• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 - 27" Monitor für Lightroom und Photohop mit gutem Preis/Leistungs-Niveau

Siko

Themenersteller
Ich suche eine Monitor der mehr zu meiner Kamera passt (5dII)

Soweit ich das verstanden habe, bringt mir der AdobeRGB Farbraum mehr Farben auf den Bildschirm, wenn dieser den Farbraum auch bedient.

Meine hauptsächliche Nutzung der Bilder bleibt auf dem Bildschirm. Soll heißen ich lasse höchstens 3-4mal im Jahr was belichten, was dann allerdings meist sehr hochwertig sein sollte. Ansonsten stelle ich viel ins Netz. Dazu habe ich eine Frage...

Wenn ich nun meine in AdobeRGB bearbeiteten Bilder ins Netz stelle, sehen diese dann auch bei den Leuten mit "normalen" (wahrscheinlich TN-Panel) Monitoren anders aus, als im Vergleich zu Bildern die ich in sRGB bearbeitet habe ?

Wenn ich also wenig bis garnicht selbst drucke, kann ich doch im Grunde bedenkenlos auf AdobeRGB umstellen um in den Genuß schönerer Farben kommen. ?!

Nun das Problem der Monitorsuche...

Dell UltraSharp U2711

Ich habe mir jetzt dieses Gerät rausgepickt da ICH den Eindruck habe das dieses ein sehr gutes Preis-/Leistungsniveau hat.

Der Monitor reizt mich sehr, da er 27" groß ist und eine große Auflösung besitzt. Allerdings schrecken mich da einige Usermeinungen ab. Da ist z.B. die Rede von Farbverläufen, Grünstich, schlechtem Schwarzwert.

Würde gerne wissen ob dieser Monitor für meine Zwecke zu empfehlen ist oder ob ich doch lieber zu einem NEC (PA Serie greifen sollte). Da könnte ich mir dann maximal einen 24"er kaufen und der würde schon wehtun im Geldbeutel. Hatte eigentlich 500€ als Budget.

Mich würde auch interessieren ob sich ein 27"er mit 2560er Auflösung für RAW Bilder lohnen ?
 
mh also ob die bilder in AdobeRGB oder sRGB erstellt werden ist fürs web meiner meinung nach unnütz, da jeder nen anders kalibrieten monitor zuhause hat.

also professionel würd ich zu eizo, nec raten, aber preismässig sollte nen dell völlig reichen. falls du nicht zufrieden bsit, einfach wieder zurücksenden.
 
Soweit ich das verstanden habe, bringt mir der AdobeRGB Farbraum mehr
Farben auf den Bildschirm, wenn dieser den Farbraum auch bedient.
Solange deine Bilder dann auch entsprechend gesättigte Farben enthalten, ja.

Wenn ich nun meine in AdobeRGB bearbeiteten Bilder ins Netz stelle, sehen diese dann auch bei den Leuten mit "normalen" (wahrscheinlich TN-Panel) Monitoren anders aus, als im Vergleich zu Bildern die ich in sRGB bearbeitet habe ?
Bilder mit AdobeRGB Profil stellt man nicht ins Netz, außer sie sind nur für ein bestimmtes Publikum zugänglich, wo jeder einen Profilierten Monitor und farbmanagementfähigen Browser besitzt.
Jemand, der an einem nicht profilierten Monitor sitzt, der so etwa sRGB kann sieht die Bilder dann zu blass.

Wenn ich also wenig bis garnicht selbst drucke, kann ich doch im Grunde bedenkenlos auf AdobeRGB umstellen um in den Genuß schönerer Farben kommen. ?!
Man verwendet nicht AdobeRGB, um alle Bilder aufzupeppen (klingt für mich nun so). AdobeRGB hat Vorteile, wenn Bilder Spezialfarben enthalten (hochgesättigte Farbtöne), die z.B. vom Standard sRGB nicht abgedeckt werden.


Du brauchst natürlich noch ein Messgerät , ohne kann man einen Wide Gamut Monitor nicht betreiben.

mh also ob die bilder in AdobeRGB oder sRGB erstellt werden ist fürs web meiner meinung nach unnütz, da jeder nen anders kalibrieten monitor zuhause hat.
"Anders kalibriert" ist egal (die Profilierung ist wichtig) ... wer einen profilierten Monitor besitzt, sieht mit farbamanagementfähiger Software Bilder, die ihr richtiges Profil enthalten, farbrichtig. Selbst auf einem sRGB Monitor kann man AdobeRGB Bilder farbrichtig anschauen, sofern sie keine Farben außerhalb des (sRGB)Farbraums enthalten.


Ich habe den Dell 2709W (also den Vorgänger) und kenne auch Eizo Geräte (hatte ich davor, aber einen kleineren). Ich bin mit dem Dell genauso zufrieden.
 
falls du nicht zufrieden bsit, einfach wieder zurücksenden.

Kostet zwar (den Käufer zunächst) nix, ist aber sicher die mit Abstand dümmste Vorgehensweise. Das Widerrufrecht wurde geschaffen um Abzockern auf Verkäuferseite die Möglichkeit zu nehmen dir S*****e auf's Auge zu drücken auf der du dann sitzen bleibst, oder um die gröbsten Fehlkäufe zu vermeiden. -Nicht jedoch, um Käufern zu ermöglichen ohne Sinn und Verstand drauflos zu konsumieren. -Wobei ich mir zum letzten Satz inzwischen nicht mehr ganz so sicher bin. :D

Letztlich sollte man trotz dieser Freiheit immer bedenken, dass irgend jemand die Zeche zahlt! Also sollte man verantwortungsvoll mit dieser Möglichkeit umgehen, und sie als letzten Notfall-Rettungsschirm sehen, statt als "Kaufgrund".

Wie schnell sowas nach hinten losgehen kann, sieht man an der Schuh-Werbung. "Schrei vor Glück oder schick zurück", klang wohl recht verlockend. Inzwischen hat man den letzten Teil des Satzes wohl gestrichen.
-Es scheinen doch wohl zu wenige beim Anblick neuer Schuhe gleich einen Orgasmus bekommen zu haben. :D

Zum Thema:
Der Dell kann sich nicht mit den NEC und Eizos messen. Die spielen in einer ganz anderen Liga.

Dell baut "Volksmonitore". -Keine Geräte die in der Lage wären echte EBV Monitore "zum halben Preis" zu ersetzen. Diesem Trugschluss verfallen leider viele. Daher auch die entsprechende Berichte (offensichtlich doch) anspruchsvoller(er) Kunden, die ihren eigenen Anspruch offenbar unterschätzt, und die Möglichkeiten eines Dell überschätzt haben.
Ich will damit den Dell nicht abwerten. Er ist ein guter Monitor. Wunder darf man von ihm aber nicht erwarten.
Das Zielpublikum eines Dell ist sicher nicht der Käufer einer mehrere tausend Euro teuren Kameraausrüstung.

Zumindest zu einer 5DMKII passt er NICHT!
Daher ganz klar die Empfehlung NEC PA241 / PA271 zu einer dicken (leistungsfähigen) Vollformat wenn man "wenig" ausgeben möchte, aber dennoch hohe Qualität erwartet.
Vom P/L Verhältnis sind die NEC PA Modelle momentan unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder mit AdobeRGB Profil stellt man nicht ins Netz, außer sie sind nur für ein bestimmtes Publikum zugänglich, wo jeder einen Profilierten Monitor und farbmanagementfähigen Browser besitzt.
Jemand, der an einem nicht profilierten Monitor sitzt, der so etwa sRGB kann sieht die Bilder dann zu blass.

Und genau das ist der Punkt der entscheidend ist. Also brauche ich doch keinen AdobeRGB Farbraum. Dann doch lieber einen der sRGB seht gut abdeckt.

Zum Thema:
Der Dell kann sich nicht mit den NEC und Eizos messen. Die spielen in einer ganz anderen Liga.

Dell baut "Volksmonitore". -Keine Geräte die in der Lage wären echte EBV Monitore "zum halben Preis" zu ersetzen. Diesem Trugschluss verfallen leider viele. Daher auch die entsprechende Berichte (offensichtlich doch) anspruchsvoller(er) Kunden, die ihren eigenen Anspruch offenbar unterschätzt, und die Möglichkeiten eines Dell überschätzt haben.
Ich will damit den Dell nicht abwerten. Er ist ein guter Monitor. Wunder darf man von ihm aber nicht erwarten.
Das Zielpublikum eines Dell ist sicher nicht der Käufer einer mehrere tausend Euro teuren Kameraausrüstung.

Zumindest zu einer 5DMKII passt er NICHT!
Daher ganz klar die Empfehlung NEC PA241 / PA271 zu einer dicken (leistungsfähigen) Vollformat wenn man "wenig" ausgeben möchte, aber dennoch hohe Qualität erwartet.
Vom P/L Verhältnis sind die NEC PA Modelle momentan unschlagbar.

Aber wenn ich nun doch kein AdobeRGB benötige, was dann ? Was kann man mir dann empfehlen ?

Ich kann verstehen das man mit einer "mehrere tausend Euro teuren Kameraausrüstung" eigentlich nur das beste an Monitoren beutzen sollte. Ich sollte vielleicht dazu sagen das ich seit Jahren nur einen 19" BenQ FP91GP mit MVA Panel verwende. Eine Verbesserung wünsche ich mir schon, aber die Frage ist ob ein NEC für meine Zwecke evt. zu hochgegriffen ist ?!

Was sind denn noch alternativen für mich um 500€

Mir würde auch ein 24"er reichen. Die 27" reizen mich halt.
 
Ich habe ja einen AdobeRGB-fähigen Bildschirm, bearbeite meine Bilder (bisher) allerdings in sRGB (fürs Web dann sowieso). Wenn ein Monitor einen erweiterten Farbraum hat, hat man eben eine größere Auswahl bezüglich des Arbeitsfarbraums. Ich werde wohl in Zukunft AdobeRGB (zur Bearbeitung, im Web nie) verwenden, auch wenn ich kaum Spezialfarben in meinen Bildern habe.
Die Tonwerte werden natürlich etwas gespreizt, wodurch theoretisch ein Nachteil entsteht (0-255 entspricht nun einem breiteren Farbbereich), das ist mir aber nicht negativ aufgefallen (bzw. garnicht aufgefallen).

Ich wollte einfach einen relativ guten und großen Monitor zum gemäßigten Preis... Mit Eizo und co. habe ich auch verglichen, mir reicht der Dell. :)
Wide Gamut Monitore erfordern halt eine sehr genaue Profilierung (und entsprechend gutes Messgerät).

Ich will nur sagen: Wenn dir irgend ein bestimmter Monitor gefällt, kannst du den ruhig nehmen, auch wenn du bei sRGB bleibst und der Monitor mehr Farben abdeckt.
Man ist halt dann mehr auf farbmanagementfähige Software angewiesen [Bildviewer z.B. Windows Bildanzeige (ist mir erst kürzlich aufgefallen), Browser (z.B. Firefox), Bearbeitung (z.B. Photoshop)].
Wenn man nicht profiliert oder einen nicht-farbmanagementfähigen Browser benutzt (oder einen, der profillose Bilder nicht als sRGB interpretieren kann, das kann afaik nur der Firefox, daher ist das der einzig brauchbare Browser) hat das ganze Internet auf einem Wide Gamut Display bunte Bonbonfarben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube jetzt habe ich es verstanden...

Ich zitiere dich mal aus dem Prad-Forum

Da gibt es nichts "nachzubessern". Denn der 2690WUXi ist auf den Adobe-Farbraum ausgelegt. Daher sind seine Möglichkeiten im sRGB Farbraum genau so eingeschränkt (er reduziert seinen großen Farbraum nicht auf den kleinen sRGB Bereich), wie bei allen reinen Adobe Monitoren wie z.B. dem HP LP2475W, oder auch einem Eizo SX2462W um nur mal zwei bekannte Geräte zu nennen.

Falls du beide Farbräume nutzen möchtest, solltest du die neue NEC PA Serie (24- und 27 Zoll) in deine engere Wahl nehmen. Die können sowohl, als auch und sind somit für alle denkbaren Anwendungen bestens gewappnet. So z.B. Adobe RGB für EBV, und zusätzlich sRGB für z.B. Videoschnitt und alle Programme die kein Farbmanagement beherrschen.

Zu deiner Frage in einem anderen Forum:
Bei Spielen dürfte der Farbraum eher eine untergeordnete Rolle spielen, da Spiele wohl kaum den Anspruch erheben "farbverbindlich" darzustellen.
Insofern: Ja, die Spiele werden bei Adobe Geräten etwas (farb-)gesättigter dargestellt, aber das ist sicher kein "totschlag Argument". Alte Spiele sehen dadurch manchmal sogar besser aus.
Hier würde ich behaupten: Reine Gewöhnung.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich den Kauf eines solchen NEC EBV-Boliden "nur zum Zocken" für recht dekadent halte.
Falls dies deine vorwiegende Anwendung ist, EBV also eher nebensächlich betrieben wird, würde ich an deiner Stelle eher einen Dell U2410 oder Dell U2711 nehmen. -Die haben übrigens auch einen sRGB Modus der tatsächlich seinem Namen gerecht wird, sind aber natürlich nicht mit echten EBV Schlachtschiffen wie der NEC PA-Serie vergleichbar.

Wenn ich also in den Genuß des AdobeFarbraumes am heimischen PC kommen möchte, sei es bei der Bearbeitung oder beim Betrachten mit geeigneter Software (Lightroom) dann sollte ich einen AdobeRGB geeigneten Monitor kaufen. ABER...wenn ich nun Bilder auf meine Website stelle und/oder z.b. hier ins Forum hochlade dann müsste ich die Bilder (wenn ich sie denn "perfekt" Präsentieren möchte) wieder in sRGB bearbeiten und dann erst veröffentlichen !? (Und das mit einem sRGB Monitor) Da sie sonst auf Bilschirmen ohne AdobeRGB mau aussehen würden. Hab ich das so richtig verstanden ?
 
Oder du bearbeitest deine Bilder im Adobe RGB (um die Möglichkeiten deiner Kamera zu nutzen) und lässt sie durch Photoshop anschließend bei Bedarf ins sRGB transformieren. Das Ergebnis dürfte so herum mehr Sinn machen, da du mit mehr Ausgangsmaterial anfängst.

Unter farbmanagementfähiger Software sehen deine Adobe und sRGB Bilder auch auf einem Adobe Monitor korrekt aus. -Ebenso wie bei einem Betrachter, der nur über einen sRGB Bildschirm verfügt.

Unter nicht farbmanagementfähiger Software sehen alle Bilder an einem Adobe Monitor zu gesättigt aus. Außer er beherrscht eine echte Farbraumemulation. Dann verhält er sich exakt wie ein sRGB Monitor. -Eigentlich sogar besser, da er (ordentliche Elektronik vorausgesetzt) sRGB nicht nur annähernd (wie ein reiner sRGB Monitor), sondern vollständig anzeigen kann. ;)
 
Ich weiß nicht ob es mir den Aufpreis Wert ist ein paar % mehr Farben auf dem eigenen Monitor zu sehen. Wahrscheinlich hab ich es aber doch nicht so recht gecheckt. Die PA Serie kann beides sehr gut hast du gesagt ! Hmm ist nicht einfach die Entscheidung.

Eine reiner Adobe Monitor ist für meine Zwecke suboptimal oder ? Einer der beides gut beherscht ist aber wieder recht teuer. Ich weiß 5dII und schlechter Monitor sind kein gutes paar.

500€ Budget hatte ich mal... oh man!
 
Kann nicht mal jemand ein paar Alternativmodelle nennen?!

Ist der Dell U2411 bis auf Größe identisch mit dem U2711 ?

Budget um 500 bis 700€
 
...

Zum Thema:
Der Dell kann sich nicht mit den NEC und Eizos messen. Die spielen in einer ganz anderen Liga.

Dell baut "Volksmonitore". -Keine Geräte die in der Lage wären echte EBV Monitore "zum halben Preis" zu ersetzen. Diesem Trugschluss verfallen leider viele. Daher auch die entsprechende Berichte (offensichtlich doch) anspruchsvoller(er) Kunden, die ihren eigenen Anspruch offenbar unterschätzt, und die Möglichkeiten eines Dell überschätzt haben.
Ich will damit den Dell nicht abwerten. Er ist ein guter Monitor. Wunder darf man von ihm aber nicht erwarten.
Das Zielpublikum eines Dell ist sicher nicht der Käufer einer mehrere tausend Euro teuren Kameraausrüstung.

Zumindest zu einer 5DMKII passt er NICHT!
Daher ganz klar die Empfehlung NEC PA241 / PA271 zu einer dicken (leistungsfähigen) Vollformat wenn man "wenig" ausgeben möchte, aber dennoch hohe Qualität erwartet.
Vom P/L Verhältnis sind die NEC PA Modelle momentan unschlagbar.

Auch Prad empfiehlt den Dell für Bildbearbeitung, ich bin ebenfalls sehr zufrieden. Der NEC ist schlappe 500€ teurer (das ist fast das doppelte!)

Will damit einfach nur sagen - der Dell ist definitv eine Versuchung wert,
denn er bietet eine brilliante Farbdarstellung. Ich würde mir eher die Grundsatzfrage "IPS oder lieber PVA Panel?" stellen.

Ein Eizo S2110W z.B. (den meine Freundin nutzt) kann für mein Empfinden mit dem Dell nicht mithalten.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.:)
 
Ich kann deine Begeisterung zum Dell 27-er vollauf nachvollziehen.
Mir brauchst du seine Vorzüge nicht zu beschreiben. Ich kenne das Gerät und empfehle es an passender Stelle auch oft genug. :D

Dennoch ist der NEC im Hinblick auf EBV, Präzision und Möglichkeiten noch ein ganz großes Stück weiter als der Dell.
Auf die Standzeit solcher Monitore gesehen, spielt der sich "nach viel" anhörende Kaufpreisunterschied letztlich keinerlei Rolle. Die deutlichen Vorteile des NEC kristallisieren sich sehr schnell heraus.

Oder mal auf Siko's Unsicherheit zum nächsten Monitor bezogen anders ausgedrückt:
Warum hat er sich wohl die 5DII gekauft, und keine Olympus 4/3 oder eine Ixus? Die machen doch auch "tolle Bilder".
Es gibt Unterschiede. Teils recht deutliche. Das ist bei Kameras und Objektiven nicht anders als bei Monitoren.
Die Einzelteile müssen gemeinsam eine schlagkräftige Einheit ergeben. Die Gesamtstärke hängt dabei immer vom schwächsten Glied ab. Den Monitor zum schwächsten Glied zu machen ist, wie man sich aus der Praxis denken kann, sicher nicht die beste Idee. ;)

Ich denke nach diesem Beispiel folgt der Groschen (wenn auch) langsam der natürlichen Erdanziehungskraft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit kalibrierst du deinen Dell. Ich habe versucht meinen Eizo Flexscan S2232 miteinem Spyder3pro zu kalibrieren. Das Ergebsniss war entäuschend. Beim Vergleich mit dem Profil von Eizo lag das Spyder 3Profil total daneben. Der nicht farbgemanagte XP Desktop lag ein leichter Rosastich. Dann habe ich mir das Silver Haze Pro Bundle it dem DTP 94 gekauft. Mit der genrischen Wide Gamut Korrektur habe ich ihn kalibriert. Das Profil bei 6500k deckt sich zu 99% mit dem Eizo Profil. Der Farbstich ist verschwunden.

Im Forum gibt es viele Threads, die die Unzulänglichkeit bei Wide Gamut TFTs beklagen. In meinen Augen ist ein DTP94 die Untergrenze , die man für eine Kalibrierens dieser Monitorklasse ausgeben sollte. Erst damit kann die Qualität von Adobe RGB erst nutzen.
 
@ TFT-Shop

Kannst du mir bitte noch ein paar Alternativen erläutern.

Mein Budget ist halt auch nicht unbegrenzt. Ich hab zwar eine 5dII, aber auch noch kein 85L :p

Also besser geht immer. Man kann sich eben nur Schrittweise verbessern.
Wie schon gesagt, ich nutze zurzeit einen 19"er mit MVA Panel.
 
Ich klinke mich mal ein. Ich suche wie der Threadstarter auch nach einem neuen Monitor in der Größenordnung 24 bis 27 Zoll für Bilder meiner 5D Mark II. Ich tendiere eher zu Monitoren mit 1200 (statt 1080) Pixeln vertikaler Auflösung, da mir die 1050, die ich aktuell habe, zu wenig sind.

Mein Budget sind 1.000 Euro, wobei ich da auch problemlos drüber gehen würde, wenn der Monitor das rechtfertigt. NECs (Mitsubishis) und Eizos scheinen laut prad.de wirklich die besten Hersteller für Bildbearbeitung zu sein. Hat jemand eine konkrete Empfehlung?
 
@Siko:

Bleib beim Dell U2711. Mehr Gerät wirst du bis 700 Euro nirgends bekommen.

@Moog:
Das beste P/L Verhältnis für EBV bekommst du meiner Meinung nach momentan beim NEC PA271. Weiterhin würde ich mir den Eizo CG241, den NEC PA241 und auch den Eizo SX2462 anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten