Elektronik - Mischkonzern Kohle zu machen.

Einerseits ist es der Sinn eines Unternehmens Gewinn (Kohle) zu machen, andererseits ist wohl kaum ein Kamerahersteller so innovativ wie Sony. Ich hab' manchmal das Gefühl, dass ich mich immer noch im Schlamm wälzen müßte, wenn es Canon/Nikon - wohl auch auf Druck von Sony nicht für nötig empfunden hätte, endlich mal ein Klappdisplay zu verbauen. Die Elektronik ist ja teilweise sowieso von Sony - auch in Canon und Nikon Geräten. Es wurde ein komplett neues System (mit zugegebenermaßen noch Schwächen, weswegen ich es nicht benutzen möchte) aus dem Boden gestampft (E-Mount). Der elektronische Sucher ist entwickelt worden, AF ist verändert worden, der LiveView ist denen von Canonikon um Längen voraus und und und ...
Ein Konzern der "nur" Kohle machen will sieht meiner Meinung nach anders aus.

Das waren meine Gedanken und dazu kamen die bessere High ISO Performance und nochmals deutlich bessere Verarbeitung der damaligen Nikon D300s, die trotz gleichem Sony-Sensor wie die a700 einfach bessere Fotos lieferte.

Ja, eben - Sony Sensor ... (siehe oben) - wegen High ISO würde ich heute keine Canon oder Nikon mehr kaufen. Canon und Nikon haben andere Vorteile.

So wechselte ich zu Nikon und habe es nie bereut. Auch bei Nikon gibt es allerlei Gerüchte, mal weniger und mal mehr. Meistens aber losgetreten von denjenigen, die einer von Nikon selbst nie angekündigten D400 nachtrauern und auch in einer supertollen D810 keinen wirklichen Nachfolger der D700 erkennen wollen.
Daß ich selbst sowohl in FX als auch in DX aufgestellt bin ist eher Zufall und hat nichts damit zu tun, daß ich ein Ende eines der Formate sehen würde. So habe ich jedenfalsl die Vorteile von Crop und FX vereint. Und selbst wenn da ein Format enden würde, bliebe es bei Nikon aber gewiß noch länger bei DSLR statt irgendwas anderem und das ist mir dann sehr wichtig.

So wechselte ich von Canon zu Sony ... und hab' es bis heute noch nicht bereut ...

Mir geht nämlich nichts über den Blick durch den Sucher. Gar nichts. Weder LiveView noch irgendwelche elektronischen Sucher konnten das bisher ändern. Und ich habe dazu einiges probiert. Immer wieder wird die Spiegelmechanik als "potentielle" Fehlerquelle angeführt. Ist sie "potentiell" ja wohl auch, aber zeigt mir hier doch bitte mal Threads über reihenweise oder auch nur in gewisser Anzahl ausgefallener Spiegelmechaniken.

Ciao

Mir geht nämlich nix über den Blick durch den elektronischen Sucher. Wo andere schon raten, sehe ich noch was. Während andere sich fragen, wie ihr Bild aussieht, weiss ich es schon bevor ich auf den Auslöser drücke ... und und und .
Aber es stimmt - der Sucher (elektronisch <> optisch) ist inzwischen wohl der Hauptgrund weswegen man zu Sony wechselt, oder von Sony weg geht.

Die Spiegeltechnik ist nicht fehleranfällig - das ist nicht der Grund vom Spiegel wegzugehen.
Die Gründe sind (unter anderem):
- weniger Erschütterung im Gehäuse (Makro, Langzeitbelichtung)
- schnellere Bildfolgen
- weniger Staub und Dreck (zumindest theoretisch) im Gehäuse, da weniger Teile bewegt werden
 
Sony ist ein Riesenkonzern - die Kamerasparte eher eine Randerscheinung.
Ob man damit viel verdient, das weiss ich nicht, aber die Probleme des Gesamtkonzerns liegen sicher nicht in diesem Geschäftsfeld, können aber auch nicht durch Gewinne dort gelöst werden. Ich selbst habe eine RX 10 neben meinem anderen Kameras - die ist im Rahmen ihrer Einsatzgebiete sehr gut, abgesehen von der Tatsache, dass sie nicht in der Lage ist, mittels des eingebauten Blitzes einen externen Sony Blitz auszulösen und dass auch kein Kabel erhältlich ist, diesen Blitz der neuesten Bauart von Sony abgesetzt von der Kamera auszulösen. Es steht allerdings angeblich in Kürze eine Lösung von Nissin dafür ins Haus, die kabelloses Auslösen eines Nissin Blitzes unter Nutzung von TTL erlauben soll. Meinen Sony Blitz würde ich dann wohl verkaufen. Und das ist auch das generelle Dilemma von Sony - das System rundherum und das nicht gerade überwältigende eigene Objektivangebot. Das von Canon und Nikon hingegen ist sehr umfangreich und das Verbindung zum Kamerasektor als Konzern bei beiden so gross, dass ein eventuelle Ausstieg aus diesem Sektor wohl nicht denkbar ist. Ersatzteile wird es zwar auch nicht ewig geben, aber doch sehr lange.
 
Glaube, dass für Sony die Kamerasparte wichtig ist. Wer noch eine 850 reparieren will, ist halt nicht der Wunschkunde von Sony. Da ist man bei Leica am richtigen Ort :D
 
Da fällt in China ein Sack Reis um ...

Da berichtet ein Neuling (sein 1. Post) in einem englisch-sprachigen Forum davon, das seine A850 nicht mehr repariert werden würde.

Das erzeugt bei SAR gleich eine Meldung.

Das wiederum erzeugt hier diesen Thread

Manchmal macht mir die Menschheit Angst.

Auf alle Fälle können sich alle bekennenden Sony-Nichtnutzer ausführlich äußern.

Gruß
Frank
 
@forensurfer
5Jahre sind in der heutigen Zeit sehr lang. Früher gab es deutlich länger E-Teile weil die Produktzyklen wesentlich länger waren! So gab es Kameras die 15 Jahre gebaut wurden, heute schreit der Kunde dagegen schon nach 1 Jahr wenn es keinen Nachfolger gibt;)
Wir alle wollen möglichst schnell was neues und das möglichst billig. Um das zu erreichen müssen Hersteller eben sparen und leider ist das oft der Service.


Wenn es dir wichtig ist deine Kamera noch in 10Jahren repariert zu bekommen dann viel spass bei der Suche nach dem Hersteller der sowas noch bietet.

Timo

Deine Verallgemeinerung "wir alle" wird alleine schon durch meinen Post ad absurdum geführt... denn ich unterscheide zumindest zwischen Lowcost-Modellen, wo auch ich meine Erwartungen anders ansiedeln kann ggü. einem hochpreisigen 2000 EUR Gehäuse, dass bei wirklich jedem anderen Anbieter üblicherweisen auch noch 10 Jahre nach Kauf repariert werden kann... Nikon ist ein solcher Anbieter, Leica in jedem Falle auch - wie es derzeit Pentax, Canon etc. macht, kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten.

Wer also bei 5jähriger Abschreibung jedes Jahr 400 EUR "verbrennen" kann - herzlichen Glühstrumpf, kann ich nur sagen. Ich finde, mein Handwerkszeug muss mehr aushalten und ich habe nicht vor, mein Geld gedanklich von Anfang an zu verpulvern.

Sony bietet einen "Profiservice" an, kann aber eine Profikamera nach so kurzer Zeit nicht mehr vollumfänglich reparieren?!?!?!!!! :lol: Da lach ich ja, wenn ich da noch von Profiservice höre.

Anbieter wie Nikon sind bzgl. Ersatzteilversorgung weltweit miteinander vernetzt - Sony Malaysia soll das dann nicht hinbekommen können? Auch da fällt mir zu "Profi" nix ein.

Nikon ist auch nur eine "kleine Klitsche" innerhalb des Mitsubishi Konzerns - die sind aber auch adäquat aufgestellt...

Wie gesagt, jeder darf sein Geld so ausgeben, wie er glaubt das es richtig ist. Ich halte auch 5 Jahre alte Kameras noch immer adäquat für gute Bilder! Denn entgegen der üblichen marketinggeschwängerten Konsumentenwahrnehmung bin ich mir bewusst, dass das Auge des Fotografen wichtiger ist, als eine technische Lösung in Form eines Kameragehäuses ;););)

Nach diesem gezeigten Verständnis für kontinuierliche Kundenbetreuung mit sehr kurzer Halbwertzeit ist Sony für mich dauerhaft raus... dafür ist mir mein sauer verdientes Geld einfach zu schade.
 
Bevor die Frage nach dem Grund für den Thread kommt: Ich finde es wichtig, das eine solche Thematik öffentlich verbreitet wird und dem ein oder anderen Interessenten mit ähnlichen Vorstellungen wie bei mir ein Fehlkauf erspart bleibt.

Sehr eigenartig was da veröffentlicht wurde.
Nach den Naturkatastrophen 2011, mit massiven Beschädigungen der Sony Produktionsstätte, sind viele Lieferungen verzögert worden, bzw. sogar ganz ausgefallen. U.a. wurde die Produktion der A900/A850 dannach nicht mehr wieder aufgenommen. Man konzentrierte sich auf den Nachfolger (A99). Dadurch gingen auch schnell die Ersatzteile für die A900 aus.
Diese sind inzwischen aber nachgefertigt worden! Spiegelkästen sind auf jeden Fall in Deutschland und Österreich zum Austausch vorhanden. Es sollte mich wundern, wenn es in anderen Ländern nicht so wäre. Verschlüsse sind weltweit lieferbar. Der Antishake passt von der A99.

Da wurde nicht korrekt recherchiert und planlos ein Faß aufgemacht!
 
Da berichtet ein Neuling (sein 1. Post) in einem englisch-sprachigen Forum davon, das seine A850 nicht mehr repariert werden würde. [...]

Ganz genau das ist der Punkt. Null Fakten, nur Gerüchte und Behauptungen. Da wurde null recherchiert, null bestätigt. Aber es wird von der BILD-Zeitungsmentalitäts-Meute dankbar aufgenommen und sogar bis hierher - an den medialen Stammtisch - transportiert...wo sich dann andere Spekulatius-Esser über solche Nullaussagen auseinandersetzen bis ereifern können oder gar das E-Mount meinen, feiern zu müssen...auf der Grundlage von...genau, Phantasie.

@TO: Dieser Thread gehört in den Bereich Spekulationen, für den es hier im Forum ein extra UF gibt. Hier jedoch ist er OT.

Schöne Grüße
Jean
 
@TO: Dieser Thread gehört in den Bereich Spekulationen, für den es hier im Forum ein extra UF gibt. Hier jedoch ist er OT.

Nunja ... im Grunde muss da jeder Thread hin, der auf das SAR - Forum verweist. Wie der Name schon sagt ... "rumors"

zu Deutsch: "Gerücht" - das ist so ziemlich das genaue Gegenteil von "Fakt"

Stimme dem zu - ab zu den Spekulationen damit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten