• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EPL-1 Kit Objektiv Brennweite einstellen?

floyd667

Themenersteller
Hallo.
Seit Weihnachten bin ich stolzer Besitzer den EPL-1 Kamera. Seit dieser Zeit habe ich mich durch dieses Forum gelesen und viel gelernt.:top: Nur die eine oder andere Frage habe ich nicht lösen können.
1. Kann ich beim 14-42 Kit- Objektiv die Brennweite umstellen? Im Menü sehe ich 50mm Brennweite grau hinterlegt und komm da nicht ran. Wenn ja, wie wirkt sich das auf meine Fotos aus, ich fotografiere meistens im 16:9 Format.
2.Kann mir jemand erklären warum ich trotz Blende f22 keine richtig scharfen Fotos in die Ferne hinbekomme?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Danke für eure Mühe.
 
Zu 1) Der bei dir grau hinterlegte Wert von 50mm ist die Einstellung für den Stabilisator, die verwendet wird, wenn das Objektiv keine Brennweiteninformationen an die Kamera weitergibt. Bei adaptierten, manuellen Objektiven ist das beispielsweise der Fall. Verwendet wird der Wert, um die optimale Bewegung des Stabilisators zu ermitteln. Das 14-42 reicht die Informationen weiter, dementsprechend ist die manuelle Einstellung unnötig und wird nicht verwendet. Die Brennweite selbst verstellt man am Objektiv.

Zu 2) Weil bei Blende 22 die Beugungsunschärfe schon sichtbar wird, zudem kommen gerade in der Ferne auch atmosphärische Störungen hinzu. Wähle einfach Blende 8 an einem klaren Tag, fokussiere auf das, was du scharf abbilden möchtest und es sollte keine Probleme geben.
 
Sehe ich das Richtig: Brennweite= Zoom?
Und wann Blende f22 einsetzen wenn offensichtlich schon Blende 8 reicht?
Schon Danke für die schnelle Hilfe!:D
 
Nein, nicht Zoom gleich Brennweite, sondern eher Zoom gleich Brennweitenveränderung. ;) Am besten ist, du schnappst dir ein Einsteigerbuch für's Photographieren oder schaust dich im Netz um, etwa auf Fotolehrgang.de, dann werden sich viele Verständnisfragen klären.

Die Blende sorgt nicht nur für Schärfe im Bild, sondern bestimmt eben auch die Schärfentiefe und die notwendige Belichtungszeit. Wenn also für bestimmte Motive eine höhere Schärfentiefe wichtiger ist als der letzte Rest Schärfe auf Pixelebene, oder wenn man längere Belichtungszeiten erreichen will und keinen entsprechenden Graufilter zur Hand hat, greift man eben auf die kleineren Blenden wie f/16 oder f/22 (oder je nach Objektiv noch weiter) zurück. Wenn man, wie du anscheinend, die maximale Schärfe in einer bestimmten Ebene haben möchte, muss man herausfinden bei welcher Blende das Objektiv bei der gewünschten Brennweite am schärfsten abbildet. Beim 14-42er ist das bei 42mm meiner Meinung nach Blende 8, deswegen die Empfehlung. ;)
 
Mein Vorschlag: Neben dem lesen im Forum solltest Du (TO) Deine Kamera mal genau anschauen... Da sind Zahlen auf dem Objektiv und daneben ein Ring zum drehen... Wenn Du seit Weihnachten im Forum liest, müsste nun beim Wort "Brennweite" bei Dir eigentlich eine Verknüpfung auf neuronaler Ebene entstehen... :D
Oder Du liest mal zur Abwechslung im Handbuch...
 
Hallo,

ich glaube auch du solltest dir erst mal ein gutes Buch gönnen. Ich kann dir aus meiner Erfahrung das : Profibuch Olympus PEN: E-P1, E-P2 & E-PL1 empfehlen.
Der Autor kann sehr gut erklären und es für später immer ein Nachschlagewerk zur Hand.

Gruß,
Ziepelmann
 
Ohne Irgend wen auf die Füße treten zu wollen, stelle ich mir die Frage über Sinn und Unsinn eines Forums: Sollte es nicht eigentlich darum gehen auch Anfängern zu helfen die trotz vielen lesens nicht weiterkommen? Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Werde auf jeden Fall dieses Forum weiter Interessiert lesen und studieren. Mit Fragen aber, werde ich mich wohl zurück halten.:(
Mit freundlichem Gruß
Floyd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten