• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Restaurieren von Thumbnails

joergens.mi

Themenersteller
Ein paar Freeware-Tools speichern jpg's ohne die eingebetteten Thumbnails ab. Gibt es eine Möglichkeit, in bestehende jpg Dateien diese Thumbnails, nachträglich aus dem Bild wieder zu erzeugen? Betriebssystem ist Windows.
 
Mit FixFoto gehts auch.
==> Alle Bilder auswählen ==> dann rechte Maustaste ==>EXIF-Vorschau restaurieren (oder so ähnlich).

MfG
 
Mit FixFoto gehts auch.
==> Alle Bilder auswählen ==> dann rechte Maustaste ==>EXIF-Vorschau restaurieren (oder so ähnlich).
Danke, habe ich eben ausprobiert. Ich befürchte, dass ich vor einem unlösbaren Problem stehe. FixFoto meldet mir bei jedem Bild "Exif data block too large", d.h. die Maker Notes, die ich haben will, blasen mir die Metadaten so auf, dass kein Platz mehr für ein Thumbnail übrig bleibt. Vermutlich ist das der Grund, warum die RAW-Converter standardmäßig die Maker Notes nicht ausspielen, weil die Metadaten sonst zu groß werden.

Erwin

P.S.: Bin eben im falschen Thread gelandet, werde diesen Beitrag in meinem Ausgangsthread nochmals verfassen. Bitte hier nicht darauf antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal exiftool oder exiv2 an; vielleicht findest Du da eine Funktion.

Vermutlich ist das der Grund, warum die RAW-Converter standardmäßig die Maker Notes nicht ausspielen, weil die Metadaten sonst zu groß werden.
Nein. Diese Programme sortieren wie fast alle EBV-Programme die Tags in andre Gruppen ein. Mit exiftool betrachtet sind auch die Makernotes vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Diese Programme sortieren wie fast alle EBV-Programme die Tags in andre Gruppen ein. Mit exiftool betrachtet sind auch die Makernotes vorhanden...
Mag sein, dass die MakerNotes noch irgendwo versteckt sind. Aber das Tag MakerNote 0x927C findet man in den exportierten JPGs nicht mehr, dazu musste ich die Exif-Daten vom Original kopieren.

In die Untiefen der Metadaten-Codierung einzudringen, wollte ich mir doch ersparen, mir reichte es, den C-Code für die Dekodierung der Exif-Tags zu schreiben bzw. ein Beispielprogramm nach meinen Bedürfnissen anzupassen.

Exiftool beim Einlesen der Verzeichnisse zu verwenden, scheidet aus, weil die Cmd-Aufrufe einfach viel zu lange dauern.

Wie ich schon im anderen Thread schrieb, habe ich zwischenzeitlich eine Lösung für mein Problem gefunden.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten