• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MLU Petition für aktuelle und zukünftige Alphas

philx

Themenersteller
Hey zusammen,

Keine Ahnung obs schon bekannt ist (über die Suche hab ich mal nix gefunden), aber es gibt inzwischen eine Petition zum Mirror-Lock-Up bei Sony - obs was bringt sei dahingestellt, aber immerhin ist es ein Versuch:

http://www.petitiononline.com/AlphaMLU/petition.html
 
Auf lange Sicht gesehen, läuft ja alles ohnehin auf spiegellose Kameras hinaus. Da werden schon Vollformat "EVIL"-Kameras diskutiert. Gerade Sony scheint in diese Richtung zu gehen.
Kein Umweg über Spiegelbox mehr, Linse näher am Sensor dran, EVF werden immer besser, höhere frames per second.
Spätestens in 5 Jahren ist MLU kein Thema mehr, auch im APS-C-Bereich...
 
Hm, also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein digitaler Sucher die optische Qualität eines "analog" übertragenen Bildes jemals erreichen kann....Die Auflösung spielt da ja nur eine sehr untergeordnete Rolle....

naja, wir werden sehen

Ansonsten: Wenn ich Wert auf eine Spiegelvorauslösung lege, dann bin ich eigentlich an einem Punkt angekommen, an dem mir auch noch ganz andere Dinge wichtig werden, und dann greift man eh zu einem höherwertigen Modell mit MLU. Blöd nur wenn es da grad keins mit APS-C Sensor gibt:rolleyes:...
Aber stimmt schon, soetwas könnte wirklich in jede Kamera implementiert sein, ist ja nicht so, dass das Mehrkosten verursachen würde....

mfg Lutz
 
Das mit dem elektronischen Sucher stimmt schon, allerdings hat man damit auch mehr Möglichkeiten. Ob sie dann vom Hersteller auch genutzt/bereitgestellt werden ist halt fraglich.
 
Ich durfte neulich erstmalig einen elektronischen Sucher bestaunen, irgendeine Canon Bridge-Kamera im 400 Euro Bereich (also in dem Bereich sicher was "vernuenftiges"). Sowas soll nen guten Dachkantensucher ersetzen? Niemals.
Ich weine zwar manchmal wenn ich durch den Sucher meiner Dynax 7000 schaue und dann mit der A700 vergleiche - aber selbst das gegen einen ELV tauschen - nene.
 
Bisher gibt es eben kaum elektronische Sucher in entsprechender Qualität - da aber die Entwicklung gerade z.B. bei OLEDs so rasant voranschreitet, ist der Tag nicht fern, wo Sucher mit z.B. 6MP angeboten werden können.
Das ist dann schon besser als jeder optische Sucher, da man die Screens nicht nur beliebig groß machen kann, nein sie passen sich eben auch der Belichtung an.
 
Das ist dann schon besser als jeder optische Sucher, da man die Screens nicht nur beliebig groß machen kann, nein sie passen sich eben auch der Belichtung an.

Ist das dein Ernst? Eine selbstleuchtende Anzeige, die die gleiche Dynamik wie reale Lichtsituationen hat (eben der optische Sucher), muss erst noch erfunden werden. Mal ganz abgesehen davon, dass der Bildaufnehmer (sprich: der Sensor) erst garnicht den gesamten Dynamikumfang der Szene aufnehmen kann. Der Umweg über die Digitalisierung des Sucherbildes ist immer verlustbehaftet, und ich denke, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis es elektronische Sucher gibt, die wirklich einen realitätsnahen Eindruck vermitteln. Unmöglich ist es aber sicher nicht.

mfg Lutz
 
Naja,

als die Digitalkameras kamen, dachte auch keiner, dass die mal Film ersetzen können.

So wird es wohl auch mit optischen Suchern sein. Sie werden aussterben.
 
Ich durfte neulich erstmalig einen elektronischen Sucher bestaunen, irgendeine Canon Bridge-Kamera im 400 Euro Bereich (also in dem Bereich sicher was "vernuenftiges"). Sowas soll nen guten Dachkantensucher ersetzen? Niemals.

Dann solltest du dir die aktuell besten EVF am markt der Panasonic G1/GH1 und Olympus PEN EP2 ansehen.
Den PEN EVF hab ich selbst zwar noch nicht gesehen aber nach ersten berichten soll er mindestens gleichwertig mit dem G1/GH1 EVF sein.

Der G1 /GH1 EVF ist für mich einem dslr sucher bis zur größe des suchers einer 50d oder D90 ebenbürtig oder überlegen (einsteiger DSLRS).
Es braucht jedoch am anfang eine kurze gewöhnung für das auge.
Das funktioniert halt für die meisten nicht innerhalb von sekunden beim MM sondern braucht schon mal ein bisschen zeit.
 
welcher "non-retro-user" nutzt denn noch eine analoge cam?
die werden doch wirklich nur noch für ganz spezielle dinge benötigt...

und optischer sucher ade?
dank der verbohrtheit nur diesen nutzen zu wollen, wird er uns allen noch viel länger erhalten bleiben als das uns lieb ist... (mind. 15-20 Jahre)

technisch gesehen ist ein schaltgetriebe beim auto auch schon seit 20 jahren überholt und was haben 90% der nicht in amerika angemeldeten autos für eine kraftübertragung?

zm topic:
wer die vorauslösung haben will muss halt ne grössere cam kaufen.
über der 500er reihe sollte diese funktion in zukunft aber enthalten sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten