Marathon - 30 Seiten
@Thunderclap
geschafft - habe mich wirklich durch die 30 Seiten gelesen
Ich möchte gerne auch ein paar Anregungen zu Deinem top Programm beisteuern: (getestet unter Firefox 2 und MSIE 6 - winxp, habe keine Parameter im Programm verändert)
0. (da wichtig ;-)
Bei Firefox 2 wird zuerst das Bild skaliert (Lightbox) - ok.
Entsprechend wird die Scroll-Leiste von Firefox gesetzt - ok.
Danach erscheint das untere Feld mit den Exif-Daten - und der Kasten ragt unten aus dem Fenster raus.
Gleicher Effekt bei MSIE - wahrscheinlich muss der untere Rand mit den Bilddaten auch in die Berechnung mit einfließen. Das reine Bild scheint zentriert angezeigt zu werden. Bild + Kasten sollte immer im sichtbaren Browserbereich sein.
1.
Im Internetexplorer 6 (MSIE) flackert das Bild beim Aufbau enorm (Lightbox). In Firefox 2 wird das Bild in der Lightbox super mit weichen Übergängen aufgebaut. Lässt sich das im MSIE noch verbessern?
2.
Beim MSIE könnte das "Speichern ... Drucken ..." Icon raus, wenn man mit der Maus auf einem Thumb ist. Das soll mit einer einzeiligen Codezeile im Header geben, habe ich leider nicht hier.
3.
Wo "Meine Galerie..." steht würde ich gerne den Ordnernamen ausgeben, in dem die Bilder sind. Kannst Du mir sagen, was ich da ändern müsste?
Beispiel:
server.de/test/test2/Gute Ideen/test.jpg
dann sollte anstelle von "Meine Galerie..." "Gute Ideen" dort stehen
4.
Zusatzinformationen, Schlagworte unter den Thumbs kann man derzeit nur etwas umständlich über exif - Description einfügen. Wäre hierfür alternativ eine im Ordner beigelegte Textdatei oder xml.Datei denkbar, die Dateinamen und Beschreibung enthält?
5.
Bei deaktiviertem Javascript wird derzeit das Bild normal angezeigt. Teilweise haben User JS aus, wissen aber gar nicht, was ihnen entgeht

Daher würde ich gerne optional bei deaktiviertem JS lieber kein Bild anzeigen wollen, sondern den Hinweis auf das deaktivierte JS.
6.
Warum muss die Datei index.php heißen und kann nicht index12.php lauten?
Denn dann wird kein Bild in die Slimbox geladen.
...
Die Erklärung habe ich auf den vorhergehenden Seiten schon gefunden - zumindest so halb - dort stand:
"(Die gleiche Technik verwende ich zum dynamischen Verkleinern der Bilder und bei den ungecachten thumbnails: Als bild wird jeweils die index.php aufgerufen, die je nach Parametern die Bilder entsprechend verwurstet und selbst quasi als Bilddatei antwortet)"
Nur sind in diesem Fall die Thumbs im Cache und dennoch erscheint kein Bild, wenn die Datei nicht index.php heißt, sondern z.B. index12.php)
...
Kann ich selbst an einer Stelle im Script die Vorgabe ändern, so dass die Datei dann auch index12.php heißt? (in ein bestehendes Projekt würde ich gerne Deine php Datei integrieren, nur gibt es dort in vielen Verzeichnissen schon eine index.php, die aber für was anderes zuständig ist)
7.
755er Rechte scheinen für den Bildordner nicht zu reichen, dann kommt der rote Hinweistext, dass kein Thumb erstellt werden konnte.
Liegt das an php4 oder dem Script?
8.
Optional wäre ich - wie von anderen schon angefragt - auch dafür, dass das Kontextmenü unterbunden wird (rechter Mausklick).
9.
Die Sortierung nach Dateinamen sollte schon drin sein ... sofern die aktiviert wird, wird dann die Zeile "nach Datum aufsteigend sortieren (älteste zuerst)" entsprechend geändert? Habe die Umstellung noch nicht gefunden.
10.
Jemand schrieb, dass das Datum der Komprimierung genommen wird - aber sicherlich nur dann, wenn in den Exif Daten kein Aufnahmedatum vorhanden ist. Richtig?
Hoffe es ist nicht zuviel geworden
Danke für Dein super Tool - und vor allem dafür, dass Du so lange durchgehalten hast.
PS:
Der Tierschutzbund darf sich auf eine weitere Spende freuen
