• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

85 mm, 1.2 vs. 50 mm, 1.2 Portrait

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das (bei Offenblende verdammt üble) 50 1.0 wird mittlerweile deutlich über dem Verkaufswert um 3000-4000 € gehandelt. :eek: Da frag ich mich, warum ?

Hat wahrscheinlich einfach symbolischen Charakter. Warum wollen die Leute sowas? Wahrscheinlich, weil 1.0 ansonsten in der Canon Welt nicht existieren. Es gibt glaub ich noch eins mit 0,95, was aber nur manuell fokussiert.

Also ist die Linse teuer, weil sie ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat und weil manche wahrscheinlich das Hobby ausüben, weil sie sich mit 10.000€ aufm Arm besonders gut fühlen! ;)
 
Man kann das auch anders sehen.
Niemand, der nicht ein 50/1.8 hatte, ich hatte mit keinem das Glück, das der AF wirklich gut war, 50/1.4, da musste man schon hefftig abblenden, Sigma, und plötzlich ging die Liebe zu 50mm (die ich bis dahin gehasst habe) auf.
Ein gutes erwischt, aber, Ganzkörper, outdoor, und der Himmel "säuft" eben ab.
Also beschäftigt man sich mit dem L, und siehe da, Kontraste, Farben, alles ist da, dann muss man sündhaft sparen, erfreut sich aber an der Brennweite und am Endergebnis. Bokeh, Haptik, kommen plötzlich noch dazu, dann denkt man: es hat sich gelohnt zu sparen.
(So ist das mit 24,35,85,135 aber auch!)
 
Also beschäftigt man sich mit dem L, und siehe da, Kontraste, Farben, alles ist da, dann muss man sündhaft sparen, erfreut sich aber an der Brennweite und am Endergebnis. Bokeh, Haptik, kommen plötzlich noch dazu, dann denkt man: es hat sich gelohnt zu sparen.

Bokeh ist Geschmackssache. Ich persönlich finde das des Sigmas irgendwie angenehmer. Es vermittelt immer ein wenig von Malerei. Aber der AF ist halt unzuverlässig. Und das 50 L überzeugt mich nicht von der (mittigen) Schärfe bei Offenblende. Für kleine Internet-Bildchen reicht's aus, aber für größere Ausdrucke ist's dann doch dürftig.
 
...Sigma, und plötzlich ging die Liebe zu 50mm (die ich bis dahin gehasst habe) auf.
Ein gutes erwischt, aber, Ganzkörper, outdoor, und der Himmel "säuft" eben ab.
Also beschäftigt man sich mit dem L, und siehe da, Kontraste, Farben, alles ist da, dann muss man sündhaft sparen, erfreut sich aber an der Brennweite und am Endergebnis. Bokeh, Haptik, kommen plötzlich noch dazu, dann denkt man: es hat sich gelohnt zu sparen.

So unterschiedlich kann es sein, denn bei mir war es genau anders herum - ich hatte das L - jetzt habe ich das Sigma...
 
Bokeh ist Geschmackssache.

Ja

das 50 L überzeugt mich nicht von der (mittigen) Schärfe bei Offenblende. Für kleine Internet-Bildchen reicht's aus, aber für größere Ausdrucke ist's dann doch dürftig.

Ich denke es dürfte schwierig bis unmöglich sein ein 50er zu finden, dass bei Blende 1,2 viel schärfer ist. Aber der Kontrast ist beim 1,2 auch bei Offenblende schon gut, und dass soll erstmal einer nachmachen.
 
Ich kenn nur ein 50L, meins. Und ich kenn auch nur ein 85LII, das von einem Freund. Die beiden Optiken schenken sich kaum was bei Offenblende, Kontrast, Farben, Bokeh, alles sehr gut!
Auch die Schärfe ist ausgezeichnet (an der 5DmkII), würde mir da jetzt echt schwer tun zu sagen eins wär besser als das andere.
Das 50L hat meiner Ansicht nach eine Spur weniger CAs.
 
Ich habe kein 85er 1.2, weil ich das 135er 2.0 für Outdoor-Portraits nehme.

Was mir am 85er, welches ich mal fürn WE hatte, gefällt, ist die Brennweite bei 1/2 bis 1/3 Körper. Man hat einen sehr guten Abstand für Interaktion mit dem "Objekt". Mit dem 135er ist man da manchmal ganz schön weit weg. Das hat aber andere Vorteile. Hach ja, irgendetwas ist immer ;-)

Mein 50er L ist ne Allzweckwaffe. Gut für meine Belange, Street, Portraits und Nachts ohne Stativ. Kompakt, relativ leicht, flexibel.

Zu den optischen Qualitäten wurde von Sesa alles gesagt.
 
Was hier bisher unter den Tisch fiel.... Das 50 L verzerrt noch ein wenig und macht (bei Ganz-Gesicht-Portraits) die Nase etwas größer. :eek: Sieht man besonders gut beim castleman-Vergleich. Ist aber sicher auch ein großer Unterschieb, ob man es am Crop oder an Vollformat nutzt.
 
Was hier bisher unter den Tisch fiel.... Das 50 L verzerrt noch ein wenig und macht (bei Ganz-Gesicht-Portraits) die Nase etwas größer. :eek: Sieht man besonders gut beim castleman-Vergleich. Ist aber sicher auch ein großer Unterschieb, ob man es am Crop oder an Vollformat nutzt.

Ja, so ist es :D immer diese Nasen :lol:

f1.2/50mm
130371856.jpg
 
... und diese CA's im Vordergrund... :top:

Aber auf so ein Konversations-Level hab ich keine Lust mehr, zumal mit "Portraits" ursprünglich wohl keine Autos gemeint waren....

Sorry, glaubst Du das ein Sigma oder ein 85 1.2 keine CA´s hat :rolleyes:
Da ich alle drei Objektive besitze, wir es wohl so sein :D das nur meine CA´s haben :cool:
 
Sorry, glaubst Du das ein Sigma oder ein 85 1.2 keine CA´s hat :rolleyes:

Da ich ja auch beide 1.2er besitze, weiss ich, dass das 85L II diese LoCAs mindestens genauso gut kann. ;-) Und damit befindet es sich in guter Gesellschaft mit anderen hochlichtstarken Vertretern aus meiner Erfahrung, im Einzelnen: dem Sigma 1.4/85, dem Zeiss 1.4/85 ZE und dem AF-D und AF-S 1.4/85 G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, glaubst Du das ein Sigma oder ein 85 1.2 keine CA´s hat

Natürlich. Das 85 1.4 ist da auf etwa gleichem Level mit dem 85 1.2 II. Wobei DPP die Lo-CA's deutlich besser wegrechnen kann als z.B. Lightroom. Von den Fanboys wird nur immer gerne behauptet, das 50 1.2 hätte weniger Lo-CA, was nun wirklich nicht stimmt. Dieses Phänomen teilen sich nun einmal alle lichtstarken Linsen.
 
CAs sind jetzt nicht so das Problem, da die sich in Lightroom komplett entfernen lassen (Option: "Alle Spitzlichtkanten entfernen"). Das hab ich bei mir direkt so eingestellt und daher sehe ich die CAs nie.

@mayuka:
Du sagst: "Das 50 L verzerrt noch ein wenig und macht (bei Ganz-Gesicht-Portraits) die Nase etwas größer". Das stimmt wohl. Je geringer die Brennweite, desto mehr setzt diese tonnenförmige Verzerrung ein. Eigentlich ist 50mm auch keine perfekte Portraitbrennweite für Gesichter. Am VF würde ich mit 85mm oder besser 100mm lieber arbeiten. Das 50mm nehme ich lieber für Oberkörperportraits her in 1,5-2m Entfernung. Da gibts dann auch keine Verzerrung.
 
Aber mal mehr, mal weniger, oder? Schlimm in Bezug auf CAs war eigentlich nur mein 85mm 1.8. Das 100mm 2.0 hat so gut wie keine CA. Das Canon 50mm 1.4 hatte auch sehr wenig und das 50mm 1.8 hatte wieder viel CAs.

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Mein Canon 50 1.4 hatte viele Lo-CA (ich bevorzuge über Lo-CA's zu sprechen, da das ein wenig anders ist als bei richtigen CA's), mein 85 1.8 hatte äußerst wenige. Das Canon 85 1.2 II und Sigma 85 1.4 haben ungefähr gleich viel jeweils bei Offenblende.

Aber man muss sich sowieso fragen, wieviel Einfluss Lo-CA bei Portraits überhaupt haben. Die harten Kanten eine Brille sind deutlich weniger "CA-anfällig" als ein Auto. Und bei Gesichtszügen (nein nicht der Zug von der Bahn :eek:) merkt man CA's nicht. Bei Portraits zählen in erster Linie Schärfe und Kontrast, aber auch natürliche Farbwiedergabe und Bokeh sind wichtig. Letzteres jedoch eher bei Ganzkörper-Portraits. Warum ist Schärfe so wichtig, wo man doch nicht jede Hautpore sichtbar haben will? Sie ist deshalb so wichtig, dass die Stelle die scharf sein soll (z.B. Auge) auch wirklich scharf ist, damit sich der Betrachter schnell auf das Wesentliche im Bild einstellen kann. Das macht ein gutes Portrait nun einmal aus. Und genau das ist beim 50 1.2 leider nicht gegeben. Jedenfalls nicht bei den Exemplaren die ich in der Hand hatte. :(

Schärfe bei harten Konturen ist halt kein Problem, das bekommt man per EBV immer gut nachgeregelt, aber bei per se kontrastarmen Motiven sieht das nun einmal anders aus. Das menschliche Gesicht gehört dazu. Deshalb finde ich den Preis für das 50 1.2 auch nicht gerechtfertigt. Es ist (meiner Ansicht nach) eines der schlechteren L's.

Ihr dürft mich jetzt bashen, kritisieren, what ever. :eek: Ich habe 2 holy grails gebrochen: :D Kritik an einem L UND Kritik an einem gehypeten Fanboy-Objektiv. :eek: Aber das ist nun einmal meine Meinung und solange ich kein "mega-ultra-geiles" Exemplar sehe, dann werd ich die auch nicht ändern. Ich hätte halt gerne etwas zwischen 35 und 85. Am Crop hatte ich ein 50er an sich gerne benutzt. Aber nicht sowas. Canon hats einfach nicht mit den 50ern.
 
CAs entstehen meist bei reflektierenden Oberflächen. Geländer, Auto-Chromteile, Fenster, Schmuck, Glas usw. Im Gesicht entsteht sowas in der Tat nicht.

Kann mal jemand sagen (oder besser zeigen :eek:), was der Unterschied zwischen CA und Lo-CA ist? Mir fehlt da so ein wenig die Definition. :confused:

Ich halte allgemein nix von Ls. Das sind Profilinsen und gelegentliche Hobbyknipser sollten ihr verdientes Geld lieber in wichtigere Dinge des lebens investieren. In meiner Signatur ist übrigens ein weiterer Hinweiß versteht, den man nur mit einen L erkennen kann! :D

Speziell beim 50er hab ich halt ein Problem. Das Canon 1.4 hat kein sehr gutes Bokeh, das 50 1.8 ist ein Plastikbecher und lichtschwächer, das Sigma trifft selten den Fokus und das L ist teuer wie Sau! Daher ist es hier für mich nicht so einfach MEIN Objektiv zu finden. Und ein 50er gehört defintiv in mein Portfolio an der 5D, da es so ein schönes Immerdrauf ist.

Für so ein Objektiv würde ich 500€ auch gerne ausgeben. Aber nicht 1200€.

MfG
laurooon
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jemand sagen (oder besser zeigen :eek:), was der Unterschied zwischen CA und Lo-CA ist? Mir fehlt da so ein wenig die Definition. :confused:

Lo-CA ist eher wie ein Farbsaum der die Stelle umrundet. So eine Mischung aus purple fringing und CA. Lo-CA sind jedenfalls schwieriger wegzurechnen als reine CA. Eine genaue wissenschaftliche Erklärung hab ich aber nicht parat.
 
Speziell beim 50er hab ich halt ein Problem. Das Canon 1.4 hat kein sehr gutes Bokeh, das 50 1.8 ist ein Plastikbecher und lichtschwächer, das Sigma trifft selten den Fokus und das L ist teuer wie Sau! Daher ist es hier für mich nicht so einfach MEIN Objektiv zu finden. Und ein 50er gehört defintiv in mein Portfolio an der 5D, da es so ein schönes Immerdrauf ist.
Genau hier liegt wirklich der Hund begraben!r
Ich habs lange vor mir hergeschoben, wollte es nicht wahr haben, aber 50mm hat wiklich was im Bildkreis, in der Brennweite, und die meinung darüber kann einem mit der Aussage von dir, wirklich vermießt werden.
Leider kostet 50/1.2L wirklich ein kleines Vermögen (wie viele mit dem "Roten Ring").
Jetzt hat man 3 Möglichkeiten:
1. sich ein Leben lang mit anderen Objektiven rumärgern
2. ohne AF und nicht viel billiger, aber mit super Bildqualität auskommen
3. sparen und nicht mehr ärgern
Die letzte Option wäre: Gar nicht mit 50mm befassen, 35/85/135 (100) nutzen!
 
50mm ist die langweiligste Brennweite überhaupt. Weder ein Tele noch ein WW. Wenn du Portraits machst, dann bitte ab 70mm, sonst sieht es sowieso komisch aus.
Für Ganzkörper benutze ich selbst ein 24mm 1.4L II oder eben das 85mm 1.2L II wenn man platzt hat (im freien sowieso). Mehr braucht man nicht mehr, das 50mm kannst du dir echt sparen, bzw würde da auch ein 50m 1.8 reichen wenn du nicht ganz darauf verzichten willst. Weniger Ausrüstung = mehr spaß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten