• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Achromat 500D - welche Nahstellgrenze?

Crox

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich für mein 70-300er IS von Canon die 500D Nahlinse bei Ebay geschossen.

Weiß jemand, wie stark die Nahstellgrenze durch den Achromaten schrumpft? Ist das bei jeder Brennweite unterschiedlich und wenn ja, wo bekomme ich die passenden Informationen?

Wer kann mir vielleicht vorab ein paar Tipps für Aufnahmen mit der 500D und einem 70-300er IS geben. Ich will die Nahlinse quasi für "Notfälle" dabeihaben, da ich mein 100er Macro nicht immer mit mir rumschleppe.

Ist es übrigens möglich, mit Adaptern, die Nahlinse auch auf anderen Objektiven zum Einsatz zu bringen, ohne dass etwas vom Bildkreis verloren geht - eventuell sogar auf meinem 100er Tokina Macro, um eine noch größere Vergrößerung zu erwirken? Wenn ja, wo bekommt man passende Adapter?

Danke für eure Hilfe!
 
Da gibt es eigentlich nur eine Antwort drauf: 'Versuch macht kluch'.

Die Linse kannst Du natürlich auf jedes Objektiv schrauben, auf das sie passt, also auch auf dein Tokina. Für den Fall, dass die Gewindeaufnahme am Objektiv kleiner als die der Linse sein sollte, sind Adapterringe was feines; im anderen Fall (Linsendurchmesser kleiner als Frontlinse des Objektivs) gäbe es zwar auch Reduzierringe, aber darauf würde ich wegen Vignettierung verzichten).
 
Weiß jemand, wie stark die Nahstellgrenze durch den Achromaten schrumpft? Ist das bei jeder Brennweite unterschiedlich und wenn ja, wo bekomme ich die passenden Informationen?

Sollte auf der Canon-Webseite und im Handbuch zu deinem Objektiv eigentlich stehen.

500D -> 50cm
250D -> 25cm (nur bis Brennweiten 100mm empfohlen, obwohl das 85er 1.8 mit der 250D auch schon Probleme macht)
 
HI...

die ca. 50cm kann ich bestätigen hab das Gespann selbst...
 
also bei 300mm auf jedenfall aber da die Naheinstellgrenze beim 70-300 durchlaufend gleich ist... nehme ich das schon an...

Grüße Flo
 
im anderen Fall (Linsendurchmesser kleiner als Frontlinse des Objektivs) gäbe es zwar auch Reduzierringe, aber darauf würde ich wegen Vignettierung verzichten).
Da bei der 500D auf Grund der Weichheit bei Offenblende sowieso etwas abgeblendet werden muss, verschwindet eine leichte Vignettierung von solchen Reduzierringen meist von selbst.

triangle
 
hi...

hier mal zwei paar Bsp. Bilder... OutOfCam

Hi,

eigentlich ganz passabel. Kommt natürlich an ein gutes Macro nicht ran, aber so habe ich immer noch eine "Halbmacro" in der Tasche, ohne mein schweres Makro für den Fall der Fälle mitschleppen zu müssen.

Wie läuft denn der AF mit dem 500D-Vorsatz? Genauso präzise?

Hast du die 500D auch mit Adapterringen auf anderen Objektiven zum Einsatz gebracht? Welche Adapterringe empfehlt ihr? Gibt es auch hier Qualitätsuntersschiede und wo kommt man günstig an Adapterringe ran?
 
hi...

ich habe eine 58mm 500D und nutze sie nur mit diesem Objektiv... hab auch noch nicht all zu viel damit gemacht...

der AF sitzt recht präzises... für mich als nicht der Macro-Fotograf, finde die Resultate recht passabel als einstieg in die Macrofotografie... ich würde es immer wieder so machen, damit ich weis ob es für mich was ist...
eventuell will ich die Nahlinse an einem 85er 1.8 betreiben... jedoch ist mir da was dazwischen gekommen, dass ich sie noch nicht habe...

Billige StepUp-Ringe gibts bei ebay... hab ich auch einen gekauft von 72 auf 77 filter für meine Polfilter am 35er

hier noch mal zwei... auch abgeblendet auf f16
 
Was darf man unter "Probleme" verstehen? Und weshalb sollte es bei BW > 100mm nicht eingesetzt werden?

Abbildungsfehler, z.B. chromatische Aberrationen, Verzerrungen, Unschärfen. Besonders an den Rändern. Wurde doch schon vorher und an dánderer Stelle genügend erläutert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten