• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL-24F20Z

kaisera

Themenersteller
Hallo,

kann jemand etwas zu diesem Objektiv berichten (SuFu gibt dazu nichts her)

http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-24f20z

Grüße
Andreas
 
Markenuebergreifend das beste 24mm Objektiv. Canikon Eigner beneiden uns um den Autofokus, den Zeiss nur fuer Sony anbietet.
 
Markenuebergreifend das beste 24mm Objektiv. Canikon Eigner beneiden uns um den Autofokus, den Zeiss nur fuer Sony anbietet.

deshalb hatte ich mich gewundert, dass es dazu gar keine Beiträge hier im Forum gibt ... oder die SuFu hab ich falsch bedient ....
 
24mm ist halt was fuer Vollformatkameras, wo Sony dzt nichts bietet. Bei APS-C ist es eher ein Mittelding aus Weitwinkel und Normalobjektiv, fuer das viele nicht so viel Verwendung zu haben glauben und der hohe Preis wird eher fuer Teles bezahlt als fuer eine Fixbrennweite mit 36mm KB. Wenn das aber Dein bevorzugter Bereich ist, dann ist es sicher eines der besten Objektive, die man ueberhaupt fuer Alpha bekommen kann.
 
das sehe ich nicht so. Richtig ist sicher, dass das SAL-24F20Z ein Objektiv für Vollformat ist.

Setzt man es an einer APS-C Kamera ein, entspricht es fast genau der klassischen und m.E. auch weiterhin sehr beliebten Reportage-Brennweite 35mm.

Grüße
Andreas
 
Wenn der Hinweis erlaubt ist.
Warum sollte es das nicht sein? Der größte Teil der Sony User hier ist doch sowieso auch dort angemeldet.

Das 24er ist schon sehr gut, bietet aber im Gegensatz zu den anderen Herstellern mit 24er Festbrennweiten keine 1,4er Blende.
Das ist schon ein Unterschied im Freistellungspotential, gerade an Vollformat.
 
nach meinen Internet-Recherchen kann man mit hoher Sicherheit von einem Fehlfokus ausgehen, offensichtlich wegen lausiger Qualitätskontrollen (ist dann bei einer Kamera mit Mikrofocus-Adjust-Möglichkeiten zu verschmerzen, falls richtig zentriert).
Hab`s mir dann vor 4 Wo bestellt - guess what? Mächtiger Backfocus - meine Kamera schimmelt jetzt samt Objektiv schon seit 2 Wo bei Geissler vor sich hin.
Danach kann ich berichten - soviel vorab: schon bei Offenblende richtig schöne Kontrastdarstellung (kein Vergleich zum Minolta 50 1:1.4 - aber das ist ja kein Kunststück).
 
Das 24er ist schon sehr gut, bietet aber im Gegensatz zu den anderen Herstellern mit 24er Festbrennweiten keine 1,4er Blende.
Das ist schon ein Unterschied im Freistellungspotential, gerade an Vollformat.
Das ist eigene Erfahrung, oder zusammengereimt? Ich hab mal 35/1.4 und 35/2 (beides Ofenrohrserie) verglichen und fand den Effekt zwar sichtbar, aber nicht so gross als hätte ich das 2er nicht vorgezogen - vor allem wegen der Baugröße und der Offenblendtauglichkeit. Das 1.4 war schon arg butterweich, selbst für meinen Geschmack. Aber, wenn das 24/2 ein Neidobjektiv der Markenkollegen ist, dann ist Sonys 35/1.4G wohl eher das Gegenteil, wobei das "Wissen" angewendet ist, weil das aktuelle G wohl in der Rechnung dem alten Minolta entsprechen soll. Aber hier geht's ja ums 24/2. :D

Das 24er macht auf jedenfall Spass an KB und mit f/2 kann man im Nahbereich auch schon recht gut freistellen. Wer allerdings "richtig" freistellen will, der wählt in der Regel etwas teligere Brennweiten. Auch an APS-C ist der Blickwinkel interessant, einem 35mm Equivalent an KB und eine, wenn nicht die, klassische Reportagebrennweite. Da allerdings ist dann das Freistellungspotential schon gefühlt geringer, entspricht es doch vom Bildeindruck eher etwa 2.8 an KB bei 35mm. Im Vergleich zum 50/1.4, 35/2 und 28/2 (letzten beiden jeweils die Ofenrohrgeneration), welche ich selber einsetze, ist das 24/2 leider nicht so kompakt, sondern im Vergleich recht groß und schwer. Also leider nix so richtig für die bequeme Jackentasche. Filterdurchmesser ist zb 72mm im Vergleich zu 55mm.
 
Geissler hat das Zeiss zurückgeschickt, nach Angaben im Protokoll "Backfocus komplett korrigiert" - habe gestern keine einzige AF-Aufnahme richtig scharf hinbekommen im Gegensatz zum Sony 16-50 mm SSM.
Hier einige Bsp.-Aufnahmen, bzw. nur die Crops:

Blende 5, Spot-AF auf das Wappen unter dem Fenster, vom Stativ, Steady Shot aus, mit Timer:

1. Zeiss mit AF
2. Sony mit AF
3. Zeiss manuell

hier die Originale:

http://www.pic-upload.de/view-15286334/Sony1650.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-15286393/Zeiss24mmAF.jpg.html


http://www.pic-upload.de/view-15286640/Zeiss24manuell.jpg.html


Bei den "Batterietests" sehe ich einen verbesserten, aber noch leicht vorhandenen Backfocus, aber insgesamt bleibt der Bildeindruck unscharf (warum ist eigentlich der Vordergrund so unscharf bei umgerechnet 36 mm (APS-C) und Blende 5?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten