• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarten mitgewaschen...

Lilian

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal einen Erfahrungsbericht zum Waschen von Speicherkarten mit euch teilen. Habe aus Versehen meine textile "pouch" mit drei SD-Karten mit der Jeans in die Waschmaschine gesteckt und bei 40 Grad und 1500 Schleudertouren mitgewaschen. Beim Aufhängen entdeckt, geärgert, dann Karten aus der pouch geholt und für drei Tage in einen luftdichten Behälter mit Reiskörnern gelegt (oben auf den Reis drauf, damit kein Reis-Staub in die Karten gelangen konnte.) Ich war mir nicht sicher, ob Wasser hineingelangen kann, da es ja beim Schreibschutzschalter so einen Spalt gibt.

Falls Feuchtigkeit in den Karten war, scheint sie jedoch weg zu sein, denn soeben habe ich alle drei Karten ausprobiert, sie funktionieren, auf einer waren sogar noch Bilder drauf. Gut, dass die nicht rausgewaschen wurden...:D

Habe die Karten jetzt mal gekennzeichnet und werde sie vorerst nicht bei wichtigen Fotos einsetzen bis ich sicher bin, dass die Karten zuverlässig und voll funktionsfähig sind. Erstmal vorsichtig ausprobieren.

Ich hoffe, ich kann bei Gelegenheit jemandem mit diesem Bericht nutzen.
Beim nächsten Mal packe ich dann mal die schmutzigen Linsen in die Maschine... :ugly:
 
Je nach Karte stellt das gar kein Problem dar. Die SanDisk Extreme (Pro) und Samsung SD Plus Modelle sind beispielsweise im Inneren durch eine Silikonschicht gegen so etwas geschützt. Da heißt es nur kurz mit sauberem (am besten dest. Wasser) spülen und gut trocknen lassen.
 
O.k., danke für die Info mit der Silikonschicht.
 
Wer die Produktbeschreibung lesen würde, würde das mit der RTV-Silikon Beschichtung wissen. :evil:

Funktioniert wirklich. Hatte schon Karten über lange Zeit ins Wasser getan. Danach konnten bei allen Karten die Daten vollständig (MD5 Hashwerte) ausgelesen werden.
 
Wobei ich denke, dass im stromlosen Zustand das auch egal ist - im Zweifelsfall muss eine andere Karte eben etwas länger trocknen.

Vermute ich auch. Eine billige, uralte SD Karte funktionierte nach dem Versuch ebenfalls noch ohne Probleme und alle Daten konnten ausgelesen werden.

Doch kann ich mir vorstellen, dass früher oder später bei Karten ohne Schutz Korrusion auftreten kann und die Karte zerstörrt. Wäre damit vorsichtig, und würde diese Karte nicht mehr verwenden. Aber ein fehlerloses Auslesen der Daten ist nach einem 'Missgeschick' durchaus realistisch.
 
Wer die Produktbeschreibung lesen würde, würde das mit der RTV-Silikon Beschichtung wissen. :evil:

Funktioniert wirklich. Hatte schon Karten über lange Zeit ins Wasser getan. Danach konnten bei allen Karten die Daten vollständig (MD5 Hashwerte) ausgelesen werden.

Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt, die Produktbeschreibung einer Speicherkarte zu lesen, abgesehen von der Geschwindigkeit und der Marke.
Und ich könnte mir vorstellen, dass dies auch für ein paar andere Leute zutrifft.
Zudem verwende ich bislang keine "Pro"-Karten.
 
Epoxidharz

Die wichtigen Informationen werden ja von den meisten Herstellern zurückgehalten. Also alles, was mit der Haltbarkeit der NAND-Zellen, der Qualität des Controllers und der garantierten konstanten Mindestschreibgeschwindigkeit zu tun hat.
Die Technik der Flash-Speicherkarten | c't

Bei Samsung sind die Plus-Modelle mit Epoxidharz vergossen, das ist sicherlich noch besser. Und wer früher bei Samsung geschaut hat, weiß dass die CF-Karten alle mit SLC-NAND ausgestattet waren. Die Samsung Plus 4GB CF wird sogar noch teilweise verkauft.
 
Das Problem ist einfach, dass kaum ein Hersteller das heute mehr länger konstant hält. Bei den großen bekommen die Produkte dann wenigstens neue OPNs/Teilnummern, bei vielen der Billiganbieter ist ja eh in jeder Charge etwas anderes drin und validiert werden kann bei dem Kostenpunkt auch nicht viel.

PS: Die "garantierten konstanten Mindestschreibgeschwindigkeit" sind ja theoretisch die Class X Angaben. Nur sind die nach oben hin leider doch arg gedeckelt.

@Samsung: Stimmt, das war bei denen Epoxidharz. Ob das besser ist, kann man ad hoc nicht sagen. Silikon ist mechanisch belastbarer da es sich verformen lässt. Expoxidharz wird dafür in der Regel nicht ganz so schnell spröde, aber das hängt auch maßgeblich von den Zusätzen ab. "Besser als ohne" sind beide Varianten, welche nun wirklich im Vorteil ist wird von Fall zu Fall abhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten