• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 215 cm grosser Parabol Reflektor

  • Themenersteller Themenersteller gpo
  • Erstellt am Erstellt am

gpo

Themenersteller
Moin

kannst du nochmal explizit was zu Haltestange sagen :rolleyes:

wie stark...wie stabil...biegt/hängt sie durch ? Danke
Mfg gpo
 
Zum Material & Verarbeitung würde ich gerne was lesen ;)
Würde das Ding mehr als 50 Auf und Abbauten aushalten?
Wirkt es stabil? Vor allem der Haltestab?
 
Ich habe den auch, und die Stange biegt sich schon durch. Wenn ich am WE Zeit habe, mache ich mal Bilder davon.

mfg, pgs
 
Ich habe diesen hier:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/755552-REG/Westcott_4634_7_Parabolic_Umbrella_White_Black.html

Der dürfte ziemlich baugleich sein. Und ich kann nur sagen: Der Schaft ist absoluter Mist!!!

Der biegt sich schon vom schräg anschauen ziemlich durch. Ich halte gar nichts davon.


Zumal bei einigen Blitzen die Schirmhalterung sehr nah an der Blitzröhre sitzt (und nicht unter, über oder neben, sondern DURCH das Blitzgehäuse geht). Mit einem solchen Schirm bekommt man dann auch bei vorsichtigstem Einsatz die Blitzröhre relativ schnell kaputt - wobei der Schirm dafür eindeutig nicht gedacht ist.

Ich würde solch große Schirme NIEMALS direkt am Blitzkopf befestigen, zumal die Ausladung schon enorm ist und der Schirm massiv nach unten zieht. Besser eigene Schirmhalterungen verwenden.


Wenn ich nochmal zu einem so großen Schirm/Parabol greife, dann zu dem hier, der wenigstens einen stabilen Schaft hat:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/215800-REG/Lastolite_LL_LU5821_Umbrella_White_60.html

Gruß

Mario
 
Der Lastolite schaut ja mal recht stabil aus, ist da diese Halterung fürs Stativ dabei? Bin gerade am schauen wo es den hier in DE gibt, bisher nicht fündig geworden.
 
Ich mache das so, dass ich für den Schirm ein eigenes Stativ verwende. Am gleichen Stativ wie der Blitz ist mir zu wackelig, zumal, wenn ich leichte Manfrotto-Stative verwende.

mfg, pgs
 
Ohne Bajonettadapter ist das Ding IMO kaum zu gebrauchen. Mit funktioniert er sehr gut. Ist keine Briese (hallo gpo :D) aber hält auf jeden Fall mehr als 50 mal Ab- und Aufbau durch.

Ich würde ihn wiederkaufen.

Gruss
Christian

Moin

also wir müssen immer anmerken>>> wofür und weshalb, das ganze:top:

ich suchte schon länger große Schirme für meine Strobistenanlage und habe
mit den Aurora Para-Umbrella 55" (140 cm) Silber aus der eBucht gefischt...
gleich zweimal denn...der ist gut :top:

die 16 Kunstfaserspeichen, die Parawölbung, die Verarbeitung...das zu dem Preis ( 35,- u. 45,-) :cool:

die Haltestange bei 8mm ist allerdings grenzwertig
habe den 140er mal über einen Tag waagerecht aufgebaut stehenlassen...
und eine leichte Durchbiegung war vorhanden :evil: denn dieser Schirm wiegt gerade etwas unter einem Kilo :eek:
logisch das da Hebelkräfte arbeiten :p

und ja...nun werde ich meine Briese nicht gleich schrotten, nur das ist ne andere Hausnummer :D
ich will mein Geraffel nicht wegen jedem Kleinmist rumschleppen und hin und herfahren...

aus dem Grunde habe ich eine B-f-A (Blitzanlage für Arme) mitz 6x Nikon SB80Dx +Zubehör, Faltern und....
eben nun diese beiden Paraschirme....damit kompletto:D

das im Verbund ist immer noch Ein-Mann-tragbar, passt in zwei Pro-Taschen
und einige Jobs haben sie bestens erledigt :top:
gerade für die kleinen Kundenjobs vor Ort, wo man nie weiß was kommt...
bringt es voll :evil:
Mfg gpo
 
Ich habe diesen hier:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/755552-REG/Westcott_4634_7_Parabolic_Umbrella_White_Black.html

Der dürfte ziemlich baugleich sein. Und ich kann nur sagen: Der Schaft ist absoluter Mist!!!

Der biegt sich schon vom schräg anschauen ziemlich durch. Ich halte gar nichts davon.


Zumal bei einigen Blitzen die Schirmhalterung sehr nah an der Blitzröhre sitzt (und nicht unter, über oder neben, sondern DURCH das Blitzgehäuse geht). Mit einem solchen Schirm bekommt man dann auch bei vorsichtigstem Einsatz die Blitzröhre relativ schnell kaputt - wobei der Schirm dafür eindeutig nicht gedacht ist.

Ich würde solch große Schirme NIEMALS direkt am Blitzkopf befestigen, zumal die Ausladung schon enorm ist und der Schirm massiv nach unten zieht. Besser eigene Schirmhalterungen verwenden.


Wenn ich nochmal zu einem so großen Schirm/Parabol greife, dann zu dem hier, der wenigstens einen stabilen Schaft hat:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/215800-REG/Lastolite_LL_LU5821_Umbrella_White_60.html

Gruß

Mario


Gott der Lastolite sieht ja noch bekloppert aus, da kannste ja gleich ein Styro mit Alufolie beziehen und dagegen blitzen. Noch weiter aus der Achse kommt man wohl kaum.

Ich hab mir auch son Teil bei Enjoyc. gekauft und bin eigentlich zufrieden damit. Klar die Stange is *******e, weil sie sich durchbiegt. Da das ganze Teil meiner Meinung nach eh nur in einer Position gescheites Licht abgiebt (finde da kann man NULL fokussieren) hält sich das mit dem durchbiegen in Grenzen weil man Reflektor + Schirm auf eine höhe bringen muss. Dabei ist die Stange halt nicht ganz ausgezogen.

Dennoch. für das Geld isses ok. Evtl kann man ja eine kleine Alustange is den Schaft schieben um die zu versteifen, müsste man mal ausprobieren.

Wie auch immer, bei mir schieb ich das Dingen ohne Probleme in die ProHeads, da reißt nix runter, geht nix kaputt oder was auch immer. Nur sollte man kein zu kleines Stativ nehmen, oder das wenigstens beschweren.
 
Dennoch. für das Geld isses ok. Evtl kann man ja eine kleine Alustange is den Schaft schieben um die zu versteifen, müsste man mal ausprobieren.

Ja, das habe ich bei der ersten Version des PLMs gemacht der identisch ist mit dem hier gestesteten. Eine Eisenstange passte da exakt rein und da biegt sich garantiert nichts mehr.
Die PLM2 sind da deutlich stabiler.

Jens
 
Das is doch die Stange vom Schirm oder? Ich meinte wie groß die Eisenstange war.

Oder bin ich grade verwirrt oO
 
Die Eisenstange ist 1/4". Zumindest steht das da drauf auf dem Reststück das ich noch habe.

Jens

Moin

habe ihn noch nicht "aufgemacht"....dürfte aber knapp 6mm sein...5,5mm

ich überlege noch keine reinzustecken, denn dadurch wäre das stabile Rohrprinzip" gefährdet sondern...

eine passgenau mit 8mm innen drüber zu schieben :top:....
oder eine U-Führung...

denn das Problem ist NICHT die Stange selbst...sondern der Stativhalter mit eine Schraube die auf den Punkt klemmt :rolleyes:

bei dem Manfrotto Lit-Tite ist reichlich Luft um auch +10mm durchzustecken...
und wenn es passgenau ist muss auch kaum was geschraubt werden :top:

und die Idee(weiter oben) mit dem Zweitstativ...ist auch nicht von der Hand zu weisen...
habe noch die Knickarme von Manfrotto, das geht noch einiges :D
(betrifft aber nur Systemblitze...Kompakblitze gehe wohl besser)
Mfg gpo
 
denn das Problem ist NICHT die Stange selbst...sondern der Stativhalter mit eine Schraube die auf den Punkt klemmt :rolleyes:

Bei der PLM version 2 geht das mit dem Speedring ansich ganz gut. Ist da zwar vorne auch nur mit der Schraube dran, aber das sitzt fest.
Das aubauen der Version 2 dauert nur länger da die Stange nicht ein Teil ist, sondern zusammen gebaut wird.

Jens
 
Doch die Stange selbst is das Problem. Beim Profotokopf hast du wesentlich mehr "Auflagefläche" als die eine Schraube die feste drückt. Dennoch biegt sich der Spass durch wenn die Auslage zu lang ist.

Das idealste wäre natürlich ein passendes Kreuz was man einführen kann, steif und leicht :)

Edit: J.Look, mit der konstruktion da hast du dann aber wirklich eine fixe Position für den Kopf oder?!
 
Da der Blitz eh so weit wie möglich im Zentrum sitzen sollte kann ich mit so einer 2 Stative Lösung irgendwie nix anfangen...
 
Da der Blitz eh so weit wie möglich im Zentrum sitzen sollte kann ich mit so einer 2 Stative Lösung irgendwie nix anfangen...

Gerade mit ner zwei Stative-Lösung geht das u.U. besser als mit irgendwelchen Schirmneigern. Wenn man natürlich "richtige" Blitze mit integrierten Schirmstangenführungen nimmt, sieht das anders aus. Die wird man dann aber eh kaum mit den kleinen Manfrottos benutzen.

mfg, pgs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten