@malenfant habe mal auf die schnelle was aufgebaut, wirklich miese bedingungen, nur energiespaßlampe, damit haben alle kameras so ihre probleme, als referenz diente eine Pentax K-7, alles AWB, SPP auto und als vivid sonst ist es ja fast sw, ja ich weiß ja auch was du meinst, kenne ja die probleme, für mich ist es allerdings mit silkypix besser händelbar,gerade was z.b rot und farbrauschen betrifft, ich finde jetzt alle nicht sooo berauschend, also selbst apsc-cmos ist da nicht auf dem punkt und diese energiespaßlampen sind für fotos einfach mal ******** und ich habe mir jetzt einfach mal nicht die mühe gemacht mit pipette und selektiver korrektur das was zu drehen, so wie es jetzt auf die schnelle rauskam, aber sieh selbst, was was ist erkennt man am dateinamen und ich denke der neue sensor wird da deutlich zulegen und bis iso 1600 aufschließen, mehr traue ich ihm nicht zu, die detailauflösung wird allerdings gewaltig.
P.s. in der gegenwärtigen version unterstützt silkypix die Dp2s noch nicht offiziell, ich trickse noch mit hexeditor und mache eine Dp2 draus, da wird sich also noch was verbessern. Und natürlich kann man das SPP bild in der ebv noch etwas hinbiegen und alles annähhern, aber ich wollte jetzt einfach auch mal die großen interpretationsspielräume der kameras und konverter zeigen, ich denke da gibt es einige möglichkeiten zum ziel zu kommen, habe in der SPP Version doch noch mal etwas das rot korrigiert als vergleich.