• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Test- und Diskussionsthread: Tamron 70-300 mm 4-5,6 VC USD

Faustformel: 1/Brennweite x Cropfaktor ./. VC (4 Stufen)

300mm x 1,6 = 480 also 1/480 bzw. 1/500s ./. (1/400, 320, 250 , 200)

4 Stufen (wie du selbst schreibst), Du hast nun gerade mal 1.33 Stufen. ;)
 
Das Amselbild ein paar Posts weiter oben zeigt jedenfalls nicht das Potential eines ordentlichen Exemplars des Tamron.

Hast du nur ein Einzelbild gemacht oder mehrmals ausgelöst? Gerade bei schwierigen Bedingungen, Motiven und einer kleinen Schärfeebene ist es nach meiner Erfahrung besser, 3-4 Bilder durchlaufen zu lassen, um vernünftige Resultate zu bekommen.

Hier mal ein Bild unter ganz ähnlichen Bedingungen, 300mm Offenblende und 1/125 s Verschlusszeit. Das Bild ist an sich Schrott, ich möchte nur die Schärfeleistung des Objektivs bei Offenblende und unter Verwendung des VC zeigen. Bild 1 ist auf ca. 50% des Originals gecroppt, jpeg aus der Kamera mit Standardeinstellungen, in Photoshop noch Helligkeit und Kontrast etwas verändert. Das 2. ist ein 100% Ausschnitt aus dem Original ohne Bearbeitung. Wie gesagt, Standardeinstellungen der 7D (Schärfe auf 3 von 10). Das ist meiner Meinung nach wirklich noch gut genug, um in der Bearbeitung noch einiges herauszukitzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vogel (Edit: der Vogel weiter oben) find ich jetzt auch nicht so sonderlich.
Und der Bauch ist echt heftig :eek:
@derfred
Sieht schon ganz anders aus, allerdings wirkt der 100% Ausschnitt auf mich auch etwas weich.
 
allerdings wirkt der 100% Ausschnitt auf mich auch etwas weich.


Das ist klar. Du siehst hier einen Crop aus einem 18MP APS-C Bild. Das Tamron ist ein Zoom, wir reden vom langen Ende, von Offenblende und von einer Linse für 400 Euro. Und es ist eine Aufnahme aus der Hand.

Jetzt schau dir mal den selben Crop etwas bearbeitet an. Geschärft, Kontrast angehoben. Das finde ich schon sehr, sehr ordentlich. Ausbelichtet auf 20x30 hättest du ein wirklich knackscharfes Bild.

Wenn hier mal wieder vernünftiges Wetter ist und ich Zeit habe, werde ich unseren Minizoo heimsuchen und das Tamron parallel zum 70-200 2.8 L IS II ausprobieren (das geht halt nicht zwischen Tür und Angel). Ich bin mir sicher, dass das Tamron dabei keine schlechte Figur machen wird.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, doch, er meint meinen Vogel (ich habe einen Vogel? :ugly: :p ) und er hat ja auch Recht. Unbearbeitetes Offenblendebild bei 300mm ist "weich".
 
Hmmm die Schärfe würde mir da nicht so Kopfzerbrechen machen, denn die läßt sich in der Zeit begründen der blaue Farbsaum am Bauch ist allerdings schon heftig :eek:

Hi

mich stören die wenigen CA's nicht wirklich, aber dass das Objektiv bei 300mm schwächelt ist kein Geheimnis mehr.

Ich hab meins zum Tausch zurückgeschickt. Alle Outdoor Fotos bei 300mm waren unbrauchbar (zumindest für mich).

Fest steht, dass bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen
und 300mm Brennweite eine Unschärfe zu sehen ist.

Ich persönlich glaube auch, dass das Tamron abgeblendet werden muss. Dann kann man alles rausholen, was in ihm steckt.

Ich werde ihm trotzdem eine 2. Chance geben, obwohl mittlerweile immer mehr die Abbildungsleistung bei 300mm und Offenblende "angeprangert" wird.
M.E. auch zu Recht.

Gruß Harry
 
Behalte doch einfach Dein Canon 70-300,das ja für dich offensichtlich besser ist als das Tamron.

Verstehe Dein Problem nicht,Du mußt es doch nicht kaufen und dann schlecht reden.
 
aber dass das Objektiv bei 300mm schwächelt ist kein Geheimnis mehr.

Also für mich war das bis jetzt ein Geheimnis. Woraus leitest du diese Erkenntnis her?

Ich habe mir gerade die Mühe gemacht, meine Bilder nach Offenblendenaufnahmen von solchen Scherben wie dem 100-400 L IS und dem 300 4 L IS durchzusehen. Das 100-400 ist definitiv nicht besser (natürlich hat es 100mm mehr bei identischer Lichtstärke, aber darum geht es ja hier nicht. Kostet ja auch eine Kleinigkeit mehr....) bei Offenblende und auch die Bilder vom 300er bei Blende 4 sind "weich" in dem Sinne, dass man den Kontrast etwas nachziehen muss und dass die Schärfe selbstverständlich auch noch zunimmt, wenn man abblendet. Insofern verhält sich das Tamron hier ganz genauso.

"Schwächeln" würde ich das nicht nennen, zumal man diese Kleinigkeiten problemlos nacharbeiten kann.

Ich hab meins zum Tausch zurückgeschickt. Alle Outdoor Fotos bei 300mm waren unbrauchbar (zumindest für mich).

Ok, das wird so sein. Dann hast du vermutlich ein defektes oder dejustiertes Exemplar. Das ist bedauerlich, lässt aber noch lange keinen Rückschluss auf die gesamte Serie zu!

Ich persönlich glaube auch, dass das Tamron abgeblendet werden muss. Dann kann man alles rausholen, was in ihm steckt.

Und ich glaube, dass es dem Tamron - wie jedem anderen Objektiv auch - guttut, wenn man es abblendet. Aber ich glaube nicht, dass man das muss, um gute Bilder zu bekommen.
 
Das Amselbild ein paar Posts weiter oben zeigt jedenfalls nicht das Potential eines ordentlichen Exemplars des Tamron.

Hast du nur ein Einzelbild gemacht oder mehrmals ausgelöst? Gerade bei schwierigen Bedingungen, Motiven und einer kleinen Schärfeebene ist es nach meiner Erfahrung besser, 3-4 Bilder durchlaufen zu lassen, um vernünftige Resultate zu bekommen.

Einzelbild. Ich gehe mal davon aus, dass eine kürzere Verschlusszeit und die sich bewegende Amsel zu der Unschärfe geführt hat. Denn ich glaube, dass die angefügten Bilder (ca. 3,5 m Abstand vom Kranz, mit Stativ, unbearbeitet) doch ziemlich scharf sind. Bei 300 mm und Offenblende ist es tatsächlich schwieriger als ich dachte, die Schärfeebene zu treffen.

Bei Bild 1 liegt der Fokus auf dem goldenen Anhänger, bei Bild 2 auf den Tannennadeln neben der mittleren Kerze.

Gruß
Matten
 
Sind die Freihand entstanden, ne oder?! :-O Wenn ja, dann ist das mega krass, wie du trotz des guten VCs eine 1/4s-Zeit zustande gebracht hast :-)

Was dort aber gut zu sehen ist, dass kaum bis gar keine CAs an der Herzkugel zu sehen sind! Für 400 Euro ist und bleibt diese Linse konkurenzlos!
 
Verstehe Dein Problem nicht,Du mußt es doch nicht kaufen und dann schlecht reden.

Nein, aber Harry kann durchaus ein Objektiv ausprobieren, dann enttäuscht sein und es kundtun. Sein gutes Recht, dafür gibt es Plattformen wie das Forum.
Austausch von Erfahrungen. Seine fand ich auch hilfreich für's Gesamtbild. Mal sehen wie sich sein Ersatzobjektiv schlägt.



Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

bevor ich hier in Stücke gerissen werde, oder zum Abschuss freigegeben werde:
Ich mache hier das Objektiv nicht schlecht!
Ich berichte nur meine eigenen Erfahrungen und zitiere aus einigen Postings.
Alleine hier in diesem Forum habe ich über 20 Beiträge gelesen, wo die Schärfe bei 300mm nicht besonders gelobt wurde. (Ich lese wirklich alles) Wer sich also wirklich die Mühe macht (auch im Nikon Lager) aufmerksam zu lesen, wird das ebenfalls feststellen können.
Ich persönlich habe ganz speziell mit meinem Exemplar
keine so guten Erfahrungen gemacht und ich denke dass ich hier in der Community frei meine Meinung äußern darf.
Natürlich ist überwiegend nur positives über dieses Objektiv berichtet worden, weswegen ich auch einen 2. Versuch wage.
Was das abblenden betrifft um evtl. bessere Ergebnisse am langen Ende zu bekommen, habe ich recht.
Das Objektiv läuft bei schönem Wetter und abgeblendet zur Höchstform auf.

Das bestätigen die Fotos von "murcielago"

Z.B. http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/5067031299/in/photostream/lightbox/

Es ist für mich definitiv das beste hier gezeigte Foto und es wurde mit Blende 8 gemacht.
Ich hatte kein schönes Wetter und alleine deshalb schon mit der Abbildungsleistung Probleme.
Da ich schon mehr als 3 Fotos in meinem Leben gemacht habe, denke ich auch dass ich persönlich nichts falsch gemacht habe;););)
Ich bin weiß Gott kein Profi (oder das für was sich manche hier halten) aber etwas kenne ich mich schon aus.
Ich sollte hier auch noch erwähnen dass ich wahrscheinlich einen elektronisch bedingten AF Defekt hatte.
Beim Fokussieren hat das Teil geklackt, geklopft und manchmal war
das Motiv weg und das Sucherbild schwarz.
Beim Ersatzobjektiv werde ich vielleicht auch 100% zufrieden sein, wie viele andere hier.

So, das war das Wort zum Sonntag;)

Also: Ich mache hier nichts schlecht, sondern ich tausche meine Erfahrungen aus, weil das auch wichtig ist.

Es ist unklug anzunehmen ich hätte mir das Objektiv nur gekauft um es hier schlecht zu machen!

Nein!!! Ich wollte es haben, weil ich es brauche und gut finde:top:

Gruß an Alle
und fangt die neue Woche gut an:)

Harry
 
@Harry

Lass dich ärgern. Jeder soll die Chance haben, seine Meinung kundzutun. Und wenn deine Meinung nicht deckungsgleich ist, mit der der anderen ist das ganz normal. :)

Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren wünscht
laurooon
 
Hab mir das Obj auch letzte Woche betsellt und mal die Schärfe getestet

Biede Bilder entstanden mit Stativ und ausgeschaltetem Bildstabilisator und sind bis auf die Grösse unbearbeitet

Also für den Preis find ich das ziemliche respektabel
 
So, ich hätte jetzt eine größere Testreihe mit dem Tamron und auch Bilder vom 70-200 2.8 L IS II zum Vergleich.

Soll ich hier einstellen oder im Beispielbilderthread?
 
Hallo Leute,

seit 3 Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer des Tamron. Ich brauche ein 70-300 und hatte in der Vergangenheit bereits das Canon mit dem berühmten Hochformatproblem - jetzt also Tamron.

Leider liege ich derzeit mit der Grippe im Bett, was eine intensive Testphase ausschließt. Trotzdem habe ich bei geöffneter Balkontür ein paar "Testschüsse" gemacht und bin eigentlich schwer enttäuscht. Offenbar eine ähnliche Problematik wie bei Harry1949. Draußen bei relativ schlechtem Licht (ISO zw. 200 und 800) keine scharfen Ergerbnisse, also nicht mal ein bißchen scharf. Drinnen bei ISO 2000 knackscharf - seltsam aber reproduzierbar.

Da ich schon mehr als 3 Fotos in meinem Leben gemacht habe, denke ich auch dass ich persönlich nichts falsch gemacht habe;););)
Ich bin weiß Gott kein Profi (oder das für was sich manche hier halten) aber etwas kenne ich mich schon aus.
Ich sollte hier auch noch erwähnen dass ich wahrscheinlich einen elektronisch bedingten AF Defekt hatte.
Beim Fokussieren hat das Teil geklackt, geklopft und manchmal war
das Motiv weg und das Sucherbild schwarz.

Dem schließe ich mich an. Bei mir ist es so, dass der Autofokus (AI Fokus) das Objekt zielstrebig anfährt und "scharf piept", dann klackt, klopft und der Ton fürs erfolgreiche scharfstellen in ganz kurzen Intervallen ertönt der Ton ist kürzer, schriller). Das Sucherbild bleibt aber erhalten, wird nicht schwarz.

Vielleicht liegts an der Kombi 550D - Tamron? Ich habe die FW 1.0.9 drauf. Harry welche hast Du?

Ich hab mal ein paar Bilder dran gehängt, seht selbst. Alle Bilder sind ooc, alle Einstellungen auf Standard. Verkleiner mit IrfanView.
 
Das klingt allerdings wirklich komisch.... :confused:

An deiner Stelle würde ich erstmal umtauschen. Wenn du wieder das gleiche Problem hast, spricht einiges für ein Kompatibilitätsproblem mit der 550D.

Trotzdem hier jetzt der Bildvergleich zum 70-200 2.8 IS II:

1. Bild Canon + 100% Crop, 2. Bild Tamron 300mm offen + Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten