• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ja es funktioniert! 64gb SDxc Karte in D300s!

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.

Wollte euch nur sagen das meine D300s gerade eine Lexar 64gb SDxc!!! genommen hat!
Passen wenn ich RAW+JPEG Fine einstell 2100 Bilder drauf.
Hab es folgendermassen gemacht: Als erstes die Karte in meine alte D90 gesteckt, Karte formatieren lassen...
und rein in die D300s :D
Hat von euch auch jemand SDxc Karten im gebrauch?

mfg Daniel
 
Hallo.

Ja aber bei der D800 steht ja auch das sdxc unterstützt wird.
Bei der D90 und D300s hingegen nicht. Warum???
Ist die schreib und lesegeschwindigkeit dann langsamer?
 
Bei der D90 und D300s hingegen nicht. Warum???

Ich glaube, SDxc-Karten sind einfach jünger, die gab es zur Einführung von D90 und D300s noch nicht.
 
im gegensatz zu CF karten ist bei SD karten der controller nicht auf der karte. das heißt, dass die kamera die karte steuern muss.
also kann es vielleicht sein, dass die große karte bei dir funktioniert, aber vielleicht werden nicht die vollen 64gb adressiert.
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, Nikon hat die 64 GB im letzten Firmwareupdate doch freigegeben, wieso sollten sie dann nicht funktionieren?
 
Auf der Nikon Support Seite, 64GB-Karte werden in der neuesten Firmeware-Version unterstützt.
 
CompactFlash-Karten mit Flash-Speicher haben neben dem eigentlichen Speicher-Chip noch einen Controller [2] der den Speicher verwaltet und nach außen eine (E)-IDE-Schnittstelle anbietet, die sich allerdings in der Form des Steckers von herkömmlichen IDE-Schnittstellen unterscheidet. Im Gegensatz zu allen anderen Flash-basierten Speicherkarten ist für die Adressierung des eigentlichen Speichers der karteninterne Controller und nicht das Endgerät (etwa die Digitalkamera) zuständig. Die recht komplizierten Details der Flash-Speicher-Ansteuerung[3] [4] [5] bleiben daher gegenüber dem Host-Gerät verborgen. Bei vorhandener Unterstützung seitens des Speichers für ein Dateisystem, das mehr Speicher adressieren kann (wie FAT32 gegenüber FAT16), können CF-Karten mit hoher Kapazität auch von alten Geräten gelesen werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/CompactFlash
 
Deswegen schrieb ich ja, dass es sein könnte, dass die Karte funktioniert, aber wenn die Größe der geschossenen Fotos den adressierbaren Speicherbreich übertrifft, kann es sein, dass nix mehr gespeichert wird oder alles abstürzt :)
 
Zitat von der Nikon Seite Antwort 45503:

...
Folgende Verbesserungen wurden an der A- und B-Firmware Version 1.01 vorgenommen
[FONT=Arial, Helvetica]
- Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt.
[/FONT]
... Zitatende!



Ich denke bei der Tabelle wurde die Pflege der Daten vergessen.
 
Zitat von der Nikon Seite Antwort 45503:
...
Folgende Verbesserungen wurden an der A- und B-Firmware Version 1.01 vorgenommen
[FONT=Arial, Helvetica]
- Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt.
[/FONT]
... Zitatende!


Ich denke bei der Tabelle wurde die Pflege der Daten vergessen.

und was machen die 128GB und 256GB Besitzer ?
warum ist das auf 64GB begrenzt ?

gibt es ab 128GB sogar ein LBA Problem ? (LBA48)
 
64GB sind von Nikon freigegeben und man hat von Nikon die Garantie, entsprechende Marke vorausgesetzt, daß es keine Schwierigkeiten geben wird, d.h. aber nicht, daß nicht ggf. auch größere Karten funktionieren können. Wenn man aber auf der sicheren Seite sein will, nimmt man max. eine 64 GB-Karte.
 
Zitat von der Nikon Seite Antwort 45503:

...
Folgende Verbesserungen wurden an der A- und B-Firmware Version 1.01 vorgenommen
[FONT=Arial, Helvetica]
- Speicherkarten mit 64 GB werden nun auch unterstützt.
[/FONT]
... Zitatende!



Ich denke bei der Tabelle wurde die Pflege der Daten vergessen.


.. Und warum ist dann in der Tabelle für CF jetzt die 64 GB drin, nicht aber die 64 GB SD (die Tabelle wurde also offenbar aktualisiert) ? : auch laut dpreview handelt es sich nur um die CF karten,die bei dem firmware update berücksichtigt wurden...

http://www.dpreview.com/news/2010/1/6/nikond3d3xd300sd700firmware

"Nikon has posted firmware updates for its D3X, D3, D700 & D300S digital SLRs. With the latest firmware, all four cameras will now support 64GB CompactFlash cards." (Zitat ende)
 
So:
Also nach mittlerweile über 2000 geschossen fotos kann ich immer noch sagen das die 64gb sdxc in meiner d300s einwandfrei funktioniert!
 
Ich halte das mit dem formatieren in der Kamera für ziemlichen Hokus-Pokus oder auch Voodoo. Es wird nicht mehr gemacht als ein FAT-Dateisystem erzeugt und im Gegensatz zur Formatierung am Computer werden die Ordner DCIM und unterhalb ein Ordner für das Kameramodell, sowie eine Datenträgerbezeichnung, angelegt. Der TO hat auf seiner Karte jetzt 2 Unterordner, einen für die D90 und einen für die D300s. Den zweiten hat die D300 beim ersten Schreiben angelegt. Auf einer im Rechner formatierten Karte würden die Ordner/Unterordner beim ersten Schreiben angelegt. Ich kann hier die Unterschiede nicht wirklich sehen. Die Unterstützung für eine bestimmte Kartengröße hängt von anderen Bedingungen ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten