• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 gegen Nikon D3100

Am besten du holst dir dann gleich die D700! *fg
 
Ob du dieses Rauschen mit einer Blende von 2.8 anstatt 3.5 verringern kannst halte ich für ein Gerücht.
Mir persönlich ist das Rauschverhalten wichtiger als eine Lichtstarke Linse!!

Zitat von einem bekannten und guten Party-Photographen !

1. Fotograf schreibt man nach der Neuen Deutschen Rechtschreibung ohne Ph.
2. Den Profi würde ich gerne einmal kennen lernen.
3. Nicht dein Ernst oder? Grundlagenbücher kaufen und online einen Fotokurs machen, dringend!

Je größer die Blende, desto höher ist die Lichtintensität, die durchs Objektiv geht. Logisch oder? Je mehr Licht durchs Objektiv auf den Sensor fällt, desto kürzer werden die Verschlusszeiten, um das Motiv korrekt zu belichten. Ist die Verschlusszeit kurz genug, kannst du die Iso runtersetzen. Solange du aber noch mit Motivprogrammen arbeitest und dich nicht an die Modi A oder M ggf. mit Isoautomatik ran wagst, bringt das imho nichts.

Kleines Rechenbeispiel:

Blende 5.6, Iso 1600, 1/13 -> Bild wird zu 95% verwackeln und ist verrauscht
Blende 1.8, Iso 1600, 1/125 -> du kannst die Iso auf 400 stellen und hast immer noch eine Verschlusszeit von 1/30 und das Bild wird nicht verwackeln außer du hast Arthrose

Nebenbei kann man mit dem 35mm 1.8 bei Offblende wunderschön freistellen. Allerdings muss man schon vernünftig fokussieren können. ;)

Edit:
Das Einfrieren von Motiven mit dem Blitz kennst du wahrscheinlich auch nicht oder? Mal ein Ansatz: Modus M, Spotmessung, Verschlusszeit 1s oder 2s, Aufsteckblitz iTTL oder auch manuell ggf. mit Lee 204 Folie, Iso je nach Bildwirkung kreativ variieren. Fokussiere auf einen Typen auf der Tanzfläche, friere seine Bewegung mit dem Blitz ein, durch die lange Belichtungszeit kriegst du geile Lichteffekte, Spotlights und Bewegungsunschärfe ins Bild, durch Rumspielen am Zoom- oder Fokusring während der Belichtung wirds dann richtig interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen ist die D90 sehr rauscharm bei ISO 1600 und auch bei ISO 3200. Zum anderen auch größer, da ist die haptik einfach besser.
Naja, rauscharm bei 3200 ist was anderes. Die Haptik ist besser, das stimmt...
Die D3000 ist was das Rauschverhalten angeht da schon ne ganz andere Klasse. Die rauscht bei ISO 1600 wie die D90 bei ISO 3200 oder sogar schlimmer.
Ne ganz andere Klasse?
Ob du dieses Rauschen mit einer Blende von 2.8 anstatt 3.5 verringern kannst halte ich für ein Gerücht.
Mir persönlich ist das Rauschverhalten wichtiger als eine Lichtstarke Linse!!
Naja, bei einem lichtstarken Standardzoom hast du 2.8 bis 50mm. Bei 50mm hat dein 18-55er 5.6, das sind 2 Blenden Unterschied, also gleicht das den angeblichen ISO-Vorteil der D90 schon mehr als aus. Bei einer 1.8er oder 1.4er Linse ist es natürlich noch mehr...

Aber ich glaube sowieso, dass dir nicht mehr zu helfen ist, du möchtest einfach ne neue Kamera, egal ob sie was bringt oder nicht...
 
kleine Nebenfrage:

Es geht um das Beispiel von nforce:

Ich rechne gerade nach und komme auf 1/100 Zeit bei Blende 5,6 im Vergleich zu 1,8 und 1/13 wegen 3 1/3 Blendenunterschied.

Liege ich da falsch?
 
Die D90 rauscht weniger, das stimmt schon, aber bestimmt nicht angenehmer. Solange kein lichtstarkes Objektiv im Einsatz ist und die Blitztechniken nicht richtig angewendet werden, bringen immer neue Kameras nichts. Gerade das Beispiel mit der fehlfokussierten Dame in Beitrag 33 und der Vermutung, es läge an der Kamera, zeigt ganz deutlich, dass noch viel Spielraum zum Erlernen fotografischen Grundwissens vorhanden ist.

Gute Bilder kann man nicht durch ein Profigehäuse erkaufen, so hart das in einem Technikforum ankommt.
 
Ich finde, wir sollten den TO mal Ernst nehmen! Er hat nach eine Verbesserung seiner D3000 gefragt - und ihr empfehlt ihm Objektive oder Blitze?
D3000: der alte Rauschsensor aus der D200/D80/D40x/D60.
D3100: gleiche Größe, neuer Sensor, Video, kaum mehr Features.
D90: bessere Bedienung, besseres Rauschverhalten als die D3000, aber wohl schlechter, als die D3100.

Mein Eindruck: Du willst eine bessere Haptik mit technischer Verbesserung => gebrauchte D90! Gibts für 500,- reichlich im Biete-Bereich.
 
Ich finde, wir sollten den TO mal Ernst nehmen! Er hat nach eine Verbesserung seiner D3000 gefragt - und ihr empfehlt ihm Objektive oder Blitze?
D3000: der alte Rauschsensor aus der D200/D80/D40x/D60.
D3100: gleiche Größe, neuer Sensor, Video, kaum mehr Features.
D90: bessere Bedienung, besseres Rauschverhalten als die D3000, aber wohl schlechter, als die D3100.

Mein Eindruck: Du willst eine bessere Haptik mit technischer Verbesserung => gebrauchte D90! Gibts für 500,- reichlich im Biete-Bereich.

Ich gehe mal davon aus, dass du wirklich nur ein paar Beiträge des gesamten Threads gelesen hast. Denn hättest du mehr gelesen, dann wüsstest du, dass deine Antwort schon mehrfach gegeben wurde (und im Übrigen irrelevant ist, weil der TE sich so oder so eine D90 kaufen möchte).

Der Ersteller aber mit "stößt an ihre Grenzen" und "Anfängermodell" angedeutet hat, dass es fototechnisch keine Luft mehr nach oben gibt. Nach Analyse der Fotos und einigen Details um den TE hat sich herausgestellt, dass es nicht an der Kamera liegt.

Auch wenn jemand belehrungsresistent ist, sollte man ihm meiner Meinung nach trotzdem einmal vor Augen führen, was man verändern kann ohne Geld aus dem Fenster zu schmeissen. Denn schließlich kann man so die Enttäuschung hinterher erklären ...

... das ist halt so eine Sache mit ernst nehmen.
 
Ich würde zwar auch eher Vorschlagen: Objektiv(e) und/ oder Blitz - aber okay: Die D90 macht Spaß, bietet jede Menge neuer Funktionen und rauscht dazu noch weniger wie die D3000 im High-ISO-Bereich.

Nur: Besser werden die Bilder dadurch nicht werden... oder wenn besser, dann nur geringfügig, was bei mir eher an den erweiterten Einstellmöglichkeiten per Drehrad und Direktbuttons liegt die man dann nutzt und weniger an der Kamera. Bin übrigens vor kurzem von der D60 "aufgestiegen".
 
Das wichtigste:
Stangenantrieb! => D90
Es macht keinen Sinn sich über 450- 500 Euro gebraucht für eine D90 zu unterhalten, wenn man dann nur die AF-S Linsen nutzen kann.
Das Problem des TE ist in zwei Grundprobleme zu spliten:
1.) Keine lichtstarke FB
2.) Kein vernünftiger entfesselter Blitz.
Das Gehäuse an sich ist überhaupt nicht das Problem aber! es wird zum Problem, wenn man sich die nun zur Verfügung stehenden Objektive ansieht.

Somit D90 + 50mm 1.4/1.8 + SB600/800 + Phottix und gut is.
Die D3000 verkaufen.
Ansonsten gibt es keinen Grund die D3000 nicht zu behalten.
D3100 oder D90 ist ebenso wie das Thema D3000 behalten zu betrachten.
Kein Stangenantrieb keine günstigen FB, nur AF-S Linsen (schweineteuer) kein Geld gespart.

Achja das Standard Kitzoom würde ich verkaufen oder durch ein F2.8 Tamron ersetzen.
Wenn das Geld knapp ist dann F2.8 Tamron, Kit Linse verkaufen Blitz + Phottix. D3000 behalten.

Weil ich es gerade lese...rauscharm ist die D90 bei ISO 3200 nicht mehr. Da muß alles passen, damit das Rauschen noch ok ist. Aber bis ISO 1600 ist die D90 gut zu gebrauchen.
 
Drum darf die D90 bei mir, wenn es eingestellt ist, auch bei Auto-ISO bis 1.600 gehen. Das funktioniert meist wirklich erstaunlich gut im Bezug auf die Bildqualität. Drüber wird es in meinen Augen aber schon eher kritisch.
So hatte ich das auch immer. Mehr wird dann wirklich etwas schwierig oder besser gesagt aufwendig in der Nachbearbeitung...
 
habe im dezember den schritt von der D40 zur D90 gemacht. Da liegen aber wirklich Welten. Aber im november habe ic mir erst die 35mm 1.8 geholt. Das war schonmal ein quantensprung zum kitobjektiv. Aber da ich schon das 85 mm als gute fb weite hatte dachte ich, dass es Zeit wird. Doch der Grund war vor ellen die Megapixelbeschränkung von 3000x2000. Da merkt man schon, dass die details fehlen.

und trotzdem habe ich mir im Januar den sb700 Blitz gekauft. Und erst das hat mich vollständig mit meiner Ausrüstung zufrieden gestellt. Die kamera war vorher ok, aber ist ja eine richtige anfängercam gewesen.

d.h. Erst die Periferie, dann das Gehäuse ;)

Keda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten