• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD1 Sensor: Was wird er leisten und wie steht er im Vergleich zur Konkurrenz da?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die SD1 wenigstens ISO 400 sauber hinbekommt, ist das schon eine großartige Sache. Hinsichtlich der Lichtempfindlichkeit darf man sich - glaube ich - keine zu großen Hoffnungen machen.
Ist die Frage zu was. ISO 400 kriegt man auch mit dem jetzigen Foveon gerade so hin. Wenn da etwas mehr geht wäre das schon gut.

Das größere Problem sehe ich darin, ob die Objektive in der Lage sind, das anständig aufzulösen.
Ich könnte mir vorstellen wegen der SD1 zur DSLR zurückzukehren. Die Sigma Objektive gefallen mir da bei erster Sichtung der Palette – allerdings weiß ich nichts zur Qualität, das wären nur die für mich wichtigsten Objektive:
  • Sigma Objektiv AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM
  • Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM
  • Sigma Objektiv AF 50mm 2.8 EX DG Makro
 
Mein Wunsch an den SD1-Sensor ist, dass er perfekt ist. :cool:
Mein Wunsch an Sigma ist, dass sie uns bald konkrete technische Daten bekannt geben. :cool:

Bald ist Weihnachten. Man darf doch schon mal seine persönliche Wunschliste anfertigen, oder?

LG
-augedesbetrachters-



PS.: Ein kurzes Offtopic an alle Sigma-Begeisterten und jene die es vielleicht noch werden wollen. :) Zitat vom Facebook-Auftritt:
Der Countdown läuft. Bald können wir den 1000sten SIGMA Fan begrüßen und das möchten wir dementsprechend bunt, groß und mit Eurer Hilfe feiern! Wenn Ihr mit Eurer SIGMA Ausrüstung tolle Erfahrungen und vor allem tolle Bilder gemacht habt, dann schickt und doch diese an facebook@sigma-foto.de. Sobald der 1000ste SIGMA Fan zu uns gestoßen ist, entsteht daraus ein einzigartiges Jubiläums-Bild!

http://www.facebook.com/SIGMAFoto
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem jetzigen foveon bekommt man bis iso800 super saubere bilder hin,und das sogar in jpeg, ab iso1600 lässt der dann spürbar nach,aber mit silkypix ist auch das noch gut zu gebrauchen, ich denke nicht das sigma da nichts entwickelt hat, er wird also mindestens eine iso stufe drauf legen und ich hoffe spp hält mit der entwicklung mit.
 
Saubere Bilder bei ISO800 heisst aber nur, dass Sie nicht total verrauscht sind. Vom sehr dünnen Dynamikumfang schreibst Du zum Glück nichts ;). Ich hoffe gerade beim tonalen Umfang bei ISO400+ wird sich mit dem neuen Sensor ein bisschen was ändern. Nicht, dass ich meine Bilder nicht eh zu 90% bei ISO100 aufnehme, aber die Möglichkeit in einigen Situation etwas weiter verstärken zu können, wäre durchaus wünschenswert.
 
hm, also meine dp2s verliert von iso100 bis iso800 nur sehr wenig an dynamik, das lichterverhalten ändert sich kaum und die schatten kann man halt kaum aufhellen, da es dort dann bei iso800 schon rauscht, bei iso100 geht da mehr, allerdings schlägt sie meine pentax k-7 deutlich, die ist zwar kein dynamikwunder, aber dxo attestiert ihr bei iso800 8,64ev, das dürfte für die meisten situationen bei iso800 ausreichen, zumal das verhalten in den lichtern deutlich besser ist, zugelaufenen schatten kann ich verschmerzen, viel eher als ausfressende lichter. die fehlende tonalität liegt mehr an spp, je nach motiv stimmt das schon, da geht es eben ums rauschen auch, silky hält das bis iso800 aber recht konstant und baut dort erst bei iso1600 ab, von daher meine hoffnung mit neuem sensor und neuer software zumindest gute iso1600 zu ermöglichen.
 
und? farben sind mit silkypix kein problem, auch nicht bei iso800. spp ist da die baustelle, farbverschiebungen,entsättigt, da sind farblich, vom rauschen her nicht, ja oft sogar jpeg ooc besser, die macht die dp2s so schlecht gar nicht.
 
Nun ja, mein Eindruck der sich auf die SD14 und die DP1 stützt, zeigt eher Gegenteiliges... Hier mal ein Beispiel von ISO800 mit aus meiner DP1 welches eigentlich sogar noch ein ganz vorzeigbares Ergebnis lieferte. Allerdings sind die Ergebnisse bezüglich der Farben im Vergleich zu herkömmlichen CMOS-Kameras mit Bayerfilter nicht mehr ganz Zeitgemäß.

http://www.flickr.com/photos/olugendo/2910827460/lightbox/

Ich wünsche mir eigentlich keine Wunder, aber die Hoffnung, dass die Farben bei ISO400+ bei der SD1 durch den neuen Sensor noch besser werden ist wie ich finde durchaus berechtigt.

Dieser Artikel zeigt ganz gut wie die Sättigung abnimmt, die farben verfälscht und die Schärfe abnimmt:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DP1/DP1A5.HTM

Mehr Input:

" DP2 - After running some tests, my feeling is that ISO 800 is about as high as you want to go, and for best results ISO 400 and under. Interestingly it isn’t so much the grain that comes into the images, as it is the color renditions–as the ISO goes up saturation starts to go quite quickly. "
http://www.neutralday.com/sigma-dp2-iso-samples/

Wie auch immer, ich mag Sigma und fotografiere vor allem mit der SD14 fast täglich. Nur wenn ich weiß, dass ich nicht viel Licht zur Verfügung habe, nehme ich auf jeden Fall auch eine meiner Nikons mit ;).
 
Eins noch, offensichtlich bist Du ein großer Fan von Silkypix. Könntest Du mir mal ein beispielhaftes Foto zukommen lassen, welches die bessere Farbdarstellung zeigt (ISO800 in einer Situation wo die Verstärkung auch rechtfertigung findet, nicht bei strahlend Sonnenschein ;))
 
Wie auch immer, ich mag Sigma und fotografiere vor allem mit der SD14 fast täglich. Nur wenn ich weiß, dass ich nicht viel Licht zur Verfügung habe, nehme ich auf jeden Fall auch eine meiner Nikons mit ;).
Das hört sich recht professionell an. Fotografierst du beruflich? Wenn ich fragen darf...

Zwecks ISO400+ muss man halt wirklich mal abwarten was die ersten Testbilder bringen. Ich hoffe doch da kommt bald etwas Aussagekräftiges. Mal sehen was sich Sigma hier für ein paar nette Schmankerl hat einfallen lassen.

LG
-augedesbetrachters-
 
@malenfant habe mal auf die schnelle was aufgebaut, wirklich miese bedingungen, nur energiespaßlampe, damit haben alle kameras so ihre probleme, als referenz diente eine Pentax K-7, alles AWB, SPP auto und als vivid sonst ist es ja fast sw, ja ich weiß ja auch was du meinst, kenne ja die probleme, für mich ist es allerdings mit silkypix besser händelbar,gerade was z.b rot und farbrauschen betrifft, ich finde jetzt alle nicht sooo berauschend, also selbst apsc-cmos ist da nicht auf dem punkt und diese energiespaßlampen sind für fotos einfach mal ******** und ich habe mir jetzt einfach mal nicht die mühe gemacht mit pipette und selektiver korrektur das was zu drehen, so wie es jetzt auf die schnelle rauskam, aber sieh selbst, was was ist erkennt man am dateinamen und ich denke der neue sensor wird da deutlich zulegen und bis iso 1600 aufschließen, mehr traue ich ihm nicht zu, die detailauflösung wird allerdings gewaltig.
P.s. in der gegenwärtigen version unterstützt silkypix die Dp2s noch nicht offiziell, ich trickse noch mit hexeditor und mache eine Dp2 draus, da wird sich also noch was verbessern. Und natürlich kann man das SPP bild in der ebv noch etwas hinbiegen und alles annähhern, aber ich wollte jetzt einfach auch mal die großen interpretationsspielräume der kameras und konverter zeigen, ich denke da gibt es einige möglichkeiten zum ziel zu kommen, habe in der SPP Version doch noch mal etwas das rot korrigiert als vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
referenz ist das bild der k-7 als ein halbwegs moderner aps-c cmos, danach wurde gefragt, die farbkarte würde wohl keine treffen bei dem licht, ich habe ja dinge dort stehen deren farbe, und diese wahrnehmung ist subjektiv, sich auch in jedem supermrktregal finden lassen und für die beurteilung des schwierigen rot ist es hinreichend die unterschiede zwischen spp und silky zu zeigen und das neben dem sensor für besseres highiso verhalten eben auch noch etwas an der software getan werden muss. hier geht es ja um die SD1 und wo der sensor im moment steht, die anderen können auch nicht alles besser, aber das gras ist immer grüner.
 
Und was sagt uns jetzt SPP vs. SPPEBV?

Außerdem solltest du mal auf deiner Tastatur die Shift-Taste suchen und auch benutzen. Das würde die Lesbarkeit deiner Beiträge deutlich erhöhen. Oder willst du garnicht, dass man deine Beiträge liest?
 
Sorry war schon spät, werde mich bessern und auch noch mal was vorbereiten was den Unterschied besser zeigt. Neben dem Farbrauschen und der Entsättigung ärgert mich vor allem die schlechte Darstellung von Rot in SPP, das kann ich immer nur hinterher per EBV hinbiegen, das kann Silkypix besser, im Moment, bis die neue Version draussen ist, muss ich noch mit dem Profil der Dp2 arbeiten, das ist nicht optimal, aber bei Rauschen und Rot allemal das kleinere Übel als SPP,da ist rot nie richtig rot, in unterem Isobereich zwar besser aber mit deutlicher tendenz zu magenta.Aber ich denke das dort auch die SD1 sich sensormäßig verbessern wird.
 
@ Rytterfalk

was für ein Schwindel:mad:
Hype ist eine Sache, das was er hier zeigt bekommt man als Ausschnitt nicht einmal mit Mittelformat 50MP hin.

Sie hören nicht auf zu lügen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten