• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop CS4 / Quad-Core Unterstützung?

Mike 10D

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann jemand anhand der aktuellen Version CS4 von Photoshop sagen wie gut der Quad-Core Support ist bzw. ob es überhaupt einen gibt?

Kann das leider nicht selber testen, da ich keine Quad-Core CPU habe :-(

Irgendwie findet man im Netz zwar viel über die neue GPU Unterstützung, aber nichts über Quad-Core Support...

Danke schonmal, MIKE.
 
Ich verstehe nicht warum das interessant ist, wenn du gar keine QC-CPU hast :confused:

Aber CS4 geht doch nun eh über die GPU oder sehe ich das falsch?
 
Interessant ist es, weil ein Hardwarewechsel ansteht. Wenns eine Quad-Core Unterstützung gibt würde ich natürlich einen Quad einbauen, falls nicht einen Dual-Core mit der höchsten Taktrate... Hängt halt von der Software unterstützung ab.

Man kann das bei Video Software sehen, hier gibts due QC-Unterstützung und die Programme legen durch 4 Kerne richtig zu. Bei PS3 gab es hingegen keine Steigerung der Leistung. Ist das bei PS4 auch so, lohnt ein Quad nicht wirklich...

Die GPU Unterstützung steht auf einem anderen Blatt, mir geht es hier erstmal um die "nackte Rechenleistung".
 
Okay, da bin ich überfragt, aber ich denke, das Video-Schnitt wesentlich mehr Leistung verschlingt als Bildbearbeitung.

Ich kennen natürlich deinen Workflow für die Bildbearbeitung nicht, aber bei mir habs nie Geschwindigkeitsprobleme bei CS3 (C2D 2,66). Videoschnitt hingegen - nun ja, das dauert :o
 
Ich habe nen Quadcore (4x3ghz, 3GB RAM, Graka ATI Radeon HD 3850 250 MB) und habe damit kurz PS CS4 getestet. Es ist insgesamt langsamer als CS3 egal, ob ich die OpenGL Unterstützung aktiviert habe oder nicht.
 
Also CS4 geht weder ein über einen Quad noch über den GPU.

CS4 bietet für ausgewählte Grafikkarten einen GPU Unterstützung, z.B. beim Rendern
 
Bei gleicher Taktrate ist ein Quadcore auch unter CS3 deutlich schneller.
Dazu haben wir hier im Smalltalk einige Threads.
 
also bei mir läuft cs4 bei mir sehr viel langsamer als cs3 trotz quadcore 2 grakas und aktivierter opengl .. habe allerdings ati karten und lese überall das nvidia cs4 schon in n ihren neuen treiber implementiert hat .

aber dafür kauf ich mir keine nvidia karten ^^
 
Habe zur Zeit die CS4 Trial laufen und kann nicht sagen das es langsamer ist. Merke keinen Unterschied. Aber die Bridge läuft gefühlte 50% schneller und flüssiger ;)
 
Muss dem hier widersprechen: ich habe ebenfalls eine QuadCore Konfiguration (Q6600, 4GB, nvidia 8600GTS) und bei mir läuft es sicher nicht langsamer.

Es läuft allerdings auch nicht schneller - das muss auch gesagt werden. Ich habs gestern erst installiert und auch gleich mit großen Files getestet (Panoramen á la 15.000 x 3.500) Pixel.

Wäre interessant bei welchen Aktivitäten die anderen den Bottleneck haben (irgendwelche Filter, Masken, viele Ebenen etc.), dann versuch ich das bei mir mal nachzustellen.

Eventuell kommts aber auch aufs verwendete Chipset an ob CS4 etwas gebremst wird, oder nicht !

lg, Philipp
 
Prinzipiell profitiert Photoshop CS4 hauptsächlich von einem Dual Core - lediglich einige Filter (welche wurde in der CT nicht erwähnt) die auf Bilder angewendet werden sollen profitieren von 4 Kernen.
Der Zoom im Photoshop mit einer Grafikkarte sowie das drehen des Bildes ist aber schon genial - hat schon was wenn man ein 12 MP Bild ordentlich zoomen kann ohne auf einen bildaufbau zu warten.

Grüße
 
Die Frage hier ist doch nicht, ob CS4 langsamer oder schneller als CS3 ist, die Frage lautet, ob CS4 vier Kerne unterstützt. Das sieht man im Windows Taskmanager unter Systemleistung. Meine Bitte an die Vier-Kern-Besitzer: PS CS4 mal richtig was zum Arbeiten geben und dann im Task Manager nachschauen, ob alle vier Kerne ausgelastet werden.

Meine Grafikkarte ist ein alte nVidia GS 7600. Selbst die wird als GPU akzeptiert (aktueller Treiber ist aber nötig). Die Darstellung in CS4-Trial bei ungeraden Zoomstufen (33%, 36,7%, 135,8% usw.) ist viel besser als CS2.
 
Und der nächste SChritt sollte sein, sich zu fragen, ob (selbst wenn PS von 4 Kernen profitiert) die eigene Arbeit mit PS davon profitiert. Beim (für mich glücklicherweise kostenlosen, sonst hätte ich mich richtig geärgert) Wechsel von 1,8GHz Dualcore auf 3GHz Quadcore ist nämlich im Grunde nichts wirklich flotter geworden, was bei mir zu merklichen Arbeitszeit oder Komfortverbesserungen geführt hätte, ganz im Gegensatz zum Wechsel von 4GB auf 8GB.

Im übrigen profitieren selbst unter PS CS3 schon einige Funktionen vom Quadcore, von daher wirds bei CS4 wohl nicht schlechter geworden sein, sitz im Moment aber an einem AMD x2 und wäre auch an meinem Intel Quad nicht wirklich begeistert davon jetzt jede Funktion einzeln tabellarisch abzuarbeiten und zu prüfen.
 
ganz im Gegensatz zum Wechsel von 4GB auf 8GB
Stimmt, Speicher ist Prio 1. Aber ich verstehe auch die Frage, betrifft mich ja selber. Zum gleichen Preis kann man entweder einen hi-end 2-Kern oder einen mittleren 4-Kern erwerben. Der 4-Kern ist schneller, wenn alle vier Kerne auch was zu tun haben. Wenn die Anwendung aber nur zwei Kerne unterstützt, ist der schnelle 2-Kern die bessere Lösung.
Im übrigen profitieren selbst unter PS CS3 schon einige Funktionen vom Quadcore
Dann ist es ja klar. 4-Kern Unterstützung lohnt sich ja nur für Funktionen, die Wartezeit verursachen. Mir fallen da spontan Photomerge, HDR oder einige Filter ein. Wenn das 4-fach kernt, ist die Sache ja klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten