Oliver69
Themenersteller
Hallo!
Wir haben ja hier wirklich begnadete Freihandfotografen im Forum. Vielleicht können die ja mal ein paar Tipps & Tricks preisgeben.
Auch zum allgemeinen Austausch und zur Bildbesprechung (nicht nach nach ästhetischen sondern technischen Kriterien)
Meine Vorgehensweise ist eigentlich wie folgt.
Einstellung: Hauptsächlich Manuell 1/200s bei f 7,1 + ISO-Automatik. Je nach Sonnenlicht auch Variationen. Bei 1:1 versuche ich weiter ab zu blenden. Das funktioniert aber nur bedingt.
Die Abblendtaste benutze ich nicht. Abgeblendet sehe ich nicht mehr genug im Sucher um die Schärfeebene wirklich gut platzieren zu können.
Bei großeren Motiven (und 1:1) liegt die Schärfeebene eigentlich recht passabel da wo ich möchte. Bei kleineren Motiven habe ich beim Abdrücken eigentlich auch den Eindruck, dass es passt. Leider ist es dann aber oft nicht so. Woran es liegt kann ich mir auch nicht recht erklären. Denke ich verziehe noch beim Abdrücken? Oft ist auch der Eindruck da, dass auch bei einer 1/200s die Bewegungsunschärfe des Objekts durch Wind und Eigenbewegung noch zu lang ist. Viel mehr ist aber ohne massive ISO Erhöhung nicht drin. Damit Verrauscht das Bild. Bei der 7D finde ich ISO 400 noch erträglich für Vergrößerungen. Danach geht es dann aber los.
Angehängt habe ich mal ein Bild in der Originalgröße und eine Vergrößerung. Schärfeebene liegt etwas zu weit hinten. Aber auch der Bereich der “scharf“ ist ist matschig. Rauschen, Unschärfe oder eine Kombination aus beidem?
Gruß Olli
Wir haben ja hier wirklich begnadete Freihandfotografen im Forum. Vielleicht können die ja mal ein paar Tipps & Tricks preisgeben.
Auch zum allgemeinen Austausch und zur Bildbesprechung (nicht nach nach ästhetischen sondern technischen Kriterien)
Meine Vorgehensweise ist eigentlich wie folgt.
Einstellung: Hauptsächlich Manuell 1/200s bei f 7,1 + ISO-Automatik. Je nach Sonnenlicht auch Variationen. Bei 1:1 versuche ich weiter ab zu blenden. Das funktioniert aber nur bedingt.
Die Abblendtaste benutze ich nicht. Abgeblendet sehe ich nicht mehr genug im Sucher um die Schärfeebene wirklich gut platzieren zu können.
Bei großeren Motiven (und 1:1) liegt die Schärfeebene eigentlich recht passabel da wo ich möchte. Bei kleineren Motiven habe ich beim Abdrücken eigentlich auch den Eindruck, dass es passt. Leider ist es dann aber oft nicht so. Woran es liegt kann ich mir auch nicht recht erklären. Denke ich verziehe noch beim Abdrücken? Oft ist auch der Eindruck da, dass auch bei einer 1/200s die Bewegungsunschärfe des Objekts durch Wind und Eigenbewegung noch zu lang ist. Viel mehr ist aber ohne massive ISO Erhöhung nicht drin. Damit Verrauscht das Bild. Bei der 7D finde ich ISO 400 noch erträglich für Vergrößerungen. Danach geht es dann aber los.
Angehängt habe ich mal ein Bild in der Originalgröße und eine Vergrößerung. Schärfeebene liegt etwas zu weit hinten. Aber auch der Bereich der “scharf“ ist ist matschig. Rauschen, Unschärfe oder eine Kombination aus beidem?
Gruß Olli